Phoenix Reisen-Geschäftsführer Benjamin Krumpen zur derzeitigen Lage.
Für welches Datum gehen Sie mit heutigem Wissensstand von einem Neustart der Hochseeschiffe aus?
Ich glaube immer noch an einen Neustart im Juli – wenn es August wird, ist das aber auch gut. Wenn wir heute eine siebentägige Kanaren-Reise für Mitte Mai auf den Markt brächten, würde das von der Vorlaufzeit her nicht funktionieren. Deswegen haben wir auch die Reisen bis fast Ende Juni bereits abgesagt. Bei den großen Reedereien klappt das vielleicht kurzfristiger, bei uns noch nicht, wir brauchen etwas mehr Zeit. Wir haben ja hier wenig eigene Crewmitglieder, die warten in ihren Heimatländern und müssen dann dort und anschließend nochmals hier in Quarantäne. Da brauchen wir schon mal 5 Wochen, um sie einsatzfähig an Bord der Schiffe zu haben. Es bleibt noch schwierig.
Wo sind heute die besten Chancen bei den Destinationen für einen Neustart?
Das ist wirklich nicht abschätzbar. Heute würde ich noch sagen, die Kanaren, weil es dort geht. Ich habe aber die Hoffnung, dass bei der derzeitigen Impfgeschwindigkeit in Deutschland sich alles schneller öffnet, als wir das jetzt erwarten.
Wie sieht es mit den Impfungen bei der Crew aus?
Unsere Partner BSM und Seachefs bekommen sehr viel Feedback von unseren Crewmitgliedern aus den asiatischen Ländern, die bevorzugt geimpft werden. Aber auch aus den osteuropäischen Ländern, dort stehen diejenigen, die zu See fahren, auf den Prioritätenlisten für Impfungen. Unsere gesamte asiatische Crew für die Flüsse sind bereits komplett durchgeimpft bzw. erhalten gerade ihre zweite Impfung. Mittlerweile kenne ich hier mehr geimpfte als ungeimpfte – es geht voran.
Auch bei den Kunden?
Ganz besonders dort. Das Feedback ist enorm – wir hören täglich… Wir sind geimpft, wann geht es wieder los? Wir bieten im Augenblick noch bis Ende August kostenlose Umbuchungen für Hochseeabfahrten an, das wird aber im Vergleich zu Beginn des Jahres kaum noch genutzt.
Wie viel Geld hat Phoenix letztendlich in die Renovierung der Hochseeflotte investiert?
Etwa 25 Millionen in die drei Schiffe, dazu zählen wir auch die neuen Generatoren der Amadea, die jetzt im September eingebaut werden.
Wann soll es bei den Flüssen wieder losgehen?
Im Juni.