Schlagwort: Fährgesellschaft

Auch die Stena Line GmbH & Co. KG verlagert Hauptsitz nach Hamburg

Nachdem die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft der Scandferries Holding Aps, Kopenhagen, ihre Hauptverwaltung bereits im Dezember 2014 nach Hamburg verlegt hatte, kündigt jetzt auch die zur schwedischen Stena Line-Gruppe gehörende Stena Line GmbH & Co. KG die Verlegung ihres Unternehmenssitzes von Rostock in die Elbmetropole an, um im größten deutschen Seehafen ihr kommerzielles Geschäft zu konzentrieren.

Mit der für das Frühjahr 2021 geplanten Verlagerung der Kundendienste zum Schwesterunterunternehmen Baltic RoRo Services GmbH soll auch die operative Einheit im Konzern gestärkt werden. Als „ersten Schritt“ ihrer globalen Flaggenstrategie zur Erreichung „effizienterer Verwaltungsabläufe,  Reduzierung der Komplexität und Erhöhung der Flexibilität im Netzwerk“ plant die mit 36 Schiffen 18 Strecken in ihrem europäischen Netzwerk bedienende und mit Hauptsitz in Göteborg ansässige Stena Line -Gruppe zudem, die Fähre Mecklenburg-Vorpommern vom deutschen ins schwedische Register umzuflaggen und künftig von der Stena Line Scandinavia AB betreiben zu lassen. Allen Mitarbeitern*innen an Bord der Mecklenburg-Vorpommern sollen Arbeitsverträge bei der Stena Line Scandinavia AB angeboten und der Routenbetrieb unverändert bleiben.

„Mit den geplanten Veränderungen passen wir uns an die sich ändernden Marktbedingungen an und konzentrieren unser kommerzielles Geschäft in Hamburg. Hamburg ist einer der weltweit führenden Standorte der maritimen Wirtschaft, logistischer Knotenpunkt inmitten Europas und einer der am stärksten wachsenden Wirtschafts- und Digitalstandorte Deutschlands. Da wir im Frachtbereich zukünftig noch stärker auf integrierte Logistikkonzepte, intermodale Angebote und Transportketten aus einer Hand setzen, schafft die Nähe zu weiteren Unternehmen des Stena-Konzerns wie etwa Stena Glovis (Hamburg) und Stena Logistics GmbH (Bremen) Potentiale für eine noch engere Kooperation“, begründet Ron Gerlach, Trade Director und Geschäftsführer Stena Line Deutschland, die Entscheidung. Damit  wolle man auch an den Traditionsstandorten Rostock, Travemünde und Kiel das Kerngeschäft – effiziente, kundenfreundliche Fährtransporte – weiter wachsen lassen und langfristig  sichern. Mit der geplanten Auslagerung und Ausweitung des operativen Geschäfts zur Baltic RoRo Services GmbH (ebenfalls Teil der Stena Line Gruppe), fokussiere sich die Stena Line auf den Kernbetrieb des Unternehmens an den Abfahrtshäfen in Deutschland. Baltic RoRo Services erbringe als eigenständiges Unternehmen Stauerei- und Check-In Dienstleistungen für Stena Line und Drittkunden. 

Der Kiel – Göteborg-Dienst gehört zu den „Vorzeigerouten“ im Nordeuropa-Netzwerk, „Stena Germanica“.
Foto: Jens Meyer

Gerlach: „Unsere von Deutschland ausgehenden Routen Kiel-Göteborg, Rostock-Trelleborg und Travemünde-Liepaja sind Vorzeigedienste in unserem europaweiten Routennetzwerk. Über die Baltic RoRo Services planen wir zukünftig eine starke Präsenz in Rostock und Kiel zu etablieren und kundenfreundlich sowie hochqualitativ an der Kaikante unseren Service anzubieten.“ JPM

Tallink ist die erste Reederei, die das Label Sustainable Travel Finland erhält

Pressemitteilung

Tallink Silja ist das erste Reedereiunternehmen, welches das von Visit Finland entwickelte Label Sustainable Travel Finland erhalten hat. Das Label ist für Unternehmen bestimmt, die im finnischen Tourismussektor sowie in den finnischen Tourismusregionen tätig sind. Das dem Unternehmen verliehene Label Sustainable Travel Finland erkennt an, dass Tallink Silja die von Visit Finland festgelegten Kriterien für wirtschaftliche, ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit vollständig erfüllt.

„Uns war von Anfang an klar, dass wir Teil der Entwicklung eines nachhaltigen Reisens in Finnland sein und diese Botschaft weit und breit verbreiten möchten. Wir haben die verschiedenen Kriterien des Labels vollständig erfüllt und uns gründlich mit dem Programm für nachhaltiges Reisen in Finnland vertraut gemacht. Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Reisen ist für uns als Reederei die Lebensader und wir sind ständig bemüht, besser zu werden, da immer neue Höhen erreicht werden müssen und die Arbeit noch nicht abgeschlossen ist “, kommentierte Margus Schults, CEO von Tallink Silja OY, die Auszeichnung mit dem Label Sustainable Travel Finland.

„Umwelt, soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung sind ein wichtiger Bestandteil der Geschäftstätigkeit von Tallink Silja. Wir sind stolz auf das Label Sustainable Travel Finland, das wir erhalten haben. Die Verantwortung für unsere Umwelt ist jedermanns Aufgabe. Wir sind gemeinsam dabei und hoffen, dass unser Beispiel auch andere Unternehmen der Reisebranche dazu inspirieren kann, sich uns anzuschließen, um das Reisen nachhaltiger zu gestalten“, fuhr Schults fort.

Die finnischen Unternehmen der Reisebranche und die Reiseregionen, denen das Label verliehen wurde, haben sich verpflichtet, zusammenzuarbeiten, um das Reisen nachhaltiger zu gestalten. Jede Organisation hat die einheitlichen Kriterien erfüllt, einen nachhaltigen Reiseaktionsplan erstellt und an Schulungen teilgenommen.

Foto: Jens Meyer

„Das finnische Küstenland und der Archipel der Ostsee sind für viele Finnen die Heimat oder das Urlaubsziel, und das Bewusstsein für das Wohlergehen der Ostsee wächst. Es ist wirklich beeindruckend, wie Tallink Silja sich um die Umwelt kümmert, in der das Unternehmen operiert und die Liste konkreter Maßnahmen zur Gewährleistung eines nachhaltigen Reisens ist in der Tat umfangreich. Tallink Silja ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie soziale Verantwortung von Unternehmen die wesentliche Säule von Aktivitäten sein kann“, sagte Liisa Kokkarinen, Projektleiterin für nachhaltiges Reisen bei Visit Finland.

„Für unsere internationalen Kunden, die Finnland mehr denn je besuchen, wird nachhaltiges Reisen für die Zukunft immer wichtiger. Wir haben lange Zeit in verschiedenen Bereichen unserer Branche sehr hart gearbeitet, um nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Bei Visit Finland möchten wir Finnland international als nachhaltiges Reiseziel fördern, das Reisenden auf der ganzen Welt auf lange Sicht bedeutende Reiseerlebnisse bietet“, kommentierte Nina Tähtinen, Leiterin des internationalen Vertriebs bei Tallink Silja.

Das Label Sustainable Travel Finland zielt zusammen mit seiner Agenda für nachhaltige Entwicklung darauf ab, den Bereich des nachhaltigen Reisens in Finnland zu entwickeln, Finnland als nachhaltiges Reiseziel besser zu fördern, Reisenden bei der Auswahl ihrer Reiseziele zu helfen und die Zusammenarbeit im Bereich des nachhaltigen Reisens innerhalb des Tourismus zu verbessern. Bisher haben rund 50 finnische Tourismusunternehmen oder Tourismusregionen in Finnland das Label erhalten.

Mehr zu Sustainable Travel Finland: https://www.businessfinland.fi/en/do-business-with-finland/visit-finland/sustainable-travel-finland-label/

Text: PM Tallink Silja GmbH