Bei der Fassmer Werft in Berne läuft die Fertigung Rettungsboote auf Hochtouren. Ein Jahr vor der Fertigstellung des ersten Schiffes der neuen „Sphere“-Klasse bei Fincantieri werden an der Weser die Beiboote gefertigt.
Die Sun Princess soll als erstes LNG-Kreuzfahrtschiff für die Marke in Fahrt kommen. Bislang hat der Carnival-Konzern zwei Neubauten dieser neuen Klasse für Princess Cruises geplant. Die Sun Princess ist das Typschiff. Mit einer Vermessung von 175.000 BRZ und einer Passagierkapazität von 4.300 Reisenden bei Doppelbelegung ist sie das größte in Italien gebaute Passagierschiff.
Die zehn Rettungsboote und sechs Tender werden nach der Fertigstellung per Seetransport nach Monfalcone gebracht. Die mittelständische Werft an der Weser baut für Kreuzfahrtschiffe Beiboote mit einer Passagierkapazität von bis zu 444 Menschen. Die ersten Tender stehen bei Fassmer zum Start der Erprobung auf der Pier. Der Grund für die frühzeitige Lieferung ist die Verzögerung beim Bau in Italien. Die Boote waren 2020 zur Lieferung im Sommer 2023 bestellt worden. Danach wurde die Ablieferung jedoch vom Herbst 2023 auf Februar 2024 verschoben.
Die „Sphere“-Klasse knüpft im Carnival-Konzern an die „Excel“-Klasse an, von der neun Schiffe durch die Meyer-Gruppe gebaut wurden. Das letzte „Excel“-Schiff wird die in Papenburg gerade in der Montage befindliche Carnival Jubilee. FB