Schlagwort: Cunard Line

Hamburg macht blau: Königlicher Auftakt für Hamburg Cruise Days pur

Aktualisiert am 21. August (Fotos vom Pas de deux on blue) & 22. August (Link zum Bericht vom 22.8.)

Royales Blau und eine „Königin der Meere“ als Ehrengast: Ein einzigartiger Doppelauftritt, das Light-up des Lichtkunstwerks Blue Port Hamburg und der Besuch der Queen Mary 2 in ihrem „heimlichen Heimathafen“, bildete am Freitagabend den entspannten Auftakt der Hamburg Cruise Days pur.

Bereits am frühen Morgen, als die Queen Mary 2 einlief, warteten tausende von „Seh-Leuten“ an Elbufer und Hafenkante, um das in der Elbmetropole besonders beliebte Schiff willkommen zu heißen. Es ist der 75. Passagieranlauf der Queen Mary 2 in Hamburg. Hinzu kommen sechs Aufenthalte bei der Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss.


Foto: Jens Meyer

Mehr als drei Millionen Schaulustige hat die Grande Dame der Ozeane hier seit ihrem Erstanlauf in Hamburg im Juli 2004 angezogen, und über 140.000 Gäste sind in der Hansestadt seitdem an Bord gegangen oder haben ihre Reise hier beendet. Gegen 20.00 Uhr war die Queen Mary 2 von ihrem Liegeplatz am Cruise-Terminal Steinwerder Richtung Elbphilharmonie gestartet, um sich hier nach einem nautischen Wendemanöver in Position zu bringen.

Um 21.15 Uhr gab sie mit einem Typhon-Ton das Signal zum legendären Light-up des Blue Port Hamburg. Als erstes erstrahlte das Schiff selbst in royalem Blau, gefolgt von der Elbphilharmonie mit ihrem blau illuminierten charakteristischen Wellendach. Untermalt von Musik verbanden sich nach und nach dann dutzende von weiteren illuminierten Gebäuden, Brücken, Schiffen und Objekten an der Hafenkante zum Gesamtkunstwerk Blue Port Hamburg, darunter unter anderem der Museumsfrachter Cap San Diego, der Windjammer Rickmer Rickmers, das Stage Theater, der Turm der Hauptkirche St. Michaelis, die Hadag-Fähren und das Chilehaus.

Moderiert wurde das Event vom Hamburger Schauspieler und Moderatoren Marek Erhardt und dem Lichtkünstler Michael Batz selbst. Nach dem Light-up verließ die Königin der Meere mit drei langen Typhon-Tönen den größten deutschen Seehafen mit Kurs auf New York, verabschiedet von tausenden winkenden Zuschauerinnen und Zuschauern an der Hafenkante und Frank Sinatras legendärem „New York, New York“.

Foto: Jens Meyer

Michael Batz zeigte sich sehr zufrieden mit dem Auftakt seines Lichtkunstwerks: „Dieser achte Blue Port Hamburg war auch für mich ein ganz besonderer: Bei der Premiere im Juli 2008 war es die Queen Mary 2, die den ersten Blue Port Hamburg feierlich eröffnete, am heutigen Abend hat sich dieser Kreis geschlossen. Hamburg, die Königin der Meere und der Blue Port Hamburg – das ist einfach eine ganz besondere Liebesgeschichte.“

Mit dem „Pas de deux on blue“ am heutigen Samstag ist auch das nächste Highlight in Sicht: Bei diesem abendlichen Rendezvous werden die Hamburg regelmäßig anlaufenden Kreuzfahrtschiffe AIDAprima und MSC Magnifica (beide wurden auch in der Elbmetropole getauft) zwischen der Elbphilharmonie und den Landungsbrücken multimedial in Szene gesetzt mit Licht, Drohnen und Musik. Auch für diese multimediale Inszenierung zeichnet Lichtkünstler Michael Batz verantwortlich.


„Pas de deux on blue“ mit AIDAprima und MSC Magnifica.


„Die Hamburg Cruise Days stehen für die Liebe der Hamburger zur Kreuzfahrt“, so der Deutschland-Geschäftsführer von MSC Cruises, Christian Hein. „Der wunderschöne Hamburger Hafen bietet der Branche jedesmal eine perfekte Kulisse, um die Schiffe emotional und bildgewaltig zu inszenieren.“ Selbstverständlich zeige auch dieses Mal wieder ein Schiff der schweizerischen Reederei mit ihren italienischen Wurzeln Flagge. Dabei sei die direkt von einer Norwegen-Kreuzfahrt für das Pas de deux on blue nach Hamburg zurückkehrende MSC Magnifica so eng mit der Elbmetropole verbunden, wie kaum ein anderes Schiff der MSC Cruises Flotte.

Wie immer lockt neben den Highlights zu Wasser auch ein vielfältiges und hochwertiges Landprogramm mit gastronomischen Angeboten, Musik und Unterhaltung zwischen Landungsbrücken und Kehrwiederspitze. Hier präsentieren sich auch die Partner und Sponsoren mit ihren ganz individuellen Inszenierungen und Angeboten: AIDA Cruises mit der AIDA Urlaubswelt an der Kehrwiederspitze sowie MSC Cruises, nicko cruises und die Cunard Line an der neuen Flutschutzmauer.

Der Blue Port Hamburg leuchtet noch bis zum 28. August und ermöglicht auch in den kommenden neun Tagen einen veränderten, spektakulären Ausblick auf den Hafen und seine Landmarken. Der Blue Port Hamburg leuchtet abendlich ab 20.00 Uhr, nachts um 01.00 Uhr werden automatisch 80 Prozent der blauen Lichter ausgeschaltet – sie leuchten also 19 von 24 Stunden gar nicht. Der für das gesamte Event genutzte Strom ist Ökostrom, den die Veranstalter über Hamburg Energie beziehen. So wird auch die komplette Lichtinszenierung am Samstagabend zu 100 Prozent mit Ökostrom arbeiten.

Auch Katja Derow, Co-Veranstalterin des Events und Geschäftsführerin der redroses communications GmbH, zeigte sich glücklich, nach Jahren der Pandemie endlich wieder das Kreuzfahrtfestival feiern zu können: „Wir haben heute gesehen, dass die Freude der Menschen und ihre Begeisterung für die Kreuzfahrt und die Hamburg Cruise Days ungebrochen ist. Ich denke, wir stillen hier eine große Sehnsucht, die während der vergangenen Jahre eher noch gewachsen ist.“ JPM


Beitrag vom 22. August: Hamburger Cruise Days setzen Zeichen: Premieren-Rendezvous auf der Elbe und Dank des Senats


Impressionen vom Light-up mit QM2


Foto: Jens Meyer

Lange erwartet: Cunard präsentiert Premierensaison der Queen Anne

Pressemitteilung

Anfang 2024 ist es soweit: Dann wird die Queen Anne, Cunards neuestes Flottenmitglied, erstmals mit Gästen in See stechen. Diejenigen, die diesen Tag kaum erwarten können, haben schon jetzt die Möglichkeit, sich ihre Traumreise auf einer der Premierenreisen 2024 anzuschauen: Heute um 9 Uhr gibt die Reederei das Premierenreiseprogramm der Queen Anne für das Jahr 2024 auf Ihrer Website bekannt. 

Ihre Jungfernreise führt die Queen Anne am 4. Januar 2024 ab/bis Southampton in sieben Nächten nach Lissabon. Gäste, die zu den Ersten zählen möchten, die die neue Cunard Königin erleben, können beispielsweise eine Balkonkabine ab 2.117 Euro pro Person bei Doppelbelegung auf dieser Fahrt buchen. Eine Princess Suite kostet ab 4.497 Euro pro Person bei Doppelbelegung. Bei ihrer Rückkehr in den Heimathafen Southampton am 11. Januar 2024 bekommt Queen Anne Gesellschaft von der Queen Mary 2 und Queen Victoria – ein wahrlich königliches Treffen und ganz besonderes Ereignis. Nach ihrer Fahrt nach Lissabon läuft die jüngste Cunard Queen auf Reisen ab Southampton mehr als 31 weitere Häfen in aller Welt an, darunter Destinationen im Mittelmeer, in der Karibik und in Nordeuropa. 

Am 27. Januar 2024 können Sonnenhungrige an Bord der Queen Anne beispielsweise dem europäischen Winter entfliehen und auf einer 35-Nächte-Karibik-Reise ab/bis Southampton tropische Inseln wie Barbados und St. Lucia besuchen. Eine Innenkabine kostet ab 6.622 Euro pro Person bei Doppelbelegung, eine Balkonkabine ist bereits ab 8.492 Euro pro Person bei Doppelbelegung buchbar. 

Weniger weit entfernt, aber nicht weniger bezaubernd präsentiert sich der Mittelmeerraum im Frühjahr. Gäste können diesen auf einer 16-Nächte-Reise ab/bis Southampton Ende März 2024 entdecken. Eine ausgewogene Mischung aus Seetagen und Hafenbesuchen gibt Reisenden die Gelegenheit, sowohl das neue Schiff als auch die angelaufenen Destinationen, darunter Lissabon, Cádiz und Rom, ausgiebig zu erkunden. In der Balkonkabine reisen Gäste bereits ab 4.242 Euro pro Person. Darf es etwas schicker sein, bietet sich eine Princess Grill Suite ab 8.067 Euro pro Person bei Doppelbelegung an.

Die Premierensaison der Queen Anne hält zahlreiche einmalige Erlebnisse bereit: Mitreisende sind nicht nur dabei, wenn das Schiff in Häfen auf der ganzen Welt zum ersten Mal begrüßt wird, sondern werden im Rahmen der Erstanläufe zudem Zeuge der traditionellen „Plaque and Key“-Zeremonie, bei der die Schiffskapitänin Inger Klein Thorhauge und der örtliche Hafenmeister Plaketten austauschen.

Die Premierenreisen der jüngsten Cunard Queen sind ab dem 18. Mai 2022 in jedem guten Reisebüro, über die Cunard Reservierungszentrale unter 040 4153 3555 (Mo. bis Fr., 10 bis 17 Uhr) oder über die Cunard Website buchbar. Bei Buchung bis zum 28. Februar 2023 profitieren Reisende von einer Frühbucherermäßigung von bis zu 15 Prozent auf den Premium Preis, die nach Buchungsauslastung gesteuert wird. Stammgäste, die Mitglieder des Cunard World Clubs, erhalten im Buchungszeitraum bis 28. Februar 2023 zusätzlich ein doppeltes Premium Bordguthaben auf Reisen mit einer Dauer von sieben Nächten und mehr.


Text: PM Cunard Line

Eine starke Frau für Cunards neue Königin

Pressemitteilung

Inger Klein Thorhauge wird erste Kapitänin der Queen Anne, dem neuen Flottenmitglied der Traditionsreederei Cunard. Dies hat das Unternehmen in einem neuen Video bekanntgegeben. In ihrer Position wird Inger Klein Thorhauge die Besatzung leiten, die für den Betrieb an Bord zuständig ist, und für die Premierensaison der Queen Anne verantwortlich sein.

Inger Klein Thorhauge, Foto: Cunard Line (Archiv)

Cunards erste Kapitänin feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im Unternehmen. Sie wird Queen Anne aus der Werft in Italien, wo sie sich derzeit im Bau befindet, nach Southampton fahren, und sie von dort aus Anfang 2024 auf ihre Jungfernreise führen.

Inger Klein Thorhauge wurde 2010 zur Kapitänin der Queen Victoria benannt, ihre Karriere mit Cunard begann sie jedoch bereits 1997 als Zweite Offizierin an Bord der Vistafjord. Die gebürtige Färöerin hat in ihrer Laufbahn bei der Reederei bereits zahlreise Reisen um die ganze Welt unternommen, zunächst als Kapitänin der Queen Victoria und in jüngster Zeit als Kapitänin der Queen Elizabeth.

„Ich bin sehr stolz, Cunards erste Kapitänin zu sein, aber jetzt als erste Kapitänin der Queen Anne ernannt zu werden, ist die höchste Ehre. Es bedeutet mir unglaublich viel, Teil des nächsten Kapitels von Cunard zu sein“, sagt Inger Klein Thorhauge. „Ich kann es kaum erwarten, die Reaktionen unserer Gäste zu sehen, wenn sie das erste Mal an Bord gehen, um in See zu stechen, und unser wunderschönes neues Schiff der Welt zu präsentieren, bei Anläufen von wundervollen, spannenden Häfen! Ich kann mir nur ansatzweise ausmalen, wie sie wohl empfangen wird. Wenn ich mit der Cunard Crew über Queen Anne spreche, wird deutlich, wie aufgeregt und stolz auch sie ist, unser neues Schiff in der Flotte willkommen zu heißen. Die Crew ist es, die mit unserem außergewöhnlich hohen Standard des White Star Services für das ganz besondere Cunard Erlebnis sorgt, das unsere Gäste von uns selbstverständlich auch auf der Queen Anne erwarten.“

Inger Klein Thorhauge wird vom stellvertretenden Kapitän David Hudson unterstützt, der seit 2006 im Unternehmen ist.

Text: PM Cunard Line


Pressemitteilung von Cunard vom 09. März 2022: Vier Design-Teams, ein Ziel: ein außergewöhnliches Schiff

Vier Design-Teams, ein Ziel: ein außergewöhnliches Schiff

Pressemitteilung

Cunard Schiffe stehen seit je her für ein ganz besonderes Design, das das Goldene Zeitalter der Seereisen lebendig werden lässt. Mit der Queen Anne, dem jüngsten Flottenmitglied der Reederei, erweckt ein Team aus weltweit führenden Designern aus dem Bereich der Luxushotellerie eine außergewöhnliche neue Vision zum Leben, die von der bemerkenswerten Vergangenheit des Unternehmens inspiriert wurde. Ein neues Video gibt jetzt weitere Einblicke in das Interior Design sowie den bisherigen Design-Prozess für das Mega-Projekt „Queen Anne“.

Video: Youtube/Cunard

Die Designer von David Collins Studio, Richmond International and Sybille de Margerie arbeiten unter der Leitung von Creative Director Adam D. Tihany gemeinsam an einem durchdachten, modernen Konzept für die öffentlichen Bereiche, Kabinen und Suiten sowie dem Interieur an Bord. Das Grundkonzept für den Ansatz der Designer basiert auf der Tradition der Reederei, Handwerkskunst, Storytelling, Stil und Innovation. Diese fünf Säulen bilden die Design-DNA des Neubaus und sind der Motor für die Inspiration im Design-Prozess. Adam D. Tihany erklärt, wie diese fünf Werte zusammenwirken: „So wie ein erstklassiges Orchester ein Gefühl vermitteln oder Sie in einen Moment oder eine Epoche versetzen kann, so schafft es auch die Ästhetik auf der Queen Anne, Sie in Cunards Goldenes Zeitalter des Reisens zurückzuversetzen – aber mit einem kühnen, modernen Twist.“

„Golden Lion“, Animation: Cunard Line
Animation: Cunard Line

Die Design-Teams durchforsteten die Cunard Archive an der Universität Liverpool und stießen dabei auf eine Fülle historischer Dokumente und Details zu Layout, Materialien, Stoffen, Mustern und Strukturen auf vorherigen Cunard Schiffen. Sie haben alle Hebel in Bewegung gesetzt und zahlreiche Anregungen mit einbezogen, von ikonischen Werbeplakaten, Broschüren und Bauplänen der prächtigen Räumlichkeiten auf früheren Cunard Schiffen, um ein Schiffskonzept zu schaffen, das sich mit den besten Hotels an Land messen kann. „Ich hatte diese Vision von einer zauberhaften Brücke von Cunards Vergangenheit in die Zukunft“, sagt Adam D. Tihany. Simon Rawlings, Creative Director bei David Collins Studio fügt hinzu: „Anfangs war ich von der Größe und der Vielzahl der Veranstaltungsorte eingeschüchtert, aber als wir begannen, das Projekt zu planen, die Erlebnisse auszugestalten und die Vision zu konkretisieren, wurde alles klar. Wir wollten etwas Nostalgisches und doch Zeitgemäßes schaffen, entspannt und doch glamourös, neu und aufregend zugleich – und das alles innerhalb des beschränkten Rahmens eines Schiffs.“ Sybille de Margerie findet fast poetische Worte für den kreativen Schaffensprozess: „Wir haben uns bei der Gestaltung von einem Gefühl des wunderbaren Erstaunens leiten lassen; wir waren so was wie ein Ehestifter auf See, der die Vergangenheit mit ihrer höchst verführerischen Zukunft bekanntmacht.“

Animation: Cunard Line

„Wir haben während des Design-Prozesses eng mit dem Cunard Schiffbau-Team zusammengearbeitet, um so viel Wissen wie möglich zu sammeln, und haben uns zudem auf unsere umfangreiche Erfahrung im Gastgewerbe bezogen, wo Langlebigkeit und Zweckmäßigkeit ebenso wichtig sind wie das Aussehen und die Haptik“, erklärt Lewis Taylor, Design Director bei David Collins Studio. „Wir haben eine Reihe von architektonischen Details und Gestaltungselementen eingebracht, die sich auf Cunards Vergangenheit beziehen und die den Erlebnissen einen Hauch von Originalität und britischer Extravaganz verleihen. Diese architektonischen Designelemente, zusammen mit dem ausgezeichneten Service an Bord werden das neue Schiff wirklich außergewöhnlich machen.“

Der Design-DNA wurde als erstes durch die ikonischen Cunard Queens Grand Suiten Leben eingehaucht, die von David Collins Studio entworfen wurden. Mit den Queens Grill Grand Suiten präsentiert Cunard Gästen eine Privatresidenz auf hoher See; sie bieten ein neues Level von Exklusivität, sorgfältig kuratiert für jeden Raum. Sie sind der Inbegriff luxuriösen Wohnens auf See und beinhalten unter anderem ein Esszimmer, eine angrenzende Vorratskammer, begehbare Kleiderschränke, marmorgeflieste Badezimmer mit Meerblick, ein großzügiges Schlafzimmer und die größten aller Balkone an Bord. Die Princess Grill Suiten, entworfen von Sybille de Margerie, haben ein warmes und einladendes Flair. Weiche Stoffe und filigrane Design-Strukturen schaffen ein heimeliges Erlebnis; Details wie ein maßgeschneiderter Frisiertisch und ein Bar-Bereich mit Wandpaneelen, inspiriert von Cunards ehemaligen Ocean Linern, sowie Teppiche, die von der Textil-Designerin Corinne Hughes eigens für das Schiff entworfen wurden, sorgen für eine besondere Note. Die Kabinen der Britannia Kategorie bieten gemütliche Sofa-Sitzbereiche mit Meerblick und helle Badezimmer mit Duschen, für ein entspannteres und dennoch luxuriöses Erlebnis.

Animation: Cunard Line

Die Grand Lobby, voller Energie und Licht, stellt den Mittelpunkt für Gäste und das Herz des Schiffs dar. Der Bereich markiert den Übergang von der Vergangenheit zur Gegenwart und beherbergt eine zeitgenössische Wandskulptur aus Metall, die mit ihrem Art déco-Design an das Goldene Zeitalter des Reisens angelehnt ist und die sich im Laufe des Tages durch den darin integrierten Lichteffekt verändert. Die Erzählung von der Brücke, die aus der Vergangenheit in die Zukunft geschlagen wird, setzt sich in den Cunard-typischen, aber gänzlich neugestalteten öffentlichen Bereichen wie dem Royal Court Theatre fort. Das Theater erstreckt sich über zwei Decks und bietet Sitzplätze für 825 Zuschauer. Es wurde von Richmond International entworfen, die sich von den großen Konzerthallen der Welt inspirieren haben lassen. Alle Sitzgelegenheiten sind von höchstem Komfort und mit üppigem Samtstoff bezogen, und bieten von jedem Platz aus einen uneingeschränkten Blick auf die Bühne.

Rendering: Cunard Line

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesamtentwurfs ist die Farbpalette, die für jeden Raum individuell kuratiert wurde, um in jeder Umgebung ein einzigartiges Ambiente zu schaffen. Kräftige Farben heben die für Cunard so charakteristischen Bereiche hervor und lassen die Queens Grill Suiten strahlen. Tiefe Blautöne mit goldgelben Akzenten in den Kabinen der Britannia Kategorie sollen das Blau des Meeres und den Schimmer des Sonnenlichts widerspiegeln, und tiefe, satte Rot-, Bernstein- und Goldtöne verstärken das luxuriöse Lounge-Gefühl der Princess Grill Suiten. Für die Princess und Queens Grill Restaurants wurden helle Farben mit Elementen aus Gold gewählt, um die luxuriöse, aber raffinierte Gesamtästhetik des Designs an Bord zu verstärken. Simon Rawlings erläutert: „Alles zu Extravagante kann aus der Mode kommen, alles was zu vorhersehbar ist, kann langweilig sein und kopiert werden. Daher sollte man die Dinge frisch, einzigartig und kühn halten, damit die Designs zeitlos sind und die Erwartungen der Gäste erfüllen oder übertreffen.“

Queen Anne wird stolz den berühmten roten Schornstein tragen, und zudem wird sie als erstes Schiff mit einem neuen Schrift-Design versehen. In diesem Rahmen wurde das Design des ikonischen Wappens verfeinert und eine elegante neue Schriftart eingeführt, inspiriert von den großen Ocean Linern der Vergangenheit, um den Namen ‚Queen Anne‘ selbstbewusst am Bug zu präsentieren.

Ab 2024 kreuzen vier Cunard-Schiffe auf den Meeren:
Queen Mary 2, Queen Anne, Queen Victoria & Queen Elizabeth (vlnr., Animation: Cunard Line).

Jedes Cunard Schiff erfüllt höchste Standards hinsichtlich des Interieurs, und auch die Queen Anne verkörpert diesen Ansatz. Lee Powell, Vizepräsident Marke und Produkt bei Cunard, sagt: „Wir haben mit den weltweit führenden Innenarchitekten und frischen, kreativen Talenten zusammengearbeitet; wir haben diskutiert und unsere Ideen mit Gästen auf der ganzen Welt getestet; und wir haben tief in den Archiven von Cunard gestöbert, um sicherzustellen, dass wir wirklich hervorheben und zelebrieren, was Cunard so einzigartig macht.

In dieser Kurzfassung des Gesamtvideos gibt das Design-Team einen Einblick in den Schaffensprozess für den Cunard Neubau.

Queen Anne wird zu Beginn 2024 in Dienst gestellt, die Reisen ihre Premierensaison sind ab Mai 2022 buchbar.

Text: PM Cunard Line


Pressemitteilung vom 09. März zur Kapitänin von QUEEN ANNE: Eine starke Frau für Cunards neue Königin

Queen Anne – die unterschätzte Königin

Video: So kam die neue Cunard Queen zu ihrem Namen

Pressemitteilung

Queen Anne macht Cunards Königinnen-Quartett komplett – das Schiff wird das vierte Mitglied einer luxuriösen, modernen Flotte, die mit ihren Namen die britischen Königinnen des vergangenen Jahrtausends ehren: Mary, Elizabeth, Anne und Victoria.

Kate Williams, Foto: Cunard Line

In einem neuen Video räumt Kate Williams, Professorin für Moderne Geschichte und TV-Moderatorin, mit Irrtümern über die königliche Namensgeberin für Cunards neues Flottenmitglied auf und erläutert, warum „Queen Anne“ die perfekte Namenswahl für das neue Schiff ist.

Sehen Sie das Video hier.

Video: Youtube/Cunard Line

Ein Foto von Kate Williams finden Sie anbei. Sollten Sie darüber hinaus die Biografie der Historikerin benötigen, melden Sie sich gerne bei uns; wir senden Ihnen diese dann gerne zu. 
 

Über Cunard Line:

Cunard Line ist eine der renommiertesten Kreuzfahrtmarken mit über 182-jährigem Bestehen. Unter der Flagge der britischen Reederei kreuzen derzeit die „Königin der Meere“, die Queen Mary 2, die Queen Victoria und die Queen Elizabeth. Alle drei Schiffe bieten höchsten Komfort nebst renommiertem White Star Service™, Gourmet-Restaurants und herausragendem Entertainment. Sie kreuzen auf allen Weltmeeren; auf Reisen mit wenigen Tagen Dauer bis hin zu monatelangen Weltreisen rund um den Globus. Zu den Reisezielen gehören unter anderem Europa, die Karibik, der Ferne Osten, Alaska und Australien. Cunard ist zudem die einzige Kreuzfahrtschiffgesellschaft, die regelmäßig Transatlantik-Passagen anbietet.

Ein viertes Cunard Schiff, die Queen Anne, befindet sich derzeit im Bau und wird Anfang 2024 in Dienst gestellt. Es wird das 249. Schiff der Flotte und das erste Mal seit 1999, dass Cunard vier Schiffe gleichzeitig in Betrieb hat. Diese Investition ist Teil der ehrgeizigen Pläne des Unternehmens für die Zukunft von Cunard weltweit.

Text: PM Cunard Line

Queen Anne. Ein feiner Unterschied mehr.

Pressemitteilung

Eine vierte Queen für Cunard: Die Traditionsreederei hat heute in einem Video auf der Unternehmenswebsite den Namen ihres neuen Schiffes bekanntgegeben: Queen Anne wird ab Anfang 2024 die Flotte erweitern. Sie ist das 249. Schiff in der langen Geschichte der Reederei und komplettiert das Quartett der Cunard Queens, zusammen mit der Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria. Somit werden zum ersten Mal seit 1999 vier Schiffe gleichzeitig für die Cunard Line im Dienst stehen.

Video: Youtube/Cunard Line

Der Name „Queen Anne“ zelebriert Cunards reiches historisches Erbe, die königliche Historie, mit der die Reederei seit Anbeginn verbunden ist, sowie den edlen Stil. Das Schiff wird das vierte Mitglied einer luxuriösen, modernen Flotte, die mit ihren Namen die britischen Königinnen des vergangenen Jahrtausends ehren.

Bis zur endgültigen Entscheidung für den Namen war es ein langer Prozess: Zusammen mit der britischen Historikerin, Autorin und TV-Moderatorin Kate Williams erarbeitete das Cunard Team verschiedenste Optionen. Kate Williams unterstützte das Team bei der detaillierten Recherche zur Person Queen Anne: „Es ist so aufregend, dass das vierte Schiff der Cunard Flotte nach Queen Anne benannt wird. Die Frau hinter dem Namen hat eine faszinierende Geschichte zu erzählen: die Geschichte einer Königin, der sich entwickelnden konstitutionellen Monarchie, eines goldenen Zeitalters der Künste. Sie war eine inspirierende Frau, äußerst beliebt bei ihrem Volk. Sie sollte gefeiert werden. Und das neue Schiff der Cunard Flotte ist die perfekte Gelegenheit, dies zu tun!“

Animation: Cunard Line

Ein Team aus Weltklasse-Designern hat unter der Führung von Creative Director Adam D. Tihany ein durchdachtes, außergewöhnliches Design geschaffen, das neue Standards setzt. Auf der Queen Anne finden sich die für Cunard typischen Bereiche und Räumlichkeiten wieder, allerdings in neukonzipierter Form. Zudem erwartet Gäste ein gänzlich neues Kulinarik-, Kultur- und Unterhaltungserlebnis sowie das Cunard-eigene Konzept des erstklassigen White Star Services.

Die Queen Anne schlägt eine Brücke zwischen Tradition und zeitgenössischem Luxus und zelebriert die einflussreichen Design-Stilrichtungen der Vergangenheit und Gegenwart. Die Einrichtung wird in kräftigen Farbtönen gehalten sein und eine bemerkenswerte Ästhetik in Einklang mit der von den Cunard Schiffen bekannten zeitlosen Eleganz aufweisen. Darüber hinaus wird sie als erstes Schiff des Queens-Quartetts ihren Schiffsnamen in einem frischen Schriftdesign am Bug tragen. 

Sture Myrmell, Präsident von Carnival UK, sagt: „Ich bin hocherfreut, Queen Anne als neues Cunard Flottenmitglied willkommen zu heißen. Dies ist ein ganz besonderer Moment in Cunards 182-jähriger Geschichte, und es verdeutlicht unsere globalen Pläne für die Zukunft: Wir möchten noch mehr Gästen aus der ganzen Welt die Chance geben, mit Cunard die Welt zu entdecken. Mit einem Design, das von der Vergangenheit inspiriert und auf die Zukunft ausgerichtet ist, bietet die Queen Anne unseren Gästen die perfekte Möglichkeit, die Freude am Erkunden und am Reisen neu zu erleben. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Wochen und Monaten weitere Details zum Schiff bekanntzugeben.“

Anfang 2024 wird die Queen Anne ihre Jungfernfahrt absolvieren; das Reiseprogramm ihrer Premierensaison wird ab Mai 2022 buchbar sein. Weitere Informationen und Ankündigungen zu Cunards neuem Flottenmitglied folgen in den nächsten Wochen.

Text: PM Cunard Line

Der Atlantik wird zur Theater-Bühne: die Royal Shakespeare Company kommt an Bord der Queen Mary 2

Pressemitteilung

„Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage.“ Auf jeden Fall sollten Shakespeare Fans diesen Sommer und Herbst auf der Queen Mary 2 sein – das steht außer Frage. Die Reederei hat eine Kooperation – die erste dieser Art – mit der renommierten Royal Shakespeare Company (RSC) geschlossen, die Gästen auf einer Reihe von Transatlantik-Passagen 2022 erstklassige Theatervorführungen auf hoher See bietet.  

Foto: Cunard Line

Exklusiv an Bord der Queen Mary 2 präsentiert die Royal Shakespeare Company maßgeschneiderte Theatervorführungen fesselnder Werke von Shakespeare, seinen Zeitgenossen und weiteren literarischen Legenden. Ein Highlight ist die Aufführung von Owen Horsleys brandneuem Stück „Boundless as the Sea“ – eine einzigartige Komposition aus berühmten Liebesszenen aus Shakespeares Werken. Die Gäste haben zudem die Möglichkeit, die transatlantische Premiere des von Kritikern hochgelobten neuen Stücks „Miss Littlewood“ der Royal Shakespeare Company mitzuerleben; ein Musical von Sam Kenyon über das Leben einer der spielerischsten und radikalsten Figuren des Theaters.

Foto: via Cunard Line

Erica Whyman, RSC Acting Artistic Director, erläutert: „‘Boundless as the Sea‘ – wie Julia ihre Liebe zu Romeo beschreibt – ist ein herzerwärmender Blick auf all die Arten, mit denen Shakespeare Liebe und Romantik erkundet. Mit dem Stück „Miss Littlewood“ präsentieren wir unsere Version dieser fröhlichen, schrulligen und mitreißenden Frau. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Stücke an Bord aufzuführen und einem neuen Publikum näherzubringen.“

In einer Reihe von Workshops, die von den Theaterdarstellern und -darstellerinnen geleitet werden, erfahren Gäste, was es braucht, um Schauspieler oder Schauspielerin bei der Royal Shakespeare Company zu werden. Außerdem können Interessierte an den „Shakespeare Tales“ teilnehmen; informelle Veranstaltungen im intimen Rahmen, bei denen die Schauspieler und Schauspielerinnen ihre persönlichen Lieblingssonette und Reden vortragen und Fragen aus dem Publikum beantworten.

Foto: via Cunard Line

Darüber hinaus wird auf der Queen Mary 2 die Wanderausstellung „Digital Diorama: An Augmented Journey Through Shakespeare’s Stratford“ gezeigt. Die Gäste können mit Hilfe von Virtual Reality-Geräten Szenen aus Shakepeares Stücken erleben, die vor ihren Augen zum Leben erwachen. Zudem laufen Filme einiger der beliebtesten Produktionen der Royal Shakespeare Company der letzten Jahre, darunter „Hamlet“, „Henry V“, „The Merry Wives of Windsor“ und „As You Like it“ während der Reise im Bordkino.

Die dreijährige Partnerschaft ist in mehrere Phasen unterteilt. Sie beginnt zunächst am 29. Mai 2022 und läuft bis zum 12. August 2022 sowie vom 15. September bis zum 13. November 2022. Während dieser beiden Zeiträume wird das maßgeschneiderte Programm exklusiv für Cunard Gäste auf Transatlantik-Passagen der Queen Mary 2 angeboten. Die Termine für die darauffolgenden Jahre werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Text: PM Cunard Line

Ein erhöhtes Bordguthaben macht einen feinen Unterschied

Aktionsreisen umfassen zahlreiche Deutschland-Abfahrten

Pressemitteilung

Eine erholsame Behandlung im Spa oder ein guter Wein zum Dinner? Es sind diese kleinen Verwöhnmomente, die eine Reise zu etwas Besonderem machen können. Gäste an Bord der Cunard Flotte können sich diese Genüsse bei ihrer nächsten Kreuzfahrt besten Gewissens gönnen, denn bei Buchung einer Cunard Reise bis zum 28. Februar 2022 profitieren sie von einem erhöhten Bordguthaben, das sie ganz nach Belieben während ihrer Zeit an Bord einsetzen können. 

Während des Aktionszeitraums vom 15. Dezember 2021 bis 28. Februar 2022 erhalten Gäste bei Buchung des Premium Preises auf ausgewählten Reisen ein Bordguthaben von insgesamt USD130 bis hin zu USD790. Die Höhe des Bordguthaben richtet sich dabei nach der gebuchten Kabinen- oder Suiten-Kategorie sowie nach der Reisedauer und gilt jeweils für die erste und zweite Person in der Kabine/Suite.

Viele Deutschland-Abfahrten Teil der Aktionsreisen

Besonders schön für Gäste aus Deutschland: Unter den Aktionsreisen finden sich unter anderem sechs Transatlantik-Passagen der Queen Mary 2 ab oder bis Hamburg, eine Norwegenreise mit der Queen Victoria ab Kiel, eine Ostsee-Reise der Queen Victoria ab Hamburg/bis Kiel oder auch eine Fahrt der Queen Mary 2 ab/bis Hamburg zu den Norwegischen Fjorden. Bei Buchung einer 9-Nächte-Transatlantik-Passage ab oder bis Hamburg in einer Balkonkabine können sich Reisende beispielsweise über insgesamt USD200 Bordguthaben pro Person freuen. Reisen sie zum Beispiel in einer Queens Grill Suite auf der 10-Nächte-Fahrt der Queen Victoria ab Kiel/bis Southampton zu den Norwegischen Fjorden sind es sogar ganze USD500 Bordguthaben pro Person.

Volle Flexibilität in turbulenten Zeiten

Dank der gelockerten Umbuchungsrichtlinien der Reederei, die auch für die Aktionsreisen gelten, genießen Gäste volle Flexibilität und können ihrem Urlaub sorglos entgegenblicken. Die neuen Reisen sind ab sofort in jedem guten Reisebüro, über die Cunard Reservierungszentrale unter 040 415 33 555 (Mo. bis Fr., 10 bis 17 Uhr) oder über die Cunard Website buchbar.

Text: PM Cunard Line

Eine strahlende Queen: Cunards Queen Elizabeth legt wieder ab

Pressemitteilung

Herausputzen für den großen Tag: Am 13. August 2021 ist es endlich soweit – an diesem Tag sticht die Queen Elizabeth als erstes Schiff der Cunard Flotte nach einer 17-monatigen Pause wieder in See und begibt sich mit geimpften Gästen aus Großbritannien auf Kreuzfahrt rund um die Britischen Inseln. In Southampton, wo die Queen Elizabeth derzeit liegt, hat die Crew in den vergangenen Wochen alles für den sehnsüchtig erwarteten Neustart vorbereitet. 

Foto: Cunard Line/Christopher Ison
Foto: Jens Meyer

Ab dem 13. Oktober 2021 bricht die jüngste Cunard Queen dann erstmals wieder zu internationalen Kreuzfahrten auf und begrüßt auf mehreren Fahrten ab Southampton zur Iberischen Küste sowie zu den Kanarischen Inseln auch Gäste aus anderen Ländern als Großbritannien an Bord. Für die Queen Mary 2 heißt es am 14. November 2021 wieder „Leinen los!“ und die Queen Victoria folgt Ende April 2022. 

Text: PM Cunard Line

Premierenreisen der Queen Mary 2 ab/bis Hamburg in die Karibik ab sofort buchbar

Pressemitteilung

Plus: Weitere Reisen ab Herbst 2021 ab heute, 14 Uhr, buchbar
Vier neue Transatlantik-Passagen zwischen Hamburg und New York

Endlich wieder Menschen aus aller Welt an Bord treffen und mit den drei legendären Cunard Queens die schönsten Destinationen der Erde entdecken – das ist für Gäste der Reederei ab diesem Herbst wieder möglich. Cunard hat für den Rest des Jahres 2021 und für 2022 über 40 neue Reisen unter dem Motto „Freiheit in Sicht“ angekündigt, die ab heute buchbar sind. Auf den neuen Routings mit einer Reisedauer von zwei bis 40 Nächten besuchen die Queen Mary 2, die Queen Victoria und die Queen Elizabeth 49 verschiedene Ziele. 

Ein ganz besonderes Highlight nach der Betriebspause beschert Cunard seinen Gästen aus Deutschland mit der Premierenreise der Queen Mary 2 ab Hamburg in die Karibik. Am 12. Januar 2022 können Sonnenhungrige an Bord der „Königin der Meere“ erstmals direkt aus dem Hamburger Winter in die karibische Wärme reisen. Nach 32 Nächten kehren sie ebenso bequem nach Hamburg zurück. Ab bereits 3.222 Euro pro Person zum Frühbucherpreis in der Innenkabine (bei Doppelbelegung) können Passagiere so dem Winter einfach entfliehen. Eine weitere Karibikreise ab/bis Hamburg beginnt am 13. Februar 2022. Auf dieser begibt sich die Queen Mary 2 zunächst auf ihre Lieblingsroute, eine Transatlantik-Passage nach New York, von wo aus sie in die Karibik weiterfährt. Auf dem Weg zurück nach Hamburg haben Gäste erneut die Gelegenheit, einen Tag im Big Apple zu verbringen. Am 20. März 2022 sticht die Queen Mary 2 dann noch einmal ab/bis Southampton in Richtung Karibik in See. Auf ihren Karibikfahrten besucht die Queen Mary 2 Sint Maarten, Dominica, St. Lucia und St. Kitts und läuft Bridgetown auf Barbados für einen Übernachtaufenthalt an. 

Foto: Cunard Line

Sobald sie wieder im Einsatz ist, wird die Queen Mary 2 zudem endlich wieder das tun, wofür sie gebaut wurde: original Transatlantik-Passagen. In der Zeit von Anfang Januar bis Ende März 2022 verkehrt sie auf insgesamt vier Atlantiküberquerungen zwischen Hamburg und New York. Am 13. Februar 2022 bietet sich Gästen die allererste Gelegenheit nach der Betriebspause mit der Queen Mary 2 ab Hamburg nach New York zu reisen. Diese besondere Reise können Passagiere ab 1.181 Euro pro Person zum Frühbucherpreis in der Innenkabine (bei Doppelbelegung) erleben. Kurz darauf, am 8. März 2022, fährt das Schiff dann gen Osten von New York nach Hamburg. Am 17. März 2022 dort angekommen nimmt die Queen Mary 2 wiederum neue Gäste zurück mit nach New York, für einen frühlingshaften Besuch in der Stadt, die niemals schläft. 

Ende April 2022 heißt es auch für die Queen Victoria endlich wieder „Leinen los!“: Auf drei neuen Reisen fährt sie ab Southampton nach Westeuropa, ins Baltikum und entlang der Iberischen Küste. Auf den Kreuzfahrten besucht sie insgesamt elf Länder und macht unter anderem Station in Kopenhagen, Helsinki, Tallinn und Gdingen. In Amsterdam, Lissabon und St. Petersburg legt sie darüber hinaus über Nacht an. 

Nach ihrer Erkundung der britischen Küste in den Sommermonaten, wird die Queen Elizabeth ab dem 13. Oktober 2021 die internationale Kreuzfahrt wieder aufnehmen und mehreren Reisen ab Southampton entlang der Iberischen Küste zu den Kanarischen Inseln unternehmen. Übernachtaufenthalte in Lissabon und Funchal sowie späte Abfahrten von Málaga bieten Gästen die Möglichkeit, die Städte auch während der Abendstunden zu erleben. Ende Februar 2022 wird die Queen Elizabeth nach Asien aufbrechen und nach einer Fahrt durch den Suezkanal Dubai, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Hongkong sowie Japan ansteuern, wo sie im April 2022 ihr bereits veröffentlichtes Programm wieder aufnehmen wird. 

Das neue Programm ist ab sofort in jedem guten Reisebüro, über die Cunard Reservierungszentrale unter 040 4153 3555 (Mo. bis Fr., 10 bis 17 Uhr) oder über die Cunard Website buchbar. Für Buchungen bis zum 30. September 2021 gilt eine Frühbucherermäßigung von bis zu 15 Prozent auf den Premium Preis, die nach Buchungsauslastung gesteuert wird. Besonders für die Premierenreisen der Queen Mary 2 in die Karibik wird ein sehr hohes Buchungsaufkommen erwartet. Stammgäste, die Mitglieder des Cunard World Clubs, erhalten im Buchungszeitraum bis 30. September 2021 zusätzlich ein doppeltes Premium Bordguthaben. 

Informationen zum Thema „Unbeschwertes Reisen mit Cunard“ sind auf der Cunard Website verfügbar. 

Text: PM Cunard Line