Pressemitteilung
In den frühen Morgenstunden des 16. Dezember 2024 kam es im Maschinenraum der MS Thurgau Gold während einer Flusskreuzfahrt auf dem Rhein zu einem Brand. Das Schiff hatte zuvor in Basel und Frankfurt Passagiere aufgenommen. Dank der schnellen Reaktion der Crew konnten alle 191 Personen an Bord – darunter 149 Passagiere und 42 Besatzungsmitglieder – das Schiff sicher und ohne Verletzungen verlassen. Der Brand, der um 4 Uhr früh entdeckt wurde, führte zu einem technischen Defekt an Bord. Das Schiff konnte unverzüglich im Hafen von Speyer anlegen, wo bereits die alarmierten Einsatzkräfte bereitstanden. Die Brandmelde- und Notfallsysteme funktionierten einwandfrei, was der Crew eine effiziente und koordinierte Evakuierung ermöglichte.
Passagieren und Crew geht es gut
Die Gäste setzten sich aus 135 Schweizerinnen und Schweizern sowie 14 Deutschen zusammen. Nach der Evakuierung wurden die Passagiere in einem nahegelegenen Restaurant mit warmen Getränken und Frühstück versorgt. Thurgau Travel organisierte zudem eine schnelle Rückreise: Bereits um 8.30 Uhr standen Busse bereit, die Passagiere und Gepäck gegen 10 Uhr Richtung Heimat bzw. zum nächstgelegenen ICE-Bahnhof brachten.
Schaden und weitere Maßnahmen
Das 2023 gebaute Schiff wurde stets gemäß den gesetzlichen Vorgaben gewartet. Dank des schnellen Einsatzes von rund 80 Feuerwehrkräften und der Wasserschutzpolizei konnte der Brand rasch gelöscht werden. Die genaue Ursache wird von den zuständigen Behörden noch ermittelt.
Es wird von einem erheblichen Schaden an den Motoren ausgegangen, der eine Werftinstandsetzung erforderlich macht. Ob die kommenden Abfahrten der MS Thurgau Gold planmäßig stattfinden können, wird derzeit geprüft. Thurgau Travel informiert betroffene Gäste persönlich und arbeitet an möglichen Alternativen, einschließlich der Bereitstellung eines Ersatzschiffs.
Entschädigungen für Reisende
Betroffene Gäste werden individuell betreut und über ihre Optionen informiert. Neben Umbuchungen bietet Thurgau Travel die vollständige Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen an. Für das Unternehmen hat die Sicherheit und Zufriedenheit der Passagiere höchste Priorität – auch in schwierigen Situationen.
Sicherheit als höchste Priorität
Thurgau Travel legt größten Wert auf die Sicherheit seiner Gäste und Crew. Gefahrensituationen werden regelmäßig evaluiert, und die Crew ist auf Notfälle bestens vorbereitet. Der Krisenstab des Unternehmens sorgt dafür, dass alle notwendigen Maßnahmen effizient umgesetzt werden, um Passagiere zu unterstützen und deren Wohlbefinden sicherzustellen.
Text: PM Thurgau Travel, Foto: Thurgau Travel AG (Archiv)