Schlagwort: Expeditionskreuzfahrtschiff

“VIKING POLARIS” DELIVERED

Pressemitteilung

Fincantieri has delivered in Søviknes (Norway) “Viking Polaris”, the second of two expedition vessels for Viking. “Viking Polaris”, as well as her sister ship “Viking Octantis”, delivered last year, can host 378 guests in 189 staterooms.

The ships have the “Polar Class 6” certification for expeditions in the polar regions, and they have the size to navigate remote areas and the St. Lawrence River and provide superior handling and stability in rough seas. Straight bows, longer hulls and state-of-the-art fin stabilizers allow the ships to glide over the waves for the calmest possible journey, ice-strengthened hulls provide the safest way to explore and u-tank stabilizers significantly decrease rolling by up to 50% when the ships are stationary.

Designed by the same experienced nautical architects and engineers that designed Viking’s ocean ships, these new vessels feature modern Scandinavian design, intimate spaces and attention to detail, as well as public spaces that are favorites on Viking’s ocean ships and new spaces created specifically for expeditions.

The collaboration between Fincantieri and Viking counts a total of 18 vessels, including the four announced few weeks ago, confirming the recovery of the cruise sector, which is expected to return to pre-pandemic levels by 2023.

Text: PM Fincantieri

Diskreter Luxus

Die junge Expeditionskreuzfahrtreederei Swan Hellenic nimmt ihr zweites Schiff in Betrieb. Michael Wolf schaute sich die neue SH VEGA bei der Taufe in Helsinki und einer Einführungsfahrt an.

Die blaugrüne Farbe der SH VEGA leuchtet schon von weitem: In der Helsinki Shipyard (an diesem Ort wurde übrigens auch die Europa gebaut und 1999 abgeliefert) liegt sie an diesem 11. Juli abfahr­bereit am Kai. Es ist die Farbe, die schon seit den 50er Jahren die Schiffe der Traditionsmarke Swan Hellenic schmückten. Fast blau, wenn die Sonne scheint, dunkeltürkis beim Reflektieren im Wasser.


Foto: enapress.com

Dazu ein etwas bulliger­ Bug, der erkennen lässt, wo die Reisen hingehen: in polare Gewässer, ausgestattet mit der auch im heutigen Expeditionsbereich seltenen hohen Eisklasse PC5.

Andrea Zito, CEO von Swan Hellenic, übernahm mit einer Investorengruppe vor zwei Jahren die Marke, und kann heute nach der 2021 abgelieferten SH MINERVA bereits sein zweites Expeditionsschiff in Empfang nehmen.­

„Cultural Expedition Cruising“ nennt er bei seiner Taufrede das Konzept der Reederei. Also Reisen abseits der bekannten Routen, zu Zielen mit ursprünglicher Kultur. Bis zu 8000 Seemeilen oder 40 Tage könne man autark mit der SH VEGA unterwegs sein.



Foto: enapress.com

Es sind Reisen, die das zum Vorschein bringen sollen, was man bei anderen Kreuzfahrten nicht sieht. Motto: „See what others don‘t“…. Das Ganze ohne steifen­ Luxus oder Schnörkeleien.

Ebenso wie die Stimmung bei dieser Taufe: Relaxed und heiter. Ein Geistlicher segnet das Schiff, eine kleine Band musiziert, Werftchef Jonas Packalén gibt dem Schiff die guten Wünsche auf den Weg. Die Taufpatin, Zitos Ehefrau Patrizia, die selbst im Cruisebusiness tätig ist und deren Vater schon Hoteldirektor bei Costa war, lässt die Flasche am Bug zerplatzen.

Mit anwesend auch Alfredo Spadon, SVP Global Sales und Marketing von Swan Hellenic mit Sitz in Düsseldorf der daran arbeitet, eine globale Vertriebsstruktur mit Büros­ in u.a. Sydney, Hongkong, Ft. Lauderdale, London und Düsseldorf aufzubauen.

Die SH VEGA ist von außen ein kleines Schiff mit ihrer nur 113 Meter Länge. Aber innen ist man überrascht über den enormen Platz und die zahllosen Aussichtsmöglichkeiten auf die Natur.



Rundgang

Der Eingangsbereich auf Deck 4 empfängt den Gast mit hellen Chaiselongues, einigen Holzskulpturen, einem offenen Treppenhaus und zwei Panoramaaufzügen. Die Rezeptionisten teilen sich drei kleine Stände im Holzlook.

Bereits hier fallen auch die über das gesamte Schiff verteilten beachtenswerten Werke junger russischer Künstler­ auf wie die runden vier „Mondphasen“ von Evgenia­ Tarasova. Kunstwerke, die sich meist mit der Natur­ beschäftigen.


Foto: enapress.com

Auf demselben Deck findet sich das das Swan Restaurant in hellen Grautönen mit seinen Raumteilern im skandinavischen Holzlook und großen Fenstern und vielen Zweiertischen. Ein Mittelteil mit Vierertischen und Bänken­ ist indirekt beleuchtet. Seitlich liegt eine Theke für Vorspeisen-Buffets, serviert wird à la carte.

Executive Chef Avhier Singh präsentiert täglich neue abwechslungsreiche Menüs, die original italienischen und asiatischen Fusionsgerichte wurden von den Sterne-­Köchen Andrea Ribaldone und Sang Keun Oh speziell für Swan Hellenic kreiert und liegen auf höchstem Niveau.

Das Geschirr ist zeitlos elegant in weiß (Bauscher), die modernen Gläser von Stölzle. Dass auf den hölzernen Salz- und Pfefferstreuern der Löwe der französischen Auto­marke Peugeot prangt, ist keine Schleichwerbung: Die Firma stellt auch tatsächlich diese exklusiven Accessoires­ her…

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.