Mit der Ocean Explorer hat die im chinesischen Haimen ansässige Werft China Merchants Heavy Industry Heavy Industry (CMHI) am 13. Juli eine weitere Einheit der Serie von sieben Expeditionskreuzfahrtschiffen der Infinity-Klasse an die in Miami ansässige US-Reederei SunStone Ships Inc. abgeliefert. Seine Probefahrt hatte dieser am 12. August 2020 vom Stapel gelaufene Neubau sowie das am 19. März 2020 zu Wasser gebrachte und periodisch von Albatros Expeditions bzw. Victory Cruise Lines zu beschäftigende Schwesterschiff Ocean Victory bereits Ende Januar dieses Jahres erfolgreich absolviert. Das Typschiff der Serie, die im Oktober 2019 in Dienst gestellte Greg Mortimer, wird in Aurora Expeditions-Charter beschäftigt.

Zwei weitere Schiffe sollen ebenfalls noch in diesem Jahr geliefert werden: Am 18. März 2021 fanden der Stapellauf der ganzjährig in Langzeitcharter von Aurora Expeditions zu beschäftigenden Sylvia Earle und die Kiellegung der in eine Langzeitcharter bei Vantage Cruise Line anzuliefernden Ocean Odyssey statt. Die von Albatros Expeditions eingecharterte Ocean Albatros (CMHI 196-6) und die Ocean Discoverer (CMHI 196-7), die von Victory Cruise Lines sowie von Aurora Expeditions beschäftigt wird, sollen 2022 folgen. Für alle sieben fest bestellten Einheiten konnten Langzeitchartern abgeschlossen werden, die Optionen für drei ursprünglich geplante weitere Schwesterschiffe waren aufgrund der CoVid-19-Pandemie im vergangenen Jahr nicht in Festaufträge umgewandelt worden. Nach Angaben von Niels-Erik Lund, dem dänisch-stämmigen Gründer, Gesellschafter und CEO der amerikanischen Reederei, erfolgt die Fertigung mit umfangreichen Know-how und Zulieferungen aus Europa auf einem dem Niveau europäischer Werften entsprechenden Qualitätsniveau.


Die nach den Vorschriften und unter Aufsicht von Bureau Vertias zu erstellenden Neubauten basieren auf dem Entwurf CX103 der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform im Ulstein patentierten X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Klasse 6/Polar Code Cat. B, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. Die für TIER III ausgelegten und mit SCR-Katalysatoren ausgestatteten Motoren werden mit schwefelarmen MGO betrieben. Zur Ausstattung gehören Wärmerückgewinnungs- und modernste Abwasser-Behandlungsanlagen sowie LED-Beleuchtung. Die für die Unterbringung von 130 bis 200 Gästen in Doppel- und Einzelkabinen sowie 85 bis 115 Crewmitglieder ausgelegten Neubauten verfügen u. a. über Swimmingpool, Bars, Restaurants, Boutique, Spa und Wellness-Bereiche mit hohem Standard und individueller Atmosphäre. JPM