Schlagwort: Sea Trials

Erfolgreiche Sea Trials der EXPLORA I

Pressemitteilung

Die feierliche Taufzeremonie findet am 8. Juli 2023 in Civitavecchia nahe Rom statt, anschließend bricht die EXPLORA I am 17. Juli 2023, von Southampton aus, zu ihrer Jungfernfahrt auf

Explora Journeys, die Luxus-Lifestyle-Marke der MSC Gruppe, gab heute bekannt, dass die EXPLORA I ihre Sea Trials erfolgreich abgeschlossen hat. Sie wird das erste in einer Flotte von bis zu sechs Luxusschiffen sein, die für Explora Journeys von der italienischen Werft Fincantieri, einer der weltweit führenden Schiffswerften, gebaut werden.


Nach den erfolgreichen Sea Trials werden auf der EXPLORA I die letzten Vorbereitungen für die Jungfernfahrt im Juli 2023 getroffen. Explora Journeys wird anspruchsvollen Luxusreisenden die Chance bieten, eine unvergessliche Schiffsreise zu erleben, bei der sowohl das Besondere einer jeden Destination als auch der kosmopolitische und gleichzeitig europäisch geprägte Stil der Luxus-Marke zum Tragen kommen.

Der Bau des 63.900 BRZ großen Schiffes begann am 10. Juni 2021 in der Werft von Fincantieri im italienischen Monfalcone. Die Schiffstaufe der EXPLORA I wird ebenfalls in Italien, genauer in Civitavecchia nahe Rom, am 8. Juli stattfinden. Danach begibt sie sich am 17. Juli vom britischen Southampton aus auf ihre 15-tägige Jungfernfahrt zu den norwegischen Fjorden über den Polarkreis bis nach Kopenhagen.

Michael Ungerer, CEO von Explora Journeys, sagte: „Wir hatten von Anfang an das Ziel ein Kreuzfahrterlebnis zu erschaffen, das seinesgleichen sucht, und wir freuen uns sehr, dass mit EXPLORA I das erste unserer bahnbrechenden neuen Schiffe im Juli 2023 in See stechen wird. Die Sea Trials sind ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dahin und wir sind stolz darauf, dass die EXPLORA I mit Bestnoten bestanden hat. Unser Team hat unermüdlich daran gearbeitet, ein Schiff zu bauen, das die perfekte Kombination aus Luxus, Abenteuer und Nachhaltigkeit bietet. Zum Glück dürfen das in Kürze auch unsere Gäste erleben.“

Highlights der EXPLORA I
Das bis ins Feinste durchdachte Design soll die Sinne aller Gäste stimulieren und ihnen tiefe Erholung auf See schenken – gemäß der Markenphilosophie des „Ocean State of Mind“. Die familiären, europäischen Wurzeln und das besondere Stilgefühl prägen das luxuriöse Ambiente, das dem Schiff den Charakter eines modernen, internationalen Boutique-Hotels verleiht:

Die insgesamt 14 Decks bieten 16.000 Quadratmeter öffentlich zugänglichen Raum und damit unvergleichlich viel Platz und Privatsphäre, mit einem der großzügigsten Gast-Fläche-Verhältnisse in der Kategorie der Luxus-Ozeanreisen (18,4 Quadratmeter).

  • Die 461 Suiten, Penthäuser und Residenzen mit Meerblick, nach dem Designprinzip „Zuhause auf See“ entworfen, verfügen über eine Durchschnittsgröße von 42 Quadratmetern: darunter eine Owner’s Residence, 22 Ocean Residences, 67 Ocean Penthouses, 301 Ocean Terrace Suites sowie 70 Ocean Grand Terrace Suites.
  • Eine Auswahl an elf kulinarischen Erlebnissen, sechs einzigartigen Restaurants, zwölf Bars und Lounges befinden sich an Bord.
  • Länge: 248 Meter, Breite: 32 Meter, Höhe: 56 Meter (über der Wasserlinie).
  • Ocean Wellness auf 1000 Quadratmetern mit Indoor- und Outdoor-Wellnessangeboten, neun Behandlungsräumen und einem Schönheitssalon.
  • Ein einzigartiges Entertainment-Konzept mit durchgängigem Unterhaltungsprogramm in allen Lounges und Bars.
  • Drei Außenpools, ein Innenpool, 64 private Cabanas.
  • Verhältnis Host zu Gast 1:1,25.

Umweltfreundliche Technologien der EXPLORA I
Als Teil der MSC Gruppe fühlt sich Explora Journeys verpflichtet, Schiffe mit der modernsten Technologie auszustatten. Diese sollen zudem auf alternative Energiequellen umgerüstet werden können, sobald diese verfügbar sind.

  • Selektive katalytische Reduktionstechnologie (SCR), die eine Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) um 90 Prozent ermöglicht.
  • Fortschrittliches Abwasserreinigungssystem: Entspricht den strengsten Standards der MEPC 227(64) Resolution der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) – dem sogenannten „Baltic Standard“.
  • Ballastwasser-Behandlungssystem: Von der US-Küstenwache zugelassenes System mit UV-Behandlung zur Verhinderung der Einschleppung invasiver Arten in die Meeresumwelt durch Ballastwassereinleitungen gemäß der Ballast Water Management Convention der IMO.
  • Landstromversorgung: Ermöglicht es den Schiffen, die Motorennutzung an Häfen mit Landstromanschlüssen auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Modernstes Recycling- und Abfallmanagement: umfassendes System, um Abfall an Bord zu reduzieren, recyceln oder wiederzuverwenden.
  • RINA Dolphin-zertifiziertes System zur Reduzierung von Lärm unter Wasser: mit einem Rumpf- und Maschinenraumdesign, das die akustischen Auswirkungen auf die maritime Tierwelt, insbesondere auf die Meeressäuger in den umliegenden Gewässern, minimiert.
  • Innovatives Rumpfdesign und optimierte Hydrodynamik minimieren den Widerstand im Wasser.
  • Optimierung der Gleichgewichtslage: Eine Softwareanwendung, um die Gleichgewichtslage und Stabilität des Schiffs in Echtzeit zu überwachen. Diese Technologie unterstützt die Schiffsoffiziere dabei, die ideale Balance des Schiffs zu finden, um Treibstoffverbrauch und Leistung zu optimieren.
  • Bewuchshemmender Anstrich: Die Schiffsrümpfe werden mit speziellen umweltfreundlichen Farben beschichtet, die das Wachstum von Seepocken, Algen und Meeresorganismen verhindern, und so den Strömungswiderstand deutlich verringern.
  • Intelligente Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HVAC): automatisierte Kreisläufe zur Energierückgewinnung, die Wärme und Kälte umverteilen, um den Bedarf zu senken.
  • LED-Beleuchtung: hocheffiziente Geräte, die durch intelligente Management-Systeme gesteuert werden, um zusätzlich Energie zu sparen.

Text: PM Explora Journeys

Celebrity Beyond absolviert erste Testfahrten erfolgreich

Das neueste Schiff der Edge-Klasse von Celebrity Cruises wurde in den vergangenen Tagen erstmals auf seine Seetauglichkeit geprüft

Pressemitteilung

Foto: Celebrity Cruises

Erfolgreich bestanden: Die Celebrity Beyond, das neueste Schiff der Edge-Klasse von Celebrity Cruises, hat erstmals die französische Werft Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire verlassen und technische Testfahrten im Golf von Biskaya unternommen. Diese sind für jedes Schiff obligatorisch, bevor es an den neuen Eigner übergeben wird. Während der Testfahrten Anfang Februar wurden alle Systeme auf ihre Leistung und Funktionsfähigkeit geprüft. Mittlerweile ist die Celebrity Beyond wieder in die Werft zurückgekehrt, wo nun weitere Arbeiten zur Vollendung vorgenommen werden. Die Auslieferung des 327 Meter langen und 39 Meter breiten Schiffes von der Werft an Celebrity Cruises soll zeitnah erfolgen. Die Jungfernfahrt ab Southampton startet am 27. April.

„Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie sehr ich mich freue, diesen wichtigen Meilenstein erreicht zu haben. Er bringt uns dem Ziel, bald Gäste an Bord der Celebrity Beyond willkommen zu heißen, so viel näher“, sagt Lisa Lutoff-Perlo, Präsidentin und CEO, Celebrity Cruises.

Kapitänin Kate McCue, Foto: Celebrity Cruises

„Die Testfahrten waren für mich der Nervenkitzel meines Lebens“, sagt Celebrity Beyond-Kapitänin Kate McCue. „Sie liegt sehr ruhig im Wasser und ihre Manövrierfähigkeit ist ein Beweis für ihr innovatives Design. Ich kann es kaum erwarten, das Steuer dieses beeindruckenden Schiffes zu übernehmen“, so die Kapitänin weiter.

Aktuelle Informationen, Bilder und Videos findet man unter https://www.instagram.com/captainkatemccue/?hl=en. 

Das größte und luxuriöseste Schiff der Flotte
Die Celebrity Beyond ist das neueste Luxus-Schiff der Edge-Klasse von Celebrity Cruises, einer der modernsten Schiffsklassen der Welt. Die Celebrity Beyond wird zudem das größte Schiff der Flotte von Celebrity Cruises sein – und das luxuriöseste. Die Ausstattung dieses „schwimmenden Fünf-Sterne-Hotels“ baut auf den Eigenschaften und dem Design ihrer innovativen Vorgängerinnen Celebrity Edge (2018) und Celebrity Apex (2020) auf.

Das dritte Kreuzfahrtschiff der Baureihe ist jedoch 21 Meter länger und ein Deck höher (17 Decks), um Neuheiten und Exklusivität noch mehr Raum zu geben. Durch den neu gewonnenen Platz kann Celebrity Cruises den Fokus noch mehr auf Luxus legen. Hier einige Highlights der neuen Celebrity Beyond:

Exklusiv für Suiten-Gäste: „The Retreat“, ein exklusiver Resort-im-Resort-Bereich für Suiten-Gäste, bietet DAS ultimative Luxusgefühl. Auf der Celebrity Beyond verläuft das Retreat-Sonnendeck sogar über zwei Decks.

Einzigartige Unterkünfte: Zu den besonderen Unterkünften auf der Celebrity Beyond gehören die „Edge Villas“ – zweistöckige, 88 Quadratmeter große Villen mit privatem Pool und eigener Veranda. Statt einer klassischen Außenkabine bieten die Schiffe der Edge-Klasse auch Kabinen mit einer „Infinity Veranda“. Diese verfügen über einen innenliegenden Balkon mit bodentiefer, verglaster Front. Der Balkon entsteht erst, wenn man das breite Fenster per Knopfdruck absenkt. Das hat unter anderem den Vorteil, dass die Kabine auch bei schlechtem Wetter mit einem dann voll verglasten Balkon aufwarten kann, einer Art Wintergarten auf hoher See. Diese Raumerweiterung bietet Gästen jetzt 20 Prozent mehr Platz.

„Rooftop Garden“ mit freischwebenden Pools: Das vergrößerte offene Hauptdeck verfügt auf Deck 15 über einen riesigen, grün bepflanzten „Rooftop Garden“ mit wesentlich mehr Sitzbereichen und gemütlichen (schattigen) Lounge-Sesseln. Eine weitere Neuerung in diesem Bereich sind zwei gläserne, freischwebende Süßwasser-Pools die seitlich über die Bordwand hinausragen.

Neue „Sunset Bar“ verläuft über mehrere Ebenen: Einer der Höhepunkte der Celebrity Beyond ist die offene „Sunset Bar“ auf Deck 15, die sich nun terrassenartig auf mehreren Ebenen über zwei Decks erstreckt und das Heck des Schiffes neu definiert. Die elegante Bar bietet viele orientalische Elemente – der Gast fühlt sich wie in Marokko. Überall laden lauschige Sitznischen und abgeschiedene Cabanas zum Verweilen ein. Die Gäste betreten die Bar durch einen Pergola-überdachten Eingang.

Sternekoch Daniel Boulud eröffnet erstes Restaurant auf See: Erstmals an Bord eines Kreuzfahrtschiffes findet sich auf Deck 4 mit dem „Le Voyage“ ein Restaurant des französischen Starkochs Daniel Boulud. Der berühmte Küchenchef war bereits als „Global Culinary Ambassador“ für Celebrity Cruises im Einsatz. Mit dem „Le Voyage“ bietet die Celebrity Beyond ein neues, intimes Restaurantkonzept mit maximal 50 Plätzen. Wie der Name bereits verrät, dreht sich alles um das Thema „Reisen“. So werden international inspirierte Aromen in Bouluds Menüs einfließen und Gäste zu jenen Orten bringen, die als Inspiration für die Gerichte gedient haben.

„The Grand Plaza“, die sich über drei Decks erstreckt und einen großen offenen Innenbereich schafft, wurde ebenfalls neu (und noch geräumiger) gestaltet. Hier haben die Designer das Herzstück, die von allen Seiten zugängliche Martini Bar, in das Zentrum des Raums verlegt. Darüber hängt ein riesiger markanter Kronleuchter.

Im Magic Carpet über dem Meer schweben: Eine Besonderheit der Celebrity Beyond (und der anderen beiden Schiffe der Edge-Klasse) ist der Magic Carpet, die freischwebende Plattform an der Steuerbordseite des Schiffes. Sie hat die Größe eines Tennisplatzes, kann von ganz unten bis hinauf zum obersten Deck fahren und wechselt je nach Tageszeit ihre Verwendung. Tagsüber sorgt die Plattform am Resort Deck für zusätzlichen Platz und eine großzügige Bar. Zum Sonnenuntergang dient der Magic Carpet als Sundowner-Fläche, abends als Erweiterung des Spezialitätenrestaurants – der Passagier schwebt dabei immer direkt über dem Meer. Der Magic Carpet wird zudem als Tender-Lounge genutzt.

Die Celebrity Beyond bietet Platz für maximal 3.260 Passagiere. Weitere Details zum Schiff unter www.celebritycruises.de/beyond.php. 

Ab 7. Mai im Mittelmeer unterwegs
Ihre Jungfernfahrt startet die Celebrity Beyond am 27. April ab Southampton. Über Bordeaux (La Rochelle), Bilbao, Lissabon, Sevilla (Cadiz), Malaga und Palma de Mallorca geht es nach Barcelona – einer der Gateways für die kommende Sommersaison. Anschließend wird die Celebrity Beyond im Mittelmeer unterwegs sein. Bis Mitte Oktober fährt sie ab/bis Barcelona oder ab/bis Civitavecchia (Rom) beziehungsweise pendelt zwischen beiden Städten und steuert auf ihren zehn- und elftägigen Kreuzfahrten Ziele in Frankreich, Italien, Malta und Griechenland an. Die erste Tour ab Barcelona beginnt am 7. Mai.

Text: PM Celebrity Cruises

Emerald Azzurra besteht Testfahrt

Die neue Superyacht des Luxuskreuzfahrtanbieters Emerald Cruises beendet
erfolgreich ihre erste Probefahrt auf hoher See vor Ha Long in Vietnam

Pressemitteilung

Am 20. November war es so weit – die erste maßgeschneiderte Superyacht von Emerald Cruises, Emerald Azzurra, hat ihre Probefahrt unter der Leitung von Kapitän Jonathan Edwards und Marine Operations Manager Robert O’Leary zusammen mit mehr als 98 spezialisierten Crewmitgliedern, Auftragnehmern und Werftmitarbeitern an Bord innerhalb von 48 Stunden erfolgreich abgeschlossen. Zum ersten Mal in See gestochen ist sie vor Ha Long in Vietnam. Weitere Informationen unter www.emeraldcruises.eu.

Fotos: Emerald Cruises

Die Emerald Azzurra erhält in Kürze den letzten Feinschliff im Innen- und Außenbereich und auch das Besatzungstraining wird abgeschlossen, bevor sie im Frühjahr 2022 mit ihrer achttägigen Route „Best of the Red Sea“ auf Jungfernfahrt geht. Mit einer Belegung von lediglich 100 Gästen in 50 luxuriösen Suiten und Kabinen – von denen mehr als 80 Prozent über einen Balkon verfügen – erleben Passagiere ein exklusives Kreuzfahrterlebnis auf einer boutiquen Luxusyacht.

Glen Moroney, Gründer und Vorsitzender der Scenic Group, zu der Emerald Cruises und Scenic Luxury Cruises & Tours gehören, sagt: „Während der Testfahrt der Emerald Azzurra wurden alle Konstruktionsparameter übertroffen, einschließlich Geschwindigkeit, Geräuschentwicklung, Vibrationen und allgemeinem Komfort sowie Manövrierfähigkeit. Die Emerald Azzurra ist wirklich eine ganz besondere Superyacht und wird unseren Gästen zweifellos ein fantastisches Erlebnis bieten.“

Kapitän Jonathan Edwards ergänzt: „Ich bin begeistert von der großartigen Teamarbeit, wodurch nicht nur eines der elegantesten Schiffe auf See entstanden ist, sondern auch eines, das den hohen Standards, die wir alle von Emerald Cruises gewohnt sind, gerecht wird.“

Die Emerald Azzurra ist das zehnte Schiff der Emerald Cruises-Flotte, zu der neun Flusskreuzfahrtschiffe im Sternesegment gehören. Die zweite Superyacht, Emerald Sakara, soll Anfang 2023 Mitglied der Flotte werden.

Text: PM Emerald Cruises

Fünftägige See-Erprobung erfolgreich absolviert: „Sylvia Earle“ viertes Schiff der Infinity-Serie für SunStone

Nur fünf Tage nach der Ablieferung des Expeditionskreuzfahrtschiffes Ocean Victory hat die im chinesischen Haimen ansässige Werft China Merchants Heavy Industry (CMHI) am 17. Oktober mit dem Schwesterschiff Sylvia Earle bereits die dritte Einheit einer von der in Miami ansässigen Reederei SunStone Ships fest bestellten und langfristig vercharterten Serie von sieben Einheiten der Infinity-Klasse auf Probefahrt geschickt.

Foto: SunStone Ships

Während der fünftägigen Testfahrt in der Südchinesischen See, bei der sich mehr als 150 Personen von Werft, Reederei, der Klassifikationsgesellschaft Bureau Veritas etc. an Bord befanden, wurden alle Systeme des Neubaus intensiv erprobt und die üblichen Manöver wie u.a. Meilenfahrt, Stoppstrecke und Drehkreis erfolgreich absolviert. Mit den Ergebnissen zeigte sich die Reederei sehr zufrieden.

Foto: SunStone Ships

Das noch in diesem Jahr zu liefernde Schiff, das am 18. März dieses Jahres als Bau-Nr. CMHI 196-2 vom Stapel gelaufen war, soll in Langzeitcharter ganzjährig von Aurora Expeditions beschäftigt werden. Dieser Veranstalter ist auch Charterer des Typschiffes der Serie, der im September 2019 gelieferten und im Oktober des gleichen Jahres in Dienst gestellten Greg Mortimer, die sich auf ihren ersten Reisen bereits durch ihre hohe Effizienz und guten See-Eigenschaften bewähren konnte.

Als zweites Schiff der Serie war die am 16. Dezember 2019 auf Kiel gelegte und am 12. August 2020 vom Stapel gelaufene Ocean Explorer, die ganzjährig weltweit von Vantage Travel in Langzeitcharter beschäftigt wird.

Das fünfte Schiff, die am 18. März 2021 als Werft-Nr. CMHI 196-5 auf Kiel gelegte Ocean Odyssey, soll im nächsten Jahr folgen und ganzjährig von Vantage Travel zu Expeditionsreisen eingesetzt werden. Im gleichen Jahr kommt auch die Ocean Albatros (CMHI 196-6) in Fahrt, die von Albatros Expeditions eingechartert wurde. Als siebtes und vorerst letztes Schiff soll die Ocean Discoverer 2023 die Serie komplettieren. Neben den sieben Infinity-Neubauten befinden sich noch sieben kleine Expeditionskreuzfahrtschiffe im kommerziellen SunStone-Management, die im Chartermarkt beschäftigt werden.

Foto: SunStone Ships

Die Neubauten basieren auf dem CX103-Entwurf der norwegischen Ulstein-Werft und verfügen über die charakteristische Bugform des patentierten Ulstein X-Bow-Design. Die 104 m langen, 18 m breiten und 5,1 m tiefgehenden Schiffe erfüllen die Vorschriften für die Eisklasse 1 A, Polar Klasse 6/Polar Code Cat. B, verfügen über dynamische Positionierung (DP), Bugstrahlruder, Zero-Speed-Stabilisatoren und sind durch ihre redundante Antriebsanlage mit zwei Maschinenräumen, zwei vierflügeligen Propellern und zwei Rudern für den Safe-Return to Port (SRtP) ausgerüstet. Die für TIER III ausgelegten und mit SCR-Katalysatoren ausgestatteten Motoren werden mit schwefelarmen MGO betrieben. Zur Ausstattung gehören Wärmerückgewinnungs- und modernste Abwasser-Behandlungsanlagen sowie LED-Beleuchtung. Die Ventilation ist für einen 45-fachen Luftwechsel pro Stunde in den öffentlichen Räumen ausgelegt, wobei alle einzelnen Räume mit Frischluft versorgt werden und eine Rezirkulation vermieden wird. Die für die Unterbringung von 130 bis 200 Gästen in Doppel- und Einzelkabinen sowie 85 bis 115 Crewmitglieder ausgelegten Neubauten verfügen u.a. über Swimmingpool, Bars, Lounges, Restaurants, Boutique, Spa und Wellness-Bereiche. JPM

Holland America Line’s New Rotterdam Successfully Sails Through Sea Trials in Italy

Pressemitteilung

It was smooth seas and fair winds for Holland America Line’s newest ship, Rotterdam, which returned in the evening of May 6 to Fincantieri’s Marghera (Venice) shipyard in Italy, after successfully completing two sets of sea trials off the country’s Adriatic coast.

Rotterdam left Marghera April 25 and performed the preliminary sea trials over two days before going into dry dock at Fincantieri’s Trieste shipyard where standard pre-delivery hull maintenance and painting were performed. The ship started its official sea trials on May 3, returning to Marghera May 6, where the final steps in the construction process will be completed. Rotterdam is scheduled for delivery July 30. 

Foto: Holland America Line

“The successful completion of sea trials gives us great confidence as we head into the final weeks of outfitting for Rotterdam and prepare for delivery of this historic ship.” said Gus Antorcha, president of Holland America Line. Construction of Rotterdam has continued through the global challenges of the past year with Fincantieri maintaining the highest level of dedication to staying on schedule. Congratulations to everyone involved for completing this significant milestone.”

During sea trials, Rotterdam underwent a series of rigorous performance tests on the ship’s systems, machinery and engines. Captain Werner Timmers, Staff Captain Kevin Beirnaert, acting Chief Engineer Stefan Dullaert and other members of Rotterdam’s designated senior bridge and engineering teams participated in testing the ship’s maneuvering characteristics and safety systems in collaboration with the shipyard’s team of naval architects, engineers and builders.

Foto: Holland America Line

About Rotterdam 
The third vessel in the Pinnacle Class series, Rotterdam will carry 2,668 guests and feature highly successful amenities and innovations introduced with her sister ships, including the 270-degree surround-screen World Stage, Rudi’s Sel de Mer restaurant and the popular Grand Dutch Café. Delivering the best entertainment at sea, Rotterdam celebrates live music with an exclusive collection of world-class performances each night.

Throughout the ship, Rotterdam will showcase Holland America Line hallmarks that drive one of the highest guest repeat rates in the industry: exquisite cuisine guided by eight of the world’s leading chefs; gracious, award-winning service; and superbly appointed staterooms and suites, including family and single accommodations.

Rotterdam is the seventh ship to bear the name for Holland America Line and the 17th ship constructed for the brand by Italian shipyard Fincantieri.

Text: PM Holland America Line

Crystal Endeavor auf erster Probefahrt

Erleichterung bei den Managern der in schwerer See dümpelnden MV Werften des Genting-Konzerns. Die ursprünglich für Anfang 2020 geplante und mehrfach verschobene Ablieferung des vom MV Werften-Betrieb in Stralsund für die Genting-Tochter Crystal Expedition Cruises erbauten ersten Expeditions-Luxuskreuzers, der im August 2018 auf Kiel gelegten und am 21. Dezember 2019 zu Wasser gebrachten Crystal Endeavor, könnte möglicherweise Ende Mai dieses Jahres erfolgen. Heute morgen gegen 09.00 Uhr hat der mit rd. 20 000 BRZ vermessene Neubau den Ausrüstungskai seiner Bauwerft zur ersten von mehreren betriebsinternen Probefahrten in Begleitung der Schlepper Fairplay 25 und Fairplay XII verlassen, von der er am Sonntag zurückerwartet wird. Im April soll nach dem erforderlichen Krängungstest auch die offizielle See-Erprobung beginnen. Der im Zuge der finanziellen Engpässe im vergangenen Jahr erfolgte Verkauf des Neubaus für rd. 350 Mio. Euro an eine Leasinggesellschaft einschl. einer Rückcharter mit Kaufoption war Ende letzten Jahres rückwirkend zum 1.1.2020 rückabgewickelt und die Finanzierung auf eine neue Basis gestellt worden. Bei dem 165 m langen und 23 m breiten Neubau handelte es sich um eines der weltweit größten und luxuriösesten polartauglichen Expeditionskreuzer. Das über 100 Suiten zwischen 28 und 105 qm verfügende Schiff, das die Vorschriften für die Polar-Klasse 6 erfüllt, wird mit sechs Restaurants, Helikopter und Mini-U-Boot ausgestattetet. JPM

Foto: Oliver Asmussen/Oceanliner-Pictures.com