Schlagwort: App

Mit dem BremerhavenGuide in den Fischereihafen

Pressemitteilung

Zweite Tour der Smartphone-App steht ab heute bereit

Über hundert Jahre alt ist der Fischereihafen Bremerhaven und er birgt viele spannende Geschichten. Diese können ab sofort auch mit dem BremerhavenGuide entdeckt werden. In der App fürs Mobiltelefon erzählen Videos, Audiostorys, Bilder und Texte unter anderem vom alten Seemannsheim, von der Entwicklung zum größten Fischereihafen Deutschlands aber auch von den heute dort angesiedelten wissenschaftlichen Instituten. Insgesamt sind 23 sogenannte „Points of Interest“ zu erleben. „Seit der Einführung im August letzten Jahres hat die App schon vielen Besucher:innen in den Havenwelten ihr ganz persönliches Bremerhaven-Erlebnis vermittelt. Wir freuen uns sehr, dass mit dieser Erweiterung nun auch der historisch und touristisch so wertvolle Fischereihafen erkundet werden kann. Mit Unterstützung durch das Historische Museum und die Fischereihafenbetriebsgesellschaft (FBG) konnten wir den BremerhavenGuide nun noch attraktiver gestalten“, kommentiert Dr. Ralf Meyer, Geschäftsführer Erlebnis Bremerhaven GmbH, den neuen Status der App. Diese kann kostenlos im App-Store und Google Playstore heruntergeladen werden. Ist der „BremerhavenGuide“ bereits auf dem Smartphone, reicht ein Update der App.


Blick vom Oberfeuer auf das Schaufenster Fischereihafen, einer Station der neuen Tour im BremerhavenGuide
Foto: Helmut Gross / Erlebnis Bremerhaven GmbH

Wer mit dem Handy in der Hand der neuen Tour folgt, ist auf der sechs Kilometer langen Strecke rund 2,5 Stunden unterwegs und erfährt viel Wissenswertes. So erzählt die App von der Fischverarbeitung in den riesigen Hallen, von den Forschungsschiffen, dem deutschlandweit einmaligen Museumsschiff „Gera“ sowie der Arbeit auf dem heute noch aktiven Krabbenkutter „Steinbock“. Hafenkneipen werden passiert, die Doppelschleuse und Fischverarbeitungsbetriebe wie Frosta und die Deutsche See. Auch der überraschend gar nicht so kurze Fünfmeterweg ist Teil der spannenden Route.

Für spielerische Elemente in der App sorgen zahlreiche 360 Grad Ansichten sowie Augmented Reality-Szenen. So kann am Fischbahnhof samt Fischkochstudio angekommen eine echte Spezialität der Seestadt „nachgekocht“ werden: Für die „Bremerhavener Fischsuppe“ liegen die Zutaten als 3D-Modelle auf einem Tisch, die in der angegebenen Reihenfolge durch Tippen dem bereitgestellten Topf zugeführt werden müssen. Hat es geklappt, steht das fertige Teller-Gericht virtuell bereit und macht Lust auf das echte kulinarische Erlebnis.

Doch auch mit dieser Erweiterung sind die Möglichkeiten des BremerhavenGuide noch nicht ausgeschöpft. So plant die Erlebnis Bremerhaven GmbH für den Frühling schon die nächste Tour, die das Thema Energiewende aufnimmt.

Text: PM Erlebnis Bremerhaven

A-ROSA bringt eigene Smartphone App heraus

Neue Applikation für besonders smartes Reiseerlebnis auf der A-ROSA SENA

Pressemitteilung

Die A-ROSA Flussschiff GmbH hat eine eigene Smartphone App für die Reisen an Bord der neuen A-ROSA SENA entwickelt. Mit dieser Applikation, welche sowohl im Apple App Store wie auch im Google Play Store für iOS- und Android-Nutzer verfügbar ist, wird das Reiseerlebnis noch einmal deutlich komfortabler und die smarte Reisebegleitung ist immer in der Tasche dabei.

In der Saison 2022 ist die neue A-ROSA APP ausschließlich an Bord des E-Motion Ships A-ROSA SENA mit allen Funktionen nutzbar, bevor sie dann ab der kommenden Saison allen Gästen flottenweit zur Verfügung steht. Vor der Reise lassen sich bereits die erforderlichen Daten für das Schiffsmanifest ganz bequem von unterwegs über die mobile Anwendung ausfüllen und übermitteln. An Bord stehen den Gästen über das Tool alle Informationen aus dem Bordprogramm wie beispielsweise die Restaurant- und Baröffnungszeiten, tagesaktuelle Informationen zum Dinner-Buffet sowie SPA- und Saunazeiten im persönlichen Reisekalender zur Verfügung. Im Bereich „Meine Reise“ können unter anderem Ausflüge reserviert, die Reiseroute eingesehen und weitere spannende Fakten zum Schiff und dem Bordleben erhalten werden. Weiterhin ist die App auch eine kulinarische Unterstützung und verfügt über eine integrierte Barkarte, aus welcher die Getränkebestellung heraus digital aufgegeben werden kann. Hierzu verfügen auf der A-ROSA SENA alle Tische in der SENA BAR, dem CAPTAIN’S VIEW sowie dem A-ROSA MARKET über QR-Codes, welche mit dem eigenen Smartphone eingescannt werden können und sich anschließend das umfangreiche Barmenü zur schnellen Bestellung öffnet.

„Immer mehr Menschen verfügen über ein Smartphone und wünschen sich mobile Tools, welche sie auch während ihrer Urlaubsreise nutzen können. Mit der neuen A-ROSA APP reagieren wir genau auf diese Wünsche und haben viele nützliche Funktionen in einer Anwendung vereint“, erklärt Jörg Eichler, Geschäftsführer der A-ROSA Flussschiff GmbH. „Nachhaltigkeit ist eines unserer zentralen Themen bei A-ROSA. Mit der App können wir den Papierbedarf an Bord der Schiffe erheblich reduzieren, da alle Inhalte aus dem bisher gedruckten und täglich verteilten ‚A-ROSA Journal‘ fortan digital über das eigene Handy abgerufen werden können“, fährt Eichler fort. 

Wichtige Erkenntnisse, welche aus den ersten Nutzungsmonaten an Bord der A-ROSA SENA in der Saison 2022 gesammelt werden, werden vom Entwicklerteam aus internen und externen Spezialisten ausgewertet und die A-ROSA APP stetig um weitere Inhalte und einer gesteigerten Nutzerexperience weiterentwickelt.

Weitere Informationen zur neuen A-ROSA APP sind auf der Homepage verfügbar unter www.a-rosa.de/app

Text: PM A-Rosa

WFS Ahoi – Der Reiseführer auf den Schiffstouren der Weißen Flotte Sachsen

Pressemitteilung

Das Warten hat ein Ende. Nach Monaten der Programmierung, Planung, Vorbereitung und vielen Stunden Aufnahmen im Tonstudio, freuen wir uns, endlich unsere APP – WFS Ahoi – veröffentlichen zu können.

Foto: via WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH / Sächsische Dampfschifffahrt

In unserer neuen APP erfahren Gäste alles über namhafte Wahrzeichen und Bauwerke entlang der Fahrstrecke. Es ist den Nutzern selbst überlassen, ob sie darüber lesen oder sich lieber den Audioguide anhören möchten.

Ein gemeinsam mit „he´Die Hörerlebnis Agentur“, speziell für WFS Ahoi entwickeltes Audiokonzept, lässt die APP-Nutzer tief in historische Begebenheiten eintauchen und neben Fakten und Wissenswertem auch das ein oder andere Elbgeflüster erfahren. Sympathische Stimmen erzählen spannende Anekdoten und interessante Podcasts zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Plätzen flussauf- und abwärts, und ermöglichen unseren Passagieren die Schiffstouren auf eine ganz neue Art und Weiße zu erleben.

Zudem werden auch Schiffsinteressierte mit der WFS AHOI APP ihre Freude haben. Egal ob technische Fakten oder geschichtliche Details, hier erfahren die Nutzer alles zu den Schiffen der Weißen Flotte.

Unterhaltung für die ganze Familie garantiert der Dampferdetektiv – ein spannendes Hörspiel für Groß und Klein, welches jede Schiffstour zu einem richtigen Abenteuer werden lässt.

Informativ, locker und modern, so würden wir unseren neuen Audioguide beschreiben, der sowohl in deutscher, als auch englischer Sprache verfügbar ist.

Text: PM WEIßE FLOTTE SACHSEN GmbH / Sächsische Dampfschifffahrt