Schlagwort: Apetahi Express

Mit vier MAN-Motoren bis zu 35,8 kn schnell

„Apetahi Express“ dritter Neubau von Austal Vietnam

Noch in diesem Monat seine See-Erprobung aufnehmen und im Juni abgeliefert werden soll der Hochgeschwindigkeits-Katamaran Apetahi Express, der dieser Tage beim vietnamesischen Austal-Werftbetrieb in Vung Tau zu Wasser gebracht worden ist.

Das im August 2021 von der in Französisch-Polynesien ansässigen Degage-Gruppe für 20,5 Mio. Euro bestellte Schiff ist der dritte Neubau, den die Tochtergesellschaft der im westaustralischen Henderson (Perth) ansässigen Austal Werft seit ihrer Eröffnung 2018 erstellt hat und die sechste Fähre, die die Austal Group für diesen Auftraggeber fertigt.


Foto: Austal Vietnam

Foto: Austal Vietnam

Der jetzt in der Endausrüstung befindliche jüngste Neubau soll im Juli auf der Route zwischen Papeete (Tahiti) und Vaitape (Bora-Bora in Französisch-Polynesien) in Dienst gestellt werden, wo er die dort seit zwei Jahren eingesetzte Aremiti 5 ersetzen wird.

Der als Werft-Nr. 425 geführte Neubau vom Typ „Austal-Katamaran Passenger Express 66“ weist bei einer Länge über alles von 66,4 Metern und einer Breite von 15,2 Metern einen Tiefgang von 1,8 Metern auf.

Das Schiff bietet Platz für 574 Passagiere auf zwei Passagierdecks und zusätzlich 80 Sitzplätze auf einem externen Sonnendeck. Für die Besatzung stehen sieben Zweibettkabinen und zwei Einbettkabinen zur Verfügung. Das Schiff verfügt über vier Zugangsrampen für Passagiere und kann bis zu 16 Tonnen Ladung befördern, die mit Hilfe von zwei Kränen übernommen werden.

Mit vier MAN-Dieselmotoren des Typs Dieselmotoren des Typs 16V 175 D-MM mit einer Leistung von 2720 kW soll über vier Water-Jet-Antriebe eine Vertragsgeschwindigkeit von 35,8 kn erreicht werden. Der Aktionsradius wird mit bis zu 360 Seemeilen angegeben, wobei ein eingebauter Langstreckentank zusätzliche Reichweite ermöglicht. Zur Ausrüstung gehört neben dem bewährten Austal Motion Control System einschl. T-Foils auch die neueste MARINELINK-Connect-Technologie. JPM

MAN-Motoren für 35,8-kn-Katamaran-Neubau

In der ersten Hälfte nächsten Jahres unter dem Namen Apetahi Express in Fahrt kommen soll ein 66m langer Hochgeschwindigkeits-Katamaran für 574 Passagiere, der sich derzeit bei Austal Vietnam für einen französisch-polynesischen Betreiber in Bau befindet. Der für den Einsatz zwischen Papeete (Tahiti) und Vaitape (Bora Bora) in Französisch-Polynesien bestimmte Neubau soll eine vertraglich vereinbarte Höchstgeschwindigkeit von 35,8 Knoten erreichen und eine Reichweite von 360 Seemeilen haben.

Um diese Forderung zu erfüllen, hat die Bauwerft bei MAN Energy Solutions vier Motoren des Typs 16V175D-MM mit einer Leistung von 2.720 kW bei 1.800 U/min für den Water Jet-Antrieb des als Bau-Nr. 425 geführten Schiffes erteilt. Auftraggeber des Neubaus ist die Degage-Gruppe, die damit erstmals MAN-Motoren, ihrer Flotte einsetzt.

„Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit MAN Energy Solutions und insbesondere dem Team von MAN PrimeServ New Zealand, um auf dieser sehr anspruchsvollen Strecke ein Höchstmaß an Motorenzuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten“, begründet Degage-Präsident Tuanua Degage die Entscheidung für das deutsche Motorenfabrikat.

MAN PrimeServ, der After-Sales-Bereich von MAN Energy Solutions, hat nach eigenen Angaben bereits Servicekompetenz in der Region Auckland aufgebaut, wo sein lokales Hub 175D-Motoren im Einsatz bei der neuseeländischen Marine bedient. Derselbe Hub befindet sich günstig für die Wartung und Serviceunterstützung den neuen Hochgeschwindigkeitskatamaran in Tahiti.

Zu den Vorteilen des MAN 175D-Motors, die ihn für den HSC-Betrieb (High-Speed Craft) geeignet machen, gehören nach Hersteller-Angabe die sehr langen Standzeiten zwischen den Überholungen für den anspruchsvollen Fährbetrieb mit kontinuierlich hoher mittlerer Last, der wettbewerbsfähigste Kraftstoffverbrauch im Leistungsbereich von 2.720 kW und die niedrigsten Betriebskosten in dieser Klasse.

Hinzu komme die hohe Umweltfreundlichkeit dieses Motors, der von Anfang an unter Berücksichtigung der neuesten und künftigen Abgasemissionsanforderungen entwickelt wurde und ein kompaktes und flexibles SCR-Abgasreinigungssystem verwendet, das es den Schiffskonstrukteuren ermöglicht, die Platzverhältnisse an Bord optimal zu nutzen. JPM

20,5-Mio.-Euro-Auftrag für 35,8 kn-Katamaranfähre

Unter dem Namen Apetahi Express zwischen Pape’ete (Tahiti) und Vaitape (Bora Bora) in Fahrt kommen soll eine schnelle Katamaran-Fähre, die die in Französisch-Polynesien ansässige Degage Group für 32,8 Mio. AUD (20,5 Mio. Euro) bei der Austal Australia Pty Ltd. bestellt hat. Mit dem Bau des 66 m langen Schiffes soll noch in diesem Monat bei dem Austal-Werftbetrieb in Vietnam begonnen werden, die Ablieferung ist im ersten Halbjahr 2023 vorgesehen.

„In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Degage Group Austal bei der Entwicklung und dem Bau von fünf Schiffen, für ihre wachsenden maritimen und touristischen Aktivitäten in Französisch-Polynesien vertraut, und wir freuen uns, dass sie sich erneut für Austal entschieden haben, um ihre neueste Hochgeschwindigkeitsfähre zu entwickeln“, so Austal Ltd.-CEO Paddy Gregg. Dieser Vertrag des anerkannten Marktführers im kommerziellen Seeverkehr und Tourismus der Region und Stammkunden der Werft sei ein klarer Vertrauensbeweis in die vietnamesische Austal-Werft, die kürzlich ihre zweite kommerzielle Fähre innerhalb von nur zwei Jahren ausgeliefert habe.

Rendering: Austal

Der neue Austal-Katamaran vom Typ „Passenger Express 66“ kommt bei einer Länge über alles (LOA) von 66,4 Metern und einer Breite von 15,2 Metern auf einen Tiefgang von 1,8 Metern. Auf zwei Passagierdecks bietet das Schiff Platz für 574 Gäste, wobei zusätzliche 80 Sitzplätze auf einem externen Sonnendeck zur Verfügung stehen. Die Crew-Unterkünfte umfassen sieben Zwei-Bett-Kabinen und zwei Einzelkabinen. Das Schiff verfügt über vier Passagierzugangsrampen und kann bis zu 16 Tonnen Ladung befördern, die mit zwei Kränen umgeschlagen wird.

Ausgerüstet mit vier Dieselmotoren und vier Wasserstrahl-Antrieben sowie dem Motion Control System von Austal und den neuesten Programmen von Marinelink soll der Neubau eine vertraglich vereinbarte Höchstgeschwindigkeit von 35,8 Knoten erreichen und über einen Aktionsbereich von 360 Seemeilen verfügen.

Austal hatte zuvor fünf Schiffe für die Degage Group entworfen und gebaut, darunter zwei 69-Meter-Einrumpfkreuzfahrtschiffe (Bau-Nr. 172 und 173), eine 56-Meter-Passagierkatamaranfähre (Bau-Nr. 266), eine 80-Meter-Passagierkatamaranfähre (Bau-Nr. 201) und eine 49-Meter-Passagierfähre (Bau-Nr. 421). JPM