Im September 2023 in Fahrt kommen soll das noch namenlose erste große Kreuzfahrtschiff, das in China für den heimischen Markt gebaut wird. Der von der zur China State Shipbuilding Corporation (CSSC) gehörenden Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding (SWS) als Bau-Nr. H1508 bereits zu 55 Prozent fertiggestellte Neubau ist nach dem Aufschwimmen in seinem Baudock am 17. Dezember 2021 flaggengeschmückt unter Fanfarenklängen und Wassersalut mit Schlepperassistenz an den Ausrüstungskai verholt worden.
Das im November 2018 fest bestellte Schiff ist Teil der 2017 von dem italienischen Fincantieri-Werftkonzern, der China State Shipbuilding Corporation und der Carnival Corporation & plc unterzeichneten Vereinbarungen im Wert von 1,5 Mrd. USD über den Bau von zunächst zwei Kreuzfahrtschiffen und vier weiteren als Option für die CSSC Carnival Cruise Shipping Ltd, ein Joint Venture von Carnival und CSSC. Der Brennstart für das erste Schiff fand im Oktober 2019 und die Münzzeremonie erfolgte Anfang November 2020 bei der Kiellegung des ersten Blocks in dem auf 740 m verlängerten Trockendock Nr. 2 der erst 1999 an der Mündung des Yangtze gegründeten SWS-Werft.
Der Bau erfolgt nach den Vorschriften und unter Aufsicht der italienischen Klassifikationsgesellschaft RINA, wobei auch die Anforderungen für die Klasse-Zusatznotierungen „Green Plus“ und High Voltage Shore Connection (HVSC) und den Biosafe Ship für die an Bord-Infektionskontrolle erfüllt werden sollen. Das mit einer dieselelektrischen Maschinenanlage von insgesamt 62,4 MW auszurüstende 323 Meter lange und 28 Fuß tiefgehende 135 000-BRZ-Schiff, das für bis zu 5.246 Gäste und 1.400 Besatzungsmitglieder ausgelegt wird, basiert auf dem von Fincantieri für Carnival entwickelten Vista-Klasse-Design mit Adaption an die Anforderungen des chinesischen Marktes. Zwei 16,8 MW leistende Podantriebe sollen eine Maximalgeschwindigkeit von 22,6 kn ermöglichen. JPM