In Vorbereitung auf die anstehende Werftzeit des Kreuzfahrtschiffes Artania (IMO 8201480) von Phoenix Reisen, Bonn, bei der Lloyd Werft Bremerhaven, wird derzeit die Dockgrube des Schwimmdocks vom Schlamm befreit. Am 6. November soll die mittlerweile 40 Jahre alte „Grand Lady“ des deutschen Kreuzfahrtveranstalters dann für rund vier Wochen im Schwimmdock III umfangreich überholt werden.
Schon seit ein paar Tagen ist das niederländische Wasserinjektionsschiff Aquadelta im Verbindungshafen damit beschäftigt, den in der Dockgrube befindlichen Schlamm weg „zu pusten“. Hierfür musste zunächst das Schwimmdock von seinem angestammten Liegeplatz mit Schlepperhilfe an den vorübergehenden Liegeplatz an der Ausrüstungspier der Werft verholt werden. Diese Maßnahme ist notwendig, damit das Schwimmdock dann tief genug auf dem Hafengrund abgesenkt werden kann, damit das Kreuzfahrtschiff Artania problemlos in das Schwimmdock einschwimmen kann. In der Vergangenheit war die Artania schon mehrfach bei der Lloyd Werft, doch da wurde das 231 Meter langen und 29 Meter breite Schiff im Kaiserdock II bearbeitet. Doch dieses große Trockendock steht für die nächsten zwei Jahre bei der Lloyd Werft für Bauarbeiten für Tunnelsektionen für den Bremer Wesertunnel für schiffbauliche Arbeiten nicht zur Verfügung. Somit wird die Artania erstmals bei der Lloyd Werft im Schwimmdock trockengestellt.


Nach Abschluss einer 19-tägigen Reise von den „Inseln des ewigen Frühlings“ und wird die Artania nun am 6. November schon frühmorgens an der Columbuskaje in Bremerhaven erwartet. Bis ca. 10 Uhr müssen die letzten Passagiere das Schiff verlassen und gleich im Anschluss wird das Kreuzfahrtschiff zur gegenüberliegenden Lloyd Werft geschleppt. Hier stehen nach Auskunft von Phoenix Reisen umfangreiche Arbeiten am Schiff an. Neben der üblichen technischen Überholung und Klassearbeiten, werden im Gästebereich des Schiffes unter anderem auch Wasserspender eingebaut. Auch soll die aktuelle Bodega Bar auf dem Salon Deck zu einem „Pichler Restaurant“ umgebaut werden. Zudem erhält das Kreuzfahrtschiff, nach dem ersten großen Umbau 2011 auf der Lloyd Werft von der Artemis zur Artania, nun bei einigen weiteren Außenkabinen nun noch vorgefertigte Balkonsektionen angebaut. Nach der Übernahme des 1.200 Passagiere fassenden Schiffes von Phoenix Reisen vor 13 Jahren hatte die Lloyd Werft im Frühjahr 2011 schon 96 Balkone angebaut, nun folgen noch weitere. Über den genauen Umfang der Arbeiten wird Phoenix in den nächsten Tagen noch detaillierte Angaben machen, wie eine Sprecherin des Unternehmens auf Anfrage mitteilte.
Nach derzeitiger Planung bleibt die Artania bis Anfang Dezember bei der Lloyd Werft. Anschließend verholt das Schiff ohne Passagiere von Bremerhaven nach Hamburg, wo am 2. Dezember die erste von mehreren 5-tägigen Advents-Kurzreisen starten wird. In Hamburg beginnt dann ebenfalls die große, 162-Nächte-Weltreise, die das Schiff unter anderem über Rio de Janeiro, das Kap Hoorn nach Australien, Bali, Südafrika und zuletzt zu den Kanarischen Inseln führen wird. An der Columbuskaje in Bremerhaven, der sommerliche Basishafen für die Flotte von Phoenix Reisen, wird die Artania dann erst wieder im Juni 2025 zu sehen sein. ChrEck
Fotos: Christian Eckardt