Schlagwort: Göta Kanal

Mit dem weltweit ältesten Kreuzfahrtschiff auf Flusskreuzfahrt

Pressemitteilung

Die nostalgischen Kanalschiffe der Reederei Göta Kanal fahren noch bis Ende August auf Schwedens Bauwerk des Jahrtausends. Dabei stehen die idyllische Natur, köstliche Speisen und eine historische Atmosphäre auf dem täglichen Programm der Kreuzfahrten, die diesen Sommer eine einzigartige Pause vom Alltag bieten.

Bereits beim Betreten der M/S Juno wird eines klar: Auf der „klassischen Kanalreise“ der Reederei Göta Kanal fährt das nostalgische Schiff zwar zwischen Stockholm und Göteborg jedoch ist nicht das Ziel, sondern nur der Weg wichtig.

Die M/S Juno wurde im Jahre 1874 in der Motala Werft gebaut und ist heute das weltweit älteste registrierte Passagierschiff mit Übernachtungsmöglichkeit. Die letzte Renovierung des Schiffes wurde 2003 durchgeführt, wobei der Fokus auf dem Erhalt der Authentizität gelegt wurde. So sollte der besondere, über die Jahrhunderte gewachsene und einzigartige Charme des Schiffes bewahrt werden. Das unter Denkmalschutz stehende Schiff verfügt über 29 Kabinen, einen Salon, einen Speisesaal sowie ein Sonnendeck, das zum Entspannen einlädt.

Auf der viertägigen Flusskreuzfahrt „Klassische Kanalreise“ werden die Gäste auf dem nostalgischen Schiff durch die Landschaft Mittelschwedens geführt. Schleusen und Schleusentreppen, Festungen, Wikingerstädte und Museen warten nur darauf während individueller Erkundungslandgänge oder während der angebotenen, geführten Touren entdeckt zu werden. Zurück an Bord bietet das überdachte Achterdeck einen unvergesslichen Blick auf die idyllische Natur entlang des Göta Kanals, mit weitreichenden Feldern, tiefen Birkenwäldern und pittoresken kleinen Städtchen. Mehr Schweden geht nicht!

Auch für das leibliche Wohl an Bord ist gesorgt. Vollpension ist in der Buchung mit inbegriffen und verwöhnt die Passagiere mit köstlichen Speisen. Hauptsache frisch ist das Motto: Vom klassischen Västerbottenkäse über Heringsplatte des Schiffes bis zu Boeuf Bourguignon vom Wildschwein gibt es alles, was das Herz begehrt. Am Abend wird es besonders festlich: bei einem köstlichen 3-Gänge-Menü in nostalgischer Atmosphäre kommt man nämlich besonders gut in Kontakt mit den Mitreisenden – dabei sind schon Freundschaften für das ganze Leben entstanden.

Die Reederei Göta Kanal bietet noch bis Ende August die charmanten Flusskreuzfahrten auf dem Göta Kanal an. Weitere Informationen gibt es unter www.gotacanal.se/de.

Text: PM Reederei Göta Kanal

Die Touristen haben zurück zum Göta Kanal gefunden

Die Göta-Kanal-Touren fanden in den letzten zwei Jahren aufgrund der Pandemie nicht statt. Nach der Wiedereröffnung beobachtet Stromma eine starke Buchungsnachfrage. Die Beschichtung ist höher als vor der Pandemie und vor allem die Deutschen wollen diesen Sommer auf dem Göta Kanal fahren.

Pressemitteilung

− Endlich können wir wieder Gäste zum Göta Kanal begrüßen. Die Sehnsucht war groß und wir sehen großes Interesse dort, wo die Buchungen auf einem höheren Niveau sind als zum entsprechenden Zeitpunkt im Jahr vor der Pandemie, sagt Peter Henricson, Schweden-Manager bei Stromma, dem Rederi AB Göta Kanal gehört.

Peter Henricson, Foto: via Stromma

In den letzten zwei Jahren hatten die ausländischen Touristen, die einen großen Teil der Gäste auf dem Göta Kanal ausmachen, Schwierigkeiten, nach Schweden zu kommen. Jetzt wurden die Beschränkungen aufgehoben und sie können wieder wie bisher reisen.

Die Reisegruppen an Bord, die an Kreuzfahrt interessiert sind, kommen traditionell hauptsächlich aus Schweden, den Vereinigten Staaten und Europa. Alle wählen die Kreuzfahrt, um durch die Landschaft zu fahren und dem Göta Kanal zu folgen, der die Ostsee mit der Nordsee verbindet. Die aufbereiteten Kabinen der alten Boote sind kürzlich renoviert worden und auf der Speisekarte gibt es sorgfältig ausgewählte Zutaten von Produzenten entlang des Kanals. Dazu gut ausgewählte Weine.

− Die Umgebung lädt zu sozialer Gemeinschaft ein und ist ein sogenanntes Once-in-a-lifetime-Erlebnis. Zusammen erleben die Gäste schwedische Geschichte, die Spannung der Schleusen und Besuche berühmter Schlösser und Bauernhöfe. Die Gemeinschaft bringt Freunde fürs Leben und bevor die drei Tage zu Ende sind, haben sich neue Reisegruppen gebildet und die nächste Kreuzfahrt in einem anderen Teil der Welt ist geplant, sagt Peter Henricson.

Von hier kommen die Touristen, fünf in Top-Ländern

  1. Deutschland
  2. Die Schweiz
  3. Dänemark
  4. Norwegen 
  5. Die Vereinigten Staaten von Amerika

Fakten – Göta Kanal 
Seit mehreren Jahrhunderten erleben Touristen die Reise am Göta Kanal. Der Göta Kanal ist zum führenden Bauwerk des Jahrtausends ernannt. Um den Handel zu vereinfachen haben 60.000 Männer 22 Jahre gegraben, gesprengt und gemauert. Der Göta Kanal wurde 1822 eröffnet und führt seither durch unterschiedliche Umgebungen, wie z.B. durch die weiten des Vänernsees mit seinen Schären und engen Kanälen und Passagen. Das Schleusensystem in der Stadt Berg verfügt über 15 Schleusen und ist einer der Höhepunkte der Reise.  Ein weiteres Juwel ist Forsvik, eine Ortschaft, die für ihre Industrie und die älteste Schleuse des Landes bekannt ist.

Text: PM Stromma


Zu buchen unter anderem bei ATI World, Alzenau: atiworld.de

Von Göteborg nach Stockholm: Willkommen zurück an Bord der Reederei Göta Kanal

Nach einer zweijährigen Pause fahren die nostalgischen Kreuzfahrtschiffe der Reederei Göta Kanal wieder auf dem 190 Kilometer langen gleichnamigen Kanal. Wunderschöne Landschaften, schwedische Tradition, kulinarische Höhenflüge, Bewegung und Erholung – eine einzigartige Kombination mit Erfolg.

Pressemitteilung

Seit Anfang des Jahres 2001 gehört die Reederei Göta Kanal zur Stromma-Gruppe, wurde allerdings bereits im Jahr 1869 gegründet. Nicht viel jünger ist das erste vom Stapel gelaufene Kanalschiff M/S Juno, das Gäste bis heute mit seinem nostalgischen Charme verzaubert. Gemeinsam mit zwei weiteren nicht minder klassischen Flusskreuzfahrtschiffen können Passagiere auf den zwei- bis sechstägigen Touren von Mai bis September die idyllische Natur Mittelschwedens entdecken und sich von der Bordgastronomie verwöhnen lassen. 


Auf den unterschiedlichen Reiserouten zieht an den Passagierschiffen Schwedens Kulturlandschaft mit Höfen, Tieren und Feldern, sowie historischen Schlössern und Herrenhäusern vorbei. Weiterhin halten die Flusskreuzfahrtschiffe für geführte Touren an Land an, sodass bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Vadstena Klosterkirche, das Kanalmuseum in Trollhättan und das faszinierende Läckö Schloss besichtigt werden können. Wer das volle Programm erleben möchte, für den ist die „Schwedenreise“ genau das Richtige. Innerhalb von sechs Tagen bringt das Flusskreuzfahrtschiff seine Gäste von Stockholm nach Göteborg und vice versa. Für Interessierende der gleichen Route aber mit weniger Zeit im Gepäck bietet sich die „Klassische Kanalreise“ (vier Tage) an. Auf der Kreuzfahrt „Höhepunkte“ kann man in nur drei Tagen alle Highlights zwischen Mariestad und Norsholm erleben und die „Kleine Kanalreise“ führt innerhalb von zwei Tagen von Motala nach Söderköping, oder umgekehrt. 

An Bord steht neben einem Salon, einer Bar und gemütlichen Außenkabinen, der kulinarische Genuss im Mittelpunkt. Das hochprofessionelle Küchenpersonal serviert täglich ein vielseitiges Frühstücksbüfett, ein Zwei-Gänge-Menü zum Mittag, sowie ein dreigängiges Dinner und richtet sich auch auf Gäste mit Unverträglichkeiten und bestimmten Ernährungsweisen ein.

Darüber hinaus können die Gäste selbst wählen, ob sie zusammen mit dem deutschsprachigen Reiseleiter die in den Reisepausen geplanten und in der Buchung inbegriffenen Ausflüge unternehmen, oder die Umgebung auf eigene Faust erkunden wollen. Wer selbst auf Entdeckungstour geht, sollte die herrlichen Gassen in Söderköping oder Vadstena, ein erfrischendes Bad in einem der naheliegenden Seen oder einen Ausflug mit den Schiffsfahrrädern nicht verpassen.

Hinsichtlich der Covid-19-Pandemie hat die Reederei Göta Kanal ihr Sicherheits- und Hygienekonzept den heutigen Standards angepasst. Dabei richtet es sich stark an die Vorschriften und Empfehlungen der schwedischen Behörden. Zusätzlich werden alle Oberflächen in den Restaurants sowie in den weiteren öffentlichen Räumlichkeiten mehrmals täglich gereinigt und das Personal getestet.

Für den Betreiber ist das Flusskreuzfahrtkonzept ein Erfolg, denn im Vergleich zum letztmaligen Betrieb der Flusskreuzfahrten im Jahre 2019 haben sich die Buchungen aus Deutschland verdoppelt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nach zweijährigem Stillstand nun endlich wieder Volldampf geben können. Neben steigenden Gästezahlen aus Dänemark erwarten wir in diesem Jahr zudem einen starken Zuwachs der Passagiere aus Deutschland. Viele Gäste sehnen sich nach Entspannung, Natur und Entschleunigung, dafür haben wir genau das richtige Angebot“, sagt Fredrik Duveskog, Business Director Rederi Göta Kanal.

Text: PM Reederei Göta Kanal

Zu buchen unter anderem bei ATI World, Alzenau: atiworld.de