Schlagwort: Grönland

Grönlands Magie

Eine Expeditionsreise an den Küsten Südgrönlands führt zu traumhaften Fjorden, verlassenen Fischerdörfern, bietet Einblicke in eine faszinierende Pflanzen- und Tierwelt. Es ist gleichzeitig eine Zeitreise auf den Spuren der Wikinger, bestens kommentiert von den Lektoren der luxuriösen SEABOURN VENTURE. Michael Wolf liess sich von Grönland und „seinem“ Schiff während dieser President‘s Cruise mit Natalya Leahy begeistern.

Foto: enapress.com

Elegant liegt sie in einer Bucht vor Kangerlussuaq, der ehemaligen amerikanischen Militärstation, auf dessen Flughafen die Chartermaschine aus Reykjavik gerade gelandet ist.

Die bekannten Seabourn-Linien sind unübersehbar, die SEABOURN VENTURE ist das erste „richtige“ Expeditions­schiff der amerikanischen Luxusreederei, das vor einem Jahr in Dienst gestellt wurde.

Es ist den Schiffsplanern gelungen, auf dem neuen Schiff dieselben Merkmale wie auf den großen Schiffen der Flotte einzubauen, bis hin zum beeindruckenden und eleganten Treppenhaus im Atrium, ein Novum für Expeditions­schiffe. Aber alle Restaurants, Lounges und der Spa sind vertreten – nur eben etwas kleiner.



Im Zeichen der Expedition steht das Deck 4 mit dem alle 264 Gäste fassenden Discovery Center als Mittelpunkt, einem Theater mit bequemen Polsterbänken für die täg­lichen Briefings, Lektorate, Empfänge oder Shows. Direkt­ dahinter liegt die sehr schön gestylte Expedition Lounge mit ihren zwei künstlichen Kaminen, den wie mit Fellen überzogenen Sesseln und Sofas. Umgeben von einer Boutique und einer Bar ist es ein angenehmer Warte­bereich für das sich anschliessende Hauptrestaurant (mit feinster internationaler Küche), aber auch für die Ex­kursionen mit dem Zugang zu den Mud Rooms ein Deck tiefer. The Colonnade heisst das modern gestaltete etwas kleinere Restaurant auf Deck 5.

Morgens und mittags gibt es hier ausladende Buffets, abends wird à la carte meist in der Thematik verschied­ener­­ Länder serviert. Besonders umlagert und witzig: der kleine italienische Eiswagen mit hausgemachten gefrorenen­ Spezialitäten.

Bei gutem Wetter kann auch open-air gespeist werden auf dem schönen Aussenbereich mit traumhaften Infinity-­Pool, Whirlpools und Bar im edlen Holzdesign.



Das Seabourn Square auf Deck 6 ist der soziale Mittelpunkt der SEABOURN VENTURE. Die Desks für die Rezeptionisten sind in Kreisform aufgebaut, daneben lädt eine Bibliothek mit Computerplätzen zum Lesen und surfen­ und ein riesiges Puzzle zum Nachdenken ein. An einer Theke gibt es ganztägig Snacks und Eis. Eine eigene Kaffeeröstmaschine sorgt ständig für Nachschub bei Espressos­ und Cappuccinos. Hier wie in den Restaurants stehen zwei Streugläser mit weissem und braunem Zucker zur Auswahl – eine gute Idee, die auch den aufkommenden Müll der portionierten Packungen reduziert.

Hier sitzt nachmittags manchmal Cruise Director Brian Bailey mit einigen älteren Damen beim Häkelclub. Kein Scherz – er hat Gefallen an diesem Fingersport gefunden, wie er sagt. Sich schwierige Muster zu merken, so eine der teilnehmenden Damen, trainiert die Gehirnzellen.

Bailey konnte übrigens an einem Abend bei einer One Man-Show sein eigenes Leben erzählen – von der Kindheit in einer Schweinezucht-Farm bis zu den großen Shows am New Yorker Broadway, bei denen er Stars wie Liza Minnelli traf….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen AN BORD.

Iceland ProCruises: Neues Kreuzfahrt-Programm für Island

Pressemitteilung

  • Kreuzfahrt: Iceland ProCruises umrundet als einziger Anbieter mit kleinem Expeditionsschiff SEAVENTURE im kommenden Jahr acht Mal Island
  • Ehemalige MS BREMEN startet zu Seereisen rund um Island und nach Grönland

Als einziger Anbieter auf dem deutschsprachigen Markt legt Iceland ProCruises im kommenden Jahr mehrfach zu Kreuzfahrten rund um Island ab. Zu diesen Seereisen mit Expeditionscharakter um die größte Vulkaninsel der Welt kommen zwei weitere Fahrten nach Grönland. Neu ist zudem das Schiff auf dieser Route: Die SEAVENTURE ist das umbenannte und in Deutschland sehr beliebte Expeditions-Kreuzfahrtschiff MS BREMEN, das als 5-Sterne-Schiff für Hapag Lloyd Kreuzfahrten in polaren Regionen im Einsatz war und über die höchste Eisklasse für Passagierschiffe verfügt.

Authentisches Island-Erlebnis auch an Bord für maximal 164 Passagiere

Die jetzt erschienene Vorschau auf das neue Programm für die Kreuzfahrten um Island und nach Grönland setzt konsequent auf ein authentisches Island-Erlebnis an Bord der SEAVENTURE (164 Passagiere) und auch an Land: Mit isländischer Bordreiseleitung und Experten, regionaler Küche mit frischem Fisch aus Island und nicht zuletzt eigenen Mitarbeitern in allen Häfen. Deutsch wird an Bord und bei allen Landausflügen gesprochen.

Start der ersten Island-Umrundung ist der 27. Mai 2023. Acht Mal kreuzt die SEAVENTURE in jeweils zehn Tagen um Island mit Anläufen in vielen kleinen Häfen und Buchten. Anfang August folgen zwei Seereisen nach Grönland. In zwölf Tagen von Island nach Grönland oder umgekehrt. Alle Kreuzfahrten von Iceland ProCruises können mit einem Vor- oder Nachprogramm auf Island kombiniert werden.

Iceland ProCruises ist ein Tochterunternehmen des größten auf Island spezialisierten Reiseveranstalters mit sechs Standorten in Europa.

Routenbeispiel: 

10 Tage MS SEAVENTURE rund um Island, ab 2.495 Euro pro Person, inklusive Verpflegung, Iceland ProCruises-Jacke, Zodiac-Fahrten, zzgl. Flug

12 Tage MS SEAVENTURE nach Grönland ab 3.520 Euro pro Person, inklusive Verpflegung, Iceland ProCruises-Jacke, Zodiac-Fahrten, zzgl. Flug

Weitere Informationen: www.icelandprocruises.de

Text: PM Iceland ProCruises

Iceland ProCruises: Wechsel zu Expeditionsschiff SEAVENTURE

Pressemitteilung

  • Kreuzfahrt: Iceland ProCruises sichert sich das bekannte Expeditions-Kreuzfahrtschiff SEAVENTURE für die Sommermonate 2023, 2024 und 2025
  • Ehemalige MS BREMEN startet zu Seereisen rund um Island und nach Grönland


Großer Coup für Iceland ProCruises. Der Hamburger Veranstalter für Kreuzfahrten rund um Island und nach Grönland sichert sich für die Sommermonate 2023, 2024 und 2025 exklusiv die SEAVENTURE. Bislang war das auf dem deutschen Markt als MS BREMEN sehr bekannte Expeditions-Kreuzfahrtschiff nur für wenige Seereisen pro Jahr nach Grönland für Iceland ProCruises im Einsatz. „Ab dem kommenden Sommer stellen wir das Programm um“, so Geschäftsführerin Ann-Cathrin Bröcker. „Die OCEAN DIAMOND verchartern wir an einen amerikanischen Partner. Mit der SEAVENTURE legen wir sowohl zu Island-Umrundungen als auch zu Seereisen nach Grönland ab. Wir bleiben dabei auf jedem Fall unserem erfolgreichen Konzept treu.“

Iceland ProCruises, Teil des größten deutschen Anbieters für Islandreisen, der Iceland ProTravel Group, setzt auch bei den neuen Kreuzfahrten konsequent auf ein authentisches Island-Erlebnis: Mit isländischer Bordreiseleitung und Experten, regionaler Küche mit frischem Fisch aus Island und nicht zuletzt eigenen Mitarbeitern in allen Häfen. Deutsch wird an Bord und bei allen Landausflügen gesprochen.

Weitere Informationen: www.icelandprocruises.de

Text: PM Iceland ProCruises

Iceland ProCruises: Frühbucher-Vorteile gelten bis Ende Februar

 Erstmals fahren im Jahr 2022 mit der OCEAN DIAMOND und der SEAVENTURE zwei Schiffe für Iceland ProCruises rund um Island und nach Grönland

Pressemitteilung

Ab Mai 2022 legt Iceland ProCruises mit der OCEAN DIAMOND zu zehn Island-Umrundungen ab, ab August folgen ganz neue Kreuzfahrten mit dem Flottenzugang SEAVENTURE nach Grönland. Erstmals sind dann zwei Schiffe für den Hamburger Veranstalter im Einsatz, Premiere feiert im Juni eine komplett deutschsprachig geführte Island-Kreuzfahrt mit Wettermoderator und Diplom-Meteorologe Sven Plöger. 

Deshalb gewährt Iceland ProCruises noch bis Ende Februar 2022 lohnenswerte Frühbucher-Vorteile für die neuen Island- und Grönland-Kreuzfahrten. „Wir wissen, dass vielen unserer Gäste in der aktuellen Lage die Buchung eines Urlaubes verständlicherweise sehr schwerfällt. Deshalb gelten die Vorteile auch in den ersten beiden Monaten des neuen Jahres“, so Geschäftsführerin Ann-Cathrin Bröcker.  

Seaventure, Foto: enapress.com

Zehn Island-Umrundungen und zwei Reisen nach Grönland

Iceland ProCruises ist ein Tochterunternehmen der Iceland ProTravel Group, dem größten auf Island spezialisierten Reiseveranstalter mit sechs europäischen Standorten. Mit dem wendigen Schiff OCEAN DIAMOND (210 Gäste) werden regelmäßige Island-Umrundungen mit vielen Häfen und Expeditionscharakter angeboten. Ab 2022 übernimmt die SEAVENTURE (164 Gäste) zwei Seereisen nach Grönland. Ein isländisches Expeditionsteam macht die Passagiere mit der Kultur und Natur der Inseln vertraut. Beide Schiffe werden mit emissionsarmem Marinedieselöl (0,1% Schwefelgehalt) angetrieben.

Das neue Programm von Iceland ProCruises für Seereisen Rund um Island und nach Grönland ist jetzt in allen Reisebüros erhältlich.

Weitere Informationen: www.icelandprocruises.de 

Text: PM Iceland ProCruises

Iceland ProCruises: Neue Webinare für Island und Grönland

Pressemitteilung

  • Iceland ProCruises startet Webinar-Reihe mit isländischem Expeditionsleiter
  • Erstmals fahren im Jahr 2022 mit der OCEAN DIAMOND und der SEAVENTURE zwei Schiffe für den Hamburger Veranstalter

Ab Mai 2022 legt Iceland ProCruises mit der OCEAN DIAMOND zu zehn Island-Kreuzfahrten ab. Dazu startet der Hamburger Veranstalter in der kommenden Woche mit einer neuen Webinar-Reihe. Durch die Schulungen führt der isländische Expeditionsleiter Hermann Helguson. „Hermann, übrigens Islands erster Expeditionsleiter überhaupt, wird gemeinsam mit unserer Hamburger Kollegin Henrike Lenz authentisch und leidenschaftlich informieren – die Teilnehmer erfahren, wie es ist, mit Isländern um deren Heimatinsel zu reisen“, so Geschäftsführerin Ann-Cathrin Bröcker.

Am Montag und Donnerstag nimmt Hermann Helguson in 45-minütigen Webinaren Kurs auf die größte Vulkaninsel der Welt. Neben den zehn Island-Umrundungen mit der OCEAN DIAMOND gilt ein Teil der Webinare auch dem Flottenzugang SEAVENTURE. Im August 2022 stehen neben den Island-Kreuzfahrten zwei neue Seereisen nach Grönland auf dem Fahrplan.

Die beiden ersten Webinare von Iceland ProCruises via Zoom sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist notwendig.

Anmeldung:  webinar@islandprotravel.de

Termine:        Montag, 13. Dezember 2021,          15:00 bis 15:45 Uhr

                        Donnerstag, 16. Dezember 2021,   11:00 bis 11:45 Uhr

Das neue Programm von Iceland ProCruises für Seereisen rund um Island und nach Grönland ist jetzt in allen Reisebüros erhältlich.

Weitere Informationen: www.icelandprocruises.de

Text: PM Iceland ProCruises

Poseidon Expeditions: Kleiner ist feiner – neue Expeditionen

Pressemitteilung

  • Neues Programm für Expeditions-Kreuzfahrten in 2022 und 2023
  • »Sea Spirit«: Sondergenehmigung für Route nach Franz-Josef-Land
  • Neuauflage der Expeditionen an die Westküste Grönlands

Immer größer – dieser bisherige Trend beim Bau von Kreuzfahrtschiffen geht auch an neuen Expeditionsschiffen nicht vorbei. Dabei gelten in der Antarktis Landgangs-Beschränkungen für maximal 100 Passagiere und die Exkursionen in den bordeigenen Zodiacs bilden den wesentlichen Charakter einer jeden Expeditions-Kreuzfahrt. Gegen diesen Trend setzt Poseidon Expeditions in den Jahren 2022 und 2023 auf die »Sea Spirit«, ein kleines, auch deutschsprachig geführtes Expeditionsschiff mit rund 100 Gästen. Als einziger deutscher Anbieter erhält Poseidon Expeditions dabei eine Ausnahmegenehmigung für das direkte Anlaufen von Franz-Josef-Land: Die »Sea Spirit« steuert diesen nördlichsten Landpunkt Europas auf direktem Weg von Spitzbergen aus an. 

Foto: Poseidon Expeditions

Elena Termer, Geschäftsführerin bei Poseidon Expeditions: „Diese Sondergenehmigung für unsere direkte Route ab Spitzbergen ist ein großer Vorteil für die Gäste, denen so gleich zusätzliche Zeit im Naturreservat Franz-Josef-Land-Archipel gegeben wird. Dadurch kreuzen wir auch entlang der Packeisgrenze, das ermöglicht zahlreiche Tiersichtungen.“  

Weihnachten und Silvester in der Antarktis

Das jetzt veröffentlichte, neue Programm der »Sea Spirit« nutzt alle Vorteile kleiner Expeditionsschiffe konsequent aus. Die Routen führen in der Arktis neben Franz-Josef-Land auch nach Spitzbergen, Island und Schottland. Im Sommer 2022 steuert die »Sea Spirit« zudem nach längerer Pause erneut die Westküste Grönlands an. Elena Termer: „Hier können die Gäste nicht nur gigantische Eisberge und Wale bestaunen, sondern auch Inuit-Dörfer besuchen.“

Auch die Antarktis kann unterschiedlich lange erkundet werden. Höhepunkte sind die Weihnachts- und Silvester-Route sowie die 21-tägige Expedition mit Südgeorgien, den Falklandinseln und einem intensiven Fahrplan entlang der Antarktischen Halbinsel.

Für das neue Programm der Jahre 2022 und 2023 gewährt Poseidon Expeditions bis Ende Oktober 2021 Frühbucher-Vorteile zwischen 10 und 15 Prozent.

Weitere Informationen: www.poseidonexpeditions.de

Text: PM Poseidon Expeditions

Ice Cold Cruising

Eine schneeweiße Decke bis zum Horizont, an den Küsten zerfetzt, das ist Grönland. Die größte Insel der Welt – zwei Millionen Quadratkilometer Fläche, so groß wie Westeuropa. Grönland mit einer kleinen Fähre entdecken macht Sinn, stellten Kiki Baron (Text) und Paul Spierenburg (Fotos) fest.

Die erste Begegnung mit arktischer Kultur verblüfft. Denn beim Blättern im Bordbuch von Air Greenland stechen Bandnudeln aus Buchstaben ins Auge. Worte so lang, dass nur zwei in die Zeile passen. Reiht man murmelnd die hundert Silben eines dreizeiligen Satzes aneinander, ergibt das Schnappatmung. Atemberaubend auch der Blick aus dem Flugzeugfenster. Weiß und noch mal weiß, ein paar knallblaue Rinnsale darin und schwarze Aschestreifen. Wieso eigentlich Grönland? Kein Grün zu sehen. Kalaallitnunaat, „Land der Menschen“ heißt die Insel in der Landessprache. Grønland auf Dänisch. Namensgeber war um das Jahr 982 Wikinger Erik der Rote. Er landete am südlichen Zipfel, wo offensichtlich Gras wuchs. Seit 1. Mai 1979 autarke „Nation innerhalb Dänemarks“, erhielt Grönland 2009 eine Selbstverwaltungsordnung. Ein Schritt zur Unabhängigkeit vom Königreich. Auf diese Weise wurde die Übernahme von Eigentumsrechten an immensen Bodenschätzen gewährleistet. So könnte sich in Zukunft aus dem finanzschwachen Staat eine der reichsten Regionen auf unserem Planeten entwickeln. Denn unter dem schmelzenden Eis schlummern Öl, Gas und Uran sowie Seltene Erden. Wird Grönland also ein Gewinner des Klimawandels sein?

Foto: Paul Spierenburg

Eine Reise in diese Polarregion ist schon etwas ganz Besonderes. Immerhin begibt man sich, wenn daheim endlich die Grillsaison läuft, freiwillig in Eiseskälte. Zudem sind die Möglichkeiten der Fortbewegung mehr als spärlich. Außerhalb der wenigen Dörfer gibt es so gut wie keine Straßen. Auch Unterkünfte sind rar gesät. Auf bequeme Art und Weise lässt sich Grönland eigentlich nur auf einer Kreuzfahrt erleben. Wir haben allerdings noch eine weitere Lösung gefunden, bei der man freilich auf internationalen Luxus verzichten muss: Ein 6-tägige Kombination von Flug-, Schiffs – und Landprogramm. Für Passagen entlang der Westküste ist MS Sarfaq Ittuk die ideale Fähre. Sie verkehrt im siebentägigen Takt zwischen Hauptstadt Nuuk und Illullissat an der Disko Bay. Auf der knapp 400 Meilenstrecke läuft das Küstenschiff kleine Häfen wie Katuaq und Sisimut an. Es macht lange genug an der Pier fest, um die Dörflein per pedes zu erkunden und hautnah am Leben der Grönland-Inuits zu schnuppern.
Das Flugzeug aus Kopenhagen landet in Kangerlussuaq, nicht viel mehr als ein zusammengewürfeltes Konglomerat von rostbraunen Barracken. Kurz vorm Aufsetzen entdecken wir, warum die Wikinger von grünem Land sprachen. Jetzt, am Ende des kurzen Sommers, leuchtet es sogar in roten und gelben Herbstfarben. Wollgras, Heide und arktische Weidenröschen blühen. Kangerlussuaq ist die einzige Siedlung an der Westküste, von der aus man im Geländewagen zum Eispanzer holpern kann. Überlandstraßen gibt es in dieser Region sonst keine. Die 60 Kilometer-Tour ist zudem einzige Gelegenheit Tiere auf freier Wildbahn zu beobachten. Man könnte sogar meinen, die Viecher stellen sich extra in stolze Pose. Jedenfalls solange sie unser Vehikel noch nicht gewittert haben. Kaum die Auspuffgase in der Nase und Motorblubbern im Ohr ergreift die achtköpfige Herde kolossaler Moschusochsen (warum eigentlich Ochsen?) unter wallenden Zotteln die Flucht. Und auch Rentiere stieben mit merkwürdig gespreizten Hinterbeinen hinter bunt bemoosten Felsen. Kein Wunder, beide Arten stehen neben Meeresgetier auf dem Speisezettel der Einheimischen.

Foto: Paul Spierenburg

Nun denkt man bei Grönland erst mal an kalbende Gletscher, Eisberge und Eisbären. Wem käme schon kreative Gourmetkost in den Sinn wie man sie vielleicht aus Kopenhagens Spitzenküchen kennt. Umso erstaunlicher, wenn genau das auf den Tisch kommt. Im „Sarfalik“ nämlich, Toprestaurant in der Hauptstadt Nuuk. Das 7-Gänge Menü ist sternwürdig. Nicht nur des Hummers wegen, der vor wenigen Stunden noch in eiskalten Polargewässern herumkrebste. Happen von Seesaibling, Heilbutt oder Makrele, alles frisch aus dem Fjord, gruppieren sich mit heimischen Wildkräutern und Blüten penibel arrangiert auf den Tellern. Anschließend eine Scheibe auf den Punkt gegartes Filet. So delikat schmeckt also Moschusochse. Die Abfahrt der Sarfaq Ittuk sollten wir allerdings nicht verpassen, sie legt nur einmal pro Woche um 21.00 Uhr ab….

Fotos: Paul Spierenburg