Schlagwort: Seabourn Venture

April-Kreuzfahrten gestrichen: „Seabourn Venture“ muss für ungeplante Stabilisator-Reparatur ins Dock

Für ihr erst am 28. Juni letzten Jahres von der italienischen T. Mariotti-Werft übernommenes und im November in der Antarktis getauftes Expeditionskreuzfahrtschiff Seabourn Venture (BRZ: 23615) musste die zur amerikanischen Carnival Corporation gehörende Reederei Seabourn alle zwischen 7. April und Anfang Mai dieses Jahres geplanten Reisen absagen.

Grund ist eine unplanmäßige Dockung des Schiffes, das wegen einer notwendig gewordenen Reparatur seiner Stabilisatoren für 35 Tage aus der Fahrt genommen werden muss. Derzeit absolviert die nach Angaben der Reederei auch ohne Einsatz ihrer Stabilisatoren sicher navigierende Seabourn Venture ihre erste Antarktis-Saison, die am 10. März beendet wird. Anschließend geht es entlang der brasilianischen Küste und über den Amazonas wieder zurück nach Europa. Bei welcher Werft die Dockung erfolgen wird, wurde noch nicht mitgeteilt.

In einer Erklärung, die an für die fünf ausfallenden Reisen, darunter eine Expedition in den Amazonas, eine Transatlantik-Überquerung und zwei Nordeuropa-Reisen, gebuchten Gäste und die Reisebüros verschickt wurde, bietet die Reederei eine vollständige Rückerstattung der gezahlten Beträge an. Die Rückerstattung schließe auch Leistungen außerhalb der Kreuzfahrt ein, darunter Flüge, die über das Seabourn Flight Ease-Programm gebucht wurden, Hotels vor oder nach der Kreuzfahrt, Transfers, Landausflüge, Annehmlichkeiten an Bord etc..

Zudem bietet die Luxusmarke diesen Passagieren eine 25-prozentige Bonusgutschrift für künftige Kreuzfahrten an, die ihrem Seabourn Club-Konto gutgeschrieben wird. Nach Angaben von Seabourn kann die Gutschrift auf allen Reisen oder Expeditionen des Unternehmens genutzt werden, die bis zum 31. Dezember 2023 stattfinden. Nach entsprechenden Einzelfall-Prüfungen könnten auch unerwartete Ausgaben, die den Gästen entstanden sind, wie z. B. Gebühren für Flugänderungen, erstattet werden.

Ein Schwesterschiff (Seabourn Pursuit) des ersten für Luxus-Polarreisen konzipierten Expeditionskreuzers der Reederei befindet sich derzeit bei der Mariotti-Werft zur Lieferung in diesem Jahr in der Ausrüstung. JPM

Seabourn Venture im Südpolarmeer getauft

Pressemitteilung

Seabourn hat mit der ersten Antarktis-Kreuzfahrt der neuen Seabourn Venture einen weiteren Meilenstein erreicht: Im Festeis des Weddellmeeres, einem Teil des Südpolarmeeres, wurde die Seabourn Venture am 20. November 2022 offiziell getauft. Obwohl sie bereits am 27. Juli 2022 in Tromsø, Norwegen, auf Jungfernfahrt ging, wählte Seabourn die Antarktis als Ort für die Taufe. Seabourns Präsident Josh Leibowitz: „The Great White Continent verkörpert genau das, was wir unseren Gästen an Bord unseres neuen Schiffes bieten wollen: Abenteuer, Entdeckungen und beeindruckende Natur-Wunder. Mit der Schönheit der antarktischen Landschaft im Hintergrund war dies der perfekte Ort, um dieses luxuriöse Expeditionsschiff, die Seabourn Venture, zu taufen.“


Video: Youtube/Seabourn

Kapitän Stig Betten hatte bei ruhigem Wind und strahlend blauem Himmel den perfekten Ort für die Zeremonie gefunden, für die übrigens – einer alten Tradition folgend – eine Flasche aus Eis verwendet wurde. Die Taufpatin, Polarforscherin Alison Levine, führte die Zeremonie virtuell durch, während die Gäste der Seabourn als Ehrenpaten Spalier standen. Mit an Bord war auch Robin West, Seabourns VicePresident of Expedition Operations, der die Venture vom ersten Planungsgedanken an mit entwickelte und diesen Moment sichtlich bewegt als „Dream Come True“ bezeichnete.

Ein Premierenjahr voller Entdeckungen

Bis zum Februar 2023 wird die Seabourn Venture in der Antarktis bleiben und verschiedene 11- bis 22-tägige Expeditionsreisen bis nach Südgeorgien und zu den Falklandinseln unternehmen. Danach folgen im März und April 2023 eine Reihe von sieben- bis zwölftägigen Expeditionsreisen entlang der brasilianischen Küste und ins Amazonasgebiet.

Ab Mai 2023 stehen dann zwei neue Reiserouten zu den Britischen Inseln und Island auf dem Programm, mit Abfahrten in Greenwich (London) und Edinburgh, und weiteren Anläufen in Schottland und Reykjavik, Island.


Foto: Seabourn

Zwischen Juni und August 2023 wird die Seabourn Venture dann die Arktis befahren und Kreuzfahrten nach Grönland und Island anbieten. Am 27. August 2023 begibt sie sich schließlich auf eine 23-tägige Reise durch die Nordwestpassage, die berüchtigte See-Passage vom Atlantik zum Pazifik, die auf eine faszinierende Entdeckungsgeschichte zurückblicken kann.

Seabourn Venture – konzipiert für anspruchsvolle Entdecker

•                Nur Suiten – und alle 132 sind Ocean Front Veranda Suiten

•                Einmalig auf einem Expeditionsschiff: die zweistöckige Grand Wintergarden Suite (130 Quadratmetern, zwei Veranden, Master Bedroom mit Duxiana Axion Hightech-Schlafsystem, bei dem sich das Bett für einen bestmöglichen Blick durch die Bodenfenster geräuschlos verstellen lässt.)

•                Beheizte Kleiderschränke in den Suiten

•                Über 2.750 Quadratmeter offene Deckfläche

•                Virtuelle Brücke in der Bow Lounge – und Open Bridge Policy

•                Spa und Wellnessbereich mit Panorama-Sauna

•                PC6 Polar Standard

•                Zwei speziell für Expeditionskreuzfahrten angefertigte U-Boote an Bord für je sechs Passagiere

•                24 Zodiacs, damit alle Passagiere bei Ausflügen möglichst gleichzeitig und möglichst lange von Bord können

•                Kayaks und Ausrüstung zum Schnorcheln und Flaschentauchen in der Landing Zone 

•                Drone an Bord

•                Cineflex Kamera für hautnahe Tierbeobachtungen

•                Begehbarer Bug

•                Spezielle Gangway für Packeis

•                DPS – satellitengestütztes Dynamic Positioning System für Ankern ohne Anker in Naturschutzgebieten

•                Und Last but not Least: Ein Weltklasse-Expeditionsteam

Information und Buchung:

00800 1872 1872 (kostenlos), Reservierung@Seabourn.com

Text: PM Seabourn

ZUSATZ-PROVISION VON 1.000 EURO PRO SUITE FÜR NEUBUCHUNGEN VON EXPEDITIONSKREUZFAHRTEN  BIS ZUM 31. OKTOBER 2022

Bild: Seabourn

Pressemitteilung

Seabourn bietet 1.000 Euro Zusatz-Provision pro Suite (bei Doppelbelegung) für jede neue Buchung einer Seabourn Expedition, die bis zum 31. Oktober 2022 getätigt wird. Das Angebot gilt für Buchungen auf den beiden neuen Seabourn-Expeditionsschiffen Seabourn Venture und Seabourn Pursuit für Reisen im Jahr 2023, zum Beispiel in die Antarktis, die Arktis oder in den Amazonas.

Gudrun Arnemann, Brand Development Manager: „Mit diesem besonderen Provisionsangebot danken wir unseren Vertriebspartnern für ihre großartige Unterstützung in schwierigen Zeiten. Wer sich näher über unsere neuen Luxus-Expeditionsreisen informiert und sie seinen Kunden aktiv empfiehlt, den belohnen wir mit einer attraktiven Zusatzeinnahme. Die Provision wird automatisch zu allen relevanten Buchungen hinzugefügt, die während des Aktionszeitraums gebucht und bezahlt werden.“

Zu den besonderen Expeditionskreuzfahrten mit der Seabourn Venture gehört zum Beispiel die beliebte Route „Antarktis, Südgeorgien und Falkland für Entdecker“, 21 Nächte, ab/bis Buenos Aires, am 16. Februar 2023. Hier erleben die Gäste den „weißen Kontinent“ ganz intensiv bei Zodiac-Fahrten und -Anlandungen sowie optionalen Kajak- und U-Boot-Touren.

Auf der 14tägigen Kreuzfahrt „Legenden der isländischen Sagen“ am 2. Juli 2023 entdecken sie die abgelegenen Inseln sowie die Vogelwelt Grönlands und Islands unter anderem bei der mehrtägigen Durchfahrt des besonders beliebten „Scoresby Sound“, des längsten Fjordsystems der Welt. Oder sie wagen sich am 10. Oktober 2023 in den tiefen Dschungel des Amazonas auf der 14tägigen Reise „Wilde Guyanas und Amazonasbecken“, die die Seabourn Pursuit in ihrer Eröffnungssaison anbietet.

Mehr Informationen zur Seabourn Venture und Seabourn Pursuit unter www.Seabourn.de

Text: PM Seabourn

SEABOURN VENTURE – ERSTES EXPEDITIONSSCHIFF MIT TIHANY DESIGN

Pressemitteilung

Seabourn hat mit der neuen Seabourn Venture die Romantik frühere Entdeckungsreisen wieder belebt und eine neue Ära der Expeditionsreisen eingeläutet. Sie ist das erste speziell für diesen Zweck gebaute Expeditionsschiff der Luxusklasse. Während Natur, Tierwelt und die Destination im Mittelpunkt jeder Expeditionsreise stehen, werden die Gäste auch an Bord viel zu bewundern haben – dank des außergewöhnlichen Designs das renommierten Ateliers Tihany Design. Firmengründer Adam Tihany und seine geschäftsführende Gesellschafterin Alessia Genova hatten die Vision, die Romantik früherer Entdeckungsreisen aufzugreifen und gleichzeitig ein Ambiente zu schaffen, in dem sich sowohl die Gäste als auch die engagierte Crew zu Hause fühlen.

Expedition Lounge, Foto: Seabourn

Tihany Design ist ein exklusives Design Atelier, das mit den renommiertesten Luxus Hospitality Marken weltweit zusammenarbeitet. Die Seabourn Venture ist das erste Expeditionsschiff, das Tihany Design für Seabourn gestaltet hat. Sie haben ein Dutzend öffentlichen entworfen – vom Discovery Center bis zur Constellation Lounge – von denen jeder seine eigene Geschichte erzählt und zum Expeditionsambiente des Schiffes beiträgt. Die kunstvoll und innovativ gestalteten Innenräume schaffen ein Ambiente von entspannter Raffinesse und Eleganz und setzen dabei auf robuste, bewusst taktil verarbeitete natürliche Materialien. Die Decke des Buffetrestaurants The Colonnade aus genieteten, geschwungenen Holzpaneelen erinnert zum Beispiel an den hölzernen Rumpf eines frühen Expeditionsschiffs. Dieses Konzept liegt auch der von Tihany Product Design neu entwickelten, maßgeschneiderten Möbellinie zu Grunde. Dazu gehören zum Beispiel die speziell angefertigten Stühle des renommierten italienischen Möbelherstellers Roda in „The Restaurant“ oder die geschwungenen Sitzbänke und Lounge-Sessel von Tihany Design im „Seabourn Square.“

The Restaurant, Foto: Seabourn

„Wir sind sehr beeindruckt von der kreativen Energie von Tihany Design“, sagt Seabourn-Präsident Josh Leibowitz. „Wir haben sie gebeten, Designs zu entwerfen, die einen neuen Standard für Expeditionsreisen setzen. So wurde die Seabourn Venture das schönste und luxuriöseste Expeditionsschiff der Welt, das jemals gebaut wurde.“

Die Suiten

Die Seabourn Venture ist ein All-Suites Schiff und jede der 132 Suiten har ihre eigene private Veranda. Alle Möbel sind maßangefertigt bis hin zu den Holzrahmen, sichtbaren Nieten und Bronzeeinlagen. Von Pergament inspirierte Wandpaneele und geschwungene Bogenelemente spiegeln vergangene maritime Handwerkskunst wider. Die Plaids sind ebenfalls maßgefertigt, und die Überwürfe auf den Sofas sind aus weichem, nachhaltig gewonnenem Kaschmir von höchster Qualität. Die Garderobe ist eine „Wärmekammer“ zum schnellen Trocknen von Outdoor-Parkas.

Wintergarden Suite. Fotos: Seabourn

Das Meisterstück an Bord ist die neuartige zweistöckige Grand Wintergarden Suite – ein Duplex-Apartment auf See mit 130 Quadratmetern und zwei Veranden, einem Master Bedroom mit Duxiana Axion Hightech-Schlafsystem, bei dem sich das Bett für einen bestmöglichen Blick durch die weiten Glasfronten geräuschlos verstellen lässt. Großzügig bemessen sind auch die Signature Suiten mit eigenem Whirlpool und die nach vorne gerichteten Owners Suiten.

Expedition Lounge

Die Expedition Lounge auf Deck 4 ist das Herzstück der Seabourn Venture. Sie ist eine voll ausgestattete Bar mit maßgefertigtem Mobiliar aus Holz, Wolle, Leder und Fell. Eine Besonderheit sind die zwei Kamine, die lebensechte Flammen aus Wasserdampf erzeugen und für Abenteuer- und Hüttenromantik sorgen.

Constellation Lounge

Die Constellation Lounge ist der höchste Innenaussichtspunkt auf der Seabourn Venture und bietet einen einzigartigen Panoramablick. Die gesamte Einrichtung ist eine Ode an die Sternbilder. Die Farbpalette changiert von dunkelblau nach sanftem Rot. Silberne und bronzenen Metall-Elemente setzen funkelnde Akzente, während die Beleuchtung ein schimmerndes Sternenmuster an die Decke wirft. Die Bar ist aus facettiertem Metall und Stein gefertigt, die Samtbänke und Sling-Back-Stühle stammen von Tihany Design.

Spa & Wellness

Ein schwimmender Wald stand Pate beim Designkonzept des Spa und Wellnessbereichs. Der Rezeptionsbereich wurde mit naturbelassenen Hölzern gestaltet, von Bäumen inspirierte, strukturierte Wandmalerei schmückt den Wartebereich. Das Fitnesscenter und die Yoga-Bereiche verfügen über raumhohe Fenster, die einen atemberaubenden Blick nach draußen bieten – ebenso wie die Sauna!

Mehr Informationen zur Seabourn Venture unter www.Seabourn.de

Text: PM Seabourn

MIT DER SEABOURN VENTURE VON DER ARKTIS IN DIE ANTARKTIS

Seabourns erstes Expeditionsschiff nimmt den Dienst auf

Pressemitteilung

Die neue Seabourn Venture begrüßte am 27. Juli 2022 ihre ersten Gäste zu einer 12-tägigen Expeditionsreise von Tromsø in Norwegen in die Arktis und zum Svalbard-Archipel. Danach geht es weiter mit einer Reihe von 12- bis 15-tägigen Reisen in die Arktis, nach Grönland und Island sowie zum Kanadisch-Arktischen Archipel in Nunavut.

Zu den Höhepunkten dieser Reisen gehören der Scoresby Sound in Grönland mit dem größten und längsten Fjordsystem der Welt, der Sermilik Fjord im Südosten Grönlands, der für seine vielen Eisberge bekannt ist, und Svalbard und Pond Inlet in Nunavut, dem östlichen Eingang zur Nordwestpassage. Ab Oktober 2022 folgen eine Reihe von 10- bis 14-tägigen Reisen in der Karibik, nach Mittelamerika, Kolumbien, Ecuador, Peru und Chile. 

„Mit dem Start der Seabourn Venture schlagen wir ein neues Kapitel auf und bieten unseren Gästen die Möglichkeit, entlegene Reiseziele in allen Teilen der Welt zu erkunden“, so Josh Leibowitz, Präsident von Seabourn.  


Konzipiert und ausgestattet für Abenteuer

Die Seabourn Venture wurde nach den Standards der PC6-Polarklasse für unterschiedliche Kreuzfahrt-Regionen gebaut und verfügt über moderne Hardware und Technologie, die den globalen Einsatz und die Möglichkeiten des Schiffes erweitern. Sie ist ein All-Suites Schiff mit 132 Oceanfront Veranda Suiten, die mit maßgefertigten Möbeln aus besten Materialien eingerichtet sind (Design: Adam Tihany).


Das Meisterstück an Bord ist die neuartige zweistöckige Grand Wintergarden Suite – ein Duplex-Apartment auf See mit 130 Quadratmetern und zwei Veranden, einem Master Bedroom mit Duxiana Axion Hightech-Schlafsystem, bei dem sich das Bett für einen bestmöglichen Blick durch die weiten Glasfronten geräuschlos verstellen lässt. Das Schiff ist mit Kajaks und genügend Zodiacs ausgestattet, um alle Gäste gleichzeitig auf Expeditionen schicken zu können. Des Weiteren befinden sich zwei speziell angefertigte U-Boote an Bord, die jeweils Platz für sechs Personen bieten und mit denen Schiffswracks und Naturwunder unter Wasser komfortabel und sicher erkundet werden können. 

Text: PM Seabourn

Seabourn übernimmt erstes Luxus-Expeditionsschiff– die Seabourn Venture

Pressemitteilung

Seabourn hat ihr erstes Expeditionsschiff, die Seabourn Venture, im Rahmen einer offiziellen Übergabezeremonie in der T. Mariotti-Werft in Genua, Italien, in Empfang genommen. Die Seabourn Venture ist das erste eigens für diesen Zweck gebaute Luxus-Expeditionsschiff der Reederei.

Foto: via Seabourn

„Der heutige Tag ist sehr besonders und wichtig, da wir unser erstes Luxus-Expeditionsschiff, die Seabourn Venture in der Seabourn-Familie willkommen heißen“, sagte Seabourn-Präsident Josh Leibowitz. (links im Bild) „Das Mariotti-Team hat beim Bau des Schiffes wunderbare Arbeit geleistet und Adam Tihanys zukunftsweisendes Designkonzept zum Leben erweckt. Die Seabourn Venture wird die Messlatte für Luxus-Expeditionsreisen höher legen.“

Marco Ghiglione, Geschäftsführer von T. Mariotti (im Bild rechts) ergänzt:“ Ein Branchenkenner sagte kürzlich, die Seabourn Venture sei nicht einfach ein weiteres Expeditionsschiff oder ein weiterer Luxusliner. Wenn sie in See sticht, wird sie das beste Luxus-Expeditionsschiff der Welt sein. Ich bin da vollkommen seiner Meinung. Die Seabourn Venture ist eine Schönheit und mit Eisklasse PC6 für Polarrouten zugelassen. Seit Baubeginn hat sich die Welt vor unseren Augen verändert, was unerwartete Herausforderungen mit sich brachte. Das große Engagement und die Leidenschaft des Teams von T. Mariotti und den Auftraggebern von Seabourn waren der Schlüssel zum Erfolg.“

Die Seabourn Venture mit ihren nur 132 luxuriösen Oceanfront Veranda-Suiten verfügt über eine Vielzahl moderner Geräte und Technologien für den globalen Einsatz in allen Klimazonen. Gleichzeitig bietet sie das außergewöhnlich luxuriöse Ambiente eines kleinen Schiffes und eine Weltklasse Ausstattung, die es Seabourn ermöglicht, eine breite Palette an Expeditionsaktivitäten anzubieten, die von einem 26-köpfigen Expertenteam aus Wissenschaftlern und Naturforschern geleitet werden. Dazu gehören kostenlose Aktivitäten wie Zodiak-Ausfahrten, geführte Wanderungen und Naturspaziergänge, Tauchen und Schnorcheln. Darüber hinaus können direkt vom Schiff aus Kajaktouren unternommen werden, und an ausgewählten Zielen kommen zwei speziell angefertigte U-Boote für unvergessliche Unterwasser Abenteuer zum Einsatz.

Text: PM Seabourn

„Seabourn Venture“ braucht noch Zeit

Die Ablieferung des neuen Expeditionsschiffes von Seabourn verzögert sich. Nach der letzten Werfterprobung Ende April sind noch Restpunkte offen, die eine Ablieferung Anfang Juni vereitelten. Die für den 15. Juli geplante Jungfernfahrt wurde deshalb abgesagt.

Es ist nicht die erste Absage. Das Schiff sollte eigentlich im Frühjahr 2021 bereits in Fahrt kommen. Doch die Pandemie hatte auch die Fertigungsprozesse der T. Mariotti-Werft verwirbelt. Deshalb wurde die Ablieferung zunächst auf April 2022 und dann schließlich auf den 15. Juli 2022 verschoben.

Das 23000 BRZ große und 170 lange Schiff liegt aktuell an der Ausrüstungsmole der Werft. Zwei Serien von Probefahrten im April und Mai hat das Schiff absolviert. Dennoch platzte der Ablieferungstermin.

Neuer Termin ist jetzt der 27. Juli in Tromsö. Es ist die vierte Verzögerung der Planung zur Einführung des exklusiven Schiffes.

Das Schiff soll dann direkt von der Werft nach Nordnorwegen fahren. Ob es klappt, wird sich bei den anstehenden Abnahmen in Genua zeigen. Die Seabourn Venture ist das erste von zwei Schiffen einer neuen Explorer-Klasse bei der US-Premium-Marke.

Wie weit die Gerüchte über einen Verkauf der Marke an Investoren aus Saudi-Arabien die Ablieferung tangieren, ist derzeit unklar. Von Seiten der Reederei wird die Verantwortung für die Verzögerung bei der Werft gesehen.

„Damit das Schiff einsatzbereit ist, müssen vor seiner ersten Fahrt mehrere Meilensteine erreicht werden. Die letzten verbleibenden Meilensteine sind zwar geringfügig. Sie müssen jedoch ausgefüllt werden, um die Abnahme und Lieferung des Schiffes zu ermöglichen“, teilte die Reederei an Kunden und Reisebüros mit.  FB

TRAUMREISE BUCHEN UND WUNSCHSUITE SICHERN

SEABOURNS EXPEDITIONSREISEN 23/24 SIND AB SOFORT BUCHBAR

Pressemitteilung

Die Expeditionsreisen 2023-24 mit Seabourns neuen Expeditionsschiffen, der Seabourn Venture und Seabourn Pursuit, sind ab sofort buchbar. Diese unvergesslichen Reisen führen zu einigen der beeindruckendsten Reisezielen der Welt in der Antarktis, in Südamerika, im Südpazifik, oder in Indonesien. Alle Routen und Informationen sind ab sofort unter www.seabourn.dezu finden.

Mit der Seabourn Venture vom Südpazifik bis in den Süden der Antarktis

Zwischen September 2023 und April 2024 wird die Seabourn Venture elf Routen von 14 bis 24 Tagen anbieten. Sie wird von Japan aus drei Monate lang spannende Expeditionsreisen im Südpazifik unternehmen und dabei kaum bekannte Atolle und Inselketten anlaufen. Im Dezember 2023 erreicht sie Neuseeland, von wo aus sie die seltene Reise in den Süden der Antarktis antritt und zwei Monate lang den „Weißen Kontinent“ erkundet. Anschließend geht es nach Neuseeland und Australien, einschließlich des Great Barrier Reefs, bevor sie Ende März 2024 in Bali eintrifft.

Premierenjahr der Seabourn Pursuit mit Routen von Amerika nach Afrika und Europa

Auf der anderen Seite des Globus bietet die Seabourn Pursuit 14 Reisen an, die zwischen 11 und 27 Tagen dauern. In ihrem Premierenjahr 2023 wird sie nach der Durchquerung der Nordwestpassage ihre erste Reise entlang der Westküste Amerikas fortsetzen, bevor sie in der Ferien- und Wintersaison ihr Debüt in der Antarktis gibt. Im Februar 2024 folgt eine einzigartige Überfahrt von Argentinien nach Afrika, bei der die Falklandinseln, drei Tage Südgeorgien und ein seltener Anlauf der Tristan da Cunha- und Ascension-Inseln auf dem Programm stehen. Ziel dieser Reise sind die Kapverden, von dort geht es im April 2024 weiter entlang der Nordwestküste Afrikas und Europas bis hinauf nach Greenwich / London. 

Die Seabourn Venture und die Seabourn Pursuit sind die neuen, Maß gebauten Expeditionsschiffe von Seabourn, die die Hochseeflotte ergänzen. Wie alle Seabourn Schiffe bieten sie Luxus ohne Kompromisse und sind zusätzlich mit einer erstklassigen Expeditions-Ausrüstung ausgestattet: Vorne ein starker Bug der PC6 Eisklasse, hinten das elegante Heck einer Superyacht, dazwischen über 2750 qm offene Deckfläche, Duplex Suiten mit Panoramafenstern, und eine Landing Zone mit 24 Zodiaks und 2 U-Booten! Alle Seabourn Kreuzfahrten sind All-Inclusive – auch die Expeditionsreisen. Speisen und Getränke – bis auf wenige Premiumprodukte – sind ebenso im Preis inbegriffen wie die Trinkgelder und alle Ausfahrten mit den Zodiaks und Expeditionen an Land. Lediglich die U-Boot Touren und Kajakausflüge gehen extra. 

Text: PM Seabourn

Alison Levine wird Taufpatin der neuen Seabourn Venture

Pressemitteilung

Alison Levine, Globetrotterin, Bergsteigerin undPolarforscherin,  wird Patin der neuen Seabourn Venture – dem ersten der beiden Expeditionsschiffe der Seabourn-Flotte. Levine wird bei der traditionellen Namensgebung und Taufe des Schiffes, die im Juli 2022 stattfinden soll, an Bord sein.

Alison Levine, Taufpatin der SEABOURN VENTURE.
Foto: Seabourn

„Mit ihrem außergewöhnlichen Hintergrund als Weltreisende und Abenteurerin, ihrer Kenntnis der beeindruckendsten Reiseziele und ihren tiefen Wurzeln in der Welt der Expeditionen ist Alison Levine die perfekte Taufpatin für die Seabourn Venture, sagt Josh Leibowitz, Präsident von Seabourn. „Wir freuen uns, dass sie die Patenschaft unseres ersten Expeditionsschiffes übernehmen wird, und wir sind sicher, dass sie ihre Rolle mit der gleichen Leidenschaft annimmt, die sie in alles einbringt, was sie tut.“

Ihre erste Kreuzfahrterfahrung machte Alison Levine im Dezember 2019 an Bord der Seabourn Sojourn. Hier war sie eine der Expertinnen im Seabourn ConversationsGästeprogramm, hielt Vorträge über ihre Expeditionen und Abenteuer und teilte Erfahrungen und Einsichten mit den Gästen an Bord. Alison Levine: „Ich fühle mich geehrt und freue mich sehr, dass ich gebeten wurde, Patin der Seabourn Venture zu werden und damit zusammen mit Seabourn das neue Kapitel der Expeditionskreuzfahrten aufzuschlagen. Für mich verkörpert Seabourn wahren Abenteurer- und Expeditionsgeist.“

Foto: Seabourn

Alison Levine war 2002 die Mannschaftskapitänin der ersten amerikanischen Everest-Expedition für Frauen. 2010 absolvierte sie den Adventure Grand Slam, der die Besteigung der Seven Summits, der höchsten Gipfel der Welt, sowie Skitouren am Nord- und Südpol umfasst. Auch als Geschäftsfrau war Alison Levine erfolgreich. Sie erwarb ihren MBA an der Duke University, arbeitete in der Pharmaindustrie sowie an der Wall Street bei Goldman Sachs. Nach Stationen als stellvertretende Finanzdirektorin für Arnold Schwarzeneggers erfolgreiche Bewerbung zum Gouverneur von Kalifornien und als außerordentliche Professorin für Verhaltenswissenschaften und Leadership an der US-Militärakademie in West Point, wurde sie zu einer weltweit gefragten Führungsberaterin und Rednerin. Sie ist die Autorin des New York Times Bestsellers „On the Edge: Leadership Lessons from Mount Everest and Other ExtremeEnvironments“. 2019 erhielt sie die Ellis Island Medal of Honor, eine Auszeichnung, die sie mit sieben US-Präsidenten und zahlreichen Nobelpreisträgern teilt.

Die Seabourn Venture und ihr Schwesterschiff Seabourn Pursuit, die 2023 ausgeliefert wird, sind All-Suites Schiffe mit 132 luxuriösen Veranda-Suiten. Sie bieten Kreuzfahrten zu den beeindruckendsten Destinationen der Welt, von denen einige nur mit dem Schiff erreichbar sind.

Text: PM Seabourn


Pressemitteilung von Seabourn (18. März 2022, Englisch): hier.

Arktischer Sommer mit der neuen Seabourn Venture

Pressemitteilung

Vorne ein starker Bug der PC6 Eisklasse, hinten das elegante Heck einer Superyacht, dazwischen über 2750 qm offene Deckfläche, Duplex Suiten mit Panoramafenstern, und eine Landing Zone mit 24 Zodiacs und 2 U-Booten! Das ist die DNA des neuen maßgebauten Expeditionsschiffes Seabourn Venture, die im Juli 2022 in ihre Premierensaison startet.

Eine der ersten Fahrten ist die Reise „Northern Isles & Svalbard“ am 15. Juli 2022 von Tilbury/London über die schottischen Orkney und Shetland Islands, hinauf nach Norwegen und entlang der Küste bis nach Spitzbergen (Svalbard).

Am 6. August startet die Seabourn Venture ab Oslo zu der 14tägigen „Spectacular Svalbard & Greenland“ Reise und am 21. August zur 14-tägigen „Legend Of The Icelandic Sagas“ ab/bis Reykjavik.

Zwischen den kleinen Inseln, in den engen Fjorden und entlang der Grenzen der arktischen Eiskappe spielt die Seabourn Venture ihre Stärken als Expeditionsschiff voll aus und sorgt für Gänsehautmomente in einer einzigartigen Naturkulisse. In Zodiaks und Kajaks entdecken die Passagiere abgelegene und wenig besiedelte Ziele. Zu den Höhepunkten der Reisen gehören der Scoresby Sound in Grönland mit dem größten und längsten Fjordsystem der Welt, der Sermilik Fjord im Südosten Grönlands, bekannt für die Vielzahl der Eisberge, Spitzbergen und Pond Inlet in Nunavut, der östliche Eingang zur Nordwestpassage.

Nach den Re-Positioning Cruises von Neufundland nach Barbados und durch den Panama-Kanal nach Callao, Lima folgen zwischen November 2022 und Februar 2023 vier Roundtrips ab Buenos Aires, bei denen dann der „Great White Continent“ bereist wird.

Übrigens: Die Seabourn Venture bekommen 2023 eine Schwester, die Seabourn Pursuit. Sie soll im Februar 2023 ausgeliefert werden.

Text: PM Seabourn