Schlagwort: China Merchants Heavy Industry Heavy Industry (CMHI)

Ocean Albatros in Haimen, China, vom Stapel gelaufen

Pressemitteilung (Übersetzung)

SunStone Maritime Group A/S freut sich, bekannt zu geben, dass die Ocean Albatros am Freitag, den 16. September, bei China Merchants Heavy Industries in Haimen, China, erfolgreich zu Wasser gelassen wurde.

Die Ocean Albatros ist das sechste Schiff aus der Serie der INFINITY-Klasse, die für SunStone gebaut wird. Die Auslieferung der Ocean Albatros ist für das Frühjahr 2023 geplant, wo sie ganzjährig von Albatros Expeditions gechartert werden soll.


OCEAN ALBATROS, Foto: via SunStone

Alle bei SunStone sind sehr erfreut über den Stapellauf der Ocean Albatros und freuen sich darauf, sie im Winter bei der Seeerprobung (sea trial) zu erleben.

Die Schiffe der INFINITY-Klasse sind 104 m lang und 18 m breit und haben einen Tiefgang von 5,1 m. Sie verfügen über eine Passagierkapazität von 130 bis 200 Personen und eine Besatzungsstärke von 85 bis 115 Personen. Die Schiffe haben Eisklasse 1A, Polarklasse 6 und werden mit Safe-Return-to-Port, dynamischer Positionierung und zero speed-Stabilisatoren gebaut. Die Schiffe sind mit dem X-Bow® von Ulstein Design & Solutions ausgestattet. Sie sind klein genug, um eine exklusive Atmosphäre zu schaffen, und doch groß genug, um alle erwarteten Dienstleistungen und Einrichtungen zu bieten, wie z. B. einen Swimmingpool, eine Bar, Restaurants, Lounges, eine Boutique, einen Fitnessraum und ein Spa.

Drei Neubauten der INFINITY-Klasse, die GREG MORTIMER, die OCEAN EXPLORER und die OCEAN VICTORY, wurden bereits ausgeliefert und sind nun in Betrieb. Die SYLVIA EARLE und die OCEAN ODYSSEY werden im Jahr 2022 abgeliefert. Für alle bestellten Schiffe wurden langfristige Charterverträge abgeschlossen.

Text: PM SunStone Maritime Group (Übersetzung)


Original-Pressemitteilung von SunStone Ships (Englisch) vom 22.09.2022: Ocean Albatros Launched in Haimen, China

Ocean Albatros Launched in Haimen, China

Pressemitteilung

SunStone Maritime Group A/S is pleased to announce, that a launching ceremony for Ocean Albatros was successfully held on Friday, September 16, at China Merchants Heavy Industries in Haimen, China.

The Ocean Albatros is the sixth vessel in the series of INFINITY Class newbuild vessels to be built for SunStone. The planned delivery of Ocean Albatros is spring of 2023, where she will go on year-round charter with Albatros Expeditions.


OCEAN ALBATROS, Foto: via SunStone

Everyone at SunStone is very pleased to see the Ocean Albatros launched and looks forward to seeing her sea trial during the winter.

INFINITY Class Vessels are 104 meters long and 18 meters wide, with a draft of 5.1 meters. They feature a passenger capacity of between 130 and 200 and a crew capacity of between 85 and 115. The Vessels are Ice Class 1A, Polar Class 6 and are being built with Safe Return to Port, Dynamic Positioning, and zero speed stabilizers. Ulstein Design & Solutions‘ X-Bow® is featured on the Vessels. They are small enough to give an exclusive atmosphere and yet large enough to yield all the expected services and facilities, such as a swimming pool, bar, restaurants, lounges, boutique, gym and spa.

Three INFINITY Class newbuilds, the GREG MORTIMER, the OCEAN EXPLORER, and the OCEAN VICTORY, have already been delivered and are now in operation. The SYLVIA EARLE and the OCEAN ODYSSEY will be delivered in 2022. All vessels ordered have long-term charter agreements in place.

Text: PM SunStone Maritime Group


Die Deutsche Fassung der Pressemitteilung (Übersetzung) finden Sie hier.

Fünftägige See-Erprobung erfolgreich absolviert: „Sylvia Earle“ viertes Schiff der Infinity-Serie für SunStone

Nur fünf Tage nach der Ablieferung des Expeditionskreuzfahrtschiffes Ocean Victory hat die im chinesischen Haimen ansässige Werft China Merchants Heavy Industry (CMHI) am 17. Oktober mit dem Schwesterschiff Sylvia Earle bereits die dritte Einheit einer von der in Miami ansässigen Reederei SunStone Ships fest bestellten und langfristig vercharterten Serie von sieben Einheiten der Infinity-Klasse auf Probefahrt geschickt.

Foto: SunStone Ships

Während der fünftägigen Testfahrt in der Südchinesischen See, bei der sich mehr als 150 Personen von Werft, Reederei, der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas etc. an Bord befanden, wurden alle Systeme des Neubaus intensiv erprobt und die üblichen Manöver wie u.a. Meilenfahrt, Stoppstrecke und Drehkreis erfolgreich absolviert. Mit den Ergebnissen zeigte sich die Reederei sehr zufrieden.

Foto: SunStone Ships

Das noch in diesem Jahr zu liefernde Schiff, das am 18. März dieses Jahres als Bau-Nr. CMHI 196-2 vom Stapel gelaufen war, soll in Langzeitcharter ganzjährig von Aurora Expeditions beschäftigt werden. Dieser Veranstalter ist auch Charterer des Typschiffes der Serie, der im September 2019 gelieferten und im Oktober des gleichen Jahres in Dienst gestellten Greg Mortimer, die sich auf ihren ersten Reisen bereits durch ihre hohe Effizienz und guten See-Eigenschaften bewähren konnte.

Als zweites Schiff der Serie war die am 16. Dezember 2019 auf Kiel gelegte und am 12. August 2020 vom Stapel gelaufene Ocean Explorer, die ganzjährig weltweit von Vantage Travel in Langzeitcharter beschäftigt wird.

Das fünfte Schiff, die am 18. März 2021 als Werft-Nr. CMHI 196-5 auf Kiel gelegte Ocean Odyssey, soll im nächsten Jahr folgen und ganzjährig von Vantage Travel zu Expeditionsreisen eingesetzt werden. Im gleichen Jahr kommt auch die Ocean Albatros (CMHI 196-6) in Fahrt, die von Albatros Expeditions eingechartert wurde. Als siebtes und vorerst letztes Schiff soll die Ocean Discoverer 2023 die Serie komplettieren. Neben den sieben Infinity-Neubauten befinden sich noch sieben kleine Expeditionskreuzfahrtschiffe im kommerziellen SunStone-Management, die im Chartermarkt beschäftigt werden.

Foto: SunStone Ships

Die Neubauten basieren auf dem CX103-Entwurf der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform des patentierten Ulstein X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Klasse 6/Polar Code Cat. B, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. Die für TIER III ausgelegten und mit SCR-Katalysatoren ausgestatteten Motoren werden mit schwefelarmen MGO betrieben. Zur Ausstattung gehören Wärmerückgewinnungs- und modernste Abwasser-Behandlungsanlagen sowie LED-Beleuchtung. Die Ventilation ist für einen 45-fachen Luftwechsel pro Stunde in den öffentlichen Räumen ausgelegt, wobei alle einzelnen Räume mit Frischluft versorgt werden und eine Rezirkulation vermieden wird. Die für die Unterbringung von 130 bis 200 Gästen in Doppel- und Einzelkabinen sowie 85 bis 115 Crewmitglieder ausgelegten Neubauten verfügen u.a. über Swimmingpool, Bars, Lounges, Restaurants, Boutique, Spa und Wellness-Bereiche. JPM

„Ocean Explorer“ als drittes Schiff der Siebener-Serie abgeliefert

Mit der Ocean Explorer hat die im chinesischen Haimen ansässige Werft China Merchants Heavy Industry Heavy Industry (CMHI) am 13. Juli eine weitere Einheit der Serie von sieben Expeditionskreuzfahrtschiffen der Infinity-Klasse an die in Miami ansässige US-Reederei SunStone Ships Inc. abgeliefert. Seine Probefahrt hatte dieser am 12. August 2020 vom Stapel gelaufene Neubau sowie das am 19. März 2020 zu Wasser gebrachte und periodisch von Albatros Expeditions bzw. Victory Cruise Lines zu beschäftigende Schwesterschiff Ocean Victory bereits Ende Januar dieses Jahres erfolgreich absolviert. Das Typschiff der Serie, die im Oktober 2019 in Dienst gestellte Greg Mortimer, wird in Aurora Expeditions-Charter beschäftigt.

Foto: Ulstein

Zwei weitere Schiffe sollen ebenfalls noch in diesem Jahr geliefert werden: Am 18. März 2021 fanden der Stapellauf der ganzjährig in Langzeitcharter von Aurora Expeditions zu beschäftigenden Sylvia Earle und die Kiellegung der in eine Langzeitcharter bei Vantage Cruise Line anzuliefernden Ocean Odyssey statt. Die von Albatros Expeditions eingecharterte Ocean Albatros (CMHI 196-6) und die Ocean Discoverer (CMHI 196-7), die von Victory Cruise Lines sowie von Aurora Expeditions beschäftigt wird, sollen 2022 folgen. Für alle sieben fest bestellten Einheiten konnten Langzeitchartern abgeschlossen werden, die Optionen für drei ursprünglich geplante weitere Schwesterschiffe waren aufgrund der CoVid-19-Pandemie im vergangenen Jahr nicht in Festaufträge umgewandelt worden. Nach Angaben von Niels-Erik Lund, dem dänisch-stämmigen Gründer, Gesellschafter und CEO der amerikanischen Reederei, erfolgt die Fertigung mit umfangreichen Know-how und Zulieferungen aus Europa auf einem dem Niveau europäischer Werften entsprechenden Qualitätsniveau.

Die nach den Vorschriften und unter Aufsicht von Bureau Vertias zu erstellenden Neubauten basieren auf dem Entwurf CX103 der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform im Ulstein patentierten X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Klasse 6/Polar Code Cat. B, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. Die für TIER III ausgelegten und mit SCR-Katalysatoren ausgestatteten Motoren werden mit schwefelarmen MGO betrieben. Zur Ausstattung gehören Wärmerückgewinnungs- und modernste Abwasser-Behandlungsanlagen sowie LED-Beleuchtung. Die für die Unterbringung von 130 bis 200 Gästen in Doppel- und Einzelkabinen sowie 85 bis 115 Crewmitglieder ausgelegten Neubauten verfügen u. a. über Swimmingpool, Bars, Restaurants, Boutique, Spa und Wellness-Bereiche mit hohem Standard und individueller Atmosphäre. JPM