Links überspringen

„Golden Horizon“: Jungfernreise um zwei Monate verschoben und jetzt auch deutsche Agentur

Bereits seit November letzten Jahres konnten die von dem britischen Start-up Tradewind Voyages UK Ltd zunächst auf dem britischen Markt angebotenen Segelkreuzfahrten mit dem Fünfmastbark-Neubau Golden Horizon gebucht werden. Jetzt hat sich die Neugründung, die – wie die Bauwerft Brodosplit zur kroatischen DIV-Gruppe gehört – vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie-Restriktionen entschieden, den ursprünglich für den 1. Mai geplanten Start zur Jungfernreise um zwei Monate zu verschieben. Der von Tradewind Voyages eingecharterte weltgrößte Rahsegler soll nunmehr erst am 1. Juli zum ersten 5-Nächte-Schnuppertörn von Harwich über Whitby, Newcastle und Berwick Upon Tweed nach Leith starten, der ab 1049 Pfund pro Person angeboten wird. Auch auf den folgenden fünf Reisen werden ausschließlich britische Häfen angelaufen, bevor Dänemark und die norwegischen Fjorde auf dem Programm stehen. Ab September sollen auf drei Reisen Kroatiens Inseln und Wasserstraßen sowie Brücken in Venedig erkundet und im November Dubai, die Emirate sowie Oman angesteuert werden. Obwohl man sich zunächst auf den britischen Markt fokussiert hatte, ist inzwischen auch eine Generalagentur für die deutschsprachigen Märkte (DACH) ernannt worden. Sie wurde zu Jahresbeginn der M’OCEAN Reisen und Meer GmbH in Dolgesheim übertragen, die damit ein „neues Kapitel in ihrer 23jährigen Firmengeschichte aufschlägt“, wie Inhaber und Gründer Robert Liersch feststellt.

Bei der Golden Horizon handelt es sich bekanntlich um eine vor sechs Jahren von der monegassischen Reederei Star Clippers bestellte moderne Replik des 1911 im französischen Bordeaux als seinerzeit größten Windjammer erstellten Frachtseglers France II. Das 2019 von der in Split ansässigen Werft Brodosplit als Bau-Nr. 483 fertiggestellte Schiff, das der ursprüngliche Auftraggeber unter dem Namen Flying Clipper und Malta-Flagge als sein neues Flaggschiff in Dienst stellen wollte, wurde nach Differenzen der Beteiligten über die Kontrakterfüllung und Verzögerungen nicht abgenommen. Das darüber eingeleitete Arbitrageverfahren sollte Ende März 2021 zum Abschluss kommen. Der infolgedessen im Besitz der DIV-Gruppe verbliebene und für eine ihr nahestehende Eigentumsgesellschaft registrierte 8770-BRZ-Neubau, der aufgrund einer juristischen Verfügung zwischenzeitlich weder verkauft werden noch den Namen Flying Clipper führen durfte, kommt deshalb – wie von uns berichtet – jetzt unter kroatischer Flagge als Golden Horizon in Fahrt.

Die Verantwortung für das Crewing des Großseglers wurde der renommierten Management-Firma V. Ships Leisure übertragen. Sie ist für das international zu rekrutierende Personal sowohl für den Decks- und Maschinenbereich als auch die Besetzung der Positionen im Hotelbereich zuständig.

Das 162,22 m lange, 18,50 m breite und max. 6,40 m tiefgehende Schiff, das in 140 Außenkabinen 272 Gäste unterbringen kann und mit 159 internationalen Crew-Mitgliedern besetzt wird, liegt derzeit noch an seiner Bauwerft. Das Schiff, das vom Tradewind Voyages-Team am 22. Juni zur Übernahme in Portsmouth erwartet wird, kann 42 Segel mit 6347 qm Fläche an fünf Masten an den Wind bringen und verfügt u. a. über ein großes Teakdeck, ein über drei Decks reichendes Restaurant, drei Pools sowie ausklappbare Wassersportmarina am Heck und ist durch seine Eisverstärkung auch für das Befahren polarer Gewässer geeignet. JPM