Schlagwort: Sea Cloud Spirit

Bremerhaven statt Sylt – Großsegler „Sea Cloud Spirit“ macht außerplanmäßig am Columbus Cruise Terminal fest

Der diesjährige Sommer, immer wieder mit Starkregen und vor allem Sturm, sorgte in den letzten Wochen für Seereisende immer wieder für Veränderungen in den Fahrplänen. So nun auch im Reiseverlauf für den Kreuzfahrtgroßsegler Sea Cloud Spirit. Statt Sylt steht nun erstmalig ein Besuch der Havenwelten in Bremerhaven an.

So hatten sich die Passagiere ihre 10-Nächte Sommerreise von Kiel über Oslo nach Hamburg nicht vorgestellt. Doch das heranziehende Sturmtief Zacharias hat den Fahrplan für den 5-Sterne-Kreuzfahrtgroßsegler Sea Cloud Spirit nun durcheinandergewirbelt. Schon nach dem Auslaufen in Oslo wurde der geplante Anlauf in der norwegischen Hafenstadt Lillesand nicht durchgeführt und auch der nächste Hafen in List auf Sylt wurde gestrichen und die Schiffsführung des Vollschiffes der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises nahm nun zur Sicherheit lieber Kurs auf die Columbuskaje in Bremerhaven. 

List ist auch schon unter normalen Wetterbedingungen für Großschiffe nicht leicht zu erreichen und schon eine navigatorische Herausforderung. So hat die 138 Meter lange Sea Cloud Spirit einen Tiefgang von 5,8 Meter, das Fahrwasser im Lister Tief ist aber nur 3,50 Meter tief, so dass man nur bei Flut mit dem höchsten Wasserstand dort einfahren kann. Zudem müsste der Dreimaster, da es keinen geeigneten Hafen auf Sylt gibt, auf der Lister Reede vor Anker liegen bleiben und die Passagiere müssten mit Tenderbooten an Land gebracht werden. Dies ist bei den aktuellen Wetterprognosen mit angekündigten Sturmböen viel zu riskant. 


Foto: Christian Eckardt

In der Seestadt machte der Segler am Montag (07.08.) bereits gegen 10.00 Uhr am Columbus Cruise Center unter Zuhilfenahme von zwei Hafenschleppern an der neuen Columbuskaje fest, bei den schon ersten einsetzenden Sturmböen kein ganz einfaches Anlegemanöver für die Schiffsführung. Kurzfristig wurde dann für die rund 100 Passagiere dieser Reise ein Besuchsprogramm unter anderem für die Havenwelten in Bremerhaven organisiert, am Abend findet eine Sonderveranstaltung im Klimahaus statt. Sobald es das Wetter dann am Dienstag zulässt, wird der Großsegler dann Bremerhaven wieder verlassen und Kurs auf den Ausschiffungshafen Hamburg nehmen, wo es am 10. August planmäßig erwartet wird. 

Bei der erst am 3. September 2021 im Hafen von Palma de Mallorca getauften Sea Cloud Spirit handelt es sich um ein Kreuzfahrtschiff der Extraklasse. Das Dreimast-Vollschiff folgt dabei dem Vorbild seiner beiden eleganten älteren Reederei-Schwestern, der Sea Cloud und der Sea Cloud II und verbindet traditionelle Takelage mit dem Komfort an Bord des 21. Jahrhunderts. 


Foto: Christian Eckardt

Mit ihren 28 Segeln und einer Segelfläche von 4.200 Quadratmetern erreicht die traditionell von Hand gesegelte Sea Cloud Spirit unter optimalen Windbedingungen eine Geschwindigkeit von etwa 12 Knoten. Die Masthöhe beträgt 61,30 Meter. Dabei handelt es sich um das derzeit größte von Hand gesegelte Kreuzfahrtschiff der Welt. Neben den Segeln ist das Schiff mit zwei sparsamen, umweltfreundlichen Diesel-Elektro-Motoren ausgestattet. Neben der technischen Expertise überzeugt der auf einer spanischen Werft erbaute Segler durch den luxuriösen Innenbereich, der vom Hamburger Planungsbüro Partner Ship Design konzipiert wurde. Bis zu 136 Passagiere finden in 69 unterschiedlichen Kabinen, darunter auch 25 Balkonkabinen, Platz. Auf vier Decks wartet das elegante Kreuzfahrtschiff unter anderem mit einem exklusiven Wellness- und SPA-Bereich sowie einem Fitnessraum mit Meerblick auf.

Durch die überschaubare Größe der Sea Cloud Spirit können Passagiere die Nähe zum Wasser in vollen Zügen genießen. Das Leben an Bord gestaltet sich leger und stillvoll. Das Schiff verfügt über ein Restaurant mit einem 180° Panoramablick, ein Bistro, eine Lidobar und eine Lounge. Außerdem bietet das Schiff seinen Passagieren einen Wellness- und Spa-Bereich mit finnischer Sauna und Dampfbad und einen Fitnessbereich mit verschiedenen Kardiogeräten. 25 der 69 Kabinen und Suiten von der Owners Suite bis zur Superior Außenkabine verfügen über einen eigenen Balkon oder Außenfenster. 85 Crewmitglieder sorgen für eine familiäre und persönliche Atmosphäre. Chr.Eck

Neues Fahrtgebiet: Sea Cloud Spirit läuft erstmals Miami an

Pressemitteilung

Die Reederei Sea Cloud Cruises segelt mit ihrem neuen Luxus-Windjammer Sea Cloud Spirit jetzt auch in US-amerikanischen Gewässern. Nach dem Premierenanlauf an Dienstag dieser Woche in Miami wird der 136 Meter lange Windjammer jedes Jahr im Februar und März von Florida aus Kurs auf Eleuthera und die Exuma Cays nehmen. Die Reisen in die exklusive Inselwelt bilden künftig regelmäßig den Abschluss der Karibik- und Mittelamerika-Saison. Flaggschiff und Namensgeber der Reederei ist die legendäre Sea Cloud, die 1931 für die US-amerikanische Unternehmerin Marjorie Merriweather Post gebaut wurde und von Sea Cloud Cruises liebevoll gepflegt und nach wie vor eingesetzt wird.

Für ihre neue Destination hat die Reederei bewusst Miami als Start und Ziel ausgewählt ausgewählt. Der dortige Hafen ist für Gäste sowohl aus Europa als auch aus allen US-Staaten schnell zu erreichen. So bekommen sie zusätzlich hoch attraktive Möglichkeit, dem Winter zu entfliehen. Sea Cloud Cruises ist mit solchen exklusiven Reisen seit vielen Jahre rund um die Kleinen Antillen und nach Mittelamerika sehr erfolgreich. Mit den Anläufen auf Eleuthera und den Exuma Cays folgt die Reederei auch auf der neuen Strecke erfolgreich ihrem Konzept, kleine Ziele abseits der Routen traditioneller Kreuzfahrtschiffe anzulaufen und den Gästen so ein besonderes Erlebnis bieten.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Starpianist verwandelt Windjammer in privaten Konzertsaal

Pressemitteilung

Igor Levit spielt einen exklusiven Auftritt an Bord der Sea Cloud Spirit

Der Starpianist Igor Levit kommt an Bord der Sea Cloud Spirit. Der Ausnahmekünstler hat zugesagt, im kommenden Sommer auf der Reise von Stockholm nach Kiel (19. Juli bis 31. Juli 2023) ein Privatkonzert in der Lounge des Dreimast-Vollschiffes zu geben. Außerdem wird er für die Gäste dieser Reise während eines exklusiven Auftritts in der lettischen Hauptstadt Riga spielen.

Foto: Felix Broede/Sony Classical via Sea Cloud Cruises

Mit dem Engagement des weltbekannten Musikers setzt Sea Cloud Cruises einen besonderen Akzent innerhalb der traditionell hochkarätigen Musikreisen auf der Sea Cloud Spirit und der Sea Cloud II. Beide Schiffe verfügen über einen wertvollen Steinway-Flügel und sind deswegen bei Künstlern sehr beliebt. Für die Gäste bedeutet dies aber nicht nur einen ganz besonderen Klassik-Genuss – an Bord können sie Igor Levit in einer intimen Konzertatmosphäre wie bei kaum einem anderen Auftritt erleben. Ein ähnlich exklusiver Rahmen wird den Gästen von Sea Cloud Cruises auch während des Konzertes in Riga geboten. Der Weltstar hat sich nicht nur durch sein herausragendes musikalisches Talent, sondern auch durch sein politisches Engagement gegen Antisemitismus, für den Schutz Geflüchteter sowie für den Klimaschutz einen Namen gemacht.

Die Konzerte von Levit an Bord und an Land sind Teil einer auch unter weiteren Aspekten außergewöhnlichen Reise. Die Fahrt führt von Stockholm über Riga, Klaipeda und Gdansk nach Kalmar und Malmö in Schweden und schließlich über Kopenhagen nach Kiel. Neben exklusiven Stadtbesichtigungen besticht dieser Törn durch außergewöhnliche Segeltage auf der Ostsee. In der Kombination aus Musik, Kultur, Genuss und Entspannung an Bord stellen die Sea Cloud Spirit und ihre Crew unter Beweis, dass Kreuzfahrten unter Segeln an Bord eines traditionellen Windjammers ein einzigartiges Erlebnis sind.

Tect: PM Sea Cloud Cruises

Neuer Kapitän: Mit der Kraft des Windes

Pressemitteilung

Heiner Eilers, Bild: Sea Cloud Cruises

Nicht nur die Gäste, sondern auch die Crew-Mitglieder kommen immer wieder gerne zu Sea Cloud Cruises zurück. Das gilt auch für den Kapitän, der jetzt das Kommando auf der Sea Cloud Spirit übernommen hat. Seit Anfang Oktober führt Heiner Eilers das neue Dreimast-Vollschiff, das am 12. November von Las Palmas/Gran Canaria zu seiner ersten Atlantik-Überquerung in Richtung Karibik starten wird. Er dürfte vielen Gästen der Hamburger Reederei bereits bekannt sein: 2016 begann Eilers seine maritime Karriere als 3. Offizier auf der Sea Cloud. Drei Jahre später ging er als 1. Offizier und damit als Stellvertreter des Kapitäns an Bord der Sea Cloud II.

Heiner Eilers ist Seemann durch und durch. Für den gebürtigen Leeraner stand bereits als Jugendlicher fest, dass er später im Berufsleben zur See fahren wird. Noch als Schüler ging er in der 11. Klasse mit dem Traditionssegler „Thor Heyerdahl“ für sechs Monate auf große Fahrt. Nach dem Nautik-Studium an der Jade Hochschule im Fachbereich Seefahrt und Logistik in Elsfleth sammelte er zunächst Erfahrungen auf verschiedenen Yachten und Containerschiffen. Seinen Befähigungsnachweis als „Kapitän auf großer Fahrt“ erwarb Heiner Eilers durch seine Arbeit als Offizier auf den Sea Clouds.

Nachdem er zwischenzeitlich unter anderem das Kommando auf einem der schnellsten Schiffe auf der Nordsee hatte, ist Heiner Eilers nun zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. Ganz offenkundig hat ihn die Philosophie von Sea Cloud Cruises geprägt: „Nur mit der Kraft des Windes, mit den Gästen und der Crew von einem Ort zum anderen zu segeln – darauf freue ich mich als Kapitän der Sea Cloud Spirit ganz besonders. Gemäß dem Motto: Der Weg ist das Ziel!”

Text: PM Sea Cloud Cruises

Sea Cloud Spirit nimmt Kurs aufs Fernsehen

Pressemitteilung

Die Sea Cloud Spirit wird zum Fernsehstar. Unter dem Titel „Luxus unter Segeln“ zeichnet der NDR in der Sendung „Die Nordreportage“ am Montag, 24. Oktober, 18.15 Uhr, sowie am Mittwoch, 26. Oktober, 11.30 Uhr, ein 30-minütiges Porträt des neuesten Großseglers in der Flotte der Hamburger Reederei Sea Cloud Cruises. Autor Mario Göhring sowie die Kameraleute Jens Hinrichsen und Niels Fabig haben dafür auf der Reise von Kiel über Kopenhagen und Sylt hinter die Kulissen des Dreimast-Vollschiffes geblickt.


Foto: Sea Cloud Cruises / W. Heumer

Sea Cloud Spirit in Hamburg, Foto: Jens Meyer

Das Team begleitete unter anderem Kapitän Vukota Stojanovic, Kreuzfahrtdirektorin Devi Möller sowie Servicekraft Sarah Reinhardt und die Decks-Crew bei ihrer Tagesarbeit. Auf diese Weise entstand eine faszinierende und zugleich ungeschönte Betrachtung des einzigartigen Kreuzfahrtschiffes unter Segeln. Dank ihrer sachlichen Darstellung vermittelt die Reportage einen guten Eindruck, was die bis zu 136 Gäste auf dem 138 Meter langen Windjammer erwartet.

Der auch für die Beratungsleistung in Reisebüros hilfreiche Beitrag ist über die beiden Sendetermine hinaus in der ARD-Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/die-nordreportage/Y3JpZDovL25kci5kZS8xMzE4)

sowie auf Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCTPAHk1b-h-WGQn9cfGlw2Q) zu sehen.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Unter Segeln zu den exklusiven Exumas

Sea Cloud Spirit nimmt Kurs auf neue Destinationen – Vertriebsgerechte Planung

Pressemitteilung

Sea Cloud Cruises rüstet sich für die erste Karibik- und Mittelamerika-Saison der neuen Sea Cloud Spirit. Mit dem 138 Meter langen Dreimast-Vollschiff wird die Hamburger Reederei unter anderem erstmals zu den exklusiven Exumas aufbrechen, die nur selten von Kreuzfahrtschiffen angelaufen werden. Weitere Traumziele sind Panama City und Costa Rica einschließlich der Passage des legendären Panama-Kanals.

Im Premieren-Programm der Sea Cloud Spirit für die Karibik und Mittelamerika hat die Reederei neben der hohen Attraktivität für die Gäste auch die Belange der Vertriebspartner in den Reisebüros berücksichtigt. Für die Reisen zu den Exumas sowie für die Törns zwischen Panama City nach St. José/Costa Rica gibt es mehrere Termine zur Auswahl, so dass die Vermarktungsmöglichkeiten für die Partner vergrößert und zugleich der Beratungsaufwand gesenkt wird.

Drei Mal fährt die Sea Cloud Spirit von Miami zu den Exumas, die das exklusive Gegenstück zu den bunten und lauten Bahamas sind (21. Februar sowie 1. und 9. März 2023). Alle drei Reisen können inklusive Flug von und nach Deutschland sowie mit zwei zusätzlichen Übernachtungen in Miami gebucht werden. Die Strecke zwischen Panama City und St. José steht nach dem Auftakt mit der Weihnachts- und Silvesterreise von Panama City nach St. José (21. Dezember 2022 bis 04. Januar 2023) noch drei Mal im Programm.

Für die ebenfalls neuen Reisen von Willemstad/Curaçao nach Panama City (12. – 21.Dezember) sowie von Panama City nach Miami (6. – 21.Februar) haben die Hamburger ein Programm mit Vorteilspreisen aufgelegt.

Natürlich nehmen auch die Sea Cloud und die Sea Cloud II während der kalten Jahreszeit in Europa Kurs auf die von der Sonne verwöhnte Karibik. Zu den Highlights gehört der Besuch der beiden Großsegler Mitte März bei der Bucket-Regatta vor St. Maarten. Die Sea Cloud II wird zudem einen Törn nach Kuba unternehmen. Mit an Bord ist der Fotograf Sven Creutzmann, der Kuba seit Jahrzehnten kennt und die Gäste auf eine Zeitreise über diese Insel der großen Gegensätze und Geschichte führt.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Gelungene Nordeuropa-Premiere für die neue Sea Cloud Spirit

Pressemitteilung

Foto: Sea Cloud Cruises / W. Heumer

Sea Cloud Cruises hat eine positive Bilanz der Nordeuropa-Premiere ihres neuen Großseglers Sea Cloud Spirit gezogen. „Unser Programm mit einer Mischung aus Langstreckentörns in den hohen Norden, anspruchsvollen Programmreisen und exklusiven Schnupperreisen hat sich bewährt“, sagt der Geschäftsführer der Hamburger Reederei, Daniel Schäfer: „zugleich ist es uns gelungen, neue Zielgruppen anzusprechen.“ Parallel zu den Reisen seien die Aufenthalte in Hamburg, Kiel und auf Reede vor List/Sylt eine wertvolle Gelegenheit gewesen, das neue Schiff wichtigen Vertriebspartnern, potenziellen Charterkunden und Kooperationspartnern vorzustellen.

Start direkt vor der Haustür für viele Gäste ein zusätzliches Argument
Seit dem Erstanlauf in Hamburg am 16. Juni absolvierte die Sea Cloud Spirit insgesamt 8 Reisen ins Baltikum und auf die Nordsee. Neben den attraktiven Reisezielen erwies sich vor allem ein Aspekt als wesentlicher Magnet für die Gäste: „Gewissermaßen direkt vor der Haustür ohne aufwendige Anreise eine außergewöhnliche Reise starten zu können, war für viele ein zusätzliches Argument für die Buchung“, berichtet Schäfer.

Gewachsenes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Nach Einschätzung des Reederei-Geschäftsführers entspricht diese Entwicklung dem gewachsenen Bewusstsein von Kreuzfahrt-Teilnehmern für Themen wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Zudem spürt Sea Cloud Cruises den zunehmenden Trend zu Reisen auf kleineren Schiffen, in denen das Erlebnis
„Meer“ weit vor bunten und vielfältigen Unterhaltungsprogrammen im Vordergrund steht. Diese Aspekte gehören seit vielen Jahren zur Grundkonzeption von Sea Cloud Cruises.

Neue Gäste wünschen Alternative zu den großen Schiffen anderer Premium-Anbieter
Sichtbar wurde das gewachsene Kundeninteresse unter anderem auf den Schnupperreisen nach Sylt sowie auf den Törns zwischen Kiel und Stockholm, die als Abschnitt der Langstreckenreise nach Helsinki buchbar waren: „Wir konnten insbesondere auf diesen Reisen deutlich jüngere Gäste begrüßen und solche, die eine Alternative zu den großen Schiffen anderer Premium-Anbieter suchen“, so Schäfer.

„Viel Anerkennung und Lob für dieses außergewöhnliche Schiff“
Die Hafenaufenthalte in Kiel und Hamburg sowie die Stopps vor dem Lister Hafen nutzte Sea Cloud Cruises, um ihren neuen Großsegler Reiseprofis und Medienvertretern vorzustellen. „In den persönlichen Gesprächen haben wir viel Anerkennung und Lob für dieses außergewöhnliche Schiff bekommen“, freut sich Daniel Schäfer. Aufgrund der Pandemie-bedingten Restriktionen hatte Sea Cloud Cruises nach der Indienststellung der Sea Cloud Spirit kaum Gelegenheit zu solchen Bordbesuchen bieten können. „Die Resonanz zeigt uns jetzt, dass die für die Schiffscrew und unser kleines Landteam sicherlich anstrengenden Besuchsprogramme jeden Aufwand Wert waren“, so Schäfer.
Inzwischen ist die Sea Cloud Spirit auf dem Weg ins Mittelmeer und wird am 12. November von Las Palmas/Gran Canaria mit ihrer ersten Atlantik-Überquerung die Karibik und Mittelamerika ansteuern.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Erfolgreiche Sylt-Premiere

Sea Cloud Spirit begeistert Feriengäste und Kunden des Sylter Kreuzfahrten Kontor

Pressemitteilung

Zum Abschluss ihrer Premieren-Saison auf Nord- und Ostsee hat sich die neue Sea Cloud Spirit erfolgreich auf Sylt vorgestellt. Gleich drei Mal nahm das größte von Hand gesegelte Kreuzfahrtschiff der Welt in den vergangenen Tagen Kurs auf die nördlichste deutsche Insel. Jedes Mal wurde sie vom Ufer in List aus von den Urlaubern auf Sylt begeistert empfangen.

Exklusives Event im neuen Gosch-Spitzenrestaurant „Jünne“ zum Erstanlauf

Für Michael Baden, Vertriebsdirektor von Sea Cloud Cruises, und sein Team war der Erstanlauf eine gute Gelegenheit, das Dreimastvollschiff einem besonders anspruchsvollen Publikum zu präsentieren. Passend zur ersten Ankunft der Sea Cloud Spirit auf der Reede vor dem Lister Hafen hatte Udo Fremder, Inhaber des Sylter Kreuzfahrten Kontor, rund 120 seiner besten Kunden zu einem Willkommensempfang im neuen, noch gar nicht eröffneten Gosch-Spitzenrestaurant „Jünne“ eingeladen,.

Majestätischer Anblick begeistert Kunden des Sylter Kreuzfahrten Kontor

Von dort konnten die Gäste live verfolgen, wie Kapitän Vukota Stojanovic das 138 Meter lange Schiff mit Fingerspitzengefühl durch das enge und kurvenreiche Lister Fahrwasser steuerte und schließlich direkt vor dem Hafen ankerte. Der Anblick des majestätischen Großseglers verfehlte nicht seine Wirkung: Baden registrierte bereits am nächsten Tag erste Buchungen aus dem Sylter Kreuzfahrten Kontor.

Die nächste Premiere: Unter vollen Segeln über den Atlantik

Schon bald nimmt die Sea Cloud Spirit erneut Kurs auf eine Premiere – dann allerdings in einem viel breiteren und vor allem sehr tiefen Fahrwasser: Am 12. November startet der Windjammer von Las Palmas/Gran Canaria zu seiner ersten Atlantik-Überquerung, die am 28. November in Philipsburg/St. Maarten endet. Der Sea-Cloud-Tradition folgend wird die Sea Cloud Spirit den größten Teil der gut 2400 Seemeilen langen Strecke unter vollen Segeln zurücklegen.

Sea Cloud Spirit verabschiedet sich am Montag für diese Saison aus Hamburg

Zunächst heißt es aber Abschied nehmen: Zwei Monate nach der ersten Ankunft im Norden bricht die Sea Cloud Spirit am Montag, 22. August, gegen 19 Uhr von Hamburg aus in Richtung Mittelmeer auf.

Text: PM Sea Cloud Cruises

Exklusiver Überraschungsbesuch

Marco Van der Niepoort öffnet Weingut und Keller für die Gäste der Sea Cloud Spirit

Pressemitteilung

Für die mediterrane Genussreise der Sea Cloud Spirit vom 1. bis 8. September 2022 hat Sea Cloud Cruises überraschend ein zusätzliches besonderes Erlebnis für die Gäste organisieren können. Auf der Fahrt von Bilbao nach Lissabon wird Marco Van der Niepoort – sechste Generation der legendären Portwein-Dynastie aus dem portugiesischen Vila Nova de Gaia – an Bord gehen. Der Clou: Für einen exklusiven Kreis der Gäste auf der Sea Cloud Spirit öffnet Marco den Weinkeller des 1842 gegründeten Familienunternehmens, der normalerweise Besuchern nicht zugänglich ist.

Exklusiver Blick hinter die Kulissen des portugiesischen Weingutes Niepoort

Mit dem Überraschungsgast an Bord und dem seltenen Blick hinter die Kulissen des Weingutes unterstreicht Sea Cloud Cruises erneut den Anspruch, den Gästen einzigartige Erlebnisse und Eindrücke zu vermitteln. Das Haus Niepoort gehört zu den wichtigsten Adressen in der Welt des Portweins. Ähnlich wie Sea Cloud Cruises verbindet die führende Winzerfamilie im portugiesischen Douro-Tal auf einzigartige Weise Tradition und Moderne. So kaufte Marcos Vater Dirk Van der Niepoort vor wenigen Jahren ein benachbartes Weingut vor allem deshalb, um zehn Hektar mit 60 Jahre alten Reben – sie sind für exklusiven Vintage-Port unerlässlich – für die Nachwelt zu sichern.

Zwei weitere namhafte und beliebte Lektoren gehen für die Genussreise an Bord

An Bord der Sea Cloud Spirit wird Marco van der Niepoort mit dem Genussexperten Dr. Wolfgang Lechner und dem Champagner-Sommelier Nils Lackner zwei weitere namhafte Lektoren an seiner Seite haben. Beide gehören seit langem zu den beliebtesten Reisebegleitern der Sea-Cloud-Gäste. Die überraschende Verbindung zu Van der Niepoort gelang den Planern von Sea Cloud Cruises, weil sie sich für die bereits langfristig gut vorbereiteten Reisen bis kurz vor dem Ablegen um zusätzliche exklusive Angebote für ihre Gäste kümmern.

Nach Abschluss des Herbstprogramms unter vollen Segeln über den Atlantik

Die Reise von Bilbao nach Lissabon ist für die jüngste der drei Sea Clouds der Auftakt des ersten Herbstprogrammes im Mittelmeer. Auf dem Törnplan stehen Spanien und Südfrankreich, Sizilien und Malta. Anschließend nimmt die Sea Cloud Spirit nach einem Besuch in Marokko Kurs zu den Kanarischen Inseln. Dort startet das weltweit größte, traditionell von Hand gesegelte Kreuzfahrtschiff zu einem weiteren exklusiven Erlebnis: Am 12. November beginnt in Las Palmas die erste Atlantik-Überquerung der Sea Cloud Spirit. Dem Vorbild der Sea Cloud und der Sea Cloud II folgend wird das Dreimast-Vollschiff bis in die Karibik ununterbrochen unter Segeln fahren.

Text: PM Sea Cloud Cruises

„Sea Cloud Spirit“ auch 2023 wieder in der Ostsee

Der Segelkreuzfahrtanbieter Sea Cloud Cruises kehrt in die Ostsee zurück. Nach sieben Jahren Pause ist 2022 erstmals wieder ein Schiff des Hamburger Anbieters in der Ostsee aktiv. 

Die Sea Cloud Spirit hatte am 13. Juli ihren Erstanlauf in Kiel. Das neue Flaggschiff der Reederei startet in diesem Sommer gleich dreimal zu Reisen aus Kiel. 

Das 135 Meter lange Vollschiff absolviert in Kiel jeweils die Reisewechsel und startet dann in Richtung Finnland und Schweden.

„Kiel ist für uns ein sehr guter Hafen als Startpunkt. Wir werden deshalb auch im nächsten Jahr wieder von hier aus starten“, sagt Wolfgang Heumer, Sprecher von Sea Cloud Cruises. In Kiel gab es für das Schiff den Liegeplatz 27 am Ostseekai, der fußläufig nur 30 Minuten vom Bahnhof entfernt ist.

Foto: Frank Behling

Außerdem erfolgt die Ausrüstung des Schiffes mit Proviant auch in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt, was für die Schiffsausrüster ebenfalls Wegvorteile hat. Für den Einsatz der Segel bietet Kiel ebenfalls Vorteile. 

Durch die langen Strecken von Kiel über Kalmar und vorbei an Gotland bis Helsinki kann die Besatzung auch die 28 Segel mit den 4200 Quadratmetern Segelfläche sehr gut einsetzen.

Der Sommer in der Ostsee war 2022 eigentlich anders geplant. Ursprünglich war St. Petersburg auf der Reiseroute mit Overnight und exklusiven Ausflügen. Die Anläufe in Russland wurden aber nach dem Überfall auf die Ukraine gestrichen. 

„Deshalb sind wir nach Kiel gekommen und haben die Routen angepasst“, so Heumer. Der Erfolg der Routen in 2022 hat dazu geführt, dass die Sea Cloud Spirit auch 2023 wieder in die Ostsee kommt. 

„SEA CLOUD“, (Archiv), Foto: enapress.com
Historische Aufnahme der „SEA CLOUD“ als „HUSSAR“. (Archiv), Foto: enapress.com

Der Kieler Hafen ist außerdem eine besondere Adresse für Sea Cloud Cruises. An der Hörn gegenüber vom Hauptbahnhof wurde 1931 die Luxusyacht Hussar gebaut, die 1981 den Grundstock der Sea Cloud Cruises legte.

Die Viermastbark wurde als Hussar für Edward Francis Hutton gebaut, der seinen Reichtum an der Wallstreet mit dem Nahrungsmittelunternehmen „General Food Corporation“ machte. 

Nach seiner Scheidung übertrug er die Hussar 1935 an seine Ex-Frau Marjorie Merriweather Post, die das Schiff in Sea Cloud umtaufen und weiß streichen ließ.

Foto: Frank Behling

In Panama wurde die Sea Cloud 1978 von Hamburger Kaufleuten entdeckt und erworben. 1979 bis 1981 restaurierte in Kiel die Werft HDW das Schiff und baute es zu einer Kreuzfahrtyacht um. Der gewaltige Adler mit Blattgold am Bug der Sea Cloud ist auch heute ein Markenzeichen der Schiffe der Sea Cloud-Flotte. Neben der Sea Cloud und der 2021 in Dienst gestellten Sea Cloud Spirit gibt es seit 2001 die Sea Cloud II.  FB