Pressemitteilung
- Revolving Credit Facility (RCF) über 600 Millionen Euro bis mindestens 2030 neu vereinbart
TUI Cruises hat erfolgreich die Refinanzierung ihrer Revolving Credit Facilities (RCF) abgeschlossen. Die bestehenden RCF wurden durch eine neue Vereinbarung mit einem erweiterten Bankenkonsortium ersetzt. Die neue Kreditfazilität des Joint Ventures von TUI AG und Royal Caribbean Group hat ein Volumen von 600 Millionen Euro und bietet verbesserte Konditionen bei einer Laufzeit von fünf Jahren bis mindestens 2030 mit zwei Verlängerungsoptionen von je einem Jahr. Frank Kuhlmann, CFO TUI Cruises: „Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Refinanzierung unserer Kreditfazilitäten. TUI Cruises hat sich in den letzten Jahren äußerst positiv entwickelt. Im vergangenen Jahr haben wir erstmals einen Umsatz von über 2 Milliarden Euro erzielt, und unser operatives Ergebnis steigt kontinuierlich. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Kreuzfahrten und die hohe Auslastung unserer Schiffe bestätigt unser Geschäftsmodell und unsere Strategie. Die Neuauflage der RCF mit verbesserten Margen und günstigeren Covenants zeigt das Vertrauen der Investoren in unsere nachhaltige Wachstumsstrategie und unsere finanzielle Stabilität.“
TUI Cruises befindet sich aktuell in der bedeutendsten Wachstumsphase mit drei neuen Schiffen. Nach der Indienststellung der Mein Schiff 7 im vergangenen Jahr, wurde letzte Woche das erste Schiff der neuen InTUItion Klasse, die Mein Schiff Relax, im spanischen Malagà getauft. 2026 folgt die bereits im Bau befindliche Mein Schiff Flow. Die Mein Schiff Relax und die Mein Schiff Flow erhöhen die Gesamtkapazität der TUI Cruises Flotte um 40 Prozent. Diese höheren Kapazitäten wurden durch rechtzeitige und gezielte Vertriebsmaßnahmen bereits erfolgreich aufgenommen, beide Schiffe sind sehr gut vorausgebucht. Die Nachfrage nach Kreuzfahrten ist weiterhin ungebrochen hoch, die Buchungsentwicklung der gesamten TUI Cruises Flotte ist sehr gut und entspricht den Erwartungen. Bei der Marke Mein Schiff geht der Trend zu frühzeitigen Buchungen und höheren Tarifen, bei Hapag-Lloyd Cruises verlängern sich die Vorausbuchungsfristen. Für beide Marken verstärkt TUI Cruises außerdem die Vermarktung im Ausland, insbesondere in den Benelux-Ländern, Skandinavien und Übersee. Ziel ist es, die Schiffe für ein internationales Publikum zugänglicher zu machen und den Anteil internationaler Gäste sukzessive zu steigern.
Text: PM TUI Cruises