Links überspringen

„Golden Horizon“: Nach Bau, Charter und Vermarktung jetzt auch Management durch DIV

Bereits seit 2. November können die von dem seit Januar dieses Jahres aktiven Start-up Tradewind Voyages UK Ltd. zunächst auf dem britischen Markt angebotenen Segelkreuzfahrten mit dem Fünfmastbark-Neubau Golden Horizon gebucht werden. Jetzt hat sich die kroatische DIV-Gruppe, zu der neben der Bauwerft Brodosplit auch die Neugründung Tradewind Voyages als Charterer dieses weltweit größten aktiven Rahseglers der Welt gehört, dafür entschieden, auch das Management des Schiffes für den Decks-, Maschinen- und Hotelbereich an ein gruppeneigenes Unternehmen zu vergeben.

Dabei handelt es sich um die von Tonci Klaric als Direktor geführte Brodosplit Ship Management (BSM). Das mit Niederlassungen in Split (Deck und Technik) sowie in Monaco (Hotelbereich) tätige Unternehmen betreut derzeit die von der gruppeneigenen Tochtergesellschaft DIV Cruises d.o.o. vermarktete Flotte, zu der u.a. der1480-BRZ-Kreuzfahrt-Oldie Monet (30 Kabinen für 60 Gäste), der für 36 Gäste ausgelegte Dreimast-Schoner Klara oder die 12 Gästen Platz bietende Katina gehören.

Bei der ab 1. Mai 2021 von Harwich aus zur ersten Saison mit Reisen in Nordeuropa startenden und Ende September über den Suez-Kanal und die Westküste von Indien attraktive Reviere u. a. in Australien, Alaska und im Pazifik ansteuernde Golden Horizon handelt es sich bekanntlich um eine vor fünf Jahren von der monegassischen Reederei Star Clippers bestellte moderne Replik des 1911 im französischen Bordeaux als seinerzeit grössten Windjammer erstellten Frachtseglers France II.

Foto: Brodosplit/Tradewind Voyages

Das im vergangenen Jahr von der in Split ansässigen Werft Brodosplit als Bau-Nr. 483 fertiggestellte Schiff, das der ursprüngliche Auftraggeber unter dem Namen Flying Clipper und Malta-Flagge als sein neues Flaggschiff in Dienst stellen wollte, wurde nach Differenzen der Beteiligten über die Kontrakterfüllung und Verzögerungen nicht abgenommen. Das darüber eingeleitete Arbitrageverfahren dürfte nach letzten Informationen erst Ende März 2021 zum Abschluss kommen. Der infolgedessen im Besitz der DIV-Gruppe verbliebene und für eine ihr nahestehende Eigentumsgesellschaft registrierte 8770-BRZ-Neubau, der aufgrund einer juristischen Verfügung zwischenzeitlich weder verkauft werden noch den Namen Flying Clipper führen durfte, kommt deshalb – wie von uns berichtet – jetzt unter kroatischer Flagge als Golden Horizon in Fahrt.

„Ich bin nicht nur sehr stolz auf die von Tradewind Voyages geleistete Arbeit, dieses einzigartige Produkt und diese Marke zu kreieren, sondern auch, dass wir auch innerhalb unserer Gruppe das Schiffs- und Hotel-Management für die Golden Horizon bereit stellen können“, freut sich DIV Group-Präsident Tomislav Debeljak über die vergleichsweise kurzfristig erreichten Fortschritte.

Foto: Brodosplit/Tradewind Voyages

Das 162,22 m lange, 18,50 m breite und max. 6,40 m tiefgehende Schiff, das in 140 Außenkabinen 272 Gäste unterbringen kann und mit 159 internationalen Crew-Mitgliedern besetzt wird, soll in der ersten April-Hälfte seine Bauwerft in Split zu seiner auch für das Training der Crew und Fine Tuning des Produkts genutzten Überführungsreise zum UK verlassen. Dabei wurde deren letzter Abschnitt einer beschränkten Teilnehmerzahl als Sechs-Nächte-Vorbereitungsreise angeboten, die am 22. April in Lissabon beginnt und über Leixoes, Vigo und La Coruna nach Portsmouth führt. Sie erwartet ein besonderes Schiff, dass nicht nur 42 Segel mit 6347 qm Fläche an fünf Masten an den Wind bringen kann, und u.a. über ein großes Teakdeck, ein über drei Decks reichendes Restaurant, drei Pools sowie ausklappbare Wassersportmarina am Heck verfügt, sondern auch durch seine für das Befahren polarer Gewässer nötige Eisverstärkung und die für ein solchesSchiff ungewöhnliche safe-retun-to-port-Auslegung eine Sonderstellung einnehmen dürfte. JPM