Schlagwort: Segelschiffe

Neues Programm für Großsegler von Star Clippers

Pressemitteilung

  • Neues Programm für drei der größten Segelschiffe der Welt führt im Sommer 2024 in das Mittelmeer und nach Ägypten
  • Star Clippers: Mehrfach als „Green Cruise Line” ausgezeichnet

75 neue Routen für drei der größten Segelschiffe der Welt: Das neue Programm der Reederei Star Clippers führt im Sommer 2024 nicht nur zu den schönsten Inseln und Häfen des Mittelmeers, sondern erstmals nach Ägypten mit Passagen durch den Suez Kanal. Ebenfalls neu: Zwei viertägige Schnupper-Kreuzfahrten des weltgrößten Fünfmast-Vollschiffs »Royal Clipper« mit Zielen wie Cannes und Venedig sowie längere Segeltörns von Rom bis Athen.

Die drei Großsegler (»Star Clipper« und »Star Flyer« 115,5 Meter, »Royal Clipper« 134 Meter) der monegassischen Reederei kreuzen jenseits des Massentourismus auf See entlang der Côte d´Azur oder Amalfi Küste, nehmen Kurs auf Sardinien, Korsika, Menorca oder kleinere Inseln Griechenlands und dürfen auch weiterhin zentral in Venedig festmachen. Überhaupt sehen die Gäste während der Fahrten unter weißen Segeln nur äußerst selten andere Kreuzfahrtschiffe. Die Atmosphäre an Bord ist entspannt, ohne Kleiderzwang, dafür mit exzellenten Speisen, Massagen, Yoga auf Deck, kostenfreiem Wassersportangebot und abendlichen Treffs an der Bar – Meeresbrise inklusive.

Star Clippers wurde zum siebten Mal als „Green Cruise Line“ und weltweit führende Luxus-Segelkreuzfahrtgesellschaft ausgezeichnet, Bordsprache auf allen Reiseterminen ist auch deutsch.

Noch bis Ende Januar 2023 gelten für die »Royal Clipper«, »Star Clipper« und »Star Flyer« Frühbucher-Vorteile bis zu 20 Prozent.

Reisebeispiele:

»Star Clipper«, 8. bis 18. Juni 2024, 11 Tage Mittelmeer und Suez Kanal ab Athen bis Safaga, u.a. mit Hydra, Monemvasia, Santorin, Alexandria, Port Said, ab 3.750 Euro pro Person (Außenkabine) inklusive voller Verpflegung.

»Star Flyer«, 4. bis 11. Mai 2024, 7 Tage Mittelmeer ab/bis Rom, u.a. mit Amalfi, Lipari, Ponza und Sizilien, ab 2.650 Euro pro Person (Außenkabine) inklusive voller Verpflegung.

»Royal Clipper«, Viertägige Schnupper-Kreuzfahrt ab/bis Venedig, u.a. mit Rovinj und Piran, ab 1.170 Euro pro Person (Außenkabine) inklusive voller Verpflegung.

Weitere Informationen www.starclippers.com | Telefon 00800-782 72 547

Text: PM Star Clippers

Von Klabautermännern und Küstenspaß: Maritime Tage in Bremerhaven zeigen Faszination der Seefahrt

Schiffe, Segel, Masten, Meer: Diese Mischung zieht Menschen fast schon auf magische Weise an. Die Maritimen Tage 2022 in Bremerhaven zeigen das deutlich. Vom 17. August bis zum 21. August waren dort mehr als 80 Segel-, Motor- und Dampfschiffe zu sehen – und mehr als 400.000 „Sehleute“ sind an die Nordseeküste geströmt. Helmut Stapel berichtet.

Tom steht mit offenem Mund vor dem Bug der Götheborg. Der 58 Meter lange Dreimaster liegt im Neuen Hafen und lässt Besucher nicht nur durch die mächtige Galionsfigur unter dem Bugspriet in Form eines Löwen staunen. Der Nachbau eines Ostindienseglers von 1738 hat noch dazu so viel Seilzeug, Winden, Umlenkrollen und Rahen in seinen Masten, dass einem allein vom Anblick schwindelig wird.


Die „Götheborg“ mit ihrer markanten Galionsfigur.


„Da müssten wir mal mitfahren“, sagt Tom zu seiner kleinen Tochter neben ihm, denn er ist nicht etwa sieben Jahre alt, sondern 37 Jahre. Die Welt von Wasser und Schiffen fasziniert ohne Altersgrenze. Vielleicht ist es der Schritt vom Land raus in die gefühlte Freiheit auf dem Meer. Allein die Schiffstouren auf die Weser mit Segelschiffen wie der 70 Meter langen, holländischen Gulden Leeuw oder dem Dreimaster Großherzogin Elisabeth haben fast 1200 Besucher bei den Maritimen Tagen gebucht.

Aber der Schritt über die Kajenkante auf die Planken, die die Segelwelt bedeuten, ist auch ohne Schiffstörn möglich – beim täglichen Open Ship. An der Westseite des Neuen Hafens gleich neben dem historischen Loschen-Leuchtturm von 1856 liegt die Alexander von Humboldt 2, das bekannte Schiff mit den grünen Segeln und davor die Pascual Flores, ein schicker weißer Frachtsegler aus Spanien, mehr als 100 Jahre alt.


„Pascual Flores“ und „Alexander von Humboldt 2“.
Foto: Wolfhard Scheer/Erlebnis Bremerhaven

Der Fußmarsch dorthin ist ein bisschen wie auflaufendes Wasser. Am besten lässt man sich mit der Strömung des Publikums entlang des Hafens in Richtung Segelschiffe treiben. Die Hafenkajen sind gut gefüllt. Familien mit Kinderwagen, Freunde mit Bier, Bratwurst und guter Laune im Gepäck, händchenhaltende Pärchen, immer wieder einzelne Leute mit Rucksack auf dem Rücken und großer Kamera in der Hand – die Stimmung ist bestens, auch wegen des durchgehend guten Wetters.

„Welcome aboard, willkommen an Bord“, heißt es dann freundlich an der Gangway rauf an Bord zur Alex 2. Plötzlich ist der Blick erhaben, schweift von der Reling aus über das Hafenbecken, die Schiffswelt lässt das Herz ein wenig schneller schlagen – am liebsten würde man gleich ablegen und zusammen mit der Crew die grünen Segel setzen. Allerdings gibt es auf den Maritimen Tagen noch so viel zu sehen, das der Segeltörn mit der Alex 2 warten muss – auch wenn das durchaus möglich wäre, denn der Dreimaster nimmt als Trainee-Schiff zahlende Passagiere mit.


Foto: Tanja Mehl/Erlebnis Bremerhaven

In feuerrot glänzt am Liegeplatz gegenüber in der Sonne – passend zur Funktion – das Feuerschiff Elbe 1 aus Cuxhaven. Majestätisch liegt gleich dahinter die Schulschiff Deutschland – schneeweiß, 83 Meter lang, als Dreimastvollschiff getakelt und als Dauerlieger in Bremerhaven mit Übernachtungsmöglichkeit an Bord. Aber auch einzigartige Schiffe wie der Dampfeisbrecher Wal von 1938 oder der Nachbau der Hansekogge von 1380 sind einen Besuch wert. Was also zuerst tun?

Der verlockende Duft von leckerem Essen gibt die Antwort auf diese Frage. Ein kleines Stück vom Bug der „Alex“ entfernt ist ein großer Streetfood-Markt aufgebaut – zwischen den Steinmauern des historischen Lloyddocks, man ist schließlich in der See- und Hafenstadt Bremerhaven. Vom indischen Curry über frische holländische Waffeln bis zum Fresh Yoghurt gibt es hier alles – inklusive selbstgemachten Hamburgern mit schwarzem Hackfleisch, das durch Sepia -die Tinte von Tintenfischen – seine Farbe erhält. Es ist und bleibt maritim in Bremerhaven, wohin man auch blickt und geht.



Der Gang über die Brücke zwischen dem bekannten Deutschen Auswandererhaus und dem weltweit einzigartigen Klimahaus schließt die Klammer zwischen dem Neuen und dem Alten Hafen. Auch hier liegen zahlreiche Schiffe und Boote mit einem Meer von Flaggen, Wimpeln und Schiffsrümpfen vom Traditionssegler bis zum Motorboot. Es ist früher Nachmittag, wolkenloser Himmel, eine leichte Brise vom Meer. Es sind nun noch mehr Leute auf dem Fest unterwegs, aber Platz genug ist in Bremerhaven – zum Glück gibt es gleich da vorn den Weserdeich, über den weithin sichtbar große Masten ragen.


Torte zum runden Geburtstag der „Dar Młodzieży“: Dr. Ralf Meyer (GF Erlebnis Bremerhaven, links im Bild) und der Oberbürgermeister von Bremerhaven Melf Grantz (rechts) überreichten die Glückwünsche.
Foto: Wolfhard Scheer/Erlebnis Bremerhaven

Es ist die Dar Młodzieży, ein polnisches Vollschiff. Der 108 Meter lange Dreimaster liegt an der Seebäderkaje vor dem Zoo am Meer und feiert seinen 40. Geburtstag bei den Maritimen Tagen in Bremerhaven. Tatsächlich war das Schulschiff seit seiner Indienststellung 1982 in keinem anderen europäischen Hafen öfter als in Bremerhaven: Ganze 50 Mal.

Freibeuterdorf am Deutschen Schifffahrtsmuseum mit Piratenspaß für Kinder, mit 70 Stundenkilometern im Ribboat über die Weser sausen, Hafenrundfahrt bei Bier und Bockwurst, Live-Musik auf drei verschiedenen Bühnen, 180 Marktstände rund um den Neuen und Alten Hafen mitten in den Havenwelten, satte 20 Minuten lang Höhenfeuerwerk über der Weser zum Ausklang am Samstagabend – die Maritimen Tage in Bremerhaven haben fünf Tage lang alle Register gezogen, die Küstenfans sich wünschen und auf jeden Fall eines gezeigt: Schiffe sind und bleiben faszinierend.


Pressemitteilung von Erlebnis Bremerhaven vom 21.08.2022: Maritime Tage 2022 als Erlebnis der Extraklasse

Ein Saisonauftakt nach Noten

Pressemitteilung

Sea Cloud Cruises präsentiert Justus Frantz sowie hochkarätige Nachwuchstalente aus dem Förderprogramm von Steinway und der Hochschule für Musik und Theater

Sea Cloud Cruises setzt in der Segelsaison 2022 auf unterschiedliche Schwerpunkte, kündigte Daniel Schäfer, Geschäftsführer der Reederei, jetzt an. Neben Musik und Kultur stehen auch Kulinarik sowie der historische Grand Prix in Monaco auf dem Programm. Als besonderes Highlight begleitet Prof. Justus Frantz den Saisonauftakt der neuen Sea Cloud Spirit. Vielversprechende Nachwuchstalente folgen ihm, denn Sea Cloud Cruises setzt unter dem Motto: „Heute die Stars von morgen erleben“ seine Kultur- und Nachwuchsförderung in der Hansestadt fort.

Prof. Justus Frantz live erleben

Mit der Verpflichtung von Prof. Justus Frantz ist den Hanseaten ein Paukenschlag gelungen. Der Maestro wird die Gäste der Sea Cloud Spirit auf der Reise von Las Palmas nach Málaga (20. bis 28. April) mit seinem virtuosen Klavierspiel begleiten. Frantz hat unter anderem mit dem international renommierten Schleswig-Holstein-Festival Musikgeschichte geschrieben. Sein Können wird er nicht nur an dem Steinway-Flügel an Bord unter Beweis stellen: Exklusiv für die Gäste dieser Reise gibt er ein Konzert in den berühmten Lavahöhlen Jameos del Aqua auf Lanzarote.


Kultur- und Nachwuchsförderung

Sea Cloud Cruises verbindet seit mehreren Jahren außergewöhnliche kulturelle Programme mit der Förderung vielversprechender Musiktalente. Dem Fünf-Sterne-Charakter der Segelschiffe entsprechend bewegen sich die Konzerte an Bord auf einem hohen Niveau – deshalb fokussiert sich die Reederei in ihrer Kooperation mit dem führenden Klavier- und Flügelbauer Steinway (Hamburg/New York) erneut auf das „Prize Winner Concerts“-Netzwerk. Die diesjährige „Steinway-Reise“ (06.08. bis 14.08.) führt mit der Sea Cloud Spirit von Travemünde über Kopenhagen, Aalborg und Sylt nach Hamburg. Zu den Besonderheiten zählt eine exklusive Veranstaltung im neuen Konzerthaus des Dänischen Rundfunks in Kopenhagen mit dem Trio con Brio Copenhagen.

Auch die Sea Cloud II folgt auf ihren Reisen durch das Mittelmeer dem Kurs der Kultur- und Nachwuchsförderung. Für die Reise von Genua nach Valencia entsendet die Hochschule für Musik und Theater Hamburg vier hochkarätige Talente an Bord des Dreimasters. Aditi Smeets (Sopran), Megumi Korado (Klavier), Álvaro Botanás (Klavier) und Daniel Varias (Violoncello) werden in der Lounge des Großseglers Konzertabende geben. Dabei muss es nicht immer Klassik sein: Passend zum Aufenthalt in der französischen Hafenstadt Seté – dort wurde vor 100 Jahren der Chansonnier Georges Brassens geboren – gibt es als Special-Event einen dem Chanson gewidmeten Musikabend.


Besondere kulinarische Highlights

Zu den weiteren besonderen Angeboten der Hamburger zählen in der neuen Saison Kulinarische Reisen. Auf der „Weinreise“ rund um die Kanarischen Inseln und nach Madeira (10.04. bis 20.02.) wird der Wein-Sommelier und Champagner-Experte Nils Lackner die Gäste der Sea Cloud Spirit begleiten. Außerdem wird der Astrophysiker Dr. Dirk Soltau die Reisenden unter dem unvergleichlichen Sternenhimmel der Kanaren in die Welt der Astronomie und die Geheimnisse der Astronavigation einführen.

Auf weiteren Kulinarischen Reisen gehen die Expertin für „Piekfeine Brände“, Birgitta Schulze van Loon, sowie seinerzeit jüngster 2-Sterne-Koch Tristan Brandt an Bord der Sea Cloud Spirit (Málaga – Nizza, 28.04. bis 06.05.). Auf der Rückreise von Hamburg nach Bilbao (22.08. bis 01.09.) wird mit Daniel Schimkowitsch aus dem Ketschauer Hof ein weiterer Sterne-Koch die Gäste verwöhnen.


Sea Cloud und Sea Cloud II mit VIP-Logenplatz beim Grand Prix Historique Monaco

Zu den vielfältigen Themenreisen zählen zudem Segeltörns wie das Treffen der Sea Cloud und der Sea Cloud II beim Grand Prix Historique Monaco (11.05. bis 18.05.2022). Bei diesem Event in Kooperation mit dem Automobil Club Monaco & dem Bentley Owners Club kommen Liebhaber und Fans alter Autos voll auf ihre Kosten. Durch das inkludierte VIP-Ticket genießen die Gäste an den beiden Renntagen das exklusive Catering und verfolgen das Geschehen aus nächster Nähe. In den Rennpausen besteht die Möglichkeit, die Boxengasse zu besuchen.

Text: PM Sea Cloud Cruises