Schlagwort: Grand Voyages

Die ultimative Schiffsreise

Die mehrmonatige Umrundung des Globus an Bord eines Kreuzfahrtschiffes ist und bleibt ein ganz besonderer Traum. Aber auch einzelne Abschnitte oder Grand Voyages sind möglich. Beat Eichenberger berichtet.

Einmal im Leben mit einem Schiff rund um die Welt – dieses Abenteuer gilt nach wie vor als Krönung der Schiffsreisen. Leider ist das Projekt nicht für jedermann realisierbar: Man braucht dazu viel Zeit und vor allem das nötige Kleingeld, doch es gibt Alternativen: Man leistet sich ein Segment davon. Die Vielfalt der Weltreisen-Angebote hat nach der Pandemie-Pause wieder massiv zugenommen: Vor allem in den Winter­monaten stechen erneut verschiedene Kreuzfahrtschiffe aus Europa oder den USA auf eine mehrmonatige Fahrt rund um den Erdball in See oder haben eine Grand Voyage mit dem Besuch mehrerer Kontinente im Programm. Dabei gilt es aber sich frühzeitig zu entscheiden: Solch aussergewöhnliche Seereisen sind oft rasch ausgebucht.

Ursprünge in der Belle Epoque

Als im 19. Jahrhundert die Idee aufkam, in den verkehrsschwachen Wintermonaten die Linienschiffe für Seereisen zum reinen Vergnügen einzusetzen, führten solche Fahrten in Europa vorerst in die Nordsee oder ins Mittelmeer. Aber auch Reisen ab New York nach den Westindischen Inseln kamen auf. Als „Erfinder“ wird die englische Peninsular and Oriental Navigation Company bezeichnet, die ab 1844 Luxus-Kreuzfahrten ab England nach Gibraltar, Malta und Piraeus/Athen auflegte. Die erste organisierte Welt­reise mit Schiff wird dem Reiseunternehmen Thomas Cook zugeschrieben: Das abenteuerliche, 222-tägige Unternehmen kam 1872 in einzelnen Etappen und auf vier verschiedenen Schiffen zur Durchführung, der amerikanische Kontinent wurde per Eisenbahn durchquert.

Auch grosse Seereisen, heute Grand Voyages genannt, kamen schon in der Belle Epoque zur Durchführung. So führte die deutsche Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktien-Gesellschaft (Hapag) erfolgreich längere, luxuriöse Orient-Fahrten durch, und 1901 stach die Prinzessin Victoria Luise, das gemäss verschiedenen Quellen erste explizit für Vergnügungsreisen erbaute Schiff, für Hapag in die Karibik in See. Hapag-Dampfer waren auch für das amerikanische Reisebüro Clark im Einsatz, welches Weltreisen ab New York ins Mittelmeer und nach Ostasien bis San Francisco durchführte. Der Erste Weltkrieg brachte die Entwicklung zum Erliegen, danach nahm vor allem das Liniengeschäft wieder­ Fahrt auf, bis die Weltwirtschaftskrise und der Zweite Weltkrieg erneut eine Zäsur brachten. Erst mit dem Aufschwung der modernen Kreuzfahrt in den 1950er- und 1960er-Jahren gewannen auch Weltreisen per Schiff wieder an Bedeutung, ein Angebot, das seither seinen festen Platz in der Palette der Seereisen hat.


Ein Highlight: Die Fahrt durch den Panama-Kanal. Foto: Solarisys – stock.adobe.com

Berühmte Kanäle und die Kaps

Noch heute werden Weltreisen vor allem in unseren Wintermonaten durchgeführt. Das liegt einerseits klimatisch bedingt auf der Hand, hängt aber auch mit der saisonalen Verfügbarkeit der Schiffe zusammen. Die Reisen dauern in der Regel zwischen 90 und 150 Tagen, gelegentlich auch länger, und starten meist im Dezember oder Januar und dauern bis weit in den Frühling oder Vorsommer hinein. Stets sind auch Teilstrecken von einigen Wochen buchbar, was das Thema für viele näher rückt: So werden ganz besondere Routen möglich, die ansonsten nur selten­ angeboten werden.

Vasco da Gama, Foto: enapress.com

Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Erde zu umrunden: Westwärts, immer der untergehenden Sonne entgegen, wobei man von einer Zeitzone zur anderen stets eine Stunde gewinnt – diese Route wird mehrheitlich befahren. Denn ostwärts, der aufgehenden Sonne entgegen, verliert man diese Stunde. Und dann gilt es zwei gigantische Land-Barrieren zu meistern: Der amerikanische Kontinent, der entweder an seiner schmalsten Stelle dank Panamakanal durchfahren werden kann oder aber via Kap Hoorn an der Südspitze von Südamerika umrundet werden muss. Dasselbe gilt für die europäisch-­afrikanische Landmasse: Der direkte Weg zwischen dem Indischen Ozean und dem Atlantik, resp. dem Mittelmeer, führt durch den Suezkanal. Die Alternative ist die Umrundung des Kaps der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas. Diese Entscheide bestimmen eine nörd­lichere bzw. südlichere Route.

Beispiele der grossen Routenvielfalt

Die klassische Route westwärts durch die zwei grossen Kanäle befährt etwa die Artania von Phoenix in 143 Tagen ab dem 23. Dezember 2023. Nach dem Start in Hamburg geht es in die Karibik, durch den Panamakanal, entlang der US-Westküste und über den Pazifik nach Fernost und Südostasien, weiter in den Persischen Golf und durch den Suezkanal bis nach Genua. Auch die Costa­ Deliziosa, die am 13. Januar 2024 in Barcelona­ zu einer 114-tägigen Weltreise startet, ist auf der Kanal-Route westwärts unterwegs: Nach der Transatlantik die Karibik, der Panamakanal, die Westküste Südamerikas, der Pazifik, Neuseeland und Australien, Japan, Südostasien und Indien, das Rote Meer und das Mittelmeer sind die Stichworte dazu.



Ebenfalls westwärts, aber diesmal auf der weniger oft befahrenen Kap-Route im Süden, ist derzeit die AIDAsol auf ihrer ersten Weltreise unterwegs. Sie startete am 26. Oktober in Hamburg, wo das Schiff 117 Tage später wieder eintreffen wird.

Die Reise führt nach Südamerika mit Feuerland und dem Kap Hoorn, durch die pazifische Inselwelt nach Aus­tralien, zu den Inseln im Indischen Ozean und nach Kapstadt mit dem Kap der Guten Hoffnung, und schliesslich entlang der Westküste Afrikas und Europas wieder zurück nach Hamburg. Eine ähnliche Route legt dieses Schiff auch ein Jahr später ab dem 27. Oktober 2023 wieder auf.


Singapur, Foto: enapress.com

Eine Route ostwärts sowohl mit einer Kap- wie einer Kanal-Variante hat nicko cruises für die Reise der Vasco da Gama gewählt, die ab dem 10. Oktober 2023 ab Lissabon­ in 183 Tagen rund um die Welt führt. Die Reise als Beispiel einzelner Teilstrecken präsentiert sich wie folgt: Eine erste Etappe in 40 Tagen von Lissabon via Kap der Guten Hoffnung nach Mauritius, eine zweite Etappe in 50 Tagen von Mauritius via Malediven, Indien und Südostasien nach Manila, eine dritte Etappe in 66 Tagen von Manila via Australien, Neuseeland und Hawaii nach Puerto Vallarta und eine vierte Etappe in 30 Tagen von Puerto­ Vallarta via Panamakanal, Karibik und den Atlantik­inseln zurück nach Lissabon. Zudem ist auch eine „kleine Weltreise“ von 112 Tagen mit Zustieg in Singapur­ und der Reise bis Lissabon buchbar.

Kontinente und Grand Voyages

Und dann gibt es noch Weltreisen, die nicht klassisch den ganzen Globus umrunden, sondern im Rahmen einer grossen Reise verschiedene Kontinente besuchen. So etwa die MSC Poesia, die am 5. Januar 2024 in Genua auf eine 120-tägige lange Seefahrt startet. Vom Mittelmeer führt die Reise durch den Suezkanal ins Rote Meer und durch den Indischen Ozean bis nach Südafrika, dann über den Südatlantik nach Südamerika mit einem Amazonas-Abstecher bis Manaus, in die Karibik, die USA und nach Kanada, bevor es über Grönland und Island zurück nach Europa geht.

MSC POESIA, Foto: enapress.com

Mit einem ganz besonderen Routing wartet die Hamburg von Plantours auf, die ab dem 29. Juli 2023 für geschlagene 250 Tage in See sticht. Dabei wird zwar nicht die Erde umrundet, trotzdem sind sowohl die zwei grossen Kanäle wie die zwei Kaps programmiert. Die Route führt vorerst nach Spitzbergen, Grönland, Kanada, den USA und Zentralamerika, danach durch den Panama­kanal und entlang der Westküste Südamerikas zum Kap Hoorn, weiter über den Südatlantik zum Kap der Guten Hoffnung und durch den Indischen Ozean nach Indien, in den Persischen Golf und via Suezkanal nach Istanbul. Auch diese Langzeit-Reise wird natürlich in verschieden Segmenten angeboten.

Viele weitere Grand Voyages ergeben sich auch durch sogenannte Repositioning- oder Überstellfahrten, indem ein Schiff von einem saisonalen Revier (z.B. Karibik oder Asien) ins andere (z.B. Europa) überführt wird – und umgekehrt. Ein Beispiel: TUI Cruises legt längere Weltentdecker-Reisen auf wie etwa die 61-tägige Überfahrt von Hongkong nach Heraklion (Kreta) mit der Mein Schiff 5, die zwischen dem 12. April und 11. Juni 2023 terminiert ist.

Die US-internationalen Schiffe

Amerikanische Weltreiseschiffe, vor allem im Premium- und Luxussegment, starten und beenden ihre Routen fast immer in den USA, besuchen auf ihrer Reise aber auch europäische Häfen, wo man für einzelne weitere Etappen zusteigen oder die Reise abbrechen kann.

Einige Beispiele:­ Die Insignia von Oceania Cruises startet am 14. Januar 2024 in Los Angeles zu ihrer 180-tägigen­ Weltreise, die via Pazifik, Asien und Suez­kanal nach Europa führt und von dort weiter via Island und Grönland nach New York.


Seven Seas Mariner, Foto: enapress.com

Eine lange Weltreise hat auch Regent Seven Seas Cruises mit der Seven Seas Mariner angekündigt: Die 150-tägige Reise, die zwar nicht den Erdball, aber den ganzen pazifischen Raum umrundet, startet am 7. Januar 2025 in Miami und hat 97 Anlaufhäfen in Südamerika, im Südpazifik, Australien und Neuseeland, Asien und Alaska­ im Programm. Mit 274 Nächten gar die „ultimative“­, sprich längste Weltreise legt Royal Caribbean­ Int. erstmals mit der Serenade of the Seas auf: Die Kreuzfahrt beginnt am 10. Dezember 2023 in Miami und hat via Südamerika, Kap Hoorn, Pazifik, Australien, Asien, Naher Osten Suezkanal und Mittelmeer über 150 Reiseziele in 63 Ländern programmiert. Weitere englischsprachige Schiffe auf Weltreise oder Grand Voyages im Einsatz haben u.a. Cunard, Holland America Line, Seabourn, Silversea, Princess Cruises oder P&O Cruises.

Reiseverlauf, Schiffe und Preisfrage

Welches Routing man auch wählt – aufmerksam gilt es stets den detaillierten Reiseverlauf zu prüfen: Es kann durchaus ein Qualitätsunterschied sein, wenn ein Schiff auf seiner Weltreise 50 Destinationen besucht, ein anderes­ aber deren 80. Ähnliches gilt für die Dauer der Landaufenthalte: Für die begeisternde oder frustrierende Erkundung eines Traumzieles ist es wichtig zu wissen, ob man nur einen halben Tag, einen ganzen Tag gar einen längeren Aufenthalt mit Übernachtung im Hafen zur Verfügung hat. Allen Weltreisen gemein ist zudem die Tatsache, dass es stets Abschnitte mit mehreren See­tagen gibt – darauf gilt es sich einzustellen.


Maoi Statuen auf den Osterinseln, Foto: Kristopher Kettner/Shutterstock.com


Weltreisen führen heute sowohl Luxus-, Premium- wie Standard-Reedereien durch. Da sie nicht überall anlegen können, kommen nicht die grossen Megaschiffe zum Einsatz; die Grenze liegt bei etwa 2000 bis maximal 2500 Passagieren. Aber auch zu kleine Schiffe wären nicht ideal,­ da für die lange Zeit an Bord ein gewisses Infrastruktur-Angebot unabdingbar ist. Deshalb gilt es sorgfältig abzuklären, was die Bedürfnisse sind: Soll es luxuriös oder unkompliziert sein? Eher europäisch oder amerikanisch? Welche Bord-Infrastruktur, resp. Schiffsgrösse passt? Und vor allem: Will ich tatsächlich eine (preislich günstigere) Innenkabine oder angesichts der Dauer der Reise nicht doch lieber eine Balkonkabine buchen?

All diese Elemente, die Dauer und Route der Reise, der Standard (und die inbegriffenen Leistungen) des Schiffes wie die gewählte Unterkunft haben letztlich Einfluss auf den Preis. Im Standard-Segment werden knapp 4-monatige Weltreisen in der Innenkabine bereits ab rund 15‘000 Euro angeboten, in einer Balkonkabine ab 20’000 bis 25’000 Euro. Weiter wichtig zum Abklären: Welche Kosten­ wie Getränke, Landausflüge, Trinkgelder oder An- und Rückreise kommen noch hinzu? Es versteht sich von selbst, dass im Premium- und Luxus-Bereich, wo in der Regel wesentlich mehr Leistungen inkludiert sind, die Ansätze je nach Reederei und Schiff deutlich bis massiv­ höher liegen. Dafür kann man davon ausgehen, dass die ultimative „Once in a lifetime“-Reise kaum mehr Wünsche offenlässt.

Oceania Cruises kündigt neue Grand Voyage für Herbst 2023 an

Pressemitteilung

Mit der Marina 33 Tage durch das Mittelmeer und das Heilige Land

Oceania Cruises kündigt für 2023 eine brandneue, faszinierende Grand Voyage-Reise an. Die „Mediterranean Connection“ begibt sich auf eine 33-tägige Kreuzfahrt von Venedig nach Barcelona und zeigt Passagieren die Höhepunkte des östlichen Mittelmeers und des Heiligen Landes. Die Reise, die am 11. Oktober 2023 beginnt, beinhaltet 28 Anlaufhäfen. Außerdem werden auf der Strecke drei kürzere Abschnitte von bis zu 12 Tagen Länge angeboten. Alle Fahrten sind ab sofort buchbar.

„Da die Nachfrage nach längeren und abwechslungsreicheren Reisen weiter steigt, freuen wir uns, diese neue Route vorzustellen“, sagte Howard Sherman, President und CEO von Oceania Cruises. „Sie bietet Erlebnisse in ikonischen und weniger bekannten Häfen in einem Teil der Welt mit reicher Geschichte und kulturellen Schätzen.“

Diese Grand Voyage ist ideal für Reisende, die viel Zeit zur Verfügung haben und sich für Geschichte, Kultur und Küche verschiedener Regionen interessieren. An Bord genießen sie ebenfalls luxuriöse Erlebnisse: Von einer hochmodernen Kochschule, in der die Aromen der Region vermittelt werden, bis hin zu privaten Abendessen im Privée, die das ultimative kulinarische Erlebnis bieten, gibt es für Gäste eine endlose Auswahl an Möglichkeiten, sich verwöhnen zu lassen.



Mediterranean Connection: Grand Voyage

33 Tage an Bord der Marina – 11. Oktober bis 13. November 2023

An Bord der Marina können sich bis zu 1.238 Passagiere auf eine Reihe brillanter Entdeckungen im östlichen Mittelmeer freuen. Von Venedig aus führt diese Reise zu berühmten Häfen und versteckten Juwelen im gesamten Mittelmeerraum, die begehrte kulinarische Erlebnisse in italienischen Orten, eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur auf den griechischen Inseln und eine umfassende Reise zu den geweihten Stätten des Heiligen Landes bietet. Insgesamt wird die Marina zehn Länder mit 28 verschiedenen Häfen anlaufen unter anderem in Italien, Kroatien, Griechenland, der Türkei, Malta, Israel und Ägypten.

Marina in Kotor, Foto: Oceania Cruises

Teilabschnitte der Grand Voyage

Für Gäste, die an kürzeren Etappen der „Mediterranean Connection“ Kreuzfahrt interessiert sind, bietet Oceania Cruises drei Abschnitte an Bord der luxuriösen Marina an sowie drei weiteren Grand Voyage-Routen von bis zu 23 Tagen.

·       Greek & Italian Shores – Venedig bis Rom: 10 Tage, 11. Oktober – 21. Oktober 2023

·       Legendary Pathways – Rom bis Istanbul: 11 Tage, 21. Oktober – 1. November 2023

·       Holy Land & Treasures – Istanbul bis Barcelona: 12 Tage, 1. November – 13. November 2023

·       Mediterranean Mystique – Barcelona bis Rom: 22 Tage, 29. September – 21. Oktober 2023

·       Icons of Civilizations – Venedig bis Istanbul: 21 Tage, 11. Oktober – 1. November 2023

·       Seas of Revelation – Rom bis Barcelona: 23 Tage, 21. Oktober – 13. November 2023

Weitere Informationen über Kreuzfahrten an Bord der luxuriösen Boutiqueschiffe von Oceania Cruises erhalten Interessierte im Reisebüro oder telefonisch unter (+49) 69 222 23 300 sowie online unter www.OceaniaCruises.com.

Text: PM Oceania Cruises

In 180 Tage um die Welt mit Oceania Cruises

Weltreise und vier neue Grand Voyages in 2024

Pressemitteilung

Oceania Cruises hat ihre mit Spannung erwartete 180-tägige Weltreise für 2024 angekündigt. Die Weltreise mit 96 Zielen in 34 Ländern an Bord der luxuriösen Insignia startet am 14. Januar von Los Angeles nach New York und überquert drei Ozeane und 15 Meere vom Südpazifik bis zu den Küsten Europas. 684 Passagiere können sich auf diese einmalige Reise freuen. Zusätzlich wird es vier verschiedene Grand Voyages von 72 bis 82 Tagen geben.

„Unsere Weltreise 2023 war in nur einem Tag ausverkauft, daher bieten wir unseren Gästen für 2024 mehr erweiterte Reiseoptionen, um die Welt tiefgehend neu zu entdecken“, sagte Howard Sherman, President and CEO von Oceania Cruises. „Während eine Weltumrundung der Höhepunkt eines unvergesslichen Reiseerlebnisses ist, haben wir speziell für erfahrene und zeitlich unabhängige Reisende zusätzlich eine Reihe von Grand Voyages kuratiert, um durch geschichtsträchtige Meere, Meerengen und Ozeane zu navigieren, die unterschiedliche und vor allem ausgefallene Orte auf dem Globus miteinander verbinden.“

In 180 Tagen um die Welt

Die Weltreise verbindet eine Reihe von Reisezielen zu einem brillanten Kaleidoskop von Weltwundern, wunderbaren Attraktionen und außergewöhnlichen Begegnungen. Die Insignia beginnt eine faszinierende Route nach Westen und fährt über den Pazifik zu den legendären Schönheiten der Hawaii-Inseln, Französisch-Polynesiens und der Samoanischen Inseln. Weiter geht es nach Süden zu den dramatischen Fjorden Neuseelands und Abenteuern in Down Under.

Auf dem Weg zu den aufregendsten Ecken Asiens tauchen Gäste in die spirituellen Oasen von Bali und den japanischen kulinarischen Genussorten Tokio und Kyoto ein und erkunden die spektakuläre Landschaft der Ha Long Bay und Yangon. An den exotischen Küsten Indiens und der arabischen Halbinsel warten weitere Entdeckungen, gefolgt von Erlebnissen im Mittelmeer und den nördlichen Regionen Europas. Zum Abschluss überquert die Insignia den Atlantik, wo ihre Reise mit einem letzten Stopp in New York gekrönt wird. Diese epische Reise bietet mehr als 100 UNESCO-Welterbestätten an 96 Reisezielen, 24 Übernacht-Aufenthalte und eine Reihe von speziellen, kostenlosen Veranstaltungen an Land sowie optionale mehrtägige Überlandprogramme.

Der Preis für die Weltreise beginnt bei 41.699 Euro pro Person und beinhaltet ein Exklusiv-Prestige-Paket mit kostenlosen Zusatzleistungen wie z.B.: Wäscheservice, Internet, Trinkgelder, exklusive Events an Land, zusätzlichem Bordguthaben in Höhe von 1.000 US-Dollar je Kabine sowie einer Vorübernachtung im Luxushotel. Die Gäste genießen zudem die OLife Choice-Wahlleistungen von Oceania Cruises mit der Auswahl zwischen einem Getränkepaket für alkoholische Getränke, bis zu 78 kostenlosen Landausflügen oder inkludiertem Bordguthaben von 7.800 US-Dollar pro Kabine.

Vier neue Grand Voyages

Zusätzlich zur Weltreise der Insignia hat Oceania Cruises vier neue Grand Voyages mit einer Dauer von 72 bis 82 Tagen aufgelegt. Diese bieten Gästen verlängerte abendliche Hafenaufenthalte und eindrucksvolle Landausflüge, die sie den besuchten Orten, Kulturen und Menschen noch näherbringt. So verbindet beispielsweise eine Grand Voyage die vielfältigen Länder und Kulturen der östlichen Welt; eine andere steuert mehrere unterschiedliche Regionen und Kontinente an, wie den Südpazifik, Australien, Südostasien und Afrika. Egal, wofür die Entscheidung fällt, eine Grand Voyage von Oceania Cruises steht für eine intensive Reiseerfahrung und ausgedehnte Genussmomente an Bord und an Land.

Grand Pacific Expedition von Los Angeles nach Sydney: Diese 77-tägige Reise startet am 4. Oktober 2023 auf der Regatta und führt zu zwölf Ländern mit zehn Übernachtungen in berühmten Häfen wie Kyoto, Shanghai, Bali und Perth. Ab 14.889 Euro pro Person.

Odyssee of Discovery von Abu Dhabi nach Tokio: Auf dieser 82-tägigen Reise, die am 29. Dezember 2023 an Bord der Riviera beginnt, werden 18 Länder angelaufen. Auf Gäste warten eine Vielzahl von Entdeckungen auf der Arabischen Halbinsel, in Indien und Asien und auch weniger ausgetretene Pfade wie Sri Lanka und das abgeschiedene Paradies der Malediven. Ab 20.579 Euro pro Person.

Epic Eastern Explorer von Mumbai nach Tokio: Auf dieser 72-tägigen Reise, die am 8. Januar 2024 an Bord der Riviera beginnt, werden 15 Länder besucht, darunter die Malediven, Sri Lanka, Singapur, Bangkok und Seoul. Außerdem werden die Klöster Myanmars erkundet, das Land- und Stadtleben in Vietnam miteinander verglichen und die kulinarischen Traditionen Japans kennengelernt. Ab 18.929 Euro pro Person.

Ultimate Exotic Traveler von Papeete nach Kapstadt: Diese 79-tägige Reise startet am 19. Februar 2024 auf der Nautica mit einer 15-Länder-Route, auf deren Programm eine Reihe von Top-Attraktionen steht, wie die herrlichen Lagunen von Moorea, die einzigartigen geothermischen Landschaften von Rotorua, das ikonische Opernhaus von Sydney, den UNESCO-geschützten Komodo-Nationalpark und die berühmten Wildreservate Südafrikas. Ab 19.009 Euro pro Person.

Die Grand Voyages bieten ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer Reihe kostenloser, inkludierter Leistungen, wie zum Beispiel Flughafentransfers, Trinkgelder und zusätzliches Bordguthaben in Höhe von 500 US-Dollar je Kabine. Zudem genießen die Gäste mit OLife Choice die Auswahl zwischen kostenlosen Landausflügen, einem Getränkepaket für die alkoholischen Getränke oder einem Bordguthaben.

Detaillierte Broschüren für die Oceania Cruises Kreuzfahrt 2024 Weltreise finden Sie hier und für die Grand Voyages 2023-2024 hier. Weitere Informationen über Kreuzfahrten an Bord der luxuriösen Boutiqueschiffe von Oceania Cruises erhalten Interessierte im Reisebüro oder telefonisch unter (+49) 69 222 23 300 sowie online unter www.OceaniaCruises.com.

Text: PM Oceania Cruises