Schlagwort: Personalie

Ines Bizi wird Director Marketing Hapag-Lloyd Cruises

Pressemitteilung

  • Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Marketingleitung in die 2. Jahreshälfte
  • Ines Bizi folgt auf Julian Pfitzner, der sich stärker auf CEO-Aufgaben fokussiert

Der führende Anbieter von Luxus- und Expeditionsreisen im deutschsprachigen Raum beruft Ines Bizi zum Director Marketing Hapag-Lloyd Cruises. Damit übergibt Julian Pfitzner zum 1. Juli 2022 die Leitung des Strategischen- und Produkt-Marketings, um sich zukünftig weiter auf seine ihm 2021 anvertrauten Aufgaben als CEO Hapag-Lloyd Cruises zu fokussieren.

Ines Bizi,
Foto: via Hapag-Lloyd Cruises

Mit Ines Bizi übernimmt eine Frau aus den eigenen Reihen mit ausgezeichneter und langjähriger Expertise im dynamischen Werbe- und Touristik-Umfeld. Seit 2006 ist die 47-Jährige, die zunächst sämtliche CRM-Aktivitäten koordinierte, Hapag-Lloyd Cruises verbunden. 2013 übernahm die gebürtige Niedersächsin die Leitung des Strategischen Marketings. So verfügt sie über umfassende Erfahrungen bei strategischen und taktischen Marketingaktivitäten im Offline- und Online-Bereich, in der Mediaplanung, bei CRM-Aktivitäten sowie im Database- und Website-Management.

„Ines Bizi ist eine Kennerin der Marke Hapag-Lloyd Cruises. Unsere Gäste und ihre Wünsche sind ihr bestens vertraut. Ich hätte mir keine bessere Nachfolgerin wünschen können. Zusammen mit ihrem Team wird sie Hapag-Lloyd Cruises weiterhin erfolgreich im Markt positionieren“, so Julian Pfitzner, CEO Hapag-Lloyd Cruises. Bizi berichtet auch weiterhin an Pfitzner.

Ines Bizi studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Touristik- und Hotelmanagement an der International School of Management in Dortmund. Bevor sie zu Hapag-Lloyd Cruises wechselte, war sie für verschiedene Agenturen tätig. Sie verfügt über hervorragende Kenntnisse der deutschen Medien- und Agenturlandschaft. Schon immer schlug das Herz der leidenschaftlichen Touristikerin für das Reisen. Einen großen Traum erfüllte sie sich mit einer einjährigen Weltreise. Damals, vor 20 Jahren, berichtete sie auf ihrem Online-Blog regelmäßig über ihre Abenteuer und bewies ihr Gespür für Trends und neue Technologien.

Text: PM Hapag-Lloyd Cruises

Vorzeitiger Wechsel an der TUI-Spitze

Der Chef des Reisekonzerns TUI, Fritz Joussen, räumt überraschend seinen Posten. Wie das Unternehmen heute in Hannover mitteilte, hat der Vorstandsvorsitzende von seinem Recht Gebrauch gemacht, sein Amt als Mitglied des Vorstands vorzeitig zum 30. September niederzulegen. Als Nachfolger schlägt das Präsidium des Aufsichtsrats den bisherigen Finanzvorstand Sebastian Ebel vor. Dessen Amt soll der bisherige Controlling-Chef Mathias Kiep übernehmen.

Joussen kam vor einem Jahrzehnt zur TUI AG. Sein Vertrag lief eigentlich bis September 2025. In seiner Amtszeit stürzte der Konzern wegen der Pandemie in eine schwere Krise und wurde auch mit Milliardenhilfen des Staates gestützt. Inzwischen profitiert das unter seiner Führung konsequent auf die Stärkung der Kernbereiche und den Ausbau digitaler Plattformen und Wandel zum global agierenden Digitalunternehmen setzende Unternehmen von der anziehenden Reisenachfrage.

„Die existenzbedrohende Krise ist bewältigt. Wir starten jetzt in die nächste Phase. Sebastian Ebel soll neuer Vorstandsvorsitzender der TUI werden. Für den Neustart nach der Corona-Krise ist Sebastian Ebel eine exzellente Besetzung. Als Vorstand war er viele Jahre für die strategischen Wachstumsbereiche Hotels, Kreuzfahrten sowie Aktivitäten zuständig und hat sie zu den ertragsstärksten Segmenten des Konzerns entwickelt“, kommentierte der AR-Vorsitzende Dr. Dieter Zetsche den bevorstehenden Wechsel.

„Europa“, (Archiv) Foto: Jens Meyer

Zur der vom TUI-Konzern abgebildeten touristischen Wertschöpfungskette wird gehören heute über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 16 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der Europa und der Europa 2 in der Luxusklasse und drei Expeditionsschiffen bis zur Mein Schiff-Flotte des Hamburger Joint Ventures TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 100 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und über 1.000 Reisebüros. JPM

Wolfgang Jani wird neuer Finanzchef

Pressemitteilung

Wolfgang Jani, Foto: AIDA Cruises

Wolfgang Jani verstärkt ab dem 1. Dezember 2021 als neuer Chief Financial Officer (CFO) das Führungsteam von AIDA Cruises. Er folgt damit auf Dr. Ali Arnaout, der eine Professur an der Hochschule Wismar antreten wird.

Wolfgang Jani wird die Verantwortung für die Bereiche Finanzen und Steuern, Controlling, Legal sowie IT bei AIDA Cruises übernehmen und berichtet an Felix Eichhorn, Präsident AIDA Cruises.

„Ich freue mich, dass wir einen ausgewiesenen Finanzexperten für AIDA Cruises gewinnen konnten. Mit seinen internationalen Erfahrungen wird Wolfgang Jani einen wichtigen Beitrag für die weitere Entwicklung von AIDA leisten“, sagte AIDA Präsident Felix Eichhorn. „Wir bedanken uns bei Dr. Arnaout für seine engagierte und erfolgreiche Arbeit und wünschen ihm viel Erfolg bei seiner zukünftigen Aufgabe.“

Der gebürtige Österreicher Wolfgang Jani startete nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Wien seine Karriere im Schindler Konzern, wo er nach verschiedenen internationalen Stationen u.a. in den USA als CFO der Schindler Elevator Corporation und als kaufmännischer Geschäftsführer von Schindler Deutschland tätig war. Im April 2018 wechselte er in den Lufthansa Konzern als Finanzvorstand für Austrian Airlines.

Text: PM AIDA Cruises