Schlagwort: Carnival Jubilee

Exklusive Einblicke in die Carnival Jubilee – Partner von Carnival Cruise Line besichtigen den ersten Neubau der US-Reederei, der in Deutschland entsteht.

Pressemitteilung

Premiere für Carnival Cruise Line im Emsland. Mit der Carnival Jubilee lässt der weltweit führende Kreuzfahrt-Anbieter erstmals ein Schiff in Deutschland fertigen. Einen Blick ins Innere des noch im Ausbau befindlichen Schiffs werfen konnten kürzlich Vertriebspartner der Reederei und Medienvertreter bei einem Besichtigungstermin auf dem Gelände der Meyer Werft in Papenburg. 

Die Jubilee ist ein Schiff der Excel-Klasse, zu der auch ihre Schwesterschiffe Mardi Gras und Carnival Celebration gehören, die bereits erfolgreich in der Karibik unterwegs sind. Mit Platz für über 5.000 Gäste ist das schwimmende Resort ein Schiff für alle Generationen. Mit an Bord: „Bolt“, die erste Achterbahn auf See, die exklusiv für die Excel-Klasse von Carnival konzipiert wurde. Zudem ist der Neubau mit einem emissionsarmen Flüssiggasantrieb ausgerüstet.

Foto: Carnival Cruise Line

Inter-Connect als Carnival-Vertretung für Nordeuropa zeigte sich bei der Vorstellung stolz: „Wir freuen uns, heute als Erster unseren Partnern diesen einmaligen Einblick geben zu können“, freut sich Lothar Krins, CEO von Inter-Connect. „Auf der mehrstündigen Tour konnten wir mit dem Neubau-Team der Reederei fast alle Decks der Jubilee erkunden“. Begrüßt wurde die Gruppe bereits am Vorabend. Mit dabei: Reederei-Chefin Christine Duffy, die extra aus den USA angereist war und mit ihrem Team aus erster Hand über zahlreiche Neuigkeiten informierte. 

Die Carnival Jubilee startet in der Wintersaison vom texanischen Hafen Galveston aus in ihre Premierensaison. „Die Positionierung des Neubaus ergänzt perfekt unser Angebot für Urlauber aus Deutschland und Nordeuropa“, erläutert Volker Wellman, CCO von Inter-Connect. „Mit der Carnival Venezia in New York, der Carnival Panorama in Los Angeles, der Carnival Jubilee in Texas und den Florida-Schiffen Mardi Gras (Orlando) bzw. Carnival Celebration (Miami) sind unsere neuesten Schiffe einfach per Fluganreise zu erreichen. Dazu bieten wir dem Vertrieb Unterstützung mit attraktiven Gruppen-Angeboten an.“  

Als nächstes steht für die Carnival Jubilee die spannende Überführung über die Ems zur Nordsee an. Dort wird sie im niederländischen Emshaven weiter ausgerüstet und zu ihren Erprobungsfahrten auf der Nordsee aufbrechen. 

Nach der Übergabe an die Reederei erfolgt schließlich die Transatlantik-Passage mit Kurs auf Texas, wo das Schiff unweit von Houston im Hafen von Galveston beheimatet sein wird. Entsprechend stolz prangt schon jetzt der „Lone Star“ als Symbol für den US-Bundesstaat am Bug der Jubilee. In der Premierensaison dürfen sich die Gäste der siebentägigen Reisen in die westliche Karibik auf Destinationen wie Cozumel, Costa Maya und Mahogany Bay freuen.

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie im Reisebüro

Text: PM Carnival Cruise Line

Innenausbau wird am Ausrüstungskai fortgesetzt: „Carnival Jubilee“ erster deutscher Neubau für US-Reederei

Der jüngste Neubau der zur amerikanischen Carnival Corporation gehörenden Carnival Cruise Line, die Carnival Jubilee, hat am Abend des 21. Juli das überdachte Baudock, die Halle 6, der Meyer Werft in Papenburg verlassen und mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai im Werfthafen verholt.

Nachdem der Neubau (IMO Nr. 9851737) am Folgetag noch einmal kurzzeitig von der Pier abgelegt hatte, um verschiedene Tests an Bugstrahlern und Stabilisatoren zu erledigen, wird jetzt mit Hochdruck der Innenausbau fortgesetzt. Zudem erfolgen umfangreiche Inbetriebnahmen der zahlreichen komplexen Systeme an Bord sowie Endausrüstungs- und Restarbeiten.

Wann genau die für den Herbst geplante die Überführung des Schiffes emsabwärts in die Nordsee und anschließende See-Erprobung und wann und wo der Flaggenwechsel und die Übergabe an die Auftraggeber erfolgen, konnte die Werft noch nicht mitteilen.

Foto: Carnival Cruise Line

Nach Angaben der Carnival Cruise Line wird die Carnival Jubilee ab Ende Dezember ganzjährig zu Kreuzfahrten in der westlichen Karibik ab dem texanischen Hafen Galveston eingesetzt.

Sie ist allerdings nicht das erste Schiff dieses Namens, das Abfahrten von diesem Hafen bietet: die erste Carnival Jubilee startete von dort bereits im Jahr 2002. Doch ist der jetzt vor der Fertigstellung stehende Neubau vier Mal so groß wie seine Namensvorgängerin.

Die neue Carnival Jubilee ist zwar das erste in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei. Innerhalb der Meyer Werft-Gruppe handelt es sich jedoch bereits um das dritte Schiff der Excel-Klasse: 2020 hatte die finnische Werft Meyer Turku Oy die Mardi Gras abgeliefert, am 2.11. 2022 folgte die Carnival Celebration.

Erstmals war für den Bau der Carnival Jubilee ein Schiffsdesign von Meyer Turku zur Papenburger Meyer Werft transferiert worden. Die Schiffe dieser Serie können dank ihrer Ausrüstung mit Dual Fuel-Hauptmotoren mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben werden. Zu den Highlights für die Passagiere gehört erstmals eine Achterbahn an Bord.

Der bei einer Länge von 345 m, einer Breite auf Spanten von 42 m und einem Tiefgang von max. 8,8 m auf eine Vermessung von ca. 183 200 BRZ kommende Carnival Jubilee verfügt über 20 Decks und kann in 2026 Kabinen 5228 (max. 6600) Gäste unterbringen.

Zur dieselelektrischen Maschinenanlage gehören vier Caterpillar Dual Fuel Motoren mit einer Gesamtleistung von 61,8 MW. Der Antrieb erfolgt über zwei E-Motoren (37 MW) und zwei ABB-Podantriebe, mit denen eine Dienstgeschwindigkeit von 17 kn und eine Höchstgeschwindigkeit von 23 kn erreicht werden soll. JPM

Carnival Jubilee verlässt Baudock der MEYER WERFT

Manöver beginnt voraussichtlich Samstag gegen 9 Uhr

Pressemitteilung

Nach derzeitiger Planung wird die Carnival Jubilee, der jüngste Neubau der MEYER WERFT, am kommenden Samstag, den 22. Juli das überdachte Baudock II (Halle 6) verlassen. Das Manöver beginnt voraussichtlich gegen 9 Uhr. Anschließend macht das neue Kreuzfahrtschiff an der Ausrüstungspier im Werfthafen fest.

Am Sonntagvormittag, den 23. Juli, wird die Carnival Jubilee kurzzeitig von der Pier ablegen, um verschiedene Tests an den Bugstrahlern und Stabilisatoren durchzuführen. 

Änderungen des Ausdockzeitplans und weitere Manöver sind aufgrund von Wetterbedingungen oder Produktionseinschränkungen jederzeit möglich.  

Die Carnival Jubilee ist das erste in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff der amerikanischen Reederei Carnival Cruise Line. Innerhalb der MEYER Gruppe handelt es sich zugleich um das dritte Schiff der Excel-Klasse: Bereits 2020 hat die finnische Werft MEYER TURKU die Mardi Gras abgeliefert, 2022 folgte die Carnival Celebration. Alle drei Schiffe sind mit emissionsarmen LNG ausgestattet. Highlight für Passagiere ist erstmals eine Achterbahn an Bord.

Voraussichtlich Ende des Jahres wird die Carnival Jubilee abgeliefert. Carnival Cruise Line wird das Schiff anschließend für Kreuzfahrten in der Karibik ab dem texanischen Hafen Galveston einsetzen.

Text: PM Meyer Werft

Die AIDA, die eine „Carnival Jubilee“ wurde

Eigentlich sollte der Neubau 717 in diesem Sommer als Neubau für die Rostocker Reederei AIDA Cruises von der Meyer Werft starten. Nach AIDAnova und AIDAcosma sollte das dritte Schiff der Helios-Klasse den Schlusspunkt der ersten LNG-Schiffsklasse im Kreuzfahrtmarkt setzen. Doch nach Corona sieht alles anders aus. Der Neubau 717 wurde von der Meyer Werft zwar auf Kiel gelegt und ist inzwischen auch fast fertig, aber der Kussmund fehlt.


Foto: Frank Behling

Das Schiff wurde als Carnival Jubilee auf Kiel gelegt und soll im Herbst in Richtung USA auslaufen. Das letzte Schiff der Helios-Klasse, die in den USA als Excel-Klasse bekannt ist, soll nach Mardi Gras und Carnival Celebration als drittes Schiff die Flotte der Carnival Cruise Line stärken.

Zuvor hatten AIDA, Costa, P&O und Carnival je zwei Schiffes dieses Typs bekommen. 6600 Passagiere und über 1500 Crewmitglieder sind an Bord.


Foto: Frank Behling

Für den Einsatz bei Carnival wurde auch die Bugform verändert. Die Carnival Jubilee ist jetzt 345 Meter lang – acht Meter länger als bei AIDA. Auch bei der Vermessung sind die beiden Carnival-Schiffe gibt es Unterschiede zu den Kussmund-Schwestern.

Die im US-Markt eingesetzten Carnival-Schiffe sind mit 181808 und 183521 BRZ etwas kleiner als AIDAnova (183858 BRZ) und AIDAcosma (183774 BRZ), was an den offeneren Decksbereichen für den Karibik-Einsatz liegen soll.

Für die Fertigstellung der Carnival Jubilee trafen in diesen Tagen die letzten Komponenten von Werften aus Polen und Finnland ein. Die Schwesterwerft Meyer Turku hatte den markanten Carnival-Schornstein fertigen lassen. Er wurde in zwei Teile geteilt mit einem Ponton von Turku nach Papenburg überführt.

Auch der LNG-Entlüftungsmast ist in dieser Woche in Papenburg eingetroffen. Diese Bauteile werden auf der Werft bis zum Ausdocken im Sommer zwischengelagert. FB

Carnival präsentiert zwei weitere Themenbereiche der Jubilee – Neubau feiert Weihnachten Premiere in der Karibik  

Pressemitteilung

Die Carnival Jubilee, aktueller Neubau des amerikanischen Kreuzfahrtunternehmens (www.carnivalcruiseline.de) und das nächste Schiff der innovativen Excel-Klasse, wird ihren Gästen mit „Currents“ und „The Shores“ zwei neue Erlebnisbereiche rund um das Thema Meer bieten.

Das Currents ist eine beeindruckende Location, die sich über Deck 6 und Deck 7 erstreckt, und die Passagiere mit innovativer Technologie, neuen und aufregenden Bar- und Speiselokalen sowie Live-Musik begeistern will. 

Sobald man das Currents betritt, wird man in eine faszinierende, ebenso realistisch wie fantastisch wirkende Unterwasserwelt entführt, die sich permanent verändert. Sechs riesige LED-Fenster schaffen im Zusammenspiel mit einer wellenförmigen LED-Decke, genialer Beleuchtung und fesselndem Sounddesign eine Vielzahl von beeindruckenden Unterwasser-Szenerien.

Dazu passen neue und einzigartige Cocktails oder leckere Gerichte, die in den Bars und Restaurants innerhalb des Currents serviert werden. 

Wie beispielsweise im The Golden Mermaid, einer stylischen Lounge, die eine mysteriöse goldene Meerjungfrau beherbergt. Kredenzt werden Cocktails, die von kostbaren Edelsteinen und Metallen inspiriert und mit anmutigen Garnierungen verziert sind. Die Live-Band auf der Bühne bietet dabei eine lebendige Kulisse für unterhaltsame Gespräche. 

In Emeril’s Bistro 717 erwarten die Gäste den gesamten Tag über Kreationen des Chief Culinary Officer der Reederei, Emeril Lagasse. Auf der Speisekarte stehen kreolische Küche, eine große Auswahl an Meeresfrüchten sowie eine erweiterte Rohkostbar. 

Auf Deck 8 ist The Shores der Ort, an dem der Ozean auf Land trifft. Die Gäste schlendern entlang einer Strandpromenade, können bei Coastal Slice eine frische, heiße Pizza ordern oder bei Beach Buns ein leckeres Sandwich oder einen Hot Dog probieren. Die Marina Bar bietet bequeme Lounge-Sitzgelegenheiten, um Kaffee und Cocktails drinnen an der Strandpromenade oder draußen am Meer zu genießen. 

Neben diesen neuen Bereichen beherbergt die Carnival Jubilee auch jene spektakulären Attraktionen und Veranstaltungsorte, die man bereits von der Mardi Gras und der Carnival Celebration kennt. Angefangen vom spektakulären, drei Decks hohen Atrium mit seinen atemberaubenden Aussichten auf den Ozean bis hin zum Sea Coster BOLT, der Achterbahn-Faszination auf dem Meer bietet. 

Die Carnival Jubilee legt erstmals am 23. Dezember 2023 von Galveston aus in Richtung Karibik ab. Ein Video über das jüngste Flottenmitglied findet sich hier: https://bit.ly/3HyRAeC

Weitere Informationen und Buchung auf www.carnivalcruiseline.de sowie in den Reisebüros.

Text: PM Carnival Cruise Line

Meyer Werft: Ablieferung der „Carnival Jubilee“ um zwei Monate aufgeschoben

Bereits im Sommer letzten Jahres hatte die von Pandemie-bedingten Hindernissen, Lieferketten-Problemen und Materialengpässen gebeutelte Meyer Werft-Gruppe konstruktive Gespräche mit den Auftraggebern der bei ihr kontrahierten Neubauten über mögliche Änderungen der geplanten Ablieferungstermine aufgenommen. Die Ergebnisse konnten inzwischen mehrfach in gegenseitigem Einvernehmen umgesetzt werden, wie sich nicht nur zuletzt bei der am Donnerstag in Bremerhaven erfolgten Übergabe der Arvia an die zur Carnival Corporation gehörende britische Reederei P&O Cruises zeigte, sondern auch bei der jetzt bekanntgegeben Verzögerung der Indienststellung der Carnival Jubilee deutlich wird.

Als Reaktion auf die Pandemie und die damit verbundene Krise hatten die Carnival Corporation und Meyer schon damals gemeinsam entschieden, einen von diesem Kunden in Papenburg ursprünglich für eine andere Marke bestelltes Schiff der „Helios“-Klasse für CCL als Carnival Jubilee nach dem Design des Meyer Werft-Betriebes in Turku zu erstellen, der mit der 2020 gelieferten Mardi Gras und der am 2. November dieses Jahres übergebenen Carnival Celebration bereits zwei Vorbauten der auf der „Helios“-Klasse basierenden Carnival XL-Klasse fertiggestellt hat. Erstmals und dazu auch noch in Rekordzeit war deshalb ein Schiffsdesign von Meyer Turku zur Meyer Werft in Papenburg übertragen worden.


Die für 5.228 Passagiere ausgelegte „Carnival Jubilee“ ist als dritte Einheit der Carnival XL-Klasse ein Schwesterschiff der „Mardi Gras“ und „Carnival Celebration“. Rendering: Carnival Cruise Line

Dort ist die Fertigung der Carnival Jubilee nach der am 21. Juli dieses Jahres im größten überdachten Baudock der Welt erfolgten Kiellegung, bei der CCL-Präsidentin Christine Duffy persönlich die traditionellen Glücksmünzen unter dem anschließend auf die Pallen abgesenkten ersten 375 t schweren Stahlblock platziert hatte, zwar bereits weit vorangeschritten.

Dennoch musste die Reederei am 9. Dezember die Gäste, die die ersten sechs Reisen des Neubaus gebucht haben, darüber informieren, dass die für Oktober 2023 geplante Indienstellung des Schiffes nach Angaben der Werft aufgrund von logistischen Problemen in der Lieferkette und damit zusammenhängenden Angelegenheiten nunmehr auf Anfang Dezember 2023 verschoben wird.

Die Carnival Jubilee soll dann direkt in den texanischen Hafen Galveston überführt werden, wo am 23. Dezember 2023 die erste Gästekreuzfahrt während der Weihnachtsferien beginnt. Insgesamt wurden die ursprüngliche Transatlantikreise am 30. Oktober 2023 von Southampton, Großbritannien, nach Galveston und anschließend fünf Karibikabfahrten ab Galveston gestrichen.

Bei diesem als Werft-Nr. S.717 in Bau befindlichen dritten Schiff der Carnival XL-Klasse und ersten Neubau der Papenburger Meyer Werft für die Carnival Cruise Line handelt es sich um ein 345 m langes und 42 m breites 182 800-BRZ-Schiff mit 20 Decks, das in 2626 Kabinen mehr als 5228 Gäste unterbringen kann. Der unter Panama-Flagge in Fahrt kommende Neubau verfügt über eine Maschinen-Gesamtleistung von 61,8 MW und soll mit einer Antriebsleistung von 37 MW eine Geschwindigkeit von 17 kn erreichen. Wie seine beiden Schwesterschiffe wird er mit verflüssigtem Endgas (LNG) betrieben und ist u. a. mit einer Achterbahn ausgestattet. JPM

MEYER WERFT legt Carnival Jubilee auf Kiel

Pressemitteilung

Erstmals entsteht ein Kreuzfahrtschiff für Carnival Cruise Line in Papenburg

Mit der traditionellen Kiellegung hat der Bau der Carnival Jubilee auf der MEYER WERFT in Papenburg einen weiteren Meilenstein erreicht. Erstmals entsteht damit ein Schiff für diese Marke und Reederei aus Miami in Papenburg.

„Wir freuen uns, mit der Kiellegung einen weiteren symbolischen Schritt beim Bau der Carnival Jubilee zu machen. Das MEYER-Team wird wieder ein fortschrittliches und innovatives Kreuzfahrtschiff fertigen, das Millionen von Passagieren einen schönen Urlaub ermöglicht“, sagt Bernard Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT.

Foto: Meyer Werft

Die Carnival Jubilee wird nun im größten überdachten Schiffbaudock der Welt auf der MEYER WERFT fertiggestellt und Ende 2023 abgeliefert. Anschließend setzt Carnival Cruise Line das Schiff für Kreuzfahrten in die Karibik vom texanischen Hafen Galveston ein. Deshalb war der US-Bundesstaat auch während der Kiellegungszeremonie allgegenwärtig: Reederei-Präsidentin Christine Duffy legte mit einem Schutzhelm in Form eines Cowboy-Huts die traditionellen Glückmünzen unter den 375 Tonnen schweren Stahlblock.

Die Carnival Jubilee ist das dritte Schiffe einer Serie, die die MEYER Gruppe für Carnival Cruise Line baut. Bereits 2020 hat MEYER TURKU die Mardi Gras abgeliefert, 2022 folgt dort die Carnival Celebration. Alle Schiffe sind mit dem emissionsarmen LNG-Antrieb ausgestattet. Highlight für die Passagiere an Bord der drei Schiffe ist erstmals eine Achterbahn.

Als Reaktion auf die Pandemie und die damit verbundene Krise hatten sich die MEYER WERFT und Carnival Corporation, entschieden, dieses Schiff für eine andere Marke als ursprünglich geplant innerhalb des Konzerns einzusetzen und damit eine Designänderung in Rekordzeit vereinbart. Erstmals wird dazu ein Schiffsdesign von MEYER TURKU zur MEYER WERFT übertragen.

Foto: Meyer Werft

Dieser Schritt wurde erst durch die gemeinsame MEYER-Global-Design-Organisation der Entwicklung, Planung und Konzeption an allen Standorten der MEYER Gruppe möglich und zeigt damit die große Flexibilität der gesamten MEYER Gruppe ad-hoc Marktanforderungen reagieren zu können-

Auch aus diesem Grund soll das Gruppenweite Design & Engineering weiter wachsen und ist daher auf der Suche nach weiteren Architekten, Ingenieuren und Experten für die Bereiche Entertainment, Nachhaltigkeit und IT-Entwicklung. Dabei wird auch die Ausbildung eigener Youngsters z.B. im Zuge des Dualen Studiums aller Fachrichtungen weiter fokussiert.

Text: PM Meyer Werft

MEYER WERFT beginnt Bau der Carnival Jubilee

Ein starkes Engineering-Team ermöglicht kurzfristige Anpassung an Kundenwünsche

Pressemitteilung

Mit dem traditionellen Brennstart hat die MEYER WERFT den Bau der Carnival Jubilee symbolisch gestartet. Der 344,5 Meter lange Neubau ist das erste Schiff, das die MEYER WERFT für die US-amerikanische Reederei Carnival Cruise Line baut und Ende 2023 abliefert. Mit der Mardi Gras hat MEYER TURKU bereits ein baugleiches Schwesterschiff abgeliefert, ein zweites folgt mit der Carnival Celebration Ende 2022. Passend zum aktuellen Jubiläum der Reederei stand auch die Zeremonie im Laserzentrum der MEYER WERFT ganz im Zeichen des 50. Geburtstags von Carnival Cruise Line.

Erst im Sommer 2021 hatte sich die Carnival Corporation entschieden, dieses Schiff innerhalb des Konzerns für eine andere Marke einzusetzen. Erstmals wird dazu ein Schiffsdesign von MEYER TURKU zur MEYER WERFT übertragen. „Das zeigt unsere Flexibilität und auch unsere Fähigkeiten, kurzfristig auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen und diese umzusetzen“, sagt Jan Meyer, Geschäftsführer der MEYER WERFT.

Foto: Meyer Werft

Dieser erhöhte Aufwand im Design und der Schiffsentwicklung sowie die zukünftige Auslastung der Produktion mit kleineren und neuartigen Schiffen erfordert deutlich mehr Engineering-Leistung. Die MEYER Gruppe hat bereits 2020 begonnen, alle Kompetenzen im Engineering übergreifend in einer Global Engineering Organisation mit mehr als 1000 Mitarbeitern zu bündeln. Dafür sucht die MEYER Gruppe aktuell an allen Standorten nach rund weiteren 100 Ingenieuren unterschiedlichster Disziplinen.

Highlight für die Passagiere ist eine Achterbahn an Bord

Die Carnival Jubilee wird wie ihre Schwesterschiffe mit dem emissionsarmen LNG betrieben, das aktuell als sauberster Brennstoff in der Schifffahrt gilt und beispielsweise den Ausstoß von Schwefeloxid und Rußpartikeln vollständig eliminiert. 

Video: Youtube/MeyerWerft

Auf der Carnival Jubilee werden sich viele Attraktionen finden, die schon auf den Schwesterschiffen die Passagiere begeistern. Neben der spektakulären Achterbahn „Bolt“ ist das insbesondere das über drei Decks reichende Atrium, das dank einer riesigen Fensterfront einen atemberaubenden Blick aufs offene Meer bietet. 

Text: PM Meyer Werft

Baudock in Turku verlassen: „Carnival Celebration“ hat erstmals Wasser unter dem Kiel

Im November dieses Jahres mit einer Transatlantik-Reise von Southampton in Dienst gestellt werden soll die für die Carnival Cruise Line beim Meyer Werftbetrieb im finnischen Turku in Bau befindliche Carnival Celebration.

Der 185 000-BRZ-Neubau war am 11. Februar nach der traditionellen Salutschuss-Zeremonie auf dem Docktor und Öffnung der Flutungsventile des Baudocks aufgeschwommen und am nächsten Tag an den davor liegenden Ausrüstungskai verholt worden. Mit seiner Namensgebung soll das Schiff – wie auch die 2023 folgende Carnival Jubilee – an den 50. Geburtstag der Carnival Cruise Line erinnern.

Foto: Meyer Turku Oy

„Wir sind sehr stolz darauf, dieses wunderschöne Schiff für Carnival Cruise Line zu bauen. Das Ausschwimmen markiert den Beginn einer sehr intensiven Bauphase des Schiffes, in der die Inneneinrichtung und die Event-Orte-Gestalt annehmen. Am Ende des Sommers wird die Carnival Celebration für ihre Probefahrt bereit sein und im Herbst abgeliefert werden“, sagte Meyer Turku Oy-CEO Tim Meyer

„Die Ausrüstungszeit nach dem Ausschwimmen, wenn alles, was man an dem Schiff lieben wird, vom Entwurf zur Realität wird, ist die spannendste Phase“, ergänzte Ben Clement, Senior Vice President of New Builds, Refurbishments and Product Innovation bei Carnival Cruise Line, der an diesem Meilenstein des Bauprozesses teilnahm. „Wenn ein neues Schiff zuläuft, ist es immer schwierig, sich für einen Abschnitt zu entscheiden, aber die Carnival Celebration wird diese Entscheidung noch schwieriger machen, wenn sie in Miami einläuft.“

Bei dem 337 m langen Neubau handelt es sich um die siebte Einheit der bei den Meyer Werften in Papenburg und Turku für den amerikanischen Carnival-Konzern in Auftrag befindlichen „Helios“-Klasse. Von diesem in den USA als „Excel“-Klasse bekannten Serientyp, der 2018 mit dem von Meyer Papenburg an die deutsche Costa-Niederlassung AIDA Cruises abgelieferten Typschiff AIDAnova als weltweit erstes Kreuzfahrtschiff mit LNG-Antrieb eingeleitet wurde, entstehen insgesamt neun Einheiten im Gesamtwert von mehr als acht Mrd. Euro für die Carnival-Marken AIDA,Costa, Carnival Cruise Line und P &O.

Die Carnival Celebration ist das zweite Schiff der Excel-Klasse, das bei Meyer Turku für die Carnival Cruise Line gebaut wird. Der 2020 von Meyer Turku gelieferte Vorbau Mardi Gras ist bereits in Port Canaveral, Florida, USA, im Einsatz.

Der jetzt in der Ausrüstung befindliche Neubau verfügt über zahlreiche Attraktionen wie die BOLT-Achterbahn. Mittschiffs befindet sich ein großes, offenes Atrium. Drei der sechs verschiedenen Bereiche im Inneren wurden speziell für die Carnival Celebration entworfen. JPM

Unter dem Namen „Carnival Jubilee“: Dritter Meyer-LNG-Neubau für CCL 2023 von Galveston als Basishafen

Die US-Reederei Carnival Cruise Line (CCL), Kernmarke des weltgrößten Kreuzfahrtkonzerns Carnival Corporation, wird ihr 2023 von der Meyer Werft in Papenburg zu lieferndes drittes LNG-betriebenes Schiff der Excel-Klasse unter dem Namen Carnival Jubilee in Dienst stellen und von Galveston als Basishafen einsetzen. Das gab die Reederei am 11. November anlässlich der jährlichen Cruise World-Konferenz in Miami Beach, Florida, bekannt.

„Carnival war das erste Kreuzfahrtunternehmen, das 2000 ganzjährig Kreuzfahrten von Galveston aus anbot. Wir haben unsere Präsenz und Unterstützung der Expansion des Hafens von Galveston weiter ausgebaut und freuen uns deshalb auch unseren Neubau Carnival Jubilee nach Texas und in den Südwesten zu bringen“, sagte CCL-Präsidentin Christine Duffy.

Rendering: Carnival Cruise Line

Die Carnival Jubilee folgt den LNG-betriebenen Schwesterschiffen der Exel-Klasse, dem am 18. Dezember 2020 von der Meyer Werft in Turku abgelieferten Typ- und Flaggschiff der Reederei, Mardi Gras (BRZ 181808), die seit Anfang dieses Jahres von Port Canaveral aus eingesetzt wird, und der von der Meyer Werft in Papenburg Ende 2022 zu liefernden Carnival Celebration, für die Miami als Basishafen vorgesehen ist.

Der Neubau wird nicht das erste Schiff mit dem Namen Jubilee sein, das von Galveston aus eingesetzt wird. Im Zuge der Vorbereitungen der Feierlichkeiten zu ihrem 50-jährigen Bestehen im Jahr 2022 hat Carnival einige der Namen früherer Schiffe wiederbelebt, die bei den Gästen bei der Gründung des Unternehmens beliebt waren – wie Mardi GrasCarnival Celebration und jetzt Carnival Jubilee. Die Celebration war das erste ganzjährige Schiff, das im Jahr 2000 in Galveston positioniert und bald darauf von der Jubilee im Jahr 2002 unterstützt wurde. Das die neue Carnival Jubilee viermal größer sein wird als ihre Vorgängerin verdeutlicht die enorme Entwicklung des Kreuzfahrtgeschäftes.

Die 344,42 m langen und 41,75 m breiten Schiffe der auf der Helios-Klasse der Meyer Werft basierenden Exel-Klasse verfügen über 19 Decks und weisen eine Kapazität von mehr als 5.400 Gästen und 1.700 Besatzungsmitgliedern auf. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören eine Bolt-Achterbahn auf dem Oberdeck, erweiterte Speisemöglichkeiten, neue Designs für Suiten und Kabinen sowie ein dreistöckiges Atrium auf der Steuerbordseite mit Seeblick, das nachts in ein Unterhaltungszentrum umgewandelt werden kann. Die Maschinenanlage besteht aus vier MaK/Caterpillar-Motoren des Typs 16VM46 DF, die Propulsion erfolgt über zwei elektrisch betriebene 37 MW-Azipod-Antriebe, die für eine Dienstgeschwindigkeit von 23 kn sorgen sollen.

Nach Angaben von CCL werden alle ihre 22 in den USA stationierten Kreuzfahrtschiffe bis März 2022 wieder im Einsatz sein. JPM