Schlagwort: Podcast

Das geht vom Deich direkt ins Ohr

Neuer Bremerhaven-Podcast von Erlebnis Bremerhaven GmbH gestartet

Pressemitteilung

Ein neuer Name, eine weitere Moderatorin samt neuem Thema, in Rubriken strukturiert wie ein Magazin und öfter ausgestrahlt als bisher: Mit „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“ startet die Erlebnis Bremerhaven GmbH einen Neuanfang ihres bisherigen Hörangebotes. „Ob beim Kochen, zum Einschlafen oder in der Bahn – Podcasts erfreuen sich großer Beliebtheit und wir nutzen mit unseren Hörstücken den ungebrochenen Boom, um ganz sinnlich auf unsere spannende Seestadt aufmerksam zu machen“, freut sich Dr. Ralf Meyer, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH, über den neuen Interviewpodcast mit Aufschlau-Effekt. Zu hören sind die künftig vierzehntäglich ausgestrahlten Audiofolgen überall dort, wo Podcasts gelistet werden. Im Internet ist der Blog „Logbuch Bremerhaven“ die richtige Anlaufstelle. Die erste Folge zum Thema „Neuanfang“ ist seit heute zu hören.

Neben den Mitarbeiterinnen der Erlebnis Bremerhaven GmbH, Kira Grüning und Dörte Behrmann, ist ab sofort Corinna Brand die Dritte am Mikrofon. Als Wissenschaftkoordinatorin der Stadt öffnet sie die Türen in die Labore und zu den Wissenschaftler:innen, um deren Arbeiten und Forschungsergebnisse einer großen Öffentlichkeit vorzustellen. Hochkarätige Wissenschaftseinrichtungen erweitern mit diesem Podcast ihr Angebot in der Wissenschaftskommunikation und erhalten persönliche Botschafter:innen zum Lauschen.

„Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“ löst die beiden bisherigen Hörangebote ab, die von der Erlebnis Bremerhaven GmbH seit Januar 2020 respektive Oktober 2021 in Eigenregie produziert wurden. Mit rund 9000 Downloads werden die 30 Folgen von „Bremerhaven funkt“ gelistet, auf 5200 kommen die 19 Episoden des Podcast „Schauermanns Geschichten“. Die beliebten Anekdoten aus dem Hafenmilieu verstummen übrigens nicht, sie werden Bestandteil des neuen Podcast.

Die Idee zum Podcast als Marketinginstrument Bremerhavens wurde 2019 im Rahmen des Tourismuskonzeptes entwickelt. Denn Bremerhaven als Reiseziel für über 1,2 Millionen Menschen jährlich, die sich in den Erlebnis- und Wissenswelten, im Fischereihafen oder den Überseehäfen umschauen und eine tolle Zeit erleben, bietet viele Geschichten. Überall gibt es etwas Anregendes zu entdecken, etwas Neues zu erleben, etwas bisher Unbekanntes zu erfahren – dies auch hörbar zu machen ist Ziel des Hörangebotes „Vom Deich ins Ohr – der neue Bremerhaven-Podcast“.

Text: PM Erlebnis Bremerhaven

Hafenerlebnisse zum Hören

Erlebnis Bremerhaven startet zweiten Podcast „Schauermanns Geschichten“

Pressemitteilung

 Mit einem neuen Podcast erweitert die Erlebnis Bremerhaven GmbH (EBG) ihr digitales Angebot rund um den Tourismus in der Seestadt. Erzählt werden in den rund 20minütigen Hörstücken unter dem Namen „Schauermanns Geschichten“ persönliche Erlebnisse rund um die Seefahrt und die Bremerhavener Häfen. „In unserem Podcast ‚Bremerhaven funkt‘ stellen wir seit Januar 2020 die touristische Seite der Stadt in ihrer ganzen Breite vor, das interessiert mittlerweile mehr als 1000 Abonnent:innen“, freut sich Dr. Ralf Meyer, Geschäftsführer der EBG. „Mit dem zweiten Podcast konzentrieren wir uns ganz auf das Schwerpunktthema Hafenerlebnis“. „Schauermanns Geschichten“ erscheint ab 8. Oktober 2021 alle 14 Tage freitags und ist kostenfrei überall zu hören, wo Podcasts angeboten werden. Auch in den Blog „Logbuch Bremerhaven“ sind beide Podcasts eingebunden, dort gibt es jeweils weitere Hintergründe.

Foto: Wolfhard Scheer

Für „Schauermanns Geschichten“ befragt Moderatorin Kira Grüning, bei der EBG für die Projektkoordination zuständig, in den Häfen und an Bord Arbeitende nach persönlichen Anekdoten und Geschichten. So wird es Hörstücke über das Börteboot „Lottjen“ geben und wie eine Kleinanzeige einen engagierten Norddeutschen zum Leuchtturmbesitzer machte. Den Auftakt macht eine bewegende Geschichte über blinde Passagiere, die an Bord eines Handelsfrachters zwischen Afrika und Asien für eine Menge Aufregung gesorgt haben. Aber es geht noch mehr: „Wer mir seine Geschichte von der Arbeit im Hafen erzählen möchte, ist herzlich willkommen“, sagt Kira Grüning. Sie ist unter gruening@erlebnis-bremerhaven.de erreichbar.

Zusammen mit Dörte Behrmann, Pressereferentin der EBG, produziert Kira Grüning auch den zweiten Podcasts „Bremerhaven funkt“. Sie sind für die Themenauswahl, die Ansprache der Gesprächspartner:innen, die Aufnahme und den Schnitt verantwortlich. „Wir haben das nicht gelernt, würden uns als experimentierfreudige Nachwuchspodcasterinnen bezeichnen“, sagt Kira Grüning.

Podcasts erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit in Deutschland. So zählte die beliebteste Audiostreaming-Plattform „Spotify“ 2018 noch 2.000 deutschsprachige Podcasts, Ende 2020 waren es schon 50.000. Einen Grund für diese Entwicklung sehen Experten in der Corona-Pandemie, deren Einschränkungen dazu beigetragen haben, dass Menschen aller Altersstufen sich mit Hörgeschichten den Alltag verschönern. Dieser Gewohnheit sind sie treu geblieben. 

Text: PM Erlebnis Bremerhaven