Schlagwort: The World

Nach Corona-Pause und Werftzeit: Residenzschiff „The World“ in frischen Glanz zum 5. Mal in Hamburg

Das erste und größte private Luxus-Residenzschiff der Welt, die 2003 unter Bahamas-Flagge für die World of ResidenSea II Ltd., Miami, als Eignergesellschaft in Fahrt gekommene und von der Schwestergesellschaft Row Management Ltd. betriebene The World (BRZ: 43188), präsentiert sich bei ihrer diesjährigen Rückkehr nach Deutschland in gleich zwei deutschen Hansestädten.

Dabei zeigt das Schiff nach seiner vor einem Monat bei der spanischen Navantia-Werft jüngsten turnusmässig absolvierten Grundüberholung in frischen Glanz in Hamburg als größtem deutschen Seehafen bereits zum fünften Mal Flagge, während der aktuelle Aufenthalt in Wismar eine Premiere in seiner 20-jährigen Geschichte darstellt.


Nach Beendigung der Werftzeit und kurzen Aufenthalten in Spanien und England traf das Schiff von Amsterdam kommend am 2. Juli in der Elbmetropole ein, wo es in den frühen Morgenstunden am Cruise Terminal Altona festmachte.

The World freut sich in diesem Jahr auf ihre Rückkehr nach Deutschland, zumal die Bewohner des Schiffes das Land immer wieder gerne besuchen. Hamburg gehört damit auch zu den ersten Stationen des Schiffes nach seinem Aufenthalt im Trockendock, wo für mehrere Millionen US-Dollar unter anderem viele der öffentlichen Bereiche neugestaltet wurden. Dank der kontinuierlichen Investitionen unserer Eigentümer in den Erhalt und die weitere Verschönerung ihres Zuhauses auf See präsentiert sich The World in einem absolut tadellosen Zustand. Dabei zeichnen sie höchste Qualitätsstandards sowie ihr frisches, zeitgemäßes Design aus. Darüber hinaus freuen wir uns über das rege Interesse von Menschen aus Hamburg und dem Umland, ebenfalls ein Eigenheim auf dem Schiff zu erwerben“, teilte dazu der seit Jahresbeginn im Amt befindliche The World-CEO Tom Wolber mit.

Auch wenn von diesem Angebot sicher nur ein überschaubarer Kreis betuchter Menschen Gebrauch machen kann, nutzten wir die Gelegenheit, uns bei einem kurzen Rundgang in Begleitung von Residential Director Andy Dinsdale und General Manager Thomas Legner – er ist nach Erfahrungen als früherer Direktor des InterContinental Hotels in Wien und bei der Luxusreederei Silversea seit 11 Jahren für The World tätig – uns davon zu überzeugen, dass Wolbers Beschreibungen dem aktuellen Zustand entspricht. Das besondere Schiff wurde in den letzten zwei Jahrzehnten in weiten Bereichen grundlegend den heutigen Ansprüchen im Luxussegment angepasst, was insbesondere auch für das Design der dezenten modernen Innenausstattung zutrifft.

Der Kasko der von dem bekannten norwegischen Reeder Knut U. Kloster als erstes Residenzschiff seiner Art initiierten The World war bereits 2002 von der Bruces Shipyard im schwedischen Landskrona erstellt und 2002 von der im norwegischen Rissa ansässigen Fosen Mek. Verksteder A/S komplettiert worden.

Das 196,35 m lange, 29,80 m breite und 7,07 m tiefgehende Schiff, mit dessen auf zwei Verstellpropeller arbeitenden dieselelektrischen Antrieb eine Geschwindigkeit von 18,5 kn erreicht wird, verfügt über 12 Decks.

Bali Beds auf Deck 12, Foto: Jens Meyer

Bis heute gibt es kein anderes Schiff dieser Größe, das seine Reisen ausschließlich für die Eigentümer unternimmt, die auch über die zwei bis drei Jahre im Voraus geplanten Routen mitbestimmen können. Sie wohnen in 165 luxuriösen Apartments von 27 bis 360 Quadratmetern Größe, die sie auch nach ihren individuellen Vorstellungen mitgestalten können. Die Ausstattung der Residenzen, die über bis zu drei Bäder und mehrere Schlafzimmer verfügen, ist hochwertig, wobei eigene Küchen und die private Veranda in fast allen Apartments zur Ausstattung gehören.

Nachfrage nach Apartments ungebrochen

Eine 30 Quadratmeter große Unterkunft kostet zwei Millionen US-Dollar, ein Apartment mit drei Schlafzimmern gibt es für 15 Millionen Dollar – zuzüglich jährlicher Unterhaltskosten, die sich einschl. Verpflegung bis zu ca. 300 000 US-Dollar belaufen können. Trotz der coronabedingten wirtschaftlichen Rückschläge und aktueller geopolitischer Auswirkungen ist das Käuferpotenzial ungebrochen und die Nachfrage sehr groß, stellte Andy Dinsdale auf Nachfrage fest und wies auf die besonderen Ansprüche der exklusiven Zielgruppe hin. Auch wenn sich derzeit verschiedene Wettbewerber mit ähnlichen Projekten um Interessenten bemühen, so verspreche man sich als etablierter Anbieter mit langjährigen Erfahrungen Vorteile im Markt, wobei es im übrigen abzuwarten bleibe, ob die derzeit kursierenden Projekte letztendlich auch realisiert werden.

Foto: Jens Meyer

Einen Beleg für den The World-Erfolg sieht auch Thomas Legner in der Tatsache, dass derzeit alle Apartments des Schiffes verkauft sind. Das Durchschnittsalter der Eigner, von denen einige bereits seit Indienststellung des Schiffes dabei sind, liege bei etwas über 60 Jahren, wobei das durchschnittliche Engagement bei fünf bis sechs Jahren liege, so dass immer wieder ein paar Wohneinheiten zum Verkauf oder Reinvestment zur Verfügung stünden.

Im Durchschnitt nutzen die Eigner bzw. ihre Familien, die zum größten Teil aus den USA und Kanada, Australien und Südafrika, aber auch aus Japan und Europa, darunter Großbritannien, Deutschland, Österreich und der Schweiz, stammen, ihr Apartment zwischen fünf und neun Monate pro Jahr.

Derzeit liege die durchschnittliche Auslastung bei ca. 150 Passagieren insgesamt und sei damit etwas geringer als 2019. Dies hänge vor allem stark vom Fahrplan des Schiffes ab, wobei die diversen Reiserestriktionen durch die Pandemie auch mitgespielt haben dürften.

Von der Pandemie sei man nicht nur dadurch betroffen, dass man das Schiff zu Beginn ohne Gäste von Australien in den UK-Hafen Falmouth bringen musste, wo es zwischen März 2020 und Ende Juli 2021 aufgelegt wurde. Auch danach sei es sehr schwierig gewesen, für die rd. 250 internationalen Crewmitglieder rechtzeitig die notwendigen Visa zu bekommen, wobei Personalengpässe sich auch dadurch ergaben, dass einige Besatzungsmitglieder kurz vor ihrer Abreise positiv getestet wurden. Dagegen könne man auf Lieferengpässe und nötige Umroutungen sehr flexibel reagieren.

Foto: Jens Meyer

Nach Angaben von Dinsdale wird von den Apartment-Eignern neben den bis zu fünf Tage ausgedehnten Hafenliegezeiten besonders das hohe Maß an privater Atmosphäre und Komfort sowie des 24-Stunden-Service geschätzt. Allein das kulinarische Angebot mit den sechs Restaurants, reiche von Snacks und fernöstlichen Spezialitäten bis zu Haute Cuisine-Kreationen. Die riesige Weinauswahl sei bereits mehrfach international prämiert worden.

Ebenso facettenreich seien die sieben Bars und Cocktail-Lounges an Bord, von denen neben dem gediegenen Cigar Club mit dem The Garden auch ein entspanntes Teehaus gehört. Dank des Angebots Call-a-Chef kann man sich professionell bekochen lassen.

Ebenso vielfältig ist das Fitness- und Sportangebot auf dem über eine klappbare Marina am Heck verfügenden Schiff, zu dem auch Tauchen, Tennis sowie Fahrräder und Kajaks gehören. Zudem befinden sich an Bord noch eine Schmuck-Boutique, ein Bekleidungsshop, ein Delikatessengeschäft für den täglichen Bedarf, ein Fitness-Center sowie ein Spa- und Wellnessbereich.

Auf dem Ober- und dem Sonnendeck gibt es neben dem Swimmingpool noch ein Tennisplatz und ein Joggingparcours sowie ein Golfsimulator, auf dem die 53 besten Golfplätze simuliert werden können.

Für Zerstreuung und Wohlbefinden sorgen zudem ein Meditationsraum, das Casino, ein Kunststudio sowie das Auditorium mit Vorträgen und hochwertigem Kulturangebot.


Golf kann im Simulator und auf dem Außendeck gespielt werden.
Foto: Jens Meyer

Expeditionsreisen bis in die Antarktis

Etwa alle zwei bis drei Jahre fährt die The World einmal rund um den Globus. Im Vergleich zu Kreuzfahrtschiffen bleibt das Schiff länger in den Häfen und verbringt weniger Tage nur auf See. Damit bleibt den Gästen mehr Zeit, Land und Leute kennenzulernen sowie die Reiseziele zu erkunden und Kulturen sowie Menschen kennenzulernen. Darüber hinaus unternimmt The World in jedem Jahr auch zwei bis drei Expeditionsreisen, die nach Angaben von Dinsdale sehr gefragt sind.

So wurde im Rahmen einer Expeditionsreise bei einem 12-tägigen Aufenthalt in antarktischen Gewässern die südlichste Position erreicht, die je ein Kreuzfahrtschiff angesteuert hat, was der The World einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde bescherte.

„The World“ im NOK in Kiel. Video: Frank Behling

„Wir sind zwar kein Eisbrecher, aber wir besuchen ganz entlegene Erdteile, was andere Schiffe – zumindest in Kombination mit unserem Luxus – nicht können“, so Dinsdale, der auch die große Auswahl von hervorragenden Lektoren als einen der Gründe für die Beliebtheit der Expeditionsreisen sieht.

2022 kreuzte das Schiff bereits in der Südsee. Dabei stattete es unter anderem Französisch-Polynesien mit den Marquesas-Inseln und dem Tuamotu-Archipel einen Besuch ab, ebenso den polynesischen Austral-Inseln.

Nach ihrem Aufenthalt in Hamburg nahm die The World am frühen Morgen des 5. Juli zur Freude eines deutschen Apartment-Eigners via Nord-Ostsee-Kanal Kurs auf Wismar, wo sie am Mittwoch eintraf. Bis Freitag können die an Bord befindlichen 150 Eigner die Hansestadt und ihr Umland erkunden oder auch zu Ausflügen nach Berlin starten, bevor es nach Bornholm weitergeht. Danach stehen Stockholm, Danzig und Kopenhagen auf dem Programm. In Richtung Atlantik wird die Reise zum nördlichen Polarkreis nach Island fortgesetzt. Über Nordafrika mit Algerien geht es dann durch das östliche Mittelmeer und den Suez-Kanal, um die Weihnachtstage und den Jahreswechsel in wärmeren Destinationen wie Dubai und Abu Dhabi zu verbringen.


Treffen im NOK: „Amera“ von Phoenix Reisen und „The World“.
Foto: Oliver Asmussen / Oceanliner-Pictures.com

Auch für 2023 stehen erste Expeditions-Highlights fest: Gleich zweimal wird The World dann wieder die Welt der Antarktis erkunden. Hamburg steht allerdings noch nicht wieder im Programm und könnte frühestens 2025 zum dann sechsten Besuch angesteuert werden, wobei sich dann auch die bis hin geplante Nachrüstung mit einem Landstromanschluss positiv auswirken würde, da dann auch die am Altonaer Terminal verfügbare Anlage genutzt werden könnte. JPM


Informationen zur „The World“ und Buchungen: Aviation & Tourism International GmbH (ATIWORLD), Alzenau, www.atiworld.de

Eine Grande Dame gibt sich die Ehre: Die Luxus-Wohnyacht The World kommt im Juli 2022 nach Hamburg und Wismar

Pressemitteilung

Anfang Juli 2022 kehrt ein ganz besonderes Schiff zu einem Besuch nach Deutschland zurück. The World, die weltweit größte Wohnyacht im Privatbesitz, wird zunächst in Hamburg vor Anker gehen. Es wird bereits das fünfte Mal in der 20-jährigen Geschichte dieses außergewöhnlichen Schiffs sein, dass es in Hamburg ist. Anschließend fährt sie durch den Nord-Ostsee-Kanal in die Ostsee mit Ziel Wismar. Die Bewohner von The World erhalten so die Gelegenheit, die beiden Hansestädte näher kennenzulernen, aber auch Ausflüge ins Umland und nach Berlin zu unternehmen. 

Foto: The World

Die über 43.000 Tonnen große The World mit ihren exklusiven Luxusapartments an Bord wird sich dabei besonders glanzvoll präsentieren. Nach kurzen Abstechern in England und Amsterdam kommt sie direkt aus der Werft, wo mehrere Millionen US-Dollar in die öffentlichen Bereiche auf dem Schiff investiert werden. Auch nutzen einige Eigentümer den Werftaufenthalt, um ihre Apartments auffrischen oder neugestalten zu lassen.

Tom Wolber, der CEO von The World, sagte dazu: „The World freut sich in diesem Jahr auf ihre Rückkehr nach Deutschland, zumal die Bewohner des Schiffes das Land immer wieder gerne besuchen. Hamburg gehört damit auch zu den ersten Stationen des Schiffs nach seinem Aufenthalt im Trockendock, wo für mehrere Millionen US-Dollar unter anderem viele der öffentlichen Bereiche neugestaltet wurden. Dank der kontinuierlichen Investitionen unserer Eigentümer in den Erhalt und die weitere Verschönerung ihres Zuhauses auf See präsentiert sich The World in einem absolut tadellosen Zustand. Dabei zeichnen sie höchste Qualitätsstandards sowie ihr frisches, zeitgemäßes Design aus. Darüber hinaus freuen wir uns über das rege Interesse von Menschen aus Hamburg und dem Umland, ebenfalls ein Eigenheim auf dem Schiff zu erwerben. Sie werden wir bei dem bevorstehenden Besuch zu privaten Besichtigungen einladen.“ 

Exquisit wohnen im eigenen Apartment an Bord 

The World stach erstmals 2002 in See. Bis heute gibt es kein anderes Schiff dieser Größe, das seine Reisen ausschließlich für die Eigentümer unternimmt. Diese wohnen in 165 luxuriösen Apartments von bis zu rund 300 Quadratmetern Größe, die sie auch nach ihren individuellen Vorstellungen mitgestalten können. Die exquisite, hochwertige Ausstattung dieser Residenzen ist ebenso selbstverständlich wie eigene Küchen und die private, großzügige Veranda in fast allen Apartments, von der aus die Bewohner in intimer Atmosphäre das Meer oder die besuchten Städte und Häfen genießen können.

Oder soll es einmal eine Nacht unterm Sternenhimmel sein? Die Bali Beds auf Deck 12 lassen sich auf Wunsch vom Housekeeping-Team eigens dazu herrichten, um sich im Freien vom Meeresrauschen in den Schlaf wiegen zu lassen.

Vielseitig wie eine kleine Stadt 

The World ist ein Schiff, das seinesgleichen sucht. Einerseits bietet es seinen Bewohnern ein Höchstmaß an Privatheit und Komfort. Gleichzeitig lässt sie sich mit einer kleinen Stadt mit allerlei Abwechslung und Annehmlichkeiten vergleichen. Allein das kulinarische Angebot mit den sechs Restaurants, die von edlen Snacks und fernöstlichen Spezialitäten bis zu Haute-Cuisine-Kreationen alles bieten. Die Weinauswahl wurde bereits mehrfach international prämiert und gilt nicht nur bei Kennern als eine der allerbesten. Ebenso facettenreich sind die sieben Bars und Cocktail-Lounges an Bord, zu denen neben dem gediegenen Cigar Club auch The Garden gehört, ein herrlich entspanntes Teehaus.

Dabei muss man noch nicht einmal die vier Wände des eigenen Apartments auf The World verlassen, will man in den Genuss exquisiter kulinarischer Kreationen gelangen. Dank des Angebots Call-a-ChefTM kann man sich professionell bekochen lassen – etwa für ein romantisches Tête-à-Tête, zu einer Dinnerparty oder zu besonderen Anlässen.

Ebenso vielfältig ist das Fitness- und Sportangebot, zu dem auch Golf, Tauchen, Tennis sowie Fahrräder und Kajaks gehören. Für Zerstreuung und Wohlbefinden sorgen zudem The World Spa & Wellness Center, ein Meditationsraum, das Casino, ein Kunststudio sowie das Auditorium mit Vorträgen und hochwertigem Kulturangebot.

Internationales Publikum, das Privatheit und 6-Sterne-Luxus schätzt 

An Bord von The World wohnt ein internationales Publikum. Der überwiegende Teil der Eigentümer stammt aus Nordamerika und Europa. Es sind auch die Eigentümer, denen The World gehört und die den Kurs des Schiffes festlegen. 

Gewöhnlich befinden sich zwischen 150 und 200 Gäste an Bord, die von rund 250 Besatzungs­mitgliedern ganz nach ihren Wünschen umsorgt werden. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, bleibt es allein den Eigentümern vorbehalten, an Bord von The World zu reisen. Sie verbringen pro Jahr durchschnittlich zwischen drei und vier Monate auf dem Schiff, wobei sie frei entscheiden, wann sie an Bord kommen und wann sie The World wieder verlassen. 

Expeditionsreisen von der Südsee bis nach Island und in die Antarktis 

The World ist auf allen Meeren der Erde zuhause und fährt etwa alle zwei bis drei Jahre einmal rund um den Globus. Im Vergleich zu Kreuzfahrtschiffen bleibt The World länger in den Häfen und verbringt weniger Tage nur auf See, ohne an einem Ort anzulegen. Damit bleibt den Gästen mehr Zeit, Land und Leute kennenzulernen sowie die Reiseziele ganz nach ihrem Gusto und in ihrem Tempo zu erkunden.

In jedem Jahr unternimmt The World auch zwei bis drei Expeditionsreisen. 2022 kreuzte sie bereits in der Südsee. Dabei stattete sie unter anderem Französisch-Polynesien mit den Marquesas-Inseln und dem Tuamotu-Archipel einen Besuch ab, ebenso den polynesischen Austral-Inseln. Nach ihrem Aufenthalt in Hamburg und Wismar begibt sie sich in Richtung Atlantik und nördlicher Polarkreis nach Island. Auch stehen bereits erste Expeditions-Highlights für 2023 fest: Gleich zweimal wird The World die faszinierende Welt der Antarktis erkunden. 

Neuartiges Wohn- und Immobilienkonzept für das 21. Jahrhundert 

The World ist ein ideales Wohnkonzept für alle, die mit dem Komfort und Luxus eines 6-Sterne-Hotels die Welt entdecken wollen und dabei größten Wert auf Individualität und Privatsphäre legen. Das Reisen ist stressfrei und dank der technischen Ausstattung an Bord lässt sich natürlich auch beruflichen Dingen nachgehen oder Videokonferenzen abhalten. So hat The World, als sie vor nunmehr 20 Jahren das erste Mal in See stach, der Welt ein neues Luxus-Immobilienkonzept passend zu den Wünschen und Bedürfnissen der Menschen im neuen Jahrtausend vorgestellt. Bis heute gilt dieses Konzept als wegweisend. Man reist mit Stil und größtem Komfort zu den schönsten Orten unseres Planeten, ohne das eigene Zuhause zu verlassen. Große Menschenansammlungen lassen sich so vermeiden, und zugleich gestalten die Eigentümer ihre Reiseerlebnisse an jedem besuchten Ort ganz nach den persönlichen Vorstellungen. 

Wer Interesse am Erwerb eines Luxusapartments auf The World hat, erhält weitere Informationen telefonisch unter +44 20 75721231 (englisch) oder auf der Website www.aboardtheworld.com. 

Text: PM