Schlagwort: Accor Gruppe

Orient Express Silenseas: Größter Kreuzfahrtsegler der Welt soll im März 2026 in Fahrt kommen

Die Absichtserklärung für den Bau von zwei Schiffen wurde jetzt unterzeichnet: 140 Jahre nach der Einführung der ersten Orient Express-Luxuszüge soll die Legende mit der Infahrtsetzung der Orient Express Silenseas als größtem Passagierseglers der Welt ihre Fortsetzung erfahren. Dieser als „Segelschiff der Zukunft“ apostrophierte Neubau, der aus der Zusammenarbeit der französischen Accor-Hotelgruppe, Inhaberin der Orient Express-Markenrechte, und der zu den Marktführern im Bau von Kreuzfahrtschiffen gehörenden französischen Werft Chantiers de l’Atlantique hervorgegangen ist, wird 2026 in See stechen. Nach Angaben der Partner soll er mit seiner spektakulären Innenausstattung die derzeitigen Standards im Luxussegment mit dem „besten Know-how aus Frankreich“ sprengen. Das Schwesterschiff soll am 1. September 2027 folgen. Mit der Unterzeichnung des Festauftrages rechnet die Bauwerft „innerhalb der nächsten Wochen“.

Der Entwurf der luxuriösen Inneneinrichtung und Dekoration stammt von dem französischen Architekten Maxime d’Angeac, während das Designbüro Stirling Design International aus Nantes die Außenlinien entwirft. Hetland Maritime begleitete Accor auch bei der Umsetzung des Projekts und den Gesprächen mit den Chantiers de l’Atlantique. Das gesamte Projekt wird zu 70-80 Prozent von Geschäftsbanken finanziert, während der Rest von einem Konsortium von Aktionären aufgebracht wird, an dem Accor eine Minderheitsbeteiligung hält.

Französisches Gemeinschaftsprojekt umfasst zwei Schiffe

„Mit der Orient Express Silenseas schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Geschichte auf: die Erfahrung und die Exzellenz von Luxusreisen auf den schönsten Meeren der Welt. Dieses außergewöhnliche Segelschiff, dessen Wurzeln in der Geschichte von Orient Express verankert sind, wird einen unvergleichlichen Service und Räume mit raffinierten Designs bieten, die an das goldene Zeitalter der legendären Kreuzfahrten erinnern. Die Innovation steht im Mittelpunkt dieses ultramodernen Segelschiffs, das die Welt der Seefahrt mit neuen Technologien revolutionieren wird, um die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu meistern,“ schwärmt Sébastien Bazin, Präsident und geschäftsführender Generaldirektor von Accor. Für die Hotelgruppe ist das nicht der erste Schritt auf das Wasser – so betreibt sie seit Mai 2022 auch die als Hotel- und Eventschiff in Port Rashid/Dubai stationierte ehemalige Cunard-Flaggschiff Queen Elizabeth 2 als MGallery-Hotel.


Animation: Maxime d’Angeac for Orient Express/Accor

Referenzschiff in Sachen Umweltschutz

„Chantiers de l’Atlantique ist stolz darauf, mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung über die Bestellung von zwei Segelschiffen eine neue Ära in der Schiffbauindustrie mit Silenseas einzuleiten. Dieses Konzept, das 2018 in unseren Konstruktionsbüros entstand, ist die Quintessenz unseres Know-hows in den Bereichen Schiffsarchitektur, Ausrüstung von anspruchsvollen Schiffsrümpfen sowie der Einrichtung von luxuriösen Räumlichkeiten. Darüber hinaus wird die Installation von drei SolidSail-Rigs, einem revolutionären, 1500 m2 großen Segelantriebssystem, von dem wir einen ersten Prototyp entwickelt und getestet haben („an Bord“-Website vom 08. April 2022) einen wesentlichen Beitrag zum Antrieb des Schiffes leisten. In Verbindung mit einem Hybridantrieb, der mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben wird, wird Silenseas so zum Referenzschiff in Sachen Umweltschutz“, erläutert Laurent Castaing, Generaldirektor von Chantiers de l’Atlantique. Die renommierte Werft hatte in der 30er Jahren bereits die ebenfalls legendäre Normandie als den seinerzeit größten, modernsten, luxuriösesten und auch schnellsten Oceanliner der Welt erbaut, der 1935 das Blaue Band für die schnellste Atlantik-Überquerung gewann.

Der 220 Meter lange Neubau wird über 54 Suiten mit einer durchschnittlichen Größe von 70 Quadratmetern verfügen, darunter die monumentale Präsidentensuite mit einer Fläche von 1415 Quadratmetern (davon 530 Quadratmeter private Terrasse). Zwei Swimmingpools, zwei Restaurants und eine Speakeasy-Bar sollen in ihrer Auslegung zum höchsten Luxus und absolutem Komfortbeitragen. Als Hommage an Künstler und Kultur wird die Orient Express Silenseas mit ihrem Amphitheater-Kabarett und einem privaten Aufnahmestudio in die Welt der Unterhaltung einladen. Spa-Behandlungen und Meditationssitzungen auf See sowie Zwischenstopps zur Entdeckung kultureller Schätze sollen höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Antrieb durch Wind, LNG und Wasserstoff

Die Orient Express Silenseas nutzt die Erfahrung der Hochseeregattasegler und segelt mit der SolidSail-Segeltechnik: Drei feste Segel mit einer Fläche von jeweils 1.500 Metern werden auf einem Balestron-Rigg mit drei über 100 Meter hohen, kippbaren Masten gesetzt, die bei geeigneten Wetterbedingungen bis zu 100 Prozent des Antriebs übernehmen können. Für eine umweltfreundliche Seereise wird ein Hybridantrieb die Segelenergie mit einem „State of the Art“-Motor kombinieren, der mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird und die Nutzung von grünem Wasserstoff ermöglicht, sobald die Technologien für Passagierschiffe auf See zugelassen sind. JPM

Accor-Gruppe übernimmt Hotelbetrieb der „Queen Elizabeth 2“

Die weltweit tätige Accor-Gruppe, ein an der Pariser Börse notiertes französisches Unternehmen im Bereich Hotel- und Gastgewerbe mit Sitz in Issy-les-Moulineaux, wird noch in diesem Monat die Bewirtschaftung des 1967 erbauten ehemaligen Cunard-Flaggschiffes Queen Elizabeth 2 übernehmen und den nach seinem Verkauf nach Dubai dort zunächst zehn Jahre aufgelegten, und erst 2018 als schwimmendes Hotel-und Eventschiff eröffneten, legendären Transatlantik-Liner in sein Portfolio integrieren.

Foto: Jens Meyer

Bevor das der PCFC Hotels – Teil der Ports, Customs and Free Zones Corporation der Regierung von Dubai – gehörende und in Mina Rashid stationierte Schiff, das in seiner aktiven Zeit auf mehr als 800 Atlantik-Passagen und 25 Kreuzfahrt-Weltumrundungen rd. 2,5 Millionen Passagiere beförderte, in die MGallery-Hotel Collection aufgenommen wird, soll es einer weiteren Renovierung und Modernisierung unterzogen werden. Danach wird das Schiff über 2447 Hotelzimmer und neun gastronomische Optionen verfügen.

Die von Sébastien Bazin als Chairman und CEO geführte und weltweit 266000 Mitarbeiter beschäftigende Accor-Gruppe mit über 400 Hotels in Indien, dem Nahen Osten, Afrika und der Türkei, arbeitet mit PCFC Investments LLC (PCFCI) zusammen, einer Boutique-Private-Equity-Firma, deren Fokus auf Investitionen in gewerbliche Unternehmen und Vermögensverwaltung ausgerichtet ist.

Foto: Jens Meyer

„Wir freuen uns, bei diesem Projekt mit Accor zusammenzuarbeiten. Wir vertrauen darauf, dass die Expertise der Gruppe die QE2 in eine neue Ära des Betriebs führen wird“, sagt Saeed Al-Bannai, CEO von PCFC Investment. Die Queen Elizabeth 2, wie wir sie kennen, hat Geschichte geschrieben, und wir sind zuversichtlich, dass Accor ihr Erbe am Leben erhalten wird, während ihr starkes Erbe und ihre Berühmtheit ein Ziel an sich bleiben werden, an dem Gäste und Besucher gleichermaßen ein einzigartiges Erlebnis genießen können.“

„Dies ist eine großartige Gelegenheit für Accor, seine Präsenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit einem einzigartigen Projekt zu erweitern, das Vielfalt in das Portfolio bringt und gleichzeitig die Präsenz der Marke MGallery in der Stadt ausbaut“, ergänzt Mark Willis, CEO von Accor Indien, Naher Osten, Afrika und Türkei. JPM


Unser historisches Schiffsportrait zur Queen Elizabeth 2: „Eine Legende“