Schlagwort: World Class

Die MSC World Europa sticht Richtung Doha in See, um dort ihre feierliche Taufzeremonie zu begehen

Pressemitteilung

Nach der Auslieferung der MSC World Europa am 24. Oktober 2022 ist das innovativste und umweltfreundlichste Schiff von MSC Cruises nun auf dem Weg nach Doha (Katar), um dort am 13. November getauft zu werden. Das mit Spannung erwartete neue Schiff erstreckt sich über 22 Decks, ist 47 Meter breit, verfügt über 2.626 Kabinen und bietet mehr als 40.000 Quadratmeter öffentliche Bereiche. Diese ultramoderne „Metropole“ auf See ist die Zukunft der Kreuzfahrt. Sie bietet ein unglaubliches Borderlebnis und zeigt, was auf See alles möglich ist. Damit setzt das Schiff neue Standards für die gesamte Kreuzfahrtindustrie.

Das erwartet die Gäste an Bord:

World Galleria, Foto: enapress.com

Die spektakuläre World Promenade − das Herz des Schiffes

Die 104 Meter lange World Promenade ist einer der beeindruckendsten Bereiche des Schiffes: Sie ist der Ort, an dem Gäste Tag und Nacht ein großes Unterhaltungsangebot finden und einen atemberaubenden Meerblick im Freien genießen können. Hier befindet sich auch „The Venom Drop @ The Spiral“, ein architektonisches Meisterwerk und die längste Trockenrutsche auf See, die sich über elf Decks erstreckt. Daran schließt sich die 2.214 Quadratmeter große World Galleria an, die von einer beeindruckenden kinetischen LED-Kuppel gekrönt wird. Diese überdachte Promenade ist der perfekte Ort zum Einkaufen, Essen und um einen Drink zu genießen.

Unvergessliche kulinarische Erlebnisse

Die MSC World Europa entführt ihre Gäste mit einer Auswahl von 33 Restaurants, Bars und Lounges, jedes mit einem ganz eigenen, unverwechselbaren Stil, auf eine kulinarische Reise um die Welt. Darunter befinden sich sechs Spezialitätenrestaurants und sieben brandneue Bar- und Cafékonzepte. Zu den Highlights gehören:

  • Chef’s Garden Kitchen, in Zusammenarbeit mit dem Sternekoch, Fernsehstar und Autor Niklas Ekstedt. Der Schwerpunkt liegt auf natürlichen Zutaten und einem „Farm-to-Ocean“-Konzept. Das neue Restaurant verfügt über den ersten Hydrokultur-Garten auf dem Meer und bietet den Gästen ein einzigartiges Erlebnis, wenn die Meisterköche Ekstedts außergewöhnliche Kreationen in einer offenen Küche mit Panoramablick auf das Meer zubereiten.
  • La Pescaderia, das charakteristische mediterrane Seafood-Restaurant, serviert den frischesten Fisch. Raffinesse trifft auf legeres und familiäres Ambiente − ein Muss für alle Gäste.
  • Die erste Mikrobrauerei an Bord eines MSC Schiffes entstand in Zusammenarbeit mit Teo Musso, dem Gründer und Braumeister der italienischen Craftbier-Brauerei Birra Baladin.
  • Das Coffee Emporium, ein elegantes und modernes Kaffeehaus, ist der Traum eines jeden Kaffeeliebhabers.
  • Das Gin Project ist ein Muss für alle Gin-Fans mit über 70 Sorten und klassischen Cocktails, die von „Gin-Tendern“ fachmännisch und mit einem Vintage Crawley’s Shaker zubereitet werden.

Unterhaltungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau

Gäste aller Altersgruppen können von morgens bis abends ein beeindruckendes Unterhaltungsprogramm genießen, darunter drei neue Konzert-Shows in der Luna Park Arena, fünf neue Theaterproduktionen im World Theatre, vier Shows in der Panorama Lounge und überraschende Pop-Up-Auftritte auf dem ganzen Schiff.

  • Die Panorama Lounge im hinteren Teil des Schiffes bietet ein faszinierendes und extravagantes Unterhaltungsprogramm mit fliegenden Kronleuchtern.
  • Im stilvollen World Theatre mit 1.153 Plätzen werden an jedem Abend Originalproduktionen aufgeführt.
  • Die vielseitige Luna Park Arena ist ein neuer, multifunktionaler Veranstaltungsort, an dem Filme, Spielshows, Kinderaktivitäten und verschiedene Themenpartys präsentiert werden.
  • Der Sportplex ist ein vielseitig verwendbarer Veranstaltungsort, an dem man auch Autoscooter fahren kann.

Der größte, actionreichste Kids Club der MSC Cruises-Flotte

Der Kids Club der MSC World Europa wird der größte der Flotte sein, mit einer Fläche von über 766 Quadratmetern und sieben Räumen für die verschiedene Altersgruppen bis 17 Jahren. Er wurde in Zusammenarbeit mit LEGO® und Chicco® entwickelt. Das Unterhaltungsangebot für Kinder und Jugendliche wird mit brandneuen und originellen Spiel- und Talentshow-Formaten in High-Tech-Locations noch vielfältiger sein.

Ultimative Freizeit- und Wellnesseinrichtungen

Mit sieben Pools und 13 Whirlpools, die sich an verschiedenen Stellen des Schiffes befinden, ist für jeden Urlauber etwas dabei, egal ob Entspannung, Nervenkitzel oder Abenteuer. 

Ein MSC Yacht Club der Extraklasse für das Plus an Exklusivität 

Die MSC World Europa verfügt über den bisher luxuriösesten MSC Yacht Club, der ein unvergleichliches Maß an Komfort bietet: mehr öffentliche Bereiche, erweiterte Außenflächen und neue stilvolle Suiten. Zu den verbesserten öffentlichen Bereichen gehört ein völlig neu gestaltetes, exklusives Sonnendeck, das sich erstmals über zwei Decks erstreckt. Zwei brandneue, äußerst geräumige Owner‘s-Suiten ergänzen das exklusive Schiff-im-Schiff-Konzept, das ausschließlich mit Schlüsselkarte zugänglich ist.

Innovative neue Unterkünfte

Die MSC World Europa unterscheidet sich mit ihrem neuen Kabinendesign und der höchsten Anzahl an Balkonen der MSC-Flotte genauso innen wie auch außen vom Rest der Flotte. Von luxuriösen Suiten mit privaten Bereichen im MSC Yacht Club über traditionelle Kabinen bis hin zu brandneuen Kabinen mit Blick auf die Außenpromenade gibt es hochwertige, komfortable Unterkünfte für jeden Geschmack. Dazu gehören auch neue Infinite Ocean View-Kabinen mit einem Panorama-Schiebefenster, das sich in geöffnetem Zustand in eine Glasbalustrade verwandelt.

Reiserouten der MSC World Europa

Die MSC World Europa wird ihre erste Saison in der Golfregion verbringen und 7-Nächte-Kreuzfahrten von Dubai nach Abu Dhabi, Sir Bani Yas Island (VAE), Dammam (Saudi-Arabien) und Doha (Katar) anbieten, bevor sie nach Dubai zurückkehrt und dort eine Nacht verbringt. Im Sommer 2023 steuert die MSC World Europa dann das Mittelmeer an und bietet 7-Nächte-Kreuzfahrten zu den italienischen Häfen Genua, Neapel und Messina sowie Valletta auf Malta, Barcelona und Marseille an.


Mehr Informationen über die Umwelttechnologie der MSC World Europa 

Die MSC World Europa ist das erste Schiff mit LNG-Antrieb in der Flotte von MSC Cruises und das umwelttechnisch fortschrittlichste bisher. Der Treibstoff, mit dem das Schiff betrieben wird, Flüssigerdgas (LNG), ist einer der saubersten Schiffskraftstoffe, die in großem Maßstab zur Verfügung stehen, und wird bei der Dekarbonisierung der internationalen Schifffahrt (bzw. dem Erreichen eines emissionsfreien Schiffsbetriebs) eine Schlüsselrolle spielen. Mit LNG werden lokale Luftschadstoffemissionen wie Schwefeloxide praktisch eliminiert und Stickoxide um bis zu 85 Prozent reduziert. LNG spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Eindämmung des Klimawandels, da es die CO2-Emissionen um 25 Prozent reduziert und den Weg für die Einführung nachhaltiger nicht-fossiler Kraftstoffe, einschließlich grünem Wasserstoff, ebnet. Ein Brennstoffzellen-Demonstrator an Bord wird mit Hilfe einer elektrochemischen Reaktion auf hocheffiziente Weise Strom und Wärme an Bord erzeugen.

Darüber hinaus verfügt die MSC World Europa über Systeme zur selektiven katalytischen Reduktion (SCR), Landstromanschlüsse, fortschrittliche Abwasseraufbereitungsanlagen, die dem so genannten „Baltic Standard“ entsprechen (dem weltweit strengsten Standard für die Abwassereinleitung ins Meer), ein Unterwasser-Lärmmanagementsystem zur Verringerung möglicher Lärm- und Vibrationsbelastungen für Meeressäuger sowie eine breite Palette energieeffizienter Geräte und Systeme zur Optimierung des Motorbetriebs.

Weitere Informationen finden Sie auf der MSC Website.

Text: PM MSC Cruises

Nachhaltige Kreuzfahrten: Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und Chantiers de l’Atlantique gehen mit der Auslieferung der MSC World Europa einen wichtigen Schritt nach vorn

Pressemitteilung

  • Die Übergabezeremonie für das neueste Flaggschiff von MSC Cruises fand heute auf der Werft von Chantiers de l’Atlantique im französischen Saint-Nazaire statt
  • Die MSC World Europa ist mit einer Reihe von Technologien und Lösungen, die die Auswirkungen auf die Luft- und Meeresumwelt minimieren, das bisher umweltfreundlichste Kreuzfahrtschiff der MSC Flotte
  • Das Schiff verfügt über eine Brennstoffzellentechnologie, die das Potenzial hat, die CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren
  • Heute erfolgten auch der erste Stahlschnitt und die Namensgebung des zweiten World Class-Schiffs, der MSC World America, das im nordamerikanischen Markt zum Einsatz kommen wird

Die Kreuzfahrtsparte der MSC Group und die Werft Chantiers de l’Atlantique feierten heute die Auslieferung der MSC World Europa, dem weltweit größten Kreuzfahrtschiff mit LNG-Antrieb und eines der ersten mit Brennstoffzellentechnologie. Die Zeremonie markiert den nächsten Schritt in einer langfristigen und erfolgreichen Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, die zum Bau des bisher innovativsten und ökologisch fortschrittlichsten Kreuzfahrtschiffs der Flotte von MSC Cruises geführt hat. Neben den bahnbrechenden Fortschritten bei der Reduzierung von Emissionen und bei der Energieeffizienz ebnet die MSC World Europa auch den Weg für die Einführung kohlenstoffneutraler, synthetischer und anderer alternativer Kraftstoffe, sobald diese in großem Umfang verfügbar sind.

Ein gemeinsamer Beitrag zur Zukunft der Kreuzfahrt

Die MSC World Europa ist das erste der wegweisenden World Class-Schiffe von MSC Cruises. Sie ist eine ultramoderne, urbane „Metropole“ auf See, die die Zukunft der Kreuzfahrt repräsentiert und eine Welt voller überragender Erlebnisse bietet. Damit setzt sie einen neuen Standard für die Kreuzfahrtindustrie.

Pierfrancesco Vago, Executive Chairman, Cruise Division der MSC Group, sagte: „Wir sind stolz darauf, die MSC World Europa, unser 20. Schiff und das erste mit LNG-Antrieb, in unserer Flotte begrüßen zu dürfen. Dieses bahnbrechende Schiff stellt die nächste Phase unserer Reise in Richtung emissionsfreien Kreuzfahrtbetrieb dar und ist ein Symbol für unser unermüdliches Engagement in beiden Bereichen.“

„Die MSC World Europa ist für unsere Kreuzfahrtsparte, die gesamte MSC Group und unsere Branche ein großer Schritt nach vorne, mit einer Reihe von noch nie dagewesenen Innovationen in Bezug auf Umwelt- und Meerestechnologien, Design und gästeorientierten Funktionen. Dies ist das Ergebnis von mehr als vier Jahren Arbeit – von uns, unseren Partnern bei Chantiers de l’Atlantique und zahlreichen führenden Anbietern von Umwelt- und Meerestechnologien und -lösungen sowie Tausenden von Schulungsstunden für unser Personal an Bord und in den Häfen.“

Abschließend sagte Vago: „Mehr denn je brauchen wir jetzt eine engere Zusammenarbeit mit Zulieferern, Regierungen und anderen Partnern, um unsere kontinuierlichen Investitionen zu ergänzen und weitere Schritte in Richtung der emissionsfreien Zukunft zu unternehmen, die wir uns alle wünschen. Die innovativen Technologien, die wir hier entwickeln und auf unseren Schiffen einsetzen, können der gesamten Gesellschaft zugutekommen, nicht nur der Kreuzfahrtindustrie oder dem Schifffahrtssektor.“

Laurent Castaing, General Manager von Chantiers de l’Atlantique, sagte: „Mit der MSC World Europa, dem größten Schiff, das je für eine europäische Reederei gebaut wurde, haben wir eine neue Etappe in der Kreuzfahrtindustrie erreicht. Sie ist mit den neuesten Technologien ausgestattet, um den Passagieren ein noch nie dagewesenes Kreuzfahrterlebnis zu bieten. Aus technologischer Sicht stellt die MSC World Europa, die mit einem Flüssigerdgas-Antriebssystem (LNG) ausgestattet ist, ein neues Leistungs- und Effizienzniveau in der Kreuzfahrtbranche dar. Dies ist ein wichtiger Meilenstein bei der Minimierung von Emissionen, denn die MSC World Europa ist das emissionsärmste Schiff der gesamten Kreuzfahrtbranche.1“

Das erste Kreuzfahrtschiff mit Brennstoffzellentechnologie, das mit LNG betrieben wird

Die MSC World Europa ist das erste moderne Kreuzfahrtschiff der Welt, das mit einer brandneuen Festoxid-Brennstoffzellentechnologie (SOFC) ausgestattet ist und mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird. Das Schiff verfügt über einen 150-Kilowatt-SOFC-Demonstrator, der mit Hilfe einer elektrochemischen Reaktion auf hocheffiziente Weise Strom und Wärme an Bord erzeugen wird. Es wird als Testanlage dienen, um die Entwicklung der Brennstoffzellentechnologie für moderne Kreuzfahrtschiffe zu beschleunigen, und bietet das Potenzial, in Zukunft Hybridantriebslösungen zu ermöglichen.

„Wir gehen davon aus, dass die SOFC-Technologie den Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zu herkömmlichen LNG-Motoren erheblich reduzieren wird, ohne dabei Stickoxide, Schwefeloxide oder Feinstaub zu produzieren. Sie hat außerdem den Vorteil, dass sie nicht nur mit LNG, sondern auch mit kohlenstoffarmen oder -freien Kraftstoffen wie grünem Methanol, Ammoniak und Wasserstoff kompatibel ist. Wir könnten in Zukunft auch auf synthetisches LNG oder andere alternative kohlenstofffreie Kraftstoffe umsteigen“, sagte Linden Coppell, Vice President of Sustainability & ESG bei MSC Cruises.

LNG: ein Übergangskraftstoff und der gegenwärtig sauberste in großem Umfang verfügbare Kraftstoff

„Wir haben uns für LNG entschieden, weil es der sauberste Schiffskraftstoff ist, der derzeit in großem Umfang verfügbar ist. Es ist ein Übergangskraftstoff, denn wir wollen synthetisches LNG oder andere alternative kohlenstofffreie Kraftstoffe verwenden, sobald sie in größerem Ausmaß verfügbar sind“, sagte Pierfrancesco Vago.  

Im Vergleich zu Standard-Schiffskraftstoffen werden durch LNG die Luftschadstoffemissionen, einschließlich Schwefeloxide und Feinstaub, nahezu eliminiert, die Stickstoffoxide stark reduziert und bereits eine CO2-Reduzierung von bis zu 25 Prozent erreicht. LNG wird auch die Entwicklung von kohlenstoffarmen Kraftstoffen und Lösungen wie grünem Wasserstoff, synthetischem LNG und Brennstoffzellen ermöglichen.

Energieeffizienz als zentrales Element 

In Zusammenarbeit mit der Werft wurde die MSC World Europa mit einer innovativen Rumpfform entworfen, die den Widerstand im Wasser minimiert.

Die MSC World Europa verfügt außerdem über eine breite Ausstattung zur Optimierung der Energienutzung auf dem gesamten Schiff. Dazu gehören intelligente Belüftungs- und fortschrittliche Klimatisierungssysteme mit automatischen Energierückgewinnungskreisläufen, die eine effektive Verteilung von Wärme und Kälte auf dem Schiff ermöglichen. Auf dem gesamten Schiff wird LED-Beleuchtung eingesetzt, die von intelligenten Managementsystemen gesteuert wird, um das Energiesparprofil weiter zu verbessern.

Außerdem wird das Schiff für die Energiefernüberwachung und fortschrittliche Analysen mit verbesserten automatischen Datenerfassungssystemen ausgestattet, die eine landseitige Echtzeit-Unterstützung zur Optimierung der betrieblichen Effizienz an Bord ermöglichen.

Diese Effizienzsteigerungen und die Verwendung von LNG ermöglichen eine Betriebsleistung, die weit über den von der IMO geforderten Energieauslegungskriterien für neue Schiffe liegt. Die MSC World Europa ist so konstruiert, dass sie 47 Prozent besser abschneidet als ihr gesetzlich vorgeschriebener Energy Efficiency Design Index (EEDI).

Fortschrittliche Wasseraufbereitungs- und Abfallmanagementsysteme und weitere innovative Merkmale  

Die MSC World Europa ist mit einem fortschrittlichen Abwasseraufbereitungssystem (AWTS) ausgestattet, das die weltweit höchsten gesetzlichen Anforderungen erfüllt, darunter auch den so genannten „Baltic Standard“. Es bereitet alle an Bord anfallenden Abwässer so auf, dass sie nahezu Leitungswasserqualität erreichen. Das Schiff verfügt außerdem über ein hochmodernes Ballastwasseraufbereitungssystem, das die Einschleppung invasiver Arten in die Meeresumwelt durch Ballastwassereinleitungen gemäß dem Ballastwasser-Management-Übereinkommen der IMO verhindert.

„Wir haben ein ganzes Team von Besatzungsmitgliedern, das sich um die Umsetzung strenger Abfallentsorgungsprotokolle kümmert und alle Abfälle in sieben verschiedene Arten trennt, z.B. Glas, Aluminium und Papier. Mit spezieller Ausrüstung werden diese Abfallarten in der Abfallentsorgungsanlage des Schiffes zerkleinert oder gebündelt“, so Linden Coppell.

Darüber hinaus verfügt die MSC World Europa über ein selektives katalytisches Reduktionssystem (SCR), das die NOx-Emissionen um 90 Prozent reduziert, wenn kein LNG verfügbar ist und das Schiff mit Marinegasöl betrieben werden muss. Da LNG-Kraftstoff eine ähnliche Reduktion erreicht, wird die MSC World Europa jederzeit in der Lage sein, die NOx-Emissionsstandards der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) der Stufe III zu erfüllen. Wie alle Neubauten von MSC Cruises ist das Schiff mit einem Landstromanschluss ausgestattet, so dass in Häfen, in denen die nötige Infrastruktur vorhanden ist, der Betrieb der Schiffsmotoren minimiert werden kann.

Der Rumpf und der Maschinenraum der MSC World Europa wurden so konzipiert, dass die Geräuschentwicklung unter Wasser so gering wie möglich gehalten wird, um die potenziellen Auswirkungen auf Meeressäuger in den umliegenden Gewässern zu reduzieren.

Kreuzfahrterlebnis der nächsten Generation

Mit zukunftssicheren Schifffahrts- und Gastgewerbetechnologien an Bord wird die MSC World Europa das Kreuzfahrterlebnis mit einer Vielzahl von noch nie dagewesenen Konzepten und kreativen Bereichen neu definieren, die es so auf See noch nicht gibt. Das bahnbrechende Design zeichnet sich durch eine Y-förmige Struktur am Heck aus, die zur beeindruckenden 104 Meter langen, halb offenen und halb überdachten Europa-Promenade mit atemberaubendem Meerblick führt. Brandneue Balkonkabinen überblicken die Promenade, deren architektonisches Herzstück „The Venom Drop @ The Spiral“ ist, eine 11 Decks hohe Rutsche und die längste auf See.

Zu den Neuheiten der MSC World Europa gehören eine Mikrobrauerei, eine Gin-Bar, eine gesunde Saftbar, ein neues Café-Konzept und ein Teehaus. Das Schiff verfügt über 13 verschiedene Speisemöglichkeiten, darunter zwei neue Spezialitätenrestaurants: La Pescaderia, das frische Meeresfrüchte anbietet, und Chef’s Garden Kitchen, das saisonale Küche vom Feld direkt auf das Meer bringt.


MSC WORLD AMERICA, Abbildung: MSC Cruises

Stahlschnitt-Zeremonie der MSC World America

Während der Zeremonie des ersten Stahlschnitts wurde heute auch der Name des zweiten World Class-Schiffs, der MSC World America, enthüllt. MSC Cruises gab außerdem bekannt, dass die MSC World America nach ihrer Indienststellung 2025 in Nordamerika zum Einsatz kommen wird. Dies ist ein weiterer Beweis für das Engagement der Reederei, ihre neuesten Schiffe in diesem wichtigen Kreuzfahrtmarkt einzusetzen und den Gästen in den USA ein auf sie zugeschnittenes Schiffs- und Gästeerlebnis zu bieten.

Die Ausstattung und Umwelttechnologien der MSC World Europa:

Die wichtigsten Kennzahlen:

  • Bruttoraumzahl – 215.863
  • Länge – 333,3 m
  • Breite – 47 m
  • Höhe – 68 m
  • Passagierkabinen – 2.626
  • Fahrgastkapazität – 6.762

Motoren und Kraftstoffe:

  • 5 Wärtsilä 14V 46DF-Motoren, die sowohl mit Flüssigerdgas (LNG) als auch mit schwefelarmem Marinegasöl (MGO) betrieben werden können
  • 150-kW-SOFC-Demonstrator

Luft-Emissionen:

  • Selektives katalytisches Reduktionssystem, das die NOx-Emissionen um 90 Prozent reduziert, wenn das Schiff mit MGO betrieben wird (LNG bietet eine ähnliche NOx-Reduktion); die MSC World Europa ist in der Lage, die Tier III-Normen der IMO unabhängig vom verwendeten Treibstoff zu erfüllen
  • Landstromanschluss, der es dem Schiff ermöglicht, die Motoren in Häfen abzuschalten, in denen eine Landstrominfrastruktur vorhanden ist

Abwasseraufbereitung:

  • Ein fortschrittliches Abwasseraufbereitungssystem, das den strengsten Normen des IMO-Beschlusses MEPC 227(64) (dem so genannten „Baltic Standard“) entspricht
  • Ballastwasseraufbereitungssystem mit UV-Behandlung, die das Einschleppen invasiver Arten in die Meeresumwelt durch Ballastwassereinleitungen gemäß dem Ballastwasser-Management-Übereinkommen der IMO verhindert

Unterwasser-Lärmschutzsystem mit einem Rumpf- und Maschinenraumdesign, das die akustischen Auswirkungen auf die Meeresfauna, insbesondere auf die Meeressäuger, in den umliegenden Gewässern minimiert.

Energieeffizienz: Alle Neubauten von MSC Cruises sind mit energieeffizienter Technologie ausgestattet, die dazu beiträgt, den Verbrauch der Motoren zu reduzieren und zu optimieren. Dazu gehören intelligente Belüftungs- und fortschrittliche Klimatisierungssysteme mit automatischen Energierückgewinnungsschleifen, die Wärme und Kälte umverteilen, um den Bedarf zu senken. Auf den Schiffen wird überall LED-Beleuchtung eingesetzt, die von intelligenten Managementsystemen gesteuert wird, um das Energiesparprofil weiter zu verbessern. In Zusammenarbeit mit der Werft wurde die MSC World Europa mit einer innovativen Rumpfform entworfen, um den Wasserwiderstand zu minimieren, und sie wird mit automatischen Datenerfassungssystemen für die Fernüberwachung des Energieverbrauchs und fortschrittliche Analysen ausgestattet, die eine Unterstützung in Echtzeit von Land aus ermöglichen, um die betriebliche Effizienz an Bord zu optimieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der MSC Website.

1 Basierend auf dem EEDI-Index in Gramm an CO2 pro Seemeile und Bruttoraumzahl.

Text: PM MSC Cruises