Links überspringen

Zoll hat Kreuzfahrtschiffe aus Südamerika im Fokus

Südamerika ist ein beliebtes Winterziel für Kreuzfahrtschiffe. Das scheinen auch Schmuggler zu nutzen. Wie die Funde bei Passagieren zeigen. Deshalb haben die Zoll- und Grenzschutzbehörden in Europa die Schiffe nach den Transreisen besonders im Fokus. Ursache waren Funde von Kokain an Bord eines Kreuzfahrtschiffes in Brasilien im März sowie Funde von Kokain-Paketen vor den Küsten der Niederlande und Deutschlands im April und Mai, die aus Südamerika kamen.

In Kiel wurde deshalb am 16. Mai die Costa Diadema von einem Großaufgebot aus Beamten des Zolls und der Bundespolizei erwartet. Über 100 Beamte und zwei Boote rückten an. Schiff, Crew und Passagiere wurden genau kontrolliert. Gleichzeitig sollte aber der Hafenanlauf so wenig wie möglich behindert werden.

„Das ist die erste größere Kontrolle des Kieler Zolls eines Kreuzfahrtschiffes in dieser Saison. Wir haben dabei verschiedene Schwerpunkte. Das Besondere ist, dass dieses Schiff aus einem Drittstaat wie Brasilien kommt“, sagt Gabriele Oder, Sprecherin des Hauptzollamtes Kiel. Die 26-tägige Reise hatte am 20. April in Santos begonnen.

Die 2.600 Passagiere wurden zuerst durch die Bundespolizei überprüft. Etwa 600 Passagiere stammten aus Ländern, die „kontrollpflichtig“ waren, wie André Fischer von der Bundespolizei Kiel erklärte. Dabei handelt es sich um Passagiere aus Staaten, die außerhalb der EU lagen. Während die Passagierkontrolle komplett ohne Aufgriffe verlief, hatte der Zoll zahlreiche Treffer bei den Passagieren. „Dabei handelte es sich überwiegend um Verstöße gegen Einfuhrbestimmungen bei Zigaretten, aber auch Marihuana und Pilze“, sagte Oder. 6.000 Zigaretten mussten durch die Passagiere nachträglich im Hafen verzollt werden. Diese Zigaretten waren jeweils oberhalb der erlaubten Freimengen im Gepäck gefunden und Passagieren zugeordnet werden. Ein Passagier hatte eine so große Menge der so genannten Magic Mushrooms davon aus Brasilien mitgebracht, dass er gleich an die Zollfahndung weitergereicht wurde.

An Bord der Costa Diadema gab es bei der Kontrolle keinen Fund, weder in den überprüften Bereichen noch bei den Crewmitgliedern. Auch der Wechsel von 100 Crewmitgliedern verlief in Kiel reibungslos. Am Abend konnte das Schiff wieder planmäßig auslaufen und von Kiel zur ersten Nordlandreise 2025 aufbrechen. FB

Fotos: Frank Behling