Links überspringen

Wegen Viking: Meyer Werft baut jetzt Marineschiff in Papenburg

Premiere in Papenburg. In dem Hallendock 5 entsteht erstmals in der Geschichte der Papenburger Werft ein großes Marineschiff. Nach dem Ausdocken der Asuka III wird dort jetzt in dem Dock der Rumpf für einen Betriebsstofftransporter der Marine montiert, das bestätigten die Werften NVL und Meyer auf Nachfrage.

Der Auftrag zum Bau von zwei Betriebsstofftransportern der Klasse 707 war im Juli 2021 an die Bremer Lürssen-Gruppe vergeben worden. Deren Ableger NVL wird als Generalunternehmer die beiden Schiffe an die Marine liefern. Da Lürssen an seinen Standorten durch weitere Aufträge im Yacht- und Marineschiffbau gut ausgelastet ist, wurde der Bau der Rümpfe der neuen Marinetanker 2021 an die Meyer Werft vergeben. Diese hatte zunächst den Auftrag bei ihrer Tochter Neptun in Rostock platziert. Dort wurde 2024 auch der erste der beiden Tanker zu Wasser gelassen. Die Kiellegung des zweiten Tankers erfolgte 29. Februar 2024 ebenfalls in Rostock bei der Neptun Werft.

Doch nun gab es eine Planänderung. Seit Januar werden jedoch die Sektionen für diesen Tanker auf Pontons von Rostock nach Papenburg geschleppt und dort im Dock 5 zu einem Rumpf verschweißt.

Der Wechsel des Bauplatzes für den zweiten Tanker ist auch die Folge eines unerwarteten Großauftrags von der Schweizer Reederei Viking River Cruises, die im Januar acht weitere Flusskreuzfahrtschiffe bei Neptun in Rostock bestellte. Damit sind die Kapazitäten bei Neptun übervoll.

Gleichzeitig war bei der Meyer Werft am Standort Papenburg das Baudock 1 mit der Halle 5 nach dem Aufschwimmen der Asuka III leer und es gibt eine Unterbeschäftigung. Während im Baudock 2 mit der Halle 6 das Forschungsschiff Meteor sowie die Disney Destiny entstehen, kann so auch das Dock 1 bis zum Herbst 2025 ausgelastet werden. Die neuen Tanker kosten zusammen 870 Millionen Euro und sollen die über 50 Jahre alten Einhüllentanker Spessart und Rhön bei der Marine ersetzen. Die Meyer Werft gehört zu den Werften mit einem hohen Niveau im Bau von Tankern. Zuletzt hat die Werft LNG-Tanker für die niederländische Reederei Anthony Veder gebaut.

Die neuen Marinetanker sind 173 Meter lang und 24 Meter breit. Sie verdrängen rund 20.000 Tonnen und haben ein Fassungsvermögen für 12.000 Kubikmeter Treibstoffe. Der erste Tanker soll im Laufe des Jahres seine Erprobung beginnen. Das zweite Schiff wird vermutlich Anfang 2026 nach seiner Emsüberführung in Fahrt kommen. Genau Zeiten werden hier noch nicht genannt, das das Projekt deutlich in Verzug geraten ist. FB

Fotos: Frank Behling, Animation: NVL Group