Schlagwort: Royal Caribbean

BEREIT FÜR IKONISCHE ABENTEUER: DAS ZWEITE SCHIFF DER ICON-KLASSE VON ROYAL CARIBBEAN

Das noch unbenannte Schiff wird 2025 in See stechen

Pressemitteilung

Das zweite revolutionäre Schiff der Icon-Klasse von Royal Caribbean International ist in Arbeit. Der Startschuss für die Produktion fiel durch den ersten Schnitt aus Stahl in Turku, Finnland.  

Und dann waren es zwei. Das nächste ikonische Abenteuer wartet: Royal Caribbean International setzt einen weiteren Meilenstein – mit dem ersten Schnitt aus Stahl für das zweite Schiff der revolutionären Icon-Klasse. Anlässlich der Feier des nächsten Schiffes für den besten Familienurlaub der Welt fand auf der Meyer Turku Werft im finnischen Turku eine Stahlschnittzeremonie statt. Das bislang noch unbenannte Schiff wird 2025 in See stechen, nach dem Debüt der Icon of the Seas im Januar 2024.

Die am Bau beteiligten Teams von Royal Caribbean und Meyer Turku nahmen gestern an der traditionellen Zeremonie teil. Als wichtigster Meilenstein gilt der offizielle Produktionsstart – der Startschuss für eine Reihe von Arbeitsprozessen in Design und Konstruktion, die mehrere Monate andauern werden und Tausende von Innovatoren unter anderem aus den Bereichen Design, Schiffstechnik, Architektur einbeziehen.

Das nächste Schiff von Royal Caribbean, zusammen mit einem dritten in der Icon-Klasse, wird mit Icon eine neue Ära des Urlaubs für die kommenden Jahre einläuten. Jedes Schiff wird eine Kombination aus dem Besten eines jeden Urlaubs sein – und vom Resort-Kurzurlaub bis zum Strand- und Themenpark-Abenteuer individuelle und unvergessliche Erlebnisse für jeden Urlaubstyp ermöglichen. Der erste Blick auf Icon und Icon Class machte Schlagzeilen, als sie im Oktober 2022 enthüllt wurden. Das überwältigende Feedback führte zum größten Buchungstag von Royal Caribbean International in seiner 53-jährigen Geschichte.  

Weitere Details über das Schiff, einschließlich seines Namens, werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Weitere Informationen zu Icon Class und Icon finden Sie unter www.RoyalCaribbeanPressCenter.com/Icon

Text: PM Royal Caribbean

Icon of the Seas floated out at the Meyer Turku shipyard

Pressemitteilung

The world’s largest and Royal Caribbean International’s most environmentally friendly cruise ship, Icon of the Seas has been floated out at the Meyer Turku shipyard.

Icon of the Seas, which is being built at the Meyer Turku shipyard, has been launched on Friday, December 9, 2022. During the weekend, the ship will be moved to the outfitting dock, where its now fully assembled hull will be finished into a magnificent cruise ship during next year.

Outfitting of the ship is a challenging job, the end result of which is to build an unprecedentedly versatile vacation possibilities on the ship. One of the interesting novelties and eight neighborhoods on Icon is the AquaDome neighborhood:  a tranquil oasis by day, where guests can enjoy ocean views. By night, it becomes a vibrant place great for a night out with the AquaTheatre that takes entertainment to next level.



Icon of the Seas is its cruise line’s first ship that runs on liquefied natural gas and utilizes fuel cell technology. Together with its other features, such as shore power connections and waste heat recovery systems, the ship becomes a pioneer in sustainable development.

Foto: via Meyer Turku Oy

365 meters long, almost 50 meters wide and with a gross tonnage of approximately 250 000, Icon of the Seas is the first ship in the Icon series, which in the Meyer Turku shipyard’s order book so far has the length of three ships. 

„Icon of the Seas is a state-of-the-art ship that challenges the know-how of our shipyard and raises the entire Finnish shipbuilding industry to a new level. We are proud to be responsible for the design and construction of Icon of the Seas in cooperation with the customer and all our partner companies. This is also a significant step for the sustainable development of the shipbuilding industry,“ says Tim Meyer, CEO of Meyer Turku.

The float out of a new ship is a defining moment, and in the case of Icon of the Seas, it marks the next step in the start of a new era of vacations,” said Michael Bayley, president and CEO, Royal Caribbean International. “We set out to create the world’s best family vacation more than five years ago, the culmination of 53 years of Royal Caribbean firsts and favorites that combine the best of every vacation. That is now a reality more than ever as Icon touches water for the first time.”

Icon of the Seas will be handed over to the customer at the end of 2023 and will set sail on its first voyage in January 2024. The ship will cruise from Miami year-round in the Eastern and Western Caribbean.

Text: PM Meyer Turku

Sieben Schiffe der Weltklasse für Europa-Abenteuer mit Royal Caribbean

Pressemitteilung

Vorfreude auf den Sommer 2024: Exklusive Reisen für jeden Urlaubertyp von neun Heimathäfen aus – darunter die Europa-Premiere der vergrößerten Oasis of the Seas

Volle Fahrt voraus: Die neuen Europa-Urlaubsangebote von Royal Caribbean International für den Sommer 2024 sind ab sofort verfügbar. Mit sieben Weltklasse-Schiffe in neun Heimathäfen. Und mit einer Reihe außergewöhnlicher Ziele, von den schwarzen Sandstränden Islands bis zur atemberaubenden Amalfiküste in Italien. Eröffnet wird die Saison im Mai 2024 mit einem Paukenschlag: der Europa-Premiere der vergrößerten Oasis of the Seas. Eingeladen sind Urlauber jeden Alters, mit ihren Familien können sie den zeitlosen Charme Europas auf einer Vielzahl von Kreuzfahrten erleben, ganz nach eigenem Wunsch von fünf bis 17 Nächten. Von Reykjavik in Island und Ephesus in der Türkei bis zum Polarkreis, ins heilige Rom, zu den mystischen griechischen Inseln und zu vielen weiteren kulturreichen Orten – die Liste der Touren-Highlights ist lang. Die neuen Europa-Kreuzfahrten für den Sommer 2024 sind ab sofort auf der Website der Reederei buchbar.*   

Urlauber, die von einem Sommerurlaub in Europa träumen, können aus einer Kombination von verschiedenen Kreuzfahrten und Schiffen wählen. Die Oasis, das Original unter den Kreuzfahrtschiffen, legt von Barcelona und Rom ab und wird mit ihren 160 Millionen Euro teuren Erlebnisangeboten zum ersten Mal in Europa die Hauptrolle spielen. Alle Familienmitglieder können gemeinsam Erinnerungen schaffen und eigene Abenteuer erleben – mit Features wie der Ultimate Abyss, der höchsten Rutsche auf See, originellem Entertainment auf den vier Bühnen sowie einer Vielzahl von Restaurants, Bars und Lounges, darunter das erste Grillrestaurant der Reederei, namens Portside BBQ

Die Odyssey und die Anthem of the Seas werden von Rom und Southampton in England aus wieder in See stechen – mit den typischen Erlebnissen, die Urlauber kennen und lieben. Zu den Highlights auf der Odyssey gehören SeaPlex, der größte Indoor- und Outdoor-Aktivitätskomplex auf See, und Giovanni’s Italian Kitchen & Wine Bar, die neueste Version der italienischen Trattoria der Kreuzfahrtgesellschaft. Auf den beiden wiederkehrenden Favoriten können Urlauber das Leben mehr als 90 Meter über dem Ozean im North Star, der Ganzglas-Aussichtskapsel, dem RipCord by iFly Fallschirmsprungsimulator und einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen wie frischem Sushi und Sashimi im Izumi und der fantasievollen Küche im skurrilen Wonderland erleben.

Abgerundet wird das Sommerprogramm durch ExplorerVoyagerJewel und die ultimative Weltreise auf der Serenade of the Seas.

Europa-Sommer 2024 Highlights

  • Odyssey of the Seas – Segeln ab Rom 

Im dritten Jahr in Folge werden Urlauber auf 7- bis 9-Nächte-Kreuzfahrten ab Rom zu Zielen wie Neapel, den idyllischen griechischen Inseln Santorin und Kreta sowie auf 12-Nächte-Kreuzfahrten ins Heilige Land zu den historischen, pulsierenden Städten Limassol auf Zypern, Ephesus (Kusadasi) in der Türkei, Jerusalem in Israel und vielen anderen Zielen mitgenommen. Von den blauen Kuppeln von Mykonos (Griechenland) bis zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten der antiken Stadt Pompeji (Italien) und den Ruinen von Ephesus liegt den Gästen eine Welt der Geschichte zu Füßen. 

  • Oasis of the Seas – Segeln ab Barcelona und Rom 

Zum ersten Mal steuert die berühmte Oasis-Klasse Europa an und bietet Familienurlaube mit noch mehr Abenteuern und Erlebnissen. Urlauber können das westliche Mittelmeer auf 7-Nächte-Kreuzfahrten durch Spanien, Frankreich und Italien ab Barcelona und Rom erkunden und dabei Ziele wie Palma de Mallorca in Spanien, Florenz in Italien und die Provence in Frankreich ansteuern. Ob sie sich nun auf den Weg machen, um den imposanten schiefen Turm von Pisa in Italien zu bestaunen oder die Kathedrale von Mallorca aus dem 14. Jahrhundert zu erkunden –Abenteurer können in Orte eintauchen, die voller Kultur sind. 

  • Anthem of the Seas – Segeln ab Southampton

Anthem of the Seas wird Southampton in England das vierte Jahr in Folge anlaufen. Abenteuerlustige haben die Wahl zwischen 7-Nächte-Abenteuern nach Spanien und Frankreich oder in die atemberaubenden norwegischen Fjorde. Es gibt viel zu entdecken, darunter die Geschichte der Wikinger an Reisezielen wie Maloy und Haugesund in Norwegen sowie die farbenfrohen Märkte im spanischen BilbaoLängere Reisen mit 11 bis 14 Übernachtungen führen zu Topzielen wie Lissabon (Portugal), Vigo (Spanien) und den Kanarischen Inseln, wo Reisefreudige in einem Urlaub wunderschöne weiße Sandstrände und beeindruckende europäische Architektur erleben können. 

  • Serenade of the Seas – Segeln ab Dubai und Barcelona

Urlauber können an der rekordverdächtigen Ultimate World Cruise teilnehmen und mehrere Kontinente im Rahmen von zwei Abschnitten erkunden, die die Hälfte der 274-Nächte-Weltreise ausmachen. Die Ultimate Middle East and Med Cruise beginnt in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) und führt unter anderem nach Griechenland, in die Türkei und nach Kroatien, bevor sie Rom erreicht. Die Kreuzfahrt „Ultimatives Europa und darüber hinaus“, die in Barcelona beginnt, führt zu kulturreichen Zielen wie unter anderem SpanienIrlandund Frankreich.

  • Explorer of the Seas – Segeln ab Ravenna

Von Ravenna (Italien) aus können Abenteurer die Ägäis auf epischen 7-Nächte-Kreuzfahrten befahren. Sie erwartet eine unverwechselbare Kombination aus idyllischen Stränden, waldbedeckten Bergen und kristallklarem Wasser vieler mediterraner Perlen wie Argostoli (Griechenland), Kotor (Montenegro) und Chania (Kreta).

  • Voyager of the Seas – Fahrten ab Ravenna und Rom, Barcelona und Athen 

Abenteurer können aus einer Reihe von 7-Nächte-Reisen nach Griechenland, in das westliche Mittelmeer, nach Ägypten und Israel wählen. Mit Erlebnissen, bei denen die Gäste auf den Spuren der Antike wandeln, eine Vielzahl von Gerichten probieren und in lebendige Kulturen eintauchen können. Dazu gehören die Geschichte der Geburtsstadt der Demokratie, Athen, atemberaubende Sehenswürdigkeiten an den ikonischen Treppen von Santorin (Griechenland), das entspannende Wasser im französischen Nizza und die kulturreiche Altstadt von Jerusalem in Israel.   

  • Jewel of the Seas – Segeln ab Amsterdam

Ab Amsterdam in den Niederlanden geht die Entdeckungsreise auf einer Vielzahl von 11- bis 17-Nächte-Kreuzfahrten weiter, die zu erstklassigen Zielen wie dem Polarkreis, den Britischen InselnIsland und Irland führen. Die Urlauber werden von atemberaubenden Aussichten umgeben sein, von den schneebedeckten Bergen von Akureyri (Island) bis zu den White Cliffs of Dover in England. Und sie können die ultimative Entspannung an Orten wie der geothermischen Blauen Lagune in Reykjavik erleben.

Text: PM Royal Caribbean International

ROYAL CARIBBEAN BIETET ATEMBERAUBENDE ABENTEUER IN EUROPA FÜR DEN SOMMER 2023

Pressemitteilung

Urlaub für die ganze Familie: Mit neun Schiffen zu mehr als 25 Ländern im Mittelmeer, Skandinavien und dem Heiligen Land

Royal Caribbean International hat das europäische Sommerprogramm 2023 mit neun prämierten Schiffen angekündigt, die überaus sehenswerte Ziele in mehr als 25 Ländern anlaufen werden, nicht nur Ziele entlang der Amalfiküste bis hin zum Heiligen Land, sondern auch die britischen, griechischen, adriatischen und kanarischen Inseln. Ab Mai 2023 können Urlauber jeden Alters die zeitlose Schönheit der Regionen auf einer Vielzahl von Kreuzfahrten erleben, die zwischen fünf und 12 Nächten dauern und legendäre Reiseziele ansteuern, von Reykjavik in Island bis Tel Aviv in Israel und vielen anderen Traumzielen. Die neuen Europa-Kreuzfahrten für den Sommer 2023 sind ab sofort buchbar.   Reisende, die Europa im Visier haben, können aus 35 einzigartigen Reiserouten und einer Vielzahl von Schiffen wählen – eine Kombination, die für viele unvergessliche Momente sorgt. Die Odyssey of the Seas von Royal Caribbean in Rom, die 2021 ihr Debüt feierte, und die Anthem of the Seas in Southampton, England, sind zwei bewährte Favoriten, die der ganzen Familie eine Kombination aus einzigartigen Attraktionen und außergewöhnlichen Erlebnissen bieten. Zu den Highlights gehören die Playmakers Sports Bar & Arcade und Autoscooter im SeaPlex, der größte Indoor- und Outdoor-Aktivitätskomplex auf See, North Star – mit dem höchsten Panoramadeck auf einem Kreuzfahrtschiff – und der Fallschirmsprung-Simulator RipCord by iFly, der sogar die Schwerkraft überwindet. Ab Rom, Italien, und Barcelona, Spanien, wird das Schiff der Oasis-Klasse, die Symphony of the Seas alle anspruchsvollen Urlauber mit aufregenden Erlebnissen in sieben verschiedenen Bereichen zusammenbringen, die es nur bei Royal Caribbean gibt, wie z. B. der Ultimate Abyss, die höchste Rutsche auf See; berühmte Broadway-Shows und Originalproduktionen auf dem Eis, im Wasser, auf der Bühne und in der Luft; und mehr als 20 verschiedene Restaurants, Bars und Lounges.
Höhepunkte der Reiseroute

SYMPHONY OF THE SEAS (Archiv), Foto: enapress.com
  • Odyssey of the Seas – ab/bis: Rom

Angeführt wird das europäische Sommerprogramm von einem der jüngsten Neuzugänge von Royal Caribbean, der Odyssey, die nach ihrem ersten Sommer in der Region zu einer Zusatzreise im Jahr 2022 einlädt. Urlauber haben die Wahl zwischen 7- bis 9-Nächte-Kreuzfahrten von Rom nach Neapel, Italien, zu den idyllischen griechischen Inseln und in die Türkei sowie 12-Nächte-Kreuzfahrten ins Heilige Land zu den historischen, lebhaften Städten Limassol, Zypern, Ephesus (Kusadasi), Türkei und Jerusalem, Israel. Von den ikonischen weißen Häusern auf Santorin, Griechenland, über den Tempelberg in Jerusalem bis hin zu den Ruinen der antiken Stadt Ephesus – einer UNESCO-Weltkulturerbestätte – ist eine Welt aus vergangenen Jahrhunderten zum Greifen nah. 

  • Symphony of the Seas – ab/bis: Barcelona and Rom

Die Symphony, die 2018 zu den „World’s Greatest Places“ des Magazins „Time“ gehörte und die eines der renommierten Schiffe der Oasis-Klasse von Royal Caribeean ist, bereist das westliche Mittelmeer. Reisende können auf einer 7-Nächte-Kreuzfahrtvon Barcelona oder Rom aus Kurs auf Traumziele wie Neapel, Italien, Palma de Mallorca, Spanien und die Provence in Frankreich nehmen. Ob sie Schlösser und Kathedralen aus dem 14. Jahrhundert auf Mallorca erkunden oder den Dom in Florenz, Italien, bestaunen, Reisende können sich auf Tage mit einer Fülle von Kultur und Geschichte freuen. 

  • Serenade of the Seas – ab/bis Barcelona 

Die Serenade wird die sonnigen Küsten Barcelonas anlaufen und 8-Nächte-Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer, 12-Nächte-Kreuzfahrten zu den griechischen Inseln und 5-Nächte-Kreuzfahrten nach Italien und Frankreich unternehmen. Strände und Rhythmen erwarten Sie auf Ibiza, Spanien, der Heimat einer legendären elektronischen Musikszene, während dieCôte d’Azur einen glanzvollen Abstecher ins legendäre Cannes, Frankreich, bietet. 

  • Explorer of the Seas – ab/bis: Venedig (Ravenna), Italien

Neu in Ravenna, Italien, wird die Explorer die Ägäis erkunden und zum ersten Mal nicht nur in Olympia, Griechenland – dem Geburtsort der Olympischen Spiele – anlegen, sondern auch eine Reihe von weiteren malerischen Reisezielen ansteuern. Die 7-Nächte-Kreuzfahrten erstrecken sich über die griechischen Inseln und darüber hinaus zu mediterranen Sehenswürdigkeiten wie Kotor, Montenegro, und Chania, Kreta. 

  • Brilliance of the Seas – ab/bis: Rom und Venedig (Ravenna), Athen, Griechenland und Barcelona, Spanien

Auf den Kreuzfahrten ab Italien, Griechenland und Spanien bietet die Brilliance ihren Gästen eine Auswahl von vier beeindruckenden europäischen Städten, die als Ausgangs- und Zielhafen für ihre Abenteuer im westlichen Mittelmeer, auf den griechischen Inseln und in der Adria gewählt werden können. Die 7-Nächte-Kreuzfahrten führen von Rom nach Athen, Athen nach Venedig, Venedig nach Barcelona und Barcelona nach Rom. Sehenswürdigkeiten wie der Diokletianpalast in Split, Kroatien, der Markusdom in Venedig und der Prätorianerpalast in Koper, Slowenien – ein neues Ziel der Brilliance – sind nur einige der Höhepunkte, die die Reisenden erwarten. 

  • Rhapsody of the Seas – ab/bis: Haifa, Israel und Limassol, Zypern

Die Rhapsody wird das erste Schiff von Royal Caribbean sein, das in einer Saison von Limassol und Haifa, Israel, aus ablegt. Die neue Sommer-Kombination besteht aus 7-Nächte-Abfahrten zu Häfen in der TürkeiIsrael und Griechenland, darunter zum ersten Mal auch Ziele wie Skiathos und Thessaloniki in Griechenland. Ab September wird das Schiff zu kurzen 4- und 5-Nächte-Reisen ab Haifa aufbrechen und Zypern und die griechischen Inseln ansteuern. 

  • Anthem of the Seas  ab/bis: Southampton, England

Die Anthem, ein beliebter Klassiker, wird im dritten Jahr in Folge Southampton, England, anlaufen. Abenteuerlustige Reisende haben die Wahl zwischen 7-Nächte-Abenteuern nach Spanien und Frankreich oder in die norwegischen Fjorde. Jetzt können unsere Gäste auch Ziele bereisen, die neu auf der Anthem sind, darunter Maloy und Haugesund in Norwegen und Cork in Irland. Längere 11- und 12-Nächte-Reisen führen unter anderem nach Lissabon in Portugal, Vigo in Spanien und auf die Kanarischen Inseln. Zwischen der Verkostung von Lutefisk in Stavanger, Norwegen, und dem Einkaufen von einheimischen Produkten auf LanzaroteKanarische Inseln, stehen kulturelle Erlebnisse und Erkundungen in der Natur auf dem Programm. 
Voyager of the Seas – ab/bis: Kopenhagen, Dänemark und Stockholm, Schweden
Die Voyager kehrt nach Nordeuropa zurück und bietet ab Kopenhagen (Dänemark) und Stockholm (Schweden) eine Vielfalt von 7- bis 11-Nächte-Routen durch die skandinavischen Länder, Estland und Russland an. Es erwarten Sie atemberaubende Sehenswürdigkeiten wie die Kirche des Erlösers auf vergossenem Blut in St. Petersburg (Russland) und die Festung Suomenlinna in Helsinki (Finnland), die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und eines der beliebtesten Wahrzeichen des Landes darstellt. Gäste, die einen längeren Urlaub verbringen möchten, können eine 14-Nächte-Kreuzfahrt von San Juan, Puerto Rico nach Kopenhagen unternehmen, die eine Übernachtung auf den Bermudas und Besuche in St. Thomas, Frankreich und Belgien beinhaltet.  

  • Jewel of the Seas – ab/bis: Amsterdam, Niederlande 

Den ganzen Sommer über wird die Jewel ab Amsterdam, in den Niederlanden auf 12-Nächte-Reisen zum Polarkreis, zu den Britischen Inseln, nach Island und Irland unterwegs sein. Malerische Ziele, wie die Blaue Lagune in Reykjavik und die White Cliffs of Dover in England, sind nur eine Nacht entfernt.

Text: PM Royal Caribbean Cruise Line/Royal Caribbean International

„Wonder of the Seas“ zur Endausrüstung nach Marseille

Die bei der französischen Werft Chantiers de l’Atlantique in Saint-Nazaire für den US-Konzern Royal Caribbean International (RCI) als Bau-Nr. C34 erstellte Wonder of the Seas hat nach ihrer Ende August erledigten viertägigen See-Erprobung heute ihre Bauwerft erneut unter Werftflagge verlassen und Kurs auf die nahegelegene Hafenstadt Marseille genommen. Dort erfolgt jetzt die Endausrüstung des künftig größten Kreuzfahrtschiffes der Welt, bevor es an seine Auftraggeber übergeben und in die USA überführt wird.

Nach der Ankunft des bereits am 29. Oktober „technisch“ abgelieferten Neubaus in Marseille erfolgte dort unter Regie der Bauwerft die Trockenstellung im Trockendock10 der Chantier Naval de Marseille, wo in Kooperation beider Werften Restarbeiten erledigt werden. Die offizielle Ablieferung der Wonder of the Seas an die Reederei ist für Januar 2022 vorgesehen.

Foto: Bernard Biger / Chantiers de l’Atlantique

Die Einsatz für die Royal Caribbean Cruise Line beginnt am 04.03.2022 in Fort Lauderdale mit alternativen wöchentlichen Reisen in die westliche und östliche Karibik, in der Sommersaison 2022 wird das Schiff in europäischen Gewässern zu finden sein – ab Mai folgt der Einsatz im westlichen Mittelmeer mit Barcelona und Civitavecchia als Einstiegshäfen. 

Ursprünglich sollte die Wonder of the Seas am 26. März nächsten Jahres als größtes in China eingesetztes Kreuzfahrtschiff zur Jungfernreise von Shanghai starten und von dort bis November 3- bis 9-tägige Rundreisen via Japan bieten, bevor der Basishafen nach Hongkong verlegt werden und von dort bis Januar 2023 Rundreisen nach Vietnam, Südkorea und Japan aufgenommen werden.

Jedoch war nach Angaben der Reederei die grössere Nachfrage in der Karibik und in Europa der Grund für diese Repositionierung. In Europa übernimmt das neue Flaggschiff der Reederei die Reisen der für dieses Fahrtgebiet zunächst vorgesehenen Allure of the Seas, die dafür in die Karibik wechselt.

Bei der Wonder of the Seas handelt es sich nach der Oasis of the Seas, Allure of the Seas, Harmony of the Seas und Symphony of the Seas bereits um die fünfte Einheit der Oasis-Klasse, die als die weltgrößten Kreuzfahrtschiffe gelten. Nach den 2009 und 2010 in Turku gebauten ersten beiden Schiffen hatte die amerikanische Royal Caribbean International (RCI)-Reedereigruppe vier weitere Einheiten diese inzwischen zur Oasis-Plus-Klasse weiterentwickelten Klasse bei der Werft in Saint Nazaire kontrahiert, von denen die Harmony of the Seas im Mai 2016 und die Schwester Symphony of the Seas im März 2018 abgeliefert worden waren.

Impressionen vom Bauprozess:

Foto: Bernard Biger / Chantiers de l’Atlantique
Foto: Bernard Biger / Chantiers de l’Atlantique
Foto: Bernard Biger / Chantiers de l’Atlantique

Das letzte – noch namenlose – Schiff dieses Quartetts soll 2023/24 als sechstes und vorerst letztes Schiff der Oasis-Klasse in Fahrt kommen. Darüber hinaus befinden sich für die Reederei bei der Meyer Werft in Turku noch drei 200 000-BRZ-Schiffe der Icon-Klasse in Auftrag, von denen der Brennstart für das Typschiff Icon of the Seas bereits am 14. Juni dieses Jahres erfolgt ist. Die Neubauten zeichnen sich durch ihre Kombination von LNG-Hauptantrieb und Einsatz von Brennstoffzellen-Technologie für die Bordstromversorgung aus.

Die jetzt in der Endausrüstung befindliche Wonder of the Seas, für die im April 2019 der erste Stahlschnitt, am 10. Oktober 2019 die Kiellegung und am 4. September 2020 die Ausdockung erfolgt waren, wird bei einer Länge von ebenfalls 362 m, einer Breite von 66 m und einem Tiefgang von 9,3 m gegenüber der Symphony of the Seas eine um eine von 228081 auf 236857 erhöhte Bruttoraumzahl (BRZ), eine von 2747 auf 2867 vergrößerte Kabinenzahl, eine von 6780 auf 6988 gestiegene Passagierkapazität sowie eine von ca. 2100 auf 2300 Crewmitglieder verstärkte Besatzung aufweisen und ihr damit die Spitzenstellung als derzeit größtes Kreuzfahrtschiff der Welt abnehmen, wenn sie nach der pandemiebedingten Verschiebung statt in diesem Jahr erst 2022 in Fahrt kommt.

Foto: Bernard Biger / Chantiers de l’Atlantique

Zur dieselelektrischen Maschinenanlage gehören zwei auf Generatoren arbeitende Wärtsilä-Diesel des Typs16V46 à 18480 kW und vier Wärtsilä-Diesel des Typs12V46 à 13860 kW sowie zwei MTU-Motoren des Typs 16V4000. Die Propulsion erfolgt durch drei ABB-Podantriebe à 20,5 MW, mit denen eine Dienstgeschwindigkeit von 22,5 und eine Spitzengeschwindigkeit von 25,1 kn erreicht werden soll.

Zur Verbesserung der Manövrierfähigkeit wurden vier Wärtsilä-Bugstrahler à 5,5 MW installiert. Über die gegenüber den Vorbauten modifizierte Inneneinrichtung haben wir bereits mehrfach berichtet. Neu ist jetzt auch der auffällige Wetterschutz durch die komplette Überdachung des Solariums ob auf dem obersten Deck an der Vorkante des Deckshauses oberhalb der Brücke sowie an der Achterkante des Aqua Theaters am Heck, die durch eine Folienstruktur geschützt werden. Die Ausstattung des spektakulären Naturparks mit natürlicher Bepflanzung erfolgt durch die Hamburger Firma Dauerflora. Zu den weiteren deutschen Zulieferern gehört auch die in Berne an der Weser ansässige Fassmer-Werft, die bis Anfang nächsten Jahres 18 modernste Rettungsboote für den nach den Vorschriften und unter Aufsicht der Klassifikationsgesellschaft DNV in der Ausrüstung befindlichen RCCL-Neubau fertigt. JPM

ROYAL CARIBBEAN PRÄSENTIERT DIE ULTIMATE WORLD TOUR, DIE WEITESTE KREUZFAHRT ZU ALLEN SIEBEN KONTINENTEN

Pressemitteilung

Serenade of the Seas bietet die erste Kreuzfahrt ihrer Art, ein 274-Nächte-Abenteuer im Jahr 2023

Abenteurer, die global reisen möchten, können sich jetzt auf eine Weltreise begeben. Royal Caribbean International setzt mit dem Debüt der ersten Ultimate World Cruise, einem epischen Abenteuer mit 274 Nächten, das alle sieben Kontinente, mehr als 150 Reiseziele in 65 Ländern und 11 großartige Weltwunder beinhaltet, neue Maßstäbe für Kreuzfahrten rund um die Welt. Dieses vielfältige, spannende Erlebnis auf der Serenade of the Seas ist die längste und umfassendste Kreuzfahrt rund um die Welt. Die Kreuzfahrt beginnt am 10. Dezember 2023 von Miami aus und geht bis zum 10. September 2024. Buchungen für die komplette Ultimate World Cruise können ab heute telefonisch vorgenommen werden, mit einem exklusiven einwöchigem Zeitfenster bis zum 26. Oktober für Mitglieder, die mindestens den Diamond-Status der Royal Caribbean Crown & Anchor Society haben.

Reisende werden zu 57 Zielen segeln, die neu für die Kreuzfahrtlinie und exklusiv für die Kreuzfahrt selbst sind. Zu den Highlights zählen Casablanca, Marokko; Qaqortoq, Grönland sowie Shimizu, Japan – das Tor zum Berg Fuji. Gäste können tief in viele der atemberaubenden Wunder der Welt eintauchen, von Perus Machu Picchu bis zum Taj Mahal in Indien, und weltweit verschiedene Kulturen und malerische Küsten in einem spektakulären Abenteuer erleben – nur bei Royal Caribbean.

„Dies ist die Kreuzfahrt rund um die Welt unter den weltweiten Kreuzfahrten“, sagte Michael Bayley, Präsident und CEO von Royal Caribbean International. „Die Menschen haben sich mehr denn je entschlossen, die Welt zu bereisen und verlorene Zeit nachzuholen. Royal Caribbean lässt dies mit dem ultimativen Urlaub Wirklichkeit werden, der alle, die Abenteuer und Entdeckungen suchen, willkommen heißt, um mit uns auf der ganzen Welt zu tanzen und zu träumen. Reisenden, die sich fragen, wohin sie als nächstes reisen sollen, empfehlen wir, überall hin zu reisen.“

Gäste, die bereit sind, die Welt zu bereisen, können noch heute die komplette Ultimate World Cruise buchen oder eine der vier Expeditionen wählen, die bereits im Dezember 2021 eine Vielzahl von Zielen bieten – Amerika, Asien-Pazifik, Mittelmeer und Nordeuropa:

  • Rund um das Kap Hoorn: Amerika- und Antarktisexpedition

10.12.2023–11.02.2024 – Drei Kontinente, 36 Reiseziele, vier Wunder

Die einmalige Reise beginnt in Miami, der Kreuzfahrthauptstadt der Welt, und nimmt Kurs auf malerische Reiseziele in der Karibik – wie die ABC-Inseln (Aruba, Bonaire und Curaçao) – bevor es in die gletscherübersäte Antarktis und rund um das Kap Hoorn geht. Reisende können auf dem Weg in Mittel- und Südamerika vier der atemberaubendsten Weltwunder bewundern, darunter Chichen Itza in Cozumel, Mexiko; die größte Art-Deco-Skulptur der Welt, den Cristo Redentor,inRio de Janeiro – wo Silvester gefeiert wird – und das größte Wasserfallsystem der Welt, die Iguazu-Wasserfälle in der Nähe von Buenos Aires, Argentinien. Machu Picchu, eines der ikonischsten Symbole der alten Inka-Zivilisation und UNESCO-Weltkulturerbe, erwartet Sie in Peru, während Sonne und Glamour die Gäste in Los Angeles begrüßen.

  • Wunder Asiens und der Pazifik-Expedition

11.02.–09.05.2024 – Drei Kontinente, 40 Reiseziele, drei Wunder

Die Gäste werden auf der nächsten atemberaubenden Etappe der Kreuzfahrt weit weg von den gewöhnlichen Zielen in Ozeanien, Asien und darüber hinaus reisen. Sie können die Schönheit und das Abenteuer der weltberühmten Berglandschaften und schwarzen Sandstrände der Hawaii-Inseln entdecken, bevor sie in den Süden nach Moorea und Tahiti in Französisch-Polynesien segeln, um den saphirblauen Himmel und das kristallklare Wasser zu genießen. Der Nervenkitzel geht weiter mit einer Erkundung Neuseelands, bevor Sie in Australiens Great Barrier Reef eintauchen – dem einzigen Lebensraum der Welt, der vom Weltraum aus sichtbar ist. Auf die unberührte Naturschönheit auf Bali in Indonesien folgen bald zwei der berühmtesten von Menschenhand geschaffenen Weltwunder, die Chinesische Mauer und der Taj Mahal in Indien, sowie Juwelen des Südpazifiks – von Vietnam bis Malaysia. Abgerundet wird die Expedition durch endlose Möglichkeiten in Japan, mit unvergleichlicher Kultur in Tokio, Streetfood in Osaka und den tropischen Stränden von Okinawa.

  • Schätze und Wunder des Nahen Ostens der Med Expedition

09.05.–10.07.2024 – Drei Kontinente, 44 Reiseziele, vier Wunder

Diese Expedition beginnt im glamourösen Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und erweckt viele der größten Geheimnisse, Mythen und Legenden der Geschichte zum Leben. Abenteurer können antike Stätten und weitere Weltwunder aus der Zeit der Kaiser und Pharaonen entdecken, wie die verlorene Stadt Petra in Jordanien, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, den Artemis-Tempel inEphesus in der Türkei und das Kolosseum in Rom. Es gibt auch weniger bereiste Orte zu erkunden, wie das griechische Olympia, einst ein Heiligtum zu Ehren von Zeus und der Ort der ersten Olympischen Spiele. Die Reise geht weiter zu weiteren Zielen, die für ihre sagenumwobene Geschichte bekannt sind – wie Split, Kroatien und Cannes und die Provence in Frankreich.

  • Kulturhauptstädte

10.07.–10.09.2024 – Drei Kontinente, 40 Reiseziele

Die letzte Etappe der Ultimate World Cruise ist ein immersives, kulturelles Erlebnis, das im Mittelmeer beginnt und nach Norden führt. Reisende haben die Möglichkeit, Barcelonas brillante Architektur zu entdecken, darunter Antoni Gaudis berühmte Sagrada Familia und den skurrilen Park Güell, und neue Geschmacksrichtungen auf allen Kontinenten zu genießen – wie ein köstliches Mittagessen in einem Pariser Bistro und ein Abendessen mit Tajine und Minztee in Marokko. Museen, Theater und Galerien säumen die Straßen von St. Petersburg in Russland, während in Norwegen legendäre Fjorde auf Sie warten. Gäste können ihre epische Reise in den geothermischen Gewässern der Blauen Lagune in Island Revue passieren lassen, bevor sie New York auf dem Rückweg nach Miami besuchen.

Globetrotter werden die Welt an Bord der Serenade mit Stil erkunden, dank der preisgekrönten Erlebnisse und Annehmlichkeiten von Royal Caribbean. Abenteurer können dank der Glasflächen des Schiffes, die einen Panoramablick bieten, nah am Geschehen bleiben, während sie von einem Ziel, Kontinent und Weltwunder zum nächsten reisen. Gäste, die die komplette Ultimate World Cruise buchen, können von Anfang bis Ende ein nahtloses Reiseerlebnis der Weltklasse erwarten, das Business-Class-Flugpreise, Premium-Transport sowie einen Abend voller Feierlichkeiten und Unterkünfte in einem Fünf-Sterne-Hotel umfasst, bevor sie in See stechen. Darüber hinaus erhalten Mitglieder, die mindestens den Crown & Anchor Society Platinum-Status haben, zusätzlich zu anderen Vergünstigungen, wie dem Deluxe-Getränkepaket, VOOM-WLAN, Wäscheservice und mehr, ein Bonuspaket für Landausflüge zu den sieben neuen Weltwundern.

Buchungen für die gesamte Ultimate World Cruise sind ab heute für Mitglieder, die mindestens den Crown & Anchor Society Diamond-Status haben, möglich. Gäste, die an einer Buchung interessiert sind, können Royal Caribbean für die Ultimate World Cruise unter 800-423-2100 (gebührenfrei in den USA) oder ihren Reiseberater anrufen.

Text: PM Royal Caribbean

Brennstart in Turku: Typschiff der Icon-Klasse soll neue Maßstäbe setzen

Foto: Royal Caribbean International

Nicht mit ihrer Größe, sondern durch ihre Umweltverträglichkeit, Effizienz und das komplexe wie auch innovative Angebot für die Passagiere soll die neue Icon-Schiffsklasse für Royal Caribbean International neue Maßstäbe setzen. Am 14. Juni 2021 fand bei der Meyer Werft in Turku nicht nur der Brennstart für die Bau-Nr. 1400, sondern auch die Bekanntgabe des Namens des Typschiffes statt, das als Icon of the Seas im 3. Quartal 2003 in Fahrt kommen soll.

Foto: Royal Caribbean International

Für Meyer Turku ist das erste Schiff der Icon-Klasse eine Herausforderung und zugleich eine hervorragende Gelegenheit, die höchste Spitze im Schiffbau zu erreichen. „Wir haben mit Spannung diese Herausforderung angenommen. Nachdem jetzt die Produktion in unseren Fertigungshallen begonnen hat, sehen wir, wie die Ergebnisse unseres Designs physisch Form annehmen. Das ist immer ein besonderer Moment für uns Schiffbauer“, betonte CEO Tim Meyer bei der Zeremonie, an der auch sein Vater und Chairman of the Board Bernard Meyer sowie Richard Fain, CEO der Royal Caribbean Group, sowie Harri Kulovaara, Excecutive Vice President of Maritime & Newbuilds, persönlich teilnahmen.

Am 10. Oktober 2016 hatte Royal Caribbean zunächst zwei Einheiten dieser Klasse bei Meyer bestellt, die ursprünglich im 2. Quartal 2022 (Bau-Nr. 1400) und 2024 (Bau-Nr. 1401) geliefert werden sollten, Anfang Juli 2019 wurde noch ein dritter Nachbau (Bau-Nr. 1402) zur Lieferung 2025 nachbestellt. Inzwischen wurden die Ablieferungsdaten auch vor dem Hintergrund der Pandemie auf das 3. Quartal 2023, 2. Quartal 2025 bzw. 2. Quartal 2026 verschoben. Bei den nach den Vorschriften und unter Aufsicht des DNV (früher DNV GL) zu erstellenden Neubauten handelt es sich um ca. 218 000 BRZ große Schiffe für mehr als 5200 Gäste.

Besonderer Fokus wurde auf die Implementierung modernster Umweltschutz-Technologien gerichtet. Neben dem Betrieb mit verflüssigtem Erdgas (LNG) wird Luftblasen-Schmierung des Unterwasserschiffes den Reibungswiderstand deutlich reduzieren und durch ein fortschrittliches Abwärme-Rückgewinnungssystem sollen bis zu 3 MW zusätzlicher Energie generiert werden. Schon in früheren Mitteilungen der Reederei wurde darauf hingewiesen, dass auch Brennstoffzellen für die Bordnetzversorgung installiert werden. Einzelheiten über weitere „game-changing Features“ und eine Aussenansicht will die Reederei erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen. JPM

Video: Youtube/Royal Caribbean

Royal Caribbean International erweitert das Vertriebsteam in Deutschtland, Österreich und der Schweiz

Pressemitteilung

Royal Caribbean International freut sich, die Erweiterung seines Vertriebsteams in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekannt zu geben und Anneli Buehrle als zweite Key Account Managerin für diese Region zu ernennen.

Anneli ist deutsche Muttersprachlerin und kommt zu Royal Caribbean International, nachdem sie sieben Jahre bei der Freizeitreisemarke STA Travel gearbeitet hat, wo Anneli im Bereich Account- und Produktmanagement tätig war. Anneli wird sich um die Vertriebsseite des Geschäfts in Deutschland kümmern und dabei vor allem mit TUI und Der Touristik zusammenarbeiten, außerdem wird sie Österreich und die Schweiz betreuen. Anneli berichtet an Natalya Whitfield, Head of Sales für EMEA International Representatives.

Die Marke sieht in den Märkten Deutschland, Österreich und der Schweiz ein großes Wachstumspotenzial für die Marke. Es gibt einen starken Kundenstamm und eine wachsende Nachfrage aus diesen Märkten für Kreuzfahrten rund um das Mittelmeer, Nordeuropa und in die Karibik. Anneli und das Team werden sich darauf konzentrieren, noch stärkere Beziehungen zu Reisepartnern aufzubauen, mit denen sie eng zusammenarbeiten werden.

Gianni Rotondo, Associate Vice President, verantwortlich für die EMEA-Märkte mit internationalen Repräsentanten oder Preferred Sales Representatives, sagt: „Wir freuen uns, Anneli in unserem wachsenden Vertriebsteam willkommen zu heißen. Wir sehen unsere Reisepartner als eine Erweiterung unseres Teams und ich hoffe, dass Anneli uns erfolgreich dabei helfen wird, diese engen Beziehungen aufzubauen und unsere Partner mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um unser Geschäft in diesen wichtigen Märkten zu erweitern.“

Text: PM Royal Caribbean International

Milliardendeal – RCCL soll seine 28 Kreuzfahrtschiffe zur Beschaffung von Liquidität verpfändet haben

Von der Coronavirus-Krise betroffen, die die Kreuzfahrtschiff-Flotten weltweit zum Stillstand brachte, kündigte RCCL, die Nummer 2 im globalen Kreuzfahrtgeschäft, eine Liquiditätsbeschaffung in Höhe von 3,32 Milliarden Dollar von privater Seite an. Diese Operation soll bis zum 19. Mai abgeschlossen sein. Dadurch will RCCL seinen cashflow in einer Zeit vergrößern, in der sich niemand eine signifikante Erholung des Kreuzfahrtgeschäfts vor 2021 vorstellen kann. Die amerikanische Reederei hatte bereits beschlossen, ein Viertel des Personals in den Staaten zu entlassen.

Der aktuelle Liquiditätsbedarf des Konzerns wird im derzeitigen Kontext auf 250 bis 275 Millionen pro Monat geschätzt. Bis zu einem Jahr will man so und mit dem, was noch an Mitteln vorhanden ist, ohne aktives Geschäft auskommen können. Dafür bietet RCCL den Investoren für das Darlehen einen Zinssatz in Höhe von 10,875% an, das bis zum 1. Juni 2023 zurückzuzahlen ist. Gleichzeitig will sich RCCL von einem Notfallkredit zurückziehen, der am 23. März bei der Bank Morgan Stanley in Höhe von 2,35 Milliarden Dollar aufgenommen wurde und innerhalb von 364 Tagen zurückzuzahlen ist. Der Rest der Mittelbeschaffung zielt darauf ab, diese Laufzeit mit einem Angebot von 2,32 Milliarden USD zu einem Zinssatz von 11,5% zu verlängern, die bis zum 1. Juni 2025 zurückgezahlt werden sollen.

Um diese neuen Darlehen von privaten Investoren zu sichern, hat RCCL angekündigt, bis zu 28 Schiffe, d.h. mehr als die Hälfte seiner Flotte, zu verpfänden. Zur Gruppe gehören Royal Caribbean International (26 Schiffe), Celebrity Cruises (11 Premium-Schiffe und 3 weitere Einheiten) und Azamara Cruises (3 kleine High-End-Schiffe). Die Kreuzfahrtschiffe von Silversea Cruises, von der RCCL 67% Anteile gehören (6 Luxusliner) und von TUI Cruises (7 Schiffe, 50% Anteil) sowie die drei von Pullmantur betriebenen älteren Einheiten sind in dieser Operation nicht genannt. Bei RCI handelt es sich vermutlich um die Empress of the Seas, die 1990 in Dienst gestellt wurde, um die Majesty of the Seas (1992), sowie um die zwischen 1996 und 1998 vom Stapel gelaufenen Schiffe der Vision-Klasse (Enchantment, Grandeur, Rhapsody und Vision), um die fünf Voyager-Klasse-Schiffe (Voyager, Adventure, Explorer, Navigator und Mariner), die zwischen 1999 und 2003 in die Flotte aufgenommen wurden, sowie die vier Schiffe der Radiance-Klasse (Radiance, Brilliance, Serenade, Jewel), die zwischen 2001 und 2004 in Dienst gestellt wurden. Bei Celebrity Cruises gehören wahrscheinlich die vier Millennium-Schiffe (Millennium, Infinity, Summit, Constellation), die in den Jahren 2000-2002 gebaut wurden, sowie die drei Schiffe von Azamara (Journey, Quest, Pursuit), die in den Jahren 2000-2001 gebaut wurden, dazu.

Radiance of the Seas, Foto: enapress.com
Azamara Journey, Foto: enapress.com
Celebrity Constellation, Foto: enapress.com

Die Zusage der erwarteten Summen, bedeutet, dass die durchschnittliche Bewertung der 28 betroffenen Schiffe in der Größenordnung von etwas mehr als 100 Millionen Dollar liegt. Dies ist offensichtlich ein relativer Wert auf dem Markt, da er davon abhängt, ob es möglich ist, gegebenenfalls Käufer zu finden oder nicht. In jedem Fall ist darauf hinzuweisen, dass RCCL sich dafür entschieden hat, Mittel auf dem privaten Markt und nicht wie andere Reeder an der Börse zu beschaffen. Die Gruppe, die im vergangenen Jahrzehnt und in den kommenden Jahren ein umfangreiches Neubauprogramm durchführte, hatte Ende 2018 eine Verschuldung von fast 11 Milliarden Dollar, d.h. ein Verhältnis von 49% in Relation zur Marktkapitalisierung. Der Handlungsspielraum der Gruppe ist daher begrenzt, da sie gesetzlich verpflichtet ist, ihre Verschuldung nicht über eine bestimmte Grenze hinaus zu erhöhen. Während RCCL bei Kreuzfahrtpassagieren die beliebteste Aktie an der New Yorker Börse hatte, brach der Aktienkurs seit Beginn der Krise ein und fiel von 135 Dollar am 17. Januar auf nur 35,15 Dollar am 15. Mai. Was die Ergebnisse betrifft, so sind sie offensichtlich schlecht. Für das erste Quartal rechnet RCCL mit Verlusten in Höhe von 1,44 Milliarden US-Dollar (größtenteils im Zusammenhang mit dem Rückgang der Marktkapitalisierung), verglichen mit 249,7 Millionen US-Dollar an Gewinnen für den gleichen Zeitraum im Jahr 2019. Vom 1. Januar bis zum 31. März belief sich der Umsatz der Gruppe auf 2 Milliarden USD, 16,7 % weniger als im Vorjahr.

RCCL muss jetzt diese beispiellose Krise für die Tourismusindustrie und besonders die Kreuzfahrt überstehen. Ein kritischer Zeitraum ohne Einnahmen, da die Schiffe nicht mehr in Betrieb sind, aber mit erheblichen Betriebskosten für die Aufrechterhaltung der Flotte und der wesentlichen landgestützten Dienste sowie für Rückzahlungen abgesagter Reisen. Eine weitere Verschuldung kommt auch aus den zahlreichen Aufträgen für Neubauprojekte, die bereits mit den Werften unterzeichnet wurden. RCCL hat zwei riesige Schiffe der Oasis-Klasse in Saint-Nazaire platziert, von denen das erste, die Wonder of the Seas, kurz vor der Fertigstellung steht und 2021 ausgeliefert werden soll (das andere ist für 2023 geplant). Dort sollen noch drei Einheiten der Celebrity Cruises Edge-Klasse bis 2024 geliefert werden. In Deutschland soll der Bau der fünften und letzten Einheit der Quantum-Klasse, die Odyssey of the Seas, noch vor Ende des Jahres abgeschlossen werden. Und dann gibt es in Finnland das Programm der neuen Giganten des Icon-Projekts, der Bau des Typschiffs sollte noch in diesem Jahr beginnen, um 2022 ausgeliefert zu werden, wobei die ersten beiden bereits bestellten Schwesterschiffe 2024 und 2026 folgen sollen. Hinzu kommen das kleine Expeditionsschiff Silver Origin, das die holländische Werft De Hoop derzeit fertig stellt, die Silver Moon und die Silver Dawn, die Fincantieri in diesem und nächsten Jahr abliefern soll, und zwei bei der Meyer Werft bestellte neue Einheiten, die Silversea in den Jahren 2022 und 2023 übernehmen soll. Diese Investitionen in Höhe von fast 11 Milliarden Dollar sind also enorm und berücksichtigen nicht die Investitionen der deutschen TUI Cruises, die noch ein Schiff in Finnland (2023) und zwei Schiffe eines neuen Typs, die bei dem italienischen Fincantieri Konzern für Lieferungen in den Jahren 2024 und 2026 in Auftrag gegeben wurden. Diese Verpflichtungen können in der jetzigen Form nicht eingehalten werden und werden unweigerlich zu Verschiebungen der bisher geplanten Zeitpläne oder sogar zur Stornierung von Aufträgen führen. Vincent Groizeleau, Mer & Marine

Text: Vincent Groizeleau, Mer & Marine, Fotos: enapress.com