Schlagwort: Hausboot

Burgund Impressionen

Quellen aus dem Juragebirge speisen den Lauf des Doubs, der sich weitgehend unreguliert durch die Region Burgund-Franche-Comté schlängelt. Der Weg ist das Ziel: Auf einer einwöchigen Hausboottour von Dole über Besançon nach Baume-les-Dames durchquert man zwei Tunnel, 31 Schleusen und viele historische Orte. Oliver Gerhard probierte es aus.

Die Vögel sind verstummt, nur eine Nachtigall schickt noch ihr Lied in die Abenddämmerung. Sanft gurgelt die Strömung des Doubs an den Bug der GRAY, die an einem Anleger vor einer Schleuse liegt. Alle Taue sind wieder ordentlich verstaut, auf dem Gasherd köchelt ein Eintopf, eine Flasche Rosé steht schon bereit: Feierabend nach einem langen Tag auf dem Wasser.


Fotos: Oliver Gerhard

Der 450 Kilometer lange Fluss, der im Jura entspringt, mäandert in weiten Schleifen durch die Region Burgund-Franche-Comté und gilt als besonders naturbelassen. Auf einer Länge von rund 200 Kilometern ist er schiffbar – immer im Wechsel mit dem Rhein-Rhone-Kanal zum Umschiffen von Wehren und Untiefen.


Foto: Oliver Gerhard

Mindestens eine Stunde sollte man für die Übergabe des Hausbootes in Dole einkalkulieren, denn es gibt viel zu erklären – die modernen Boote der Fly-Serie von Nicols sind mit der neuesten Technik ausgestattet, angefangen beim Doppelbogenstrahlruder, das sich in Schleusen als sehr nützlich erweist. Für Wohnkomfort sorgen ein großer Kühlschrank, Herd, Backofen und Spülmaschine, Unterhaltungselektronik und ein 220-Volt-Anschluss.

Stationsleiter Yoann Cessin führt gut gelaunt durch den Papierkram: „Das ist die Erlaubnis, dass Sie ohne Erlaubnis fahren können, Herr Kapitän“, sagt er lachend. Mit diesem Titel spricht er alle Kunden an: „Kapitän ist für mich jeder, der auf einem Boot ist – egal, ob Kind oder Rentner“. Für die GRAY ist diese Tour die Jungfernfahrt – sie hat erst drei Motorstunden auf dem Zähler….

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.

Im Hausboot durchs Land der Windmühlen

Das große Plus gleich vorweg: Freizeitkapitäne brauchen keinen Führerschein, um auf einem Hausboot von maximal 15 Metern Länge durch die Niederlande zu schippern. Ein Mosaik von Windmühlen, Seen, Kanälen, Wiesen, Weiden und idyllischen Orten wie Muiden und Weesp! Und wer mag, kann sogar in Amsterdam einfahren, stellte Andreas Drouve fest.

„In einer Woche kann man bei uns alles sehen“, steigert Base Manager Bas Den Hartogh bei der Einweisung die Vorfreude von Hausboot-Greenhorns und holt aus: „Seen, Kanäle, Flüsse, das Meer, Städte, Dörfer.“­ Strömungen und Gefahren gebe es keine, doch der 42jährige, der auch privat gerne Hausboot fährt, appelliert an die dauernde Wachsamkeit: „Nie vergessen, vor der Abfahrt im Hafen alle Taue zu lösen und das Landstrom­kabel rauszuholen – sonst reißt man den Stromkasten mit.“



Auf die detailreiche Einweisung folgt die Feuertaufe: die Probefahrt. Erst wer unter Bas‘ kritischem Blick den Praxis­test besteht, darf los. Der größte Fehler sei es, „in Hektik“ zu verfallen. „Weniger Geschwindigkeit bedeutet weniger Schaden“, sagt er. Obgleich das Boot von einer­ Gummierung wie bei einem Autoscooter umzogen ist, die vor möglichen Schäden schützt, empfiehlt sich ein moderates Tempo. Bei acht bis zehn Stundenkilo­metern stehen fortan die Zeichen auf Entschleunigung.



Unter Möwen und Blässhühnern

Die Fahrgebiete in Süd- und Nordholland reichen ab der Basis in Loosdrecht bis in die Käsestädte Edam und Gouda,­ bis Leiden und das Seengebiet Kagerplassen. Dörfer und Windmühlen säumen die Wasserstraßen, Schaf- und Rinderweiden, Felder, Wiesen, Inseln, Gewächshäuser. Möwen kreischen. Blässhühner tauchen ab. Kormorane steigen mit peitschenden Flügelschlägen auf. Wer auf Amsterdam zuschippert, sieht weitaus größere Vögel, die den Flughafen Schiphol ansteuern. Typisch­ für die ländliche Architektur sind Backstein­häuser, bei denen die Klischees der Wirklichkeit entsprechen. Vorhänge und Gardinen fehlen in Holland tatsächlich häufig. Frei von Sichtschutz kann man durch die großen Fensterflächen komplett durch Küche und Wohnzimmer in den Garten dahinter blicken. Man hat halt nichts zu verbergen. Oder zeigt gerne, was man hat.

Unterwegs macht man mit dem Boot gegen geringe Liege­gebühren in Häfen fest, doch den Übernachtungsplatz kann man gewöhnlich nicht vorab reservieren. Kurz vor der Ankunft ruft man übers Handy den zuständigen Hafenmeister an. Im Falle der Marina Kaagdorp in Kaag heißt der Bert Gallas. Strahlend erscheint er auf einem Steg und hilft beim Anlegemanöver wie selbstverständlich mit, die Taue an Land zu verknoten…

… Lesen Sie weiter in AN BORD 1/23.

Klöster und unbewohnte Inseln

Auf der Suche nach viel Ruhe, Kultur und grünen Landschaften bietet sich der Shannon-Erne-Kanal als Reiseziel an – natürlich mit dem Hausboot. Gerhard von Kapff hat es probiert.

Wenn Michael Bourke zu Mittag isst, steht die Welt um ihn still. Zumindest am Albert Lock. Ein Boot nach dem anderen legt vor dem Häuschen des Schleusenwärters an, doch die Passagiere wissen, dass sie jetzt eine gute Stunde ausruhen können. Die Szenerie ist wie ein Sinnbild für diese Woche mit dem Hausboot auf dem Shannon: Wenn es nicht anders geht, steht eben die Zeit still. Niemand ist Bourke böse oder würde ihn gar drängen. Pause ist Pause, auch in Irland.



Die Bootsfahrer haben es ohnehin meist nicht eilig. Viele sind vom nahen Carrick-on-Shannon aus gestartet, wo eine ganze Armada von Mietbooten auf Gäste wartet. Der Hafen liegt ideal: In Richtung Süden geht es weiter nach Limerick, nördlich schließen sich die Ziele dieser Reise, der Shannon-Erne-Kanal und danach die nordirischen Erne-Seen an. Ein Führerschein ist zum Fahren der Motor­boote nicht notwendig, lediglich 21 Jahre alt müssen die Freizeitkapitäne sein – und vor allem bei der Probefahrt mit dem Vermieter gut aufpassen. Schließlich bewegt sich ein zehneinhalb Meter langes und drei­einhalb Meter breites Boot völlig anders als beispiels­weise ein Auto.

Foto: Gerhard von Kapff

Das beginnt schon mit der grundsätzlich einfachsten Navigation, dem Geradeausfahren. Für Anfänger ist das gar nicht so einfach. Sollte sich etwa ein Boot in unorthodoxem­ Zick-Zack-Kurs nähern, muss das kein Zeichen dafür sein, dass der Kapitän bereits frühmorgens ein wenig zu tief ins Glas geschaut hätte. Der Schlinger­kurs klappt auch ohne Bier und Prosecco.

Das Steuern eines Bootes ist ein bisschen wie das Fliegen eines Verkehrsflugzeuges. Wer schon einmal in einem Flugsimulator Blut und Wasser schwitzte, weil er den Airbus ein paar Meter neben der Landebahn aufkrachen ließ, ahnt den Grund: Die Lenkung reagiert deutlich verzögert und verführt daher zu hektischen Manövern. Wollte man beispielsweise mit seinem Boot eine Kurve einlegen und dreht das Steuerrad beherzt nach rechts, passiert zunächst: Nichts. Nach einer kurzen Schreck­sekunde dreht der Neuling panisch das Ruder weiter nach rechts – und setzt plötzlich mit seinem Hausboot zu einer Fahrt im Kreis an. Gut, dass der Shannon so breit ist….

… Lesen Sie weiter in AN BORD 3/22.

Locaboat Holidays schaltet Hausbootsaison 2023 frei

Vorfreude buchen oder Sommerausklang mit 20 Prozent Rabatt genießen

Pressemitteilung

Selbstbestimmter und flexibler Urlaub auf dem Wasser erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit. Locaboat Holidays, einer der führenden Anbieter für führerscheinfreie Reisen auf dem Hausboot in Europa, bewertet die laufende Saison als überaus positiv und verbucht ein Wachstum von 30 Prozent im Vergleich zum bereits sehr guten Vorjahr. 2022 übertrifft sogar die „Vor-Corona-Saison“ 2019. Schon jetzt entfacht Locaboat die Vorfreude auf 2023: die neue Saison ist ab sofort buchbar.  Neben Frühbucherrabatten lockt der Anbieter mit weiteren Nachlässen, die auf bis zu 25 Prozent kumuliert werden können. Wer noch dieses Jahr den goldenen Herbst in Europa genießen möchte, profitiert vom aktuellen Indian-Summer-Angebot, das Reisenden 20 Prozent Nachlass einräumt.

2022 übertrifft Erwartungen

Das Indian-Summer-Angebot ist bis zum 31. August 2022 buchbar und auf alle Fahrten mit Abfahrt im September und Oktober 2022 anwendbar – es sind alle Zielgebiete und Bootstypen inbegriffen. Das Angebot bildet den Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison für Locaboat Holidays. „Wir sind sehr zufrieden. Unser Jahresziel haben wir bereits Anfang Juli erreicht, im Sommer sind wir teilweise komplett ausgebucht“, sagt Yvonne Schön, Marketing & Sales Manager bei Locaboat in Freiburg. 2022 lief die Destination Holland besonders gut, auch Frankreich wurde verstärkt nachgefragt. Alles rund um die Bootstypen und Destinationen, die der seit über 45 Jahren operierende Anbieter im Portfolio hat, finden sich im neuen Katalog, der ab September bestellt oder online durchgeblättert werden kann. 

Saison 2023: Bis zu 20 Prozent bei der Buchung sparen

Wer schnell ist, profitiert zudem vom Frühbucherrabatt bis zum 30. November 2022: Kunden erhalten zehn Prozent Nachlass. Locaboat Holidays bietet darüber hinaus weitere attraktive Ermäßigungen, die auf bis zu 20 Prozent kombiniert werden können. Familien mit mehreren Kindern unter 18 Jahren erhalten zehn Prozent Rabatt, mit einem Kind fünf Prozent Nachlass. Paare, die zu zweit auf einem Boot unterwegs sind, sparen 10 Prozent. Zudem bietet Locaboat Holidays Rabatte für Gruppen sowie für Langzeitaufenthalte. Stammkunden profitieren von einem exklusiven Rabatt, der sich an der Anzahl der Direktbuchungen orientiert und bis 30. November 2022 beansprucht werden kann. 

Text: PM Locaboat Holidays

Le Boat: Mit dem Hausboot ans (Kleine) Meer – führerscheinfrei

Pressemitteilung

Beim Sommerurlaub von der Müritz bis in die Camargue bis zu 30 Prozent sparen

Ohne Flugstress in die langersehnten Ferien starten, Badefreuden frönen, jeden Tag nach Lust und Laune gestalten und Erholung spüren – Urlaub auf dem Hausboot bietet Wasserratten alles, was sie von einer erfüllten Auszeit erwarten. Und die Abfahrthäfen des Anbieters Le Boat sind praktisch mit dem Auto zu erreichen. Süßwasserspaß für Groß und Klein wartet auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Strandfreuden bis in den Oktober hinein sehen Hausbooturlauber an der italienischen Adria sowie am Mittelmeer in Südfrankreich entgegen. In Belgien und Holland navigieren Freizeitkapitäne entlang der Deiche und Dünen der Nordsee – ganz ohne Vorkenntnisse und aktuell mit einer Ersparnis von bis zu 30 Prozent auf Abfahrten im Sommer 2022*.

Was gibt es Schöneres im Sommer, als warme Tage im Wasser und laue Abende an Küste oder Ufer zu verbringen? Le Boat, der Marktführer für führerscheinfreien Hausbooturlaub macht Vorfreude auf das perfekte Sommervergnügen. Seine schwimmenden Ferienwohnungen sind das ideale Domizil für alle Wasserliebhaber, die ihre verfügbare Zeit unabhängig gestalten und fernab von vollen Strandhotels und Schlangen am Buffet Natur genießen möchten. Nach Belieben warten Yacht-Feeling in den Marinas oder einsame Ankerplätze im Schilf – auch in der Hochsaison. Und die wird diesen Sommer auch für Familien erschwinglich. Bei Buchung bis zum 25. Juli profitieren Le Boat Kunden von bis zu 30 Prozent Nachlass auf Abfahrten im Juli und August. Ausnahme ist Italien. Doch hier lohnt sich ein Blick auf die fallenden Preise im Spätsommer, wenn die Region mit noch immer warmen Temperaturen reizt. *

Wo das Hausboot zur Badeinsel und zum schönsten Transportmittel Richtung Meer wird

(Die angegebenen Preise beziehen sich auf die Bootsmiete ab/bis Vermietstation ohne Betriebskosten, Versicherung, Extras, wie Fahrräder, SUPs, Kajaks. Haustiere sind gegen eine Gebühr an Bord willkommen.)

Deutschland: Übers Kleine Meer schippern

Für einen Badeurlaub steht die Müritz, deren slawischer Name „Morcze“ kleines Meer bedeutet, einem echten in Nichts nach. Auch die unzähligen angrenzenden Seen Mecklenburgs und Brandenburgs mit ihrem glasklaren Wasser sind ein Eldorado für Naturliebhaber. Gerade im Sommer ist an den drei Le Boat Basen Fürstenberg, Marina Wolfsbruch und Jabel die Nachfrage groß. Doch auch in den Ferien finden sich genug entlegene Plätze zum Ankern, ob zum Baden oder für die Nacht. Zum morgendlichen Brötchenholen geht es mit dem SUP. Vor dem Frühstück schwimmen oder unterwegs von Bord springen – Freisein und Eins werden mit der Natur ist das Motto jeden Tages. Abwechslung zum Outdoor-Erlebnis bieten imposante Schlösser, mittelalterliche Fachwerkdörfer oder quirlige Orte wie Waren an der Müritz.

Preisbeispiel: Eine Woche ab/bis Marina Wolfsbruch am 25.07.2022 auf einer Elegance (drei Kabinen, maximal acht Personen – ideal für eine Familie mit Großeltern), ab 2.386 Euro statt 3.409 Euro

Belgien: Mit dem Hausboot von der Stadt an den Strand

Kanäle und Flüsse schnüren in der Region um Brügge und Gent eine Küsten-Tiefebene ein und schaffen ein Paradies am Meer – nicht nur für Seevögel, sondern auch für Strandliebhaber. Eine Hausboottour in Flandern führt entlang der Nordseeküste mit ihren Dünen und Deichen. Die hübschen Strände in Niewpoort und Oostende sind Anziehungspunkt für Sonnenanbeter und einfach per Hausboot erreichbar. Nach dem Badespaß warten Meeresfrüchte, Fischspezialitäten und vielleicht ein flämisches Rotbier in einem der Bistros an den belebten Promenaden, die zum Bummeln einladen.

Preisbeispiel: Eine Woche ab/bis Nieuwpoort am 13.08.2022 auf einer Caprice (zwei Kabinen, maximal sechs Personen – ideal für eine Familie), ab 1.749 Euro statt 2.499 Euro

Südfrankreich: Sonnenaufgang mit Flamingos und Wildpferden

Salzluft begleitet Hausbooturlauber ab Saint-Gilles auf ihrem Weg entlang des Canal du Rhône bis ans Mittelmeer und in die Camargue. Unerschlossene Seen, Salzwasserlagunen und Schilfgürtel sind Heimat von Flamingos und Wildpferden. An weitläufigen Stränden und in lebendigen Badeorten, wie La Grande Motte, heißt es, nach Herzenslust Schwimmen, Windsurfen, Kajakfahren oder Tauchen. Abwechslung zum Plantschen bieten mittelalterliche Fischerdörfer und befestigte Hafenstädte wie Aigues-Mortes. Hier sind auch Nachtschwärmer und Kulinariker bestens aufgehoben. Zum Beispiel bei frischen Austern und einem Costières de Nîmes Wein.

Preisbeispiel: Eine Woche ab/bis Saint-Gilles am 18.07.2022 auf einer Crusader (drei Kabinen, maximal acht Personen – ideal für eine Großfamilie), ab 2.330 Euro, statt 3.329 Euro

Italien: Romantische Entdeckungsreisen von Venedig bis an die Adria

Ein Bootsurlaub auf den sanften Flüssen nördlich der Inseln der venezianischen Lagune (die auch mit dem Hausboot erkundet werden kann) entführt in eine Oase für Vögel, Meerestiere und Badegäste. Von der Le Boat Basis Casale-sul-Sile winden sich ruhige Gewässer von grünen Wiesen zu den goldenen Sandstränden der Adria. Seemöwen begleiten die Binnenwasserkapitäne bis in die bekannten Badeorte Jesolo, Bibione und Caorle mit seinen bunten Häusern. Auch die klaren Lagunen laden zum Schwimmen und Wassersport ein. Zum Beispiel in Grado, wo die Sonnenuntergänge unvergleichlich sind.  

Preisbeispiel: Eine Woche ab/bis Casale am 16.09.2022 auf einer Clipper (zwei Kabinen, maximal sechs Personen – ideal für zwei Paare oder eine Freundesgruppe) ab 1.989 Euro

*Aktuelle Angebote: 30 Prozent Rabatt auf die Bootsmiete für Abfahrten im Juli und August 2022 in allen Fahrgebieten (außer Italien) auf allen Booten (außer Horizon-Serie: 20 Prozent). 15 Prozent Rabatt für Abfahrten im September 2022 auf allen Booten in den Fahrgebieten Burgund Franche-Comté, Burgund Nivernais & Loire, Camargue, Belgien, Niederlande, Kanada, Irland und England. Angebote gelten bei Buchung bis 25.7.2022, auch für Kurzmieten ab drei Nächten. Weitere Details unter www.leboat.de.

Text: PM Le Boat

Mit Le Boat das Glück der Iren auf dem Shannon erleben

Hausbooturlaub in Irland zu gewinnen *** 15 Prozent Rabatt bei Buchung im März

Pressemitteilung

Die mystischen Gegenden am Fluss Shannon entführen Hausbooturlauber in Irland auf eine magische Reise – in diesen Zeiten eine besondere Wohltat für Körper und Seele. Neben einer neuen Perspektive erwartet Freizeit-Kapitäne das oft zitierte „Glück der Iren“. Mit Blick auf die Vergangenheit des Landes hat dies wenig mit rosigen Zeiten zu tun, jedoch mit einer unvergleichlichen Lebenseinstellung und viel Fantasie. Und so halten sich bis heute auf der Smaragdinsel Mythen und Legenden sowie Rituale, um dem Glück auf die Sprünge zu helfen – vor allem rund um den St. Patrick’s Day am 17. März. Aus Anlass des irischen Nationalfeiertages gewährt der Hausbootspezialist Le Boat im März fünfzehn Prozent Nachlass auf die Bootsmiete in der Saison 2022 in Irland. Zudem darf eine Gewinner-Crew mit etwas Glück die Grüne Insel gratis vom Wasser aus erleben. Womöglich mit Unterstützung von St. Patrick.

Im Herzen Irlands führen 160 Kilometer führerscheinfrei befahrbare Wasserwege Hausbooturlauber auf den Spuren der Kelten zu historischen Städten und friedvollen, grünen Landschaften. Malerische Dörfer, Jahrtausende alte Klosteranlagen und Burgen lassen Sagen lebendig werden. Vom Wasser aus erschließen sich die Reize der Grünen Insel aus einer besonderen Perspektive. Und jeder zurückgelegte Kilometer begeistert und entspannt ein Stück mehr. Die einmalige Gastfreundschaft der Iren tut ihr Übriges.

Wer sich (mit oder ohne Guinness) auf eine Plauderei mit den offenherzigen Einheimischen einlässt, erfährt so manche Geschichte; wie die vom irischen Glück, das wohl eher einen unerschütterlichen Optimismus meint. So bewacht ein kleiner grüner Mann, der Leprechaun, am Ende eines Regenbogens geduldig einen Topf mit Gold. Auch ohne das vierte Blatt am Stiel gilt jedes Kleeblatt für die Iren als Glückssymbol. Die Ursprünge der Symbolik gehen auf St. Patrick zurück, den Schutzpatron Irlands. Er benutzte das Kleeblatt, um die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären. Es steht für Glaube, Hoffnung und Liebe. An St. Patrick, dem Nationalfeiertag der Iren, zeigen die Menschen mit dem Shamrock in allen Formen die Liebe zu ihrer Insel.  

Glück teilen und Hausbooturlaub gewinnen 

Gemeinsam mit Tourism Ireland verlost Le Boat via Instagram (@leboat.hausbootferien) und Facebook (@LeBoatDeutschland) einen Kurzurlaub auf einem Hausboot in Irland. Vom 17. März bis 3. April gilt es, das „Glück der Iren“ zu teilen. Weitere Hintergründe dazu sowie die Teilnahmebedingungen sind online verfügbar, hier.

Sparen beim Hausbooturlaub 2022 in Irland

Wer sein Glück selbst in die Hand nehmen möchte, bucht seinen Irland-Törn bis zum 31. März 2022 direkt bei Le Boat und genießt fünfzehn Prozent Ersparnis auf alle verfügbaren Hausboote und Abfahrten (außer vom 3. bis 8.6.2022) mit Mindestaufenthalt von sieben Nächten. So kosten beispielsweise vier Nächte ab/bis Carrick-on-Shannon an Bord der Caprice für vier Personen am 23. April 2022 1.219 Euro pro Boot / 305 Euro pro Person (vorher 1.529 Euro pro Boot).

Zwischen dem 17. März und dem 31. Oktober stehen 78 Hausboote an den irischen Basen Portumna und Carrick-on-Shannon zur Verfügung. Der nördliche Teil des Fahrgebietes führt auf dem Shannon-Erne Waterway zum Lough Erne mit unzähligen Inseln und zur lebhaften Stadt Belturbet. Gen Süden kann man nach Banagher schippern oder nach Rooskey, das für seine Pubs berühmt ist. Vielerorts lohnt es sich, für eine Wanderung oder auf eine Runde Golf von Bord zu gehen. Auch Räder können mitgemietet werden. Auf Angler wartet ein fischreiches Paradies.

Informationen, Boote und Angebote unter www.leboat.de, www.leboat.at, www.leboat.ch.

Text: PM Le Boat

Locaboat Holidays sucht „Hausbootschafter“

Pressemitteilung

Mit der Wunsch-Mannschaft auf Instagram bewerben und Hausbootreise gewinnen

Foto: Locaboat Holidays

Zeit mit Freunden und der Familie verbringen, eine Auszeit genießen, unvergessliche Erinnerungen schaffen: Nach Pandemie und Isolation stehen gemeinsame Erlebnisse im Fokus. Locaboat Holidays, einer der führenden Anbieter für führerscheinfreie Hausbootreisen in Europa, möchte einem Gewinner und dessen Wunsch-Crew eine solche Auszeit ermöglichen. Ab 1. März sucht Locaboat Holidays auf dem deutschsprachigen Instagram-Kanal (@locaboat_de) „Hausbootschafter“. Ein Gewinner reist mit seinen Begleitpersonen nach Wahl eine Woche auf dem Hausboot und berichtet während sowie nach der Fahrt von der Tour auf dem Wasser.

Auf Instagram Hausbootschafter werden

Die Teilnahme am „Hausbootschafter“-Gewinnspiel erfolgt über Instagram: Nutzer müssen lediglich den Post liken, der am 1. März im Feed erscheint, der Seite @locaboat_de folgen und in den Kommentaren darlegen, warum ihre Crew es verdient hat, Hausbootschafter zu werden. Wie genau die Reisegruppe aussehen soll, ist flexibel wie der Hausbooturlaub selbst: Zwei bis zwölf Personen finden auf den Booten von Locaboat Holidays Platz, selbst Hunde können mit an Bord. Die Teilnehmer können sowohl romantische Zeit zu zweit oder Mehrgenerationenurlaub als auch eine Tour mit Freunden als präferierte Reiseform angeben. Aus den kreativsten Kommentaren selektiert eine Jury eine Vorauswahl, dann entscheidet das Los. Die Gewinner-Crew kann sich Bootsgröße, Reisezeitraum- und Reiseziel in Absprache mit Locaboat Holidays selbst aussuchen. Während und nach der Tour lassen die Hausbootschafter die Community von Locaboat mit Stories, Posts und einem Erfahrungsbericht für den Locaboat-Blog an ihrem Hausbootabenteuer teilhaben. Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich 20. März 2022.

Hausbootreise als entschleunigte Reiseform

Die Hausbootschafter lernen mit Locaboat eine besonders entschleunigte, flexible und individuelle Form des Reisens kennen. Locaboat Holidays zählt seit 1977 zu den führenden Anbietern für führerscheinfreie Hausbootreisen in Europa. Knapp 400 Boote ermöglichen selbstbestimmte Reisen auf dem Wasser in Deutschland, Holland, Italien, Frankreich und Irland. Auf 200 Routen locken Hausbooterlebnisse rund um Natur, Kulinarik und Kultur. Wo die Reisenden anlegen und von Bord gehen, entscheiden die Hausbootkapitäne selbst. Bereits seit 1977 sind die Boote des Typs Pénichette® auf den Wasserstraßen unterwegs, Locaboat Holidays hat diesen Schifftyp eigens für den Urlaub auf dem Hausboot entwickelt. 

Die neueste Erfindung von Locaboat Holidays ist die Pénichette Evolution® für zwei bis vier Personen, die die besten Eigenschaften aller bisherigen Hausboottypen vereint: viel Stauraum und Komfort dank modularem Wohn- und Schlafraum, eine Terrasse und einen Außensteuerstand. 

Text: PM Locaboat Holidays

630 Prozent Wachstum für den Bootstourismus

So reist Deutschland seit Beginn der Corona-Pandemie

Pressemitteilung

Urlaub mit Yacht oder Boot boomt auch während der Pandemie. Aber wie und wohin reiste Deutschland im Jahr 2021? Boataround, die weltweit schnellst wachsende Onlineplattform für die Vermietung von Booten und Yachten, veröffentlicht exklusive Zahlen zum Reiseverhalten.

Die Corona-Pandemie hat der Tourismusbranche stark zugesetzt und Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe verursacht. Seit Beginn der Pandemie erlebt aber vor allem der Bootstourismus einen enormen Aufschwung unter deutschen Reisenden: Knapp 630 Prozent Wachstum gegenüber 2019 verzeichnet beispielsweise Boataround, 40% aller Buchungen kommen seit diesem Jahr aus Deutschland.

2021 waren vor allem Destinationen in Deutschland bei Bootsurlaubern beliebt – ein Ziel ist dabei klarer Favorit: Mit Breege, Altefähr, Flensburg, Großenbrode und Heiligenhafen liegen die fünf höchstfrequentierten Ziele alle an der deutschen Ostseeküste.

Kroatien ist das beliebteste internationale Reiseziel

Blickt man auf internationale Küsten zeigt sich klar: Im Reisejahr 2021 dominierte Urlaub im Süden Europas. Auf Platz eins der beliebtesten Ziele für den Bootsurlaub liegt Kroatien: 54 Prozent der Buchungen aus Deutschland gingen bei Boataround alleine für das Land an der Adria ein. Es folgen Griechenland mit 15 Prozent, Spanien mit acht Prozent und Italien mit sieben Prozent. Weitere fünf Prozent der Buchungen verzeichnen die Niederlande.

Am wohlsten fühlen sich deutsche Reisende auf Segelyachten (63 Prozent aller Buchungen), aber auch der Katamaran mit 21 Prozent und Motoryachten mit neun Prozent sind beliebt. Im Schnitt verbringen deutsche Urlauber sieben Tage auf dem Boot, die durchschnittliche Crew umfasst 6 Personen. Pro Buchung wird im Schnitt 3.010 Euro für den Urlaub auf dem Boot ausgegeben.

Text: PM Boataround

La vie est belle

Alte Platanenalleen, Weinberge, historische Steinbrücken und schöne Restaurants – der Canal du Midi ist eine ganz besondere Erfahrung. Eile ist nicht gewollt, befand Holger Leue.

Einmal sein eigener Kapitän sein. Einmal den Fahrtwind auf dem legendären Canal du Midi spüren. Einmal die Herausforderung meistern, ein schickes Boot durch einen engen Kanal zu steuern – was, geglückte Manöver vorausgesetzt, am Ende richtig stolz macht.

Foto: Holger Leue / www.leue-photo.com

Vorkenntnisse, profundes Technikverständnis oder einen Führerschein braucht man für das Abenteuer Canal du Midi nicht. Zum Auftakt gibt es eine einstündige Einführung beim Bootsverleiher. Der Rest kommt von allein – nach dem „learning by doing“-Prinzip. Na gut, Fingerspitzengefühl sollte man mitbringen, dazu ein Gefühl für Tempo und Abstände, eine Prise Selbstbewusstsein – und plötzlich ist man selbst Kapitän der knapp 15 m langen Horizon 5, dem Flaggschiff des Hausbootvermieters.

Mit großzügigem Deckbereich und fünf Kabinen (samt fünf Nasszellen) ist sie perfekt für große Familien oder kleine Gruppen geeignet. Wir sind im Freundeskreis unterwegs und lassen uns vom Charme des Canal du Midi im Süden von Frankreich verzaubern. Gemächlich schippern wir mit maximal 8 km/h durch eine liebliche Landschaft, eingebettet in die Weinberge des Languedoc. Der Weg ist das Ziel, so heißt es auch hier. Ohne Stress, ohne Druck. Ein Weg mit hohem Erholungswert. Für uns heißt es „Leinen los“ an der Basis in Homps – dann kann der siebentägige Hausbooturlaub beginnen. Die wichtigsten Stationen unserer Strecke werden Paraza, Capestang und Bezier sein. So ein Urlaub ist die perfekte Kombination aus Entspannung, Erlebnissen und Teamwork. Denn man muss als Crew zusammenarbeiten, um durch die Schleusen zu manövrieren. Und auch das Anlegen erfordert aufgrund der Bootsdichte an einigen Liegeplätzen Präzisionsarbeit, bei der jedes Auge und jede leinenhaltende Hand zählt…

Foto: Holger Leue & Lars Böhnke / www.leue-photo.com

… Lesen Sie weiter in der aktuellen Ausgabe.